Weltgemeinschaft fast ausnahmslos gegen Irak-Krieg
New York/London
Die internationale Gemeinschaft hat sich bei einer Debatte im Weltsicherheitsrat fast ohne Ausnahme gegen einen Irak-Krieg ausgesprochen. Nur Kuwait und Australien stellten sich ausdrücklich hinter den harten Kurs der USA und Großbritanniens. Alle anderen plädierten dafür, "dem Frieden eine Chance zu geben". Ein Sprecher des Weißen Hauses bezeichnete jedoch alle Pläne, dem Irak mehr Zeit zu geben, als chancenlos. Unterdessen haben die USA eine neue "Superbombe" getestet.
Doppelte Sprengkraft von "Daisy-Cutter"
Es gehe darum, der irakischen Armee die "enormen Nachteile" eines Krieges deutlich vor Augen zu führen, sagte Verteidigungsminister Rumsfeld nach der gewaltigen Detonation der "Massive Ordnance Air-Burst Bomb (MOAB)" im Nordwesten Floridas auf einem Luftwaffen-Gelände. Ein Rauchpilz wie bei einer Atombombe stieg in den Himmel, als die von einer Frachtmaschine abgeworfene Bombe aufschlug. Sie wird von Satelliten ins Ziel gelenkt. MOAB übertrifft die im Afghanistan-Krieg mit verheerender Wirkung eingesetzte Bombe mit dem Spitznamen "Daisy-Cutter" an Sprengkraft um rund das Doppelte.
Schröder spricht mit Blair
Bundeskanzler Gerhard Schröder fliegt am Nachmittag zu Tony Blair nach London. Beide wollen bei dem Treffen klären, ob doch noch eine gemeinsame Haltung im UN-Sicherheitsrat möglich ist. London drängt ebenso wie Washington auf eine rasche Entscheidung über einen Militärschlag. Berlin lehnt gemeinsam mit den Regierungen in Moskau und Paris eine neue UN-Resolution kategorisch ab - wenn diese freie Hand für einen Krieg geben würde.
Rumsfeld überrascht London
Zuvor hatten Äußerungen von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld, die USA könnten auch ohne britische Beteiligung Krieg gegen den Irak führen, in London für Überraschung gesorgt. Später relativierte der US-Minister seine Äußerungen jedoch. Er habe keinen Zweifel an der vollen Unterstützung Großbritanniens bei den Bemühungen, den Irak zu entwaffnen, hieß es in einer später verbreiteten Erklärung Rumsfelds. Mit seinen vorherigen Äußerungen habe er nur klarstellen wollen, dass für Großbritannien eine zweite Irak-Resolution des Weltsicherheitsrates wichtig sei und dass man gemeinsam daran arbeite. (fw/dpa/AFP)
Nanu ? Wollen die USA ihren treuesten Vasallen jetzt etwa auch noch vor's Schienbein treten ?
So langsam zeichnet sich ein immer deutlicherer Verfolgungswahn der US-Regierung ab, will mir scheinen. "Alle sind gegen uns, sogar der Blair will nicht mehr so richtig. Dann spielen wir eben alleine mit unserer neuen Superbombe. Toll, was wir uns alles einfallen lassen um diesen Planeten in Stücke sprengen zu können, oder ? Das müssen wir doch irgendwo mal ausprobieren dürfen..."
Irgendwie erinnert mich das an Schimpansen, die mit Handgranaten spielen - ohne jetzt die Schimpansen beleidigen zu wollen.....