@Stone: Danke für die ausführliche Antwort <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Vereinfachungen sind immer eine zweischneidige Sache - gut, wenn man überflüssigen Ballast loswird; schlecht, wenn das Spiel dabei zu viel Tiefe verliert. Sicher gab es in Spellforce 1 ein paar Dinge, die man rausstreichen konnte, aber nur noch 3 Ressourcen erscheint mir arg wenig ... na ja, ich werde mir die Demo wohl mal anschauen.

Hmm, was meinst du mit "Mir ist noch nicht klar ob es überhaupt noch verschiedene Völker gibt"? Mit welchem Volk spielst du denn aktuell? Und kann man etwa nicht in anderen Missionen auch Einheiten anderer Völker rekrutieren?

In Spellforce 1 hat es meiner Meinung nach sehr zum Spielspaß beigetragen, dass man mal auf alle Völker mit ihren verschiedenen Einheiten zurückgreifen und dadurch seine Taktik entsprechend anpassen musste. Auf JoWoods Seite zu Spellforce 2 sind die Einheiten jetzt nach "Bund" (6 Menschen, 3 Elfen, 3 Zwerge), "Clans" (6 Orks, 3 Trolle, 3 Barbaren) und "Pakt" (6 Dunkelelfen, 3 Gargoyles, 3 Schatten) geordnet. Entscheidet man sich also am Anfang für Bund, Clans oder Pakt und hat dann das ganze Spiel über die gleichen Einheiten? Das fände ich schon deutlich weniger interessant als das System von Spellforce 1 ...