Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
#226573 05/05/04 11:56 AM
Joined: May 2004
S
stranger
OP Offline
stranger
S
Joined: May 2004
Hi,

ich möchte jetzt mal meine letzten beiden käuflich erworbenen Spiele vergleichen.

Grafik:
Sacred ist wunderschön bietet aber nur eine auflösung und 3fach Zoom
BD ist nicht so schön, bietet aber mehrere Auflösungen und 4fach Zoom,lässt sich meines erachtens nach also viel angenehmer Spielen.

Sound:
Sacred hat schöne Sound aber keine schöne Musik, finde die Atmosfähre demnach nicht so doll.

BD hat genau das was ich hören will, musaik und Sounds passen optimal. Sprachausgabe brauche ich nicht für eine gute Atmosfähre.

Spieltiefe/Spielspass:
Sacred bitet am Anfang einen Grossen Spass. Sobald man aber bemerkt, das man nicht wirklich etwas überraschendes findet und alles auf dem gleichen nivoe bleibt wirds langweilig. Ebenso gibt es keine tiefe Handlung

BD bietet nach anfänglichen Frust (ganz am Anfang mit dem ersten Gegner und der ungewohnten Steuerung) nach und nach immer mehr Spielspass. Dieser hört ebensowenig auf wie bei <img src="/ubbthreads/images/graemlins/div.gif" alt="" />.
Auch findet man bei BD gegenstände die man nicht überall kaufen kann.

Bugs:
Sacred hat zwar nicht viel Story, aber dafür umsomehr Bugs. Auch mit mehrmaligen Patchen werden sie nicht weniger, es gibt sie dann an anderer Stelle.

BD hingegen hat eine schöne Story und weniger Bugs. Diese werden nach und nach behoben und werden dann auch wirklich weniger.

Alles in allem bin ich von Sacred enttäuscht von BD nicht. Denn BD ist wieder ein gelungenes RPG und nicht nur Hack&Slay. Story ist für mich wichtiger als Grafik. Bugs gehören heute dazu, besonders wenn Publischer hinterher einen Kopierschutz drauf zimmern, welcher eh immer umgangen werden kann.

Ich freue mich schon auf DD2 und hoffe das es wieder im Stil von DD1 wird und mindestens Doppelt so umfangreich:-)

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Der Sacred Thread

Auffällig ist, daß viele so tun (insbesondere Tester), als sei Sacred 3D und <img src="/ubbthreads/images/graemlins/beyond.gif" alt="" /> 2D . (Ich habe solche impliziten Formulierungen bereits gelesen, weiß aber nicht mehr, wo.) Tatsache ist aber, daß bei beiden der Hintergrund 2D ist, wohingegen die Charaktere bei beiden 3D sind.

Das ist jetzt völlig wertungsfrei geschrieben.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: blautann
enthusiast
Offline
enthusiast
Joined: Mar 2003
Location: blautann
Oh Al, spielst du die Spiele denn mit 3D Brille?? Also bei mir auf dem Monitor sind beide irgendwie nur 2D <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />


das ist kein Wolf, sondern ein Sparschwein
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Ich betrachte auch beide als 2D! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> 3D sind für mich Spiele wie M&M, UW und Gothic. Eigentlich ist mir die GRafik egal, solange sie mindestens U7 bei 2D und UW Nivau bei 3D spielen hat. Also ein wenig bunt und gut erkennbar.
Musik ist mir ziemlich egal, ich spiele meist mit Sound off. Ein wenig hintergrundgeräusch ist o.k. leider nerven mich die meisten Spiele, sobald Gegner in Sicht kommen oder ein Kampf stattfindet. Da das ganze nicht getrennt gesteuert werden kann schlate ich meit alles ab oder drehe einfach den Lautsprecher stmm, damit ich bei evtl. Zwischenvideos nicht erst wieder den Sound einschalten muss.

Spielqualitätsentscheident für mich sind story und steuerung.
Die Story sollte viele nette abwechsungsreiche Ereignisse liefern (da liegt DD, BD sehr weit vorn, eigentlich ist mir kein Spiel mit mehr Aufgaben bekannt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> )
Der Kampf sollte leicht schaffbar sein. (Es geht in DD und BD, es könnte einfacher sein, ich wäre auch mit weniger Gegnern zufrieden, oder wenn man das BF nicht benötigen würde um das Spiel zu schaffen..., aber es ist noch o.k.) Sacred nervt einfach, solange sie den respawn nicht abschaltbar machen!
Kampf in einem Spiel betrachte ich als notwendiges Übel um zu Geld und Ausrüstung zu kommen... Ich könne auch mit alle Gegner sterben vor Schreck oder vor Lachen wenn sie meinen Helden sehen, ganz gut leben. Ich würde ihm trotzdem ein schönes Schwert eine Supertolle schicke Plattenrüstung und die coolsten Zaubersprüche geben. Er darf der beste Dieb weit und breit sein. ein richtiger Superhero, der alles kann!
Eigentlich will ich aber nur eine Welt entdecken. Meine Nase in Kisten stecken mit Leuten reden und Handeln. Kleine und große Aufträge erfüllen, eben ein netter Held sein, der die Großmutter über die Straße geleitet und weinende Kinder tröstet. (Aber den Frosch im Brunnen leben läßt, weil ein Froschleben wichtiger ist als ein Spielzeugball.)

Aber ich verstehe natürlich, dass sich ein solches Spiel schlecht verkauft und freue mich über einen sehr leicht Schalter im Optionsmenü, falls die Programmierer den Begriff sehr leicht zu deuten wissen. Bei Sacred bin ich mir da nicht so sicher... mit fehlt eine "holz" Stufe, Bronze ist mir schon etwas zu stressig, wobei das vielleicht mehr an dem Respawn liegt.
Bei BD ist nur der endkampf nicht auf dem Niveau sehr leicht, wahrscheinlich hat das Programm dort irgend einen Fehler, der bewirkt, dass statt der sehr leicht Option, die sehr schwer benutzt wird. ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Vorzeichenfehler oder so was...)
Aber BD liegt deutlich vor Sacred. Die Landschaft von SAcred ist schon o.k., wenn man sich allerdings die Häuser genauer ansieht merkt man schnell dass sie immer wieder gleich aussehen, was dasn ganze auf Dauer langweiliger macht. Es git auch bei DD und BD gleiche Elemente, aber es fällt nicht so auf.

Und dich kann überhaupt nicht leiden, wenn mich Dinge aus Truhen heraus anspringen! Eine Truhe zu öffnen und darin zu wühlen oder auch mal wieder was reinzulegen ist viel schöner! BD ist irgendwie realistisvher als Sacred.
Eigentlich gibt es nichts was mir bei Sacred besser gefällt als bei BD. Vielleicht das rote aufblitzen des Bildschirmes wenn mein Held kurz vom sterben ist.... Dann brauchte ich nicht so oft zu laden... nur dieses eine Monster noch... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
Joined: Mar 2003
Ebi Offline
member
Offline
member
Joined: Mar 2003
Ich habe Sacred nach Spielen der Demo gekauft, weil ich dachte, die Gegnerdichte, die Items und die Art der Aufgaben würde sich ändern.
Genauso schnell habe ich es dann wieder verkauft, als die Gegnerdichte eher schlimmer wurde, die Gegner sich endlos wiederholten und die Quests nicht wirklich schön waren.

Am meisten atmosphärisch killend war die allzu offensichtliche Tatsache, daß die Wlet nicht glaubwürdig war. Unmittelbar um das Dorf herum (also da, wo die Bauern ihre Kühe stehen hatten und wo eigentlich auch Kornfelder hätten sein müssen, die in Sacred fehlen) wimmelte es von Goblins und Orks, die sich noch dazu schachbrettartig verteilt dort herumlümmelten, ohne jegliche erkennbare Motivation übrigens, warum sie gerade dort und nicht hundert Meter weiter rumlaufen. Wovon lebten diese Bauern, bevor ich vorbei schaute und netter Weise die Wiesen säuberte??
Keiner der Dorfbewohner hat mich angefleht, doch die Wiesen zu säubern, damit er das Dorf wieder verlassen kann, um seine Kühe zu melken, .... aber seine Tochter, die seltsamerweise unbeschadet durch diese Typen hindurch geritten ist, hat nun Probleme mit Wölfen. SCHWACHSINN!

Fehler solcher Art verleiden mir ein Spiel ruck zuck. Dabei sah Sacred, wie gesagt, am Anfang grafisch sehr schön aus, was mich auf die Idee brachte, mich darin heimisch fühlen zu können.

Aber schon das Problem, daß man unter großen Bäumen nicht drunter her laufen konnte und zwei von lediglich drei, vier Bäumen bestandende Wiesen dadurch in zwei Teile geteilt wurden, obwohl man die Zwischenräume zwischen den Bäumen sehen konnte, machte das zunichte.
Bei DD und BD gibt es so einen Unsinn nicht.

In Beyond Divinity habe ich mich auf Anhieb (!) wieder richtig wohl gefühlt!!
Es gab eine kurze Irritation wegen der kantigen Spielfigur und deren im Vergleich zu DD lausigen Bewegungen, aber sonst fühlte ich mich bei Erreichen der Folterkammer wieder völlig wohl und die altbekannte Neugier des "wie geht's weiter?" setzte ein.

Bei Sacred addierte sich dagegen noch das Problem dazu, daß es einfach zu viele Monster und Gegner gab. Und eben, daß jene bloß einfach vorhanden, aber keinerlei Kontext hatten. Was macht so ein Ork oder Goblin auf der Wiese? Steht er da bloß blöd rum?
Das ist das Schöne an DD. Dort trifft man in der Wildnis (immerhin keine Wiese) auch auf Orks, aber die haben einen Auftrag! Sie befinden sich im Krieg und durchstreifen die Wildnis auf der Suche nach Gegnern. Das ist doch ein Riesen-Unterschied!!! Da hat jemand nachgedacht.

Dasselbe ist es mit den Quests. Sie erscheinen in DD und BD logisch und stehen in einem Zusammenhang. In Sacred dagegen zielten sie hauptsächlich darauf ab, einen möglichst weit von A nach B zu schicken.

Das einen in Sacred Gegenstände anspringen oder anhüpfen fand ich auch recht dämlich. Sicher ist es nicht legitim und auch einfallslos, von anderen Spielen abzukupfern, aber gewisse Standards, die sich durchgesetzt haben, kann man doch auch ruhig übernehmen. Das kurze Aufschimmern der Gegenstände in DD und BD, die runterfallen, ist symbolisch jahrhundertelang mit der Entdeckung von etwas im Unterbewußtsein des Menschen verankert und absolut gut gelöst. Diese Edelsteinfunkelei in Sacred dagegen nicht. Sie widerspricht irgendwie dem, was man erwartet, was bei solch unterbewußten Nebensächlichkeiten keine Innovation, sondern schlecht ist.

Und wo wir bei Gegenständen sind: Richtig dämlich, und zwar von Anfang an, fand ich, daß die Truhen, die man aufmachen konnte, anders aussahen, als die, in denen man nichts finden konnte. Also war im Grunde schon schlecht, daß man eben nicht fast jeden Gegenstand anschauen/öffnen/durchsuchen konnte wie in DD und BD.
Und in Bücherständern allen möglichen Krempel zu finden, anstatt der zu erwartenden Bücher, Schriften und Notizen nervte auch. Die Summe solcher Kelienigkeiten hat mir das Spiel verleidet. Dabei hatte ich wirklich mit Spannung darauf gewartet, denn immerhin kam es aus so erfahrenen Händen, die Vermeer, Patrizier und diverse gute Fußballmanager programmiert hatten (letztere interessieren mich nicht so, waren aber professionell gemacht).

Als mir klar wurde, daß die Goblin- und Orkschnetzelei endlos so weitergehen würde, ehe ich noch die nächste Stadt erreichen würde, und daß das Ganze nur dazu diente, das Spiel zu verlängern, habe ich aufgegeben und Sacred wieder verkauft.

Bei DD oder BD bin ich nie an so einen Punkt gekommen, auch wenn es dort Stellen gibt, die mich ab und an zu einer mehrtägigen Pause zwingen, weil ich gerade nicht weiter komme. Aber danach lockt es mich doch wieder weiter zu machen. Bei Sacred bis heute nicht. Im Gegenteil: es graust mich immer noch, wenn ich vor meinem inneren Auge diese endlosen Wiesen voller Goblins und Orks sehe.

Aber zwei Punkt gab es, die ich bei Sacred äußerst gut fand:

Der erste war der Richtungszeiger zu den Quests. Manchmal wäre es bei BD schön, wenn man einen Quest im Buch anklicken könnte und dann auf der Karte einen Richtungshinweis bekommen könnte, wo man nach der Lösung suchen sollte, denn bisweilen hat man nicht den geringsten Schimmer, so daß einem das eine oder andere Quest entgeht. Da das unter Umständen für Hardliner zu viel der Hilfe wäre, könnte man das ja nur in der "sehr leicht"-Spielstufe verfügbar machen oder abschaltbar gestalten.

Der zweite Punkt war der Richtungszeiger zu den jeweils verwickelten Questpersonen, die man auf die Weise leicht wiederfand. Das war echt spitze, zumal die sich in BD (was gut ist!) ja auch bewegen.

Insofern gab es noch einen dritten Punkt, denn man konnte auf der Übersichtskarte an farbigen Punkten gut erkennen, welche Personen zu neuen, ungelösten oder gelösten Quests gehörten.
Aus Gründen des Spielspaßerhaltes, nämlich dem Ansprechen aller vorkommenden Personen (anstelle einer an Hand der Übersichtskarte selektiven Auswahl) würde ich die questrelevanten Personen vor dem Ansprechen allerdings nicht angezeigt haben wollen, also erst, nachdem man sie bereits angesprochen hat bzw. das Quest bereits erledigt hat (in Form eines Filter z.Bsp.).


Trotzdem das letzte starke Vorteile sind, siegt BD vor Sacred auf Grund der aufgezeigten Mängel haushoch (ja, und Bug-technisch nehmen sie sich ja nicht sehr viel).


Action habe ich genug! Laßt mich in Ruhe vor mich hin latschen und rätseln!
Joined: Jun 2003
D
member
Offline
member
D
Joined: Jun 2003
Quote
Richtig dämlich, und zwar von Anfang an, fand ich, daß die Truhen, die man aufmachen konnte, anders aussahen, als die, in denen man nichts finden konnte. Also war im Grunde schon schlecht, daß man eben nicht fast jeden Gegenstand anschauen/öffnen/durchsuchen konnte wie in DD und BD.


kannst Mir den Satz mal erklären?

Joined: Mar 2003
Ebi Offline
member
Offline
member
Joined: Mar 2003
Ja, hast Recht, die Formulierung ist etwas verschachtelt und nicht eindeutig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Also: In Sacred kann man die Kisten, mit denen der Spieler interagieren kann, deutlich erkennen, sie sehen "anders" aus, als der Rest der so in der Gegend herumstehenden Fässer, Kisten etc. . (Wahrscheinlich sind sie 3D, während der Hintergrund ja 2D ist).

In DD und BD sehen dagegen alle Kisten, Fässer und Truhen gleich aus. Das heißt, man muß mit der Maus drüber fahren, um zu erkennen, ob man damit interagieren kann. Das Bild ist dadurch gleichmäßiger und realistischer, da sich der Darstellungsstil nicht unterscheidet.

Und da bin ich bei Punkt zwei: In DD und BD kann man halt mit nahezu allen Kisten/Fässern/Schränken interagieren, d.h. rein schauen. Das geht in Sacred so nicht, sondern nur mit bestimmten, was ich nicht so gelungen finde.

So, länger, aber deutlicher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Gruß
Ebi


Action habe ich genug! Laßt mich in Ruhe vor mich hin latschen und rätseln!
Joined: May 2004
stranger
Offline
stranger
Joined: May 2004
Hi, bin der Neue
Finde es Interesant das immer wieder Sacred mit BD/DD verglichen wird, für mich völlig veschiedene Spiele. Wenn dann sollte mann Sacred mit Diablo und BD mit Baldurs Gate vergleichen.
Bei BD/DD/BaGa muß ich meine letzten 3 Gehirnzellen (hinten links) aktivieren um die vielen schönen Aufgaben/Rätsel zu lösen, und mehr Taktik in die Kämpfe investieren. Bei Sacred/Diablo nimm ich meine Waffen in die Hand, lauf los und hau alles um was nicht bei 3 auf den Bäumen ist.
Im Klartext: BD/DD/BaGa spiele ich wenn ich meine 3 Gehirnzellen trainieren möchte (damit die nicht auch noch abhauen). Sacred (und früher Diablo) spiele ich wenn ich einfach nur ein paar Monster umhauen will(oder wenn meine Vorgesetzten, Mieter oder wer auch immer mir auf den Kecks gegangen sind). Denn bei dem Spiel muß ich nicht viel überlegen, es wird ein durch Logbuch und durch 2 Richtungspfeilen alles abgenommen. Und bevor irgendwer jetzt zur Tastatur greift, Doom, Wolfenstein, Quacke und Konsorten sind nichts für mich (bin zu alt, zu schreckhaft, zu ängstlich).

Noch etwas zu den für Euch zu Vielen Monstern bei Sacred:
1. Bei dieser Art Spiele geht es eigentlich nur darum Super Charaktere zu schaffen, dazu braucht man viele Monster. Ihr wisst doch: Viel Feind, viel Ehr.
2. Wenn mann die Monsterschar los werden will, erledigt mann einfach 4-6 Nebenquests und "Diese Gegend ist befriedet" und schon tummeln sich 60-70 % weniger Monster in der Gegend rum.
3. Und wer will kann sich Ruhnen von der Vampirin (wenn er/sie genug gefunden hat) in die Waffen/Rüstungen einbauen lassen und dann fallen die schwächeren Gegner schon durch blosen Blickkontakt tot um.

Last edited by compix; 15/05/04 04:32 AM.
Joined: Mar 2003
Ebi Offline
member
Offline
member
Joined: Mar 2003
Hi Compix!

Willkommen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Es ist ja hauptsächlich die Presse, die BD mit Diablo vergleicht. In einem anderen Thread wurde auch schon festgestellt, daß die namhaften Spielemagazine Diablo als das Rollenspiel schlechthin aufgebaut haben, was es gar nicht ist, sondern ein Hack'n Slay, was zu Zeiten von Baldurs Gate noch ein klarer Unterschied war. Mittlerweile ist aber alles, was nicht Diablo-like ist, auch kein richtiges Rollenspiel mehr, sondern bloß was Lahmes und - um eine Lieblingsvokabel der Tester zu verwenden - Altbackenes.

Ebi


Action habe ich genug! Laßt mich in Ruhe vor mich hin latschen und rätseln!
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Das klingt für mich wie eine völlige Verdrehung und Perversion des RPG-Genres an sich ! - Jedenfalls dann, wenn man (wioe ich zum Beispiel) den Standpunkt vertritt, daß D2 nur "Rollenspiel "light" " ist.

Nur kämpfen - was ist da für eine Rolle auszufüllen ? Das kann ein Roboter genausogut. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Naja. Wenn man als Charakter eine hirn- und seelenlose Killermaschine hat, dann ist das sogar perfektes Rollenspiel... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />

Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
@ Compix

Wunderschön in Worte gefasst <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)

Moderated by  Alix, Larian_QA, Lynn, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5