Spellforce 2 habe ich auch hier aber noch nicht installiert. Der erste Teil hat mir eigentlich ganz gut gefallen, bis ich mal auf eine Insel zurück musste, die ich schon erledigt hatte und alle meine Bauwerke waren weg.
Ich dachte erst, es wäre ein Fehler aber das war tatsächlich so gedacht. Das hatte mich derart frustriert, dass ich das Spiel genervt in die Ecke geworfen habe (das und die Sache mit dem Runenkrieger). Die Story hätte mir nämlich recht gut gefallen und ich hätte gerne gewusst, wie es weiter geht.

Ich habe gehört, dass dies beim zweiten Teil nun anders sei. Aber im Moment habe ich für so monumentale Spiele nicht genug Zeit.
Ich mag Spiele nicht, die 200 Stunden dauern. Klar, es ist nett, wenn man für sein Geld auch was geboten bekommt, aber ich bin froh, wenn ich nach 30 bis 50 Stunden ein Spiel "durch" habe und zufrieden die nächste Story geniessen kann.

Und überhaupt spiele ich im Moment gerade ein Strategiespiel:


HEROES OF MIGHT AND MAGIC V

Ich habe vor einiger Zeit schon mal ein bisschen darüber berichtet, möchte es aber noch einmal "richtig" aufgreifen.
HOMM5 ist ein traditionelles rundenbasiertes Strategiespiel im Fantasyszenario von Might & Magic.
Dabei kann ich ohne Übertreibung sagen: HOMM5 ist das "Warcraft 3" des rundenbasierten Strategiespiel.
Nach einer grandiosen Eröffnungssequenz beginnt die erste Mission mit Zwischensequenzen in der Spielegrafik, die die Story und die Charakterentwicklung fortführen. Und beides ist bis jetzt sehr gut gemacht.

Das Spiel unterteilt sich grob in vier Bereiche:
- Die Oberwelt, die man mit seinem Helden rundenweise erforscht, Minen und Sädemühlen erobert, Artefakte sucht und - natürlich - auf Gegner trifft.
- Genau das gleiche gilt für die Unterwelt, die sich in einigen Missionen unter der Oberwelt befindet.
- Der Kampfbildschirm, bei dem man die Figuren ähnliche wie bei einem Schachbrett auftsellt und dann aufeinander hetzt. Die Kämpfe erfordern durchaus strategisches Denken, da die Figuren in einer festgesetzten Reihenfolge agieren (z.B.: Soll ich jetzt mit meinen 50 Bogenschützen die 30 Skelette angreifen und dabei vermutlich alle vernichten oder doch lieber die 2 Dämonen, die zwar als nächstes dran sind, die Angriffskraft meiner Bögenschützen allerdings fast schon dabei verschwendet wäre).
- Und natürlich die Stadtübersicht, wo man seine Stadt ausbauen kann, Einheiten anwerben (man kann sie eigentlich nicht Produzieren, sie "wachsen" einmal pro Woche in den Gebäuden, die man bereits gebaut hat), Einheiten upgraden, zu höheren Einheiten trainieren oder auch Kriegsmaschinerie kaufen kann.

Im Laufe der dramatischen Geschichte spielt man die verschiedensten Völker - wobei der eigene Held nicht auf ein Volk beschränkt ist. Vielmehr kann man Einheiten aller Völker verwenden, von denen man Städte erobert hat. Und manchmal schliessen sich auf Einheiten an, denen man begegnet.

Ebenfalls schön: Wenn man auf einen Gegner trifft, der wirklich über alle Zweifel unterlegen ist, so ergreift dieser die Flucht und man hat die Wahl, ob man ihn fliehen lassen will oder man ihn trotzdem angreift. So wird man, wenn man will, von langweiligen Kämpfen verschont. Trotzdem kriegt man Erfahrungspunkte - allerdings nicht ganz so viel, wie wenn man den Gegner vernichtet.

Die 3D-Grfaik ist wirklich schön gemacht und lässt sich recht frei drehen und zoomen. Lediglich in der Unterwelt sind durch die engen Höhlen oftmals Gesteinsformationen oder Höhlenwände im Weg und man kommt an Kamerarotieren nicht vorbei.
Die Sprachausgabe ist so weit sehr gut und die Dialoge sind recht gut geschrieben.

Was natürlich bei einem "Heroes"-Spiel nicht vergessen werden darf: Der exzellente Multiplayer-Modus. Gerade wenn man mit ein paar Freunden am gleichen Computer spielt (und dabei genügend Knabbereien hat) macht der Modus einen Mordsspass!

Ich kann das Spiel jedem Fan rundenbasierter Strategiespiele nur wärmstens empfehlen!