Nebenbei: Ich habe erst vor kurzem Erfahren, daß der erste Teil der Reihe gar nicht von Crystal Dynamics ist, sondern von Silicon Knights. Und die schreiben auf ihrer Webseite, daß die Geschichte, wenn sie sie hätten weiterspinnen dürfen, sich anders entwickelt hätte.


Universal Combat: Universal Combat sollte eigentlich Battlecruiser Generations heißen, und auch wenn der Publisher es jetzt als Action-Spiel verkauft, so ist es doch ein Battlecruiser-Titel.
Die Battlecruiser-Reihe hat schon immer eine seltsame Faszination auf mich ausgeübt. Ich spiele die Spiele eigentlich gar nicht, dafür sind sie mir irgendwie zu kompliziert. Komplexität würde mich ja nicht stören, aber es ist eben leider Kompliziertheit.
Aber ich finde es einfach faszinierend, wenn ich aus meinem Battlecruiser aussteigen kann, mit dem Jetpack durch das All schwebe, und mit Magnetstiefeln über die Außenhülle des Schiffs laufen kann. Und dann hinauszoomen, und wenn man das Schiff in kompletter Größe erkennen kann, ist mein Alter Ego nur noch ein Pixel. Und wenn ich noch weiter hinauszoome, so daß ich die Raumstation erkennen kann, wirkt mein Schiff nur noch wie eine Mücke. Und noch weiter, und neben dem riesigen Planeten, der sich dreht, und um den sich genannte Raumstation dreht, kann ich die Station nicht einmal mehr erkennen.
Ich kann in die Atmosphäre des Planeten fliegen, dort landen, draußen herumlaufen, schwimmen, mit Fahrzeugen umherfahren, und das auf allen zig Planeten.
Irgendwie sehr schade, daß diese Grundlage für ein absolut geniales Überspiel, leider nicht ausgenutzt wird, sei es durch den Hyperrealismus (minutenlanges herumfliegen ohne Zeitbeschleunigung), oder den Mangel an Interaktion mit anderen Schiffen oder jeglicher Story.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"