Endlich: Zum Anlass der IFA gab das zdf als erstes Deutsches Fernsehprogramm mit seiner
Mediathek den Startschuß zu einer der größten Entwicklungen des Fernsehns seit dem TELETEXT.
Man kann dort nun ALLE Sendungen der letzten Woche (soll heißen ALLE ZDFProduktionen, zu Spielfilmen stehn meist nur Bilderserien zur Verfügung) wieder angesehn werden.
Mein Eindruck war, dass der, der nichts bestimmtes sucht eher fündig wird, als der, der nach etwas speziellen sucht. Auch bei dem Handling der Steuerleiste und den Erweiterten Such"knöpfen" gibts noch einige kleinere Mängel.
Auch die Performance ist nicht gerade Reibungslos (ICh hab DSL6000, und auf der dafür vorgesehenen Einstellung muss ich ganz schön warten; auf der nächstniedrigen Einstellung gehts dann aber fix <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />)
Man kann nur hoffen, dass die Anderen (warscheinlich die öff.-recht. Sender früher) nachziehen werden und das zu einem Standart machen werden (auf Prosieben.de konnten man früher auch schon einige Sendungen/Teile von Sendungen Ansehn, allerdings nicht in dem Maßstab wie bei zdf)
Meine Prognose ist allerdings, dass diese Mediatheken in Zukunft die Leute vom Fernseher zum PC locken wird, was einige Sender vllt auf den ausschließlichen Internet-Dienst umleiten wird (solange die Mediathek für unsere MethusalemGesellschaft nicht zu kompliziert wird) und die Quoten verringern wird.
Es bleibt abzuwarten, was passieren wird (wie schon so oft) und ich drück ganz fest die Daumen, dass ürgendwann auch Sender wie Kabel1 solche InternetAngebote haben. (Keine 400tausendste AlBundy Wiederholung mehr verpassen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" /> )