Es hat also begonnen - UND WIE !
Mit einem Auftakt für die Mannschaft der deutschen Olympioniken wie ein Paukenschlag!!!
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/trophy.gif)
Das im ersten Wettbewerb der Spiele die
Biathleten die im bisherigen Saisonverlauf bereits grandiosen Leistungen auch auf der Loipe von
San Sicario in zählbares würden ummünzen können, konnte man ja noch mit einigermaßen Realismus fast erwarten.
Aber was gerade in
Pragelato bei den
Nordisch Kombinierten passiert ist -
IST NACHGERADE EINE RIESENSENSATION !!!
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/shocked.gif)
Aber der Reihe nach:
"Auftakt nach Maß" - nur so kann man das Ergebnis für die hoffnungsvollen deutschen
Biathleten überschreiben.
Oder auch: "Einer kam durch".
Denn so lief das heute beim Rennen. Leider machten die anderen zuviele Schießfehler, besonders ärgerlich dabei die 2 ausgerechnet bei den beiden
Liegendschießen von Routinier
Sven Fischer, der ansonsten wieder mal eine großartige Laufleistung in die Loipe legte.
Richtiggehend tragisch:
Ricco Groß, der in der internen Qualifikation aufgrund v.a. beständig perfekter Schießleistung den Vorzug vor dem wohl noch nicht ganz genesenen
Alexander Wolf bekommen hatte - er legte selbige auch gleich auf dem Schießstand vor.
Bis bei der 4. und letzten Übung im
Stehendanschlag der zweite Schuß sich vorzeitig löste. Ärgerlich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Ansonsten wäre vielleicht eine Medaille drin gewesen und das wohl bemerkenswerteste Comback der Saison perfekt gewesen.
Youngster
Michael Rösch nahm sich leider im ersten Rennen das Vorrecht der Jugend und ließ sich von seinem Ungestüm hinfortreißen - was ihm im letzten Schießen nochmals 3 weitere Fehler einbrockte. Die nicht und die zwei vom ersten Weg, dann wäre auch für ihn ein Traum wahr geworden.
Dieser erfüllte sich dann aber schlußendlich hochverdient für einen anderen:
Auch der große "König von
Salt Lake City", der gerade wieder rechtzeitig vor den Spielen in Form gekommene
Ole Einar Björndalen, der im letzten
Massenstart-Rennen die versammelte Konkurrenz um
über eine Minute deklassiert hatte, konnte nicht es nicht verhindern.
Er, der ebendiese letzte Weltcupstation vorzeitig verlassen hatte, aus gesundheitsprophylaktischen Gründen, kam in just dem heutigen Rennen ebenfalls grandios zurück und machte seinen ersten großen Triumph dieser Saison perfekt, und da die olympischen Bewerbe bei den
Biathleten ebenfalls für die Gesamtwertung zählen, holte er sich sozusagen `im Vorbeigehen´ auch noch den Disziplinweltcup im
Einzelrennen, welches heute über die Distanz von
20km führte. Die Rede ist von:
OLYMPIASIEGER Michael Greis !!! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/trophy.gif)
Der norwegische Superstar - völlig zu Recht als
"der beste Biathlet aller Zeiten" tituliert und im anschließenden Interview wie immer superfair, einfach ein großer Sportsmann und Charakter
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/trophy.gif)
- konnte über dieser Gesamtstrecke die lediglich eine Strafminute mehr nicht, wie so oft schon, wieder wettmachen.
Während
Michael Greis sich nur den einen Fehler leistete und dann beschloß "ab jetzt darf´s keiner mehr werden" und dieses dann auch konsequent durchhielt, brachte
Bjoerndalen von seiner Hypothek noch 22 Sekunden auf die letzte Runde mit.
Als er bis zur letzten Abfahrt, 1,7km vor dem Ziel, nur 2 davon ggü. dem Deutschen aufgeholt hatte und auf der letzten langen Gerade vor der 180%-Biegung nochmal alles rqaushaute in seinem unnachahmlich ästhetischen und effektivem Stil, die Zeit des Führenden dann dort immer näherrückte und schließlich im Ziel noch um 16 Sekunden verstrich, war klar:
Michael Greis hatte auf der letzten Runde nochmal super gekämpft, und am Zielanstieg nicht soviel verloren wie befürchtet.
Und so hatten die Deutschen mal wieder einen ihrer "Buben" zum Stich gebracht.
Die anderen, die alles riskiert hatten, landeten mit
Ricco Groß auf Rang 11,
Sven Fischer an 17 und "Hasadeur" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Michael Rösch leider abgeschlagen auf 42.
Der Sieg allerdings sollte auch den Damen für ihre Wettbewerbe ab Montag einen guten Anschub geben - insbesondere unserer Fahnenträgerin von gestern,
Kati Wilhelm, die `Gewinnerin´ der `Flaggenträgerfindungskommission´ sozusagen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> , die ihre Sache gestern abend sehr gut gemacht hat, nach den vielen Absagen anderer. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Der große
Überraschungscoup gelang der Deutschen Mannschaft allerdings in einer Disziplin, die eigentlich schon zuvor begonnen hatte - und wie! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Nachdem die deutsche Nummer 1 leider ihre schwache Form des Vorfeldes bestätigte und mit der Schanze leider überhaupt nicht zurechtkam, ca. 5 Meter hinter der Konkurrenzfähigkeit hersprang, fand sich plötzlich der als passabler Springer bekannte
Georg Hettich sogar in Führung zum Abschluß des Springens. Mit Sätzen von 101,5 und dann mit 104,5 Metern nahe am Schanzenrekord setzte er sich umgerechnet 2 Sekunden vor den Norweger
Petter Tande, mehrfachen Juniorenweltmeister.
Die entscheidenden Abstände aber:
-
Jakku Tallus, Finland - 00:22 Minuten
-
Magnus Moan, Norwegen - 01:40 "
-
Felix Gottwald, Österreich - 01:52 "
- u.v.a natürlich
Hannu Manninen - 01:38 "
Im Allgemeinen wurde erwartet, daß der Finne sich anschicken würde, den Abstand schnelle aufzulaufen, schließlich galt er als
DER große Favorit. Rückstände dieser Kategorie hatte er schon zuhauf wettgemacht, teilweise locker, und nicht zuletzt, 11 von 15 Weltcuprennen gewonnen, was ihn zwangsläufig zum unangefochtenen Gewinner dieser Wertung bereits vor den Spielen gemacht hatte.
Die Frage war nur, wie lange die beiden vorne sich im Tandem dieses Angriffs würden erwehren können.
Nun, die Antwort auf diese Frage fiel zur größten Überraschung aus, und die versammelte Zuschauerschaft konnte am Ende nur Mitgefühl mit dem Finnen haben, der ungeachtet seiner Dominanz in der Disziplin immer noch auf seinen ersten Erfolg bei Großereignissen vom Range einer WM oder eben Olympia wartet.
Nach 2 km waren schon 19 Sekunden aufgeholt, aber bei der nächsten Zwischenzeit nur 2 weitere.
Die Strecke erwies sich als erwartet schwierig v.a. in der zweiten Runde mit ihrem Mörderanstieg und anspruchsvollen Abfahrten (beide Teilstrecken waren je 2 Mal zu absolvieren = 15km).
Schnell bildete sich ein Zug gemeinsam mit den Laufstarken Favoriten wie
Gottwald und
Moan.
Das Tempo vorne sah gemächlich aus und der Eindruck wurde noch verstärkt, als der zweite Finne
Jaakko Tallus so zur Halbzeit hin an die beiden Führenden heranlief.
An diesem Punkt war die Favoritengruppe bis auf 51 Sekunden herangerückt - erst!
Und 5km war dann die Sensation zu spüren:
Moan, der es zuvor schon mal versucht hatte, zog zusammen mit
Gottwald davon - und ließ den großen Dominator aus Finnland mit seinen letzten Begleitern zurück.
Manninen hatte offenkundig mit der Strecke Probleme oder überzogen.
Kilometer umd Kilometer rückten die beiden ärgsten Verfolger nun ans Spitzentrio heran und es schien wiederum nur eine Frage der Zeit bis zumindest sie auflaufen würden. Und tatsächlich ware es gegen Ende des "Mörderanstieg" soweit. Allerdings zeichnete sich da schon ab, daß die Bemühungen den Norweger zu viel Kraft gekostet hatten. Der erfahrene Österreicher dagegen schloß direkt auf - gerade in dem Moment, als er evtl. vorbeizugehen drohte, drehte
Georg Hettich, der zuvor zwar taktisch klug häufig den Windschatten von
Tande und
Tallus genutzt hatte, aber nun auch wieder nicht unbedingt die Führungsarbeit gescheut, vollends auf und zog mit
Gottwald über den vorletzten Ansteig unwiderstehlich drüber.
Es riß schnell ein Loch zum Rest und als jene das auf der Abfahrt nicht mehr zufahren konnte, war klar, daß die Deutschen eine Medaille sicher hätten.
In gemeinsamem Schlepp ging es durch die letzte Unterführung auf die Zielgerade hin - und da mußte auch der so beschlagene
Felix Gottwald den letzten Tribut an seinen Verfolgungsjagd mit
Moan zollen. Er hatte dem letzten, maßvollem aber konsequenten Spurt von
Georg Hettich nichts mehr entgegenzusetzen.
Der sensationelle OLYMPIASIEG von Georg Hettich WAR PERFEKT !!! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/trophy.gif)
Während
Ronny Ackermann ein Schatten seiner selbst auch in der Loipe blieb und mit 3:14 kaum Zeit gutmachen konnte, liefen
Björn Kircheisen und insbesondere
Sebastian Haseney in selbigem der Ereignisse um die Medaillen vorne mit bemerkenswerten Rennen noch auf 6 und 7 vor !
Dabei gelang letzterem das Kunststück, sage und schreibe von 3:20 Rückstand auf 0:51 Minuten runterzubrechen.
Ein fantastischer erster Tag für das Deutsche Olympiateam! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Kurzum: "Das fängt ja schon gut los!"
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ragon, der mal wieder schier Begeisterte !
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />