Kritik Immortal Cities - Kinder des Nils

Ein nettes Spiel, das man/frau heutzutage oft für 5 Euro bekommt - z.B. beim Jupiter [Saturn, Jupiter, wo ist da der Unterschied ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ]. Für das Geld ein gutes Spiel.

Das Spiel als Solches läuft erstaunlicherweise sogar auf meinem 800er mit über 300 MB RAM, im niedrigsten Modus, das heißt, ohne großartigen "Eye Candy". Ohne Musik läuft das Spiel in Maximaleinstellung nahezu ruckelfrei.

Ich habe bisher nur das Tutorial gespielt, keine wirklich großen Städte. Ich kann daher nicht garantieren, daß das Spiel dann noch ruckelfrei auf einem schwächeren Gerät läuft.

Okay, das Spiel als Solches : Nette Aufbausimulation, dem Spiel "Pharao" vin Sierra/Impressions nicht unähnlich (ich glaube, mich erinnern zu können, daß Tilted Mill zum Teil aus ehemaligen Impressions-Mitarbeitern besteht), nur halt in 3D.

Der Zoom macht Spaß, nur das Drehen habe ich noch nicht kapiert. Es geht, ist aber umständlich.

Die Wirtschaft ist anscheinend - meinem ersten Eindruck nach zu urteilen - nicht so komplex wie in Pharao. Es macht Spaß, den Leuten bei ihrer Arbeit zuzusehen, und dafür zu sorgen, daß alles "rund läuft".

Das Spiel hat einige, teils passende, teils unpassende, humoristische Elemente. Die Diener sehen aus wie aus wie Karikaturen (soo ein Hohlkreuz habe ich bisher nur bei Bernhard aus DOTT gesehen !), was ich eher unpassend finde. Die Bemerkungen der Leute sind so teils/teils. Es macht Spaß, so Bemerkungen zu hören wie : "Ich freue mich, nicht auf das Fest eingeladen worden zu sein. Ich wüßte auch gar nicht, worüber ich den ganzen Abend reden könnte." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> (Zitat einer nicht-adligen Frau.) Andererseits ist eine Bemerkung wie "Ich glaube, meine Motivations-Therapie war erfolgreich" (Zitat eines Prinzen) insofern unpassend, als daß ich nicht glaube, daß die "Alten Ägypter" sowas wie eine Therapie in unserem bzw. im antiken griechischen Sinne kannten (also nix mit Psychologie !). Die Frage ist : Hat er seine Untertanen (die Bauern) motiviert oder sich selbst ?

Zu den Leuten : Die Animationen sind etwas ... sub-optimal. Generell sind sie nicht schlecht, aber die Kollisionsabfrage ist katastrophal, und die KI hängt eher an unsichtbaren Ecken eines Hauses (herunterhängende Dachkanten ?) als an herumstreunenden Nilpferden oder an Bäumen. Durch Bäume scheinen sie sogar hindurchgehen zu können. Und durch Schilf ganz besonders ...Kurz vor Ende, vor ein paar Minuten sah ich dann noch einen Bauern, der mitten auf der Straße (kurz vor einem Luxuswaren-Laden) anfing, Getreide zu schneiden ... Diener sind generell blöder als andere, denn sie bleiben scheinbar leichter "hängen". Ach so, und zum Papyrusschneiden gehen die Leute gerne mal bis Schulterhöhe ins Wasser - real würde ich das nicht tun. Ich hätte Angst, da nicht mehr aus dem Schlamm(massel) zu kommen. Schwimmend, okay, aber sie schwimmen ja nicht, sie gehen.
Die Art, wie adlige Damen gehen, bezeichne ich einmal als "schwankendes Schiff". ALLE Körperteile sind inBewegung, der Kopf wackelt lustig hin und her, die Hüften auch ... Wenn die adlige Dame Matten gekauft ht ("ich stehe auf Schnäppchen !" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) und sie kauft Körbe ein (ich dachte zuerst, sie hätte gesagt "ich stehe auf Näpfchen !" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ), wird die zusammengerollte Matte in ihren Händen ganz einfach durch einen Korb ersetzt - hätten die Designer vielleicht auch besser lösen können. Diener schwirren übrigens hinter einer adligen Dame oder Prinzessin her, wie Bienen hinter einem Honigtopftragenden Bär ... komplett mir "Schwirrverhalten". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Die Übersetzungen lassen auch manchmal zu wünschen übrig. Ein großer, meteoritenähnlicher Brocken (aus dem All hätte ich jetzt beinahe geschrieben) wird als "Kohl-Vorkommen" bezeichnet. Wenn das der Ex-Bundeskanzler wüßte !!! Da fehlt jedenfalls ein "e" ... Und ein Bauernhaus ist manchmal unbesetzt ("zu wenig Anwesen." - was soll das exakt bedeuten ? Zu wenige Anwesende ? Zu wenig Anwesenheit ? Zu wenig "bauliche Substanz" ?)

Negativ finde ich unter anderem, daß die Nacht viieel zu kurz ist. "Die Stadt, die nie schläft" bzw. "das Dorf, das nie schläft" wäre als Titel angemessener.

Nett finde ich, daß sich die Designer Gedanken über ein paar Details gemacht haben, wie z.B. die neugebaute Straße, die sich nach der Nilüberschwemmung leicht schlammig-grünlich verfärbt ... Nochmal baue ich jedenfalls keine Straße mehr durch Überschwemmungsgebiet.

Ich gebe dem Spiel noch zwei, drei Jahre, vielleicht bis zu fünf Jahre, zur Reifung. Das Prinzip ist neu und innovativ - ich meine, eine Aufbausimulation in 3D zu machen - , aber es hapert noch an vielen Kleinigkeiten, um das Spiel "rund" zu machen. Wenn an den Details in gleichem Maße gefeilt wird, wie es mit Impression's Aufbauspielen Cäsar -> Pharao -> Zeus -> Der Erste Kaiser gemacht worden ist, dann liegt eines Tages ein wirklich gutes, und auch rundes Spiel vor uns, bei dem es Spaß machen wird, zuzuschauen.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch