Stellt euch vor, jemand macht ein sehr erfolgreiches Spiel, und viele andere springen auf diesen Zug auf.

So ähnlich sind die Völker und Cultures entstanden - mit den Siedlern als Vorbild.

Ich kenne sowohl Völker als auch Siedler und Cultures ... es geht halt in allen um Siedlungen und in ihnen eingebettet um Kulturen.

Die Völker finde ich niedlicher als beide, haben aber das Manko der ungebremsten Vermehrung. Sie wachsen immer weiter, und sind nicht zu stoppen, was mMn ein schwerer Nachteil ist.

Bei den Cultures erfolgt Vermehrung quasi nur über Befehl. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Das ist nur einer von vielen Punkten. Die Völker sind eher witzig, die Cultures eher tief. Cultures spielen ist für mich wie Überraschungsei : Du erkundest mit deinen Leuten so nach und nach die Gegend - und plopp ! taucht etwas Neues auf ! Eine Nebenqueste !

Ja, Cultures ist im Grunde eine durchgängige Geschichte, zumindest die Kampagne, in der es verschiedene Questen zu lösen gilt.

Und indem man die anfangs vom "Nebel des Krieges" verdunkelte Lamdschaft erkundet, findet man plötzlich Gestalten, die Nebenquesten anbieten können - was die Hauptqueste nicht selten beeinflußt.

Es gibt sowohl bei den Völkern als auch bei den Cultures nicht diese tiefen Wirtschaftskreisläufe. Trotzdem kann man stundenlang Endlosspiele spielen, die unglaublich niedlich animiert sind. Es macht ganz einfach Spaß, zuzuschauen, wie sich die Welt entwickelt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Feinde gibt es auch - aber bei den Cultures (bei den Völkern weiß ich das nicht so genau), bestimmt der Spieler selbst, ob er friedlich bleiben will (meist mittels Tributzahlungen zu erreichen), oder andere als Feinde ansieht.

Cultures benötigt darüberhinaus etwas Einarbeitungszeit, weil die Steuerung mMn unnötig kompliziert ist. Hat man es aber einmal gelernt, geht alles wunderbar einfach ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Dies nicht zuletzt deswegen, weil alles weitgehend standardisiert ist - der Rechtsklick löst beispielsweise generell Aktionen aus.

Multiplayer ist glaube ich auch möglich.

Technisch am weitesten fortgeschritten ist (welch Wunder) "Das Achte Weltwunder" (DAW), weil es das zuletzt erschienene Spiel ist. Es macht den Eindruck auf mich, als hätte man den Vorgängern die Kanten geglättet und poliert <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> , alles ist etwas intuitiver zu bedienen.

Mehr fällt mir momentan nicht dazu ein.

Noch Fragen ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch