|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das heißt es nicht. Ich habe versucht klarzumachen, daß es nicht nur auf das Geld ankommt. Es gibt Firmen, die haben sogar horrende Preise, aber bieten wie gesagt alles Mögliche aus einer Hand - und das kommt dem einen oder anderen Publisher mehr entgegen. Das heißt aber nicht, daß dann für das Deutsche weniger Geld ausgegeben wird. Wie es im Falle von The Witcher war, kann ich nicht beurteilen... aber ich kann mir nicht vorstellen, daß für eine englische Lokalisierung mehr Geld ausgegeben wird als für eine deutsche (relativ gesehen... absolut dürfte Englisch i.A. teurer sein).
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der englischsprachige Markt ist wesentlich größer - dafür ist der deutsche Markt spezieller. Schliesslich kam oder kommt vom deutschen Markt der Wandel, weg vom Blümchen-Fantasy hin zum härteren, mittelalterlichen Fantasy. Schwer zu sagen, wo man sich da die besseren Umsätze versprochen hat und evt. mehr investiert hat.
Tatsächlich bevorzugen viele Firmen bei Media-Projekten den Service "aus einer Hand", weil sie sich davon kürzere und übersichtlichere Kommunikationswege sowie effektivere Resultate durch ein besseres Zusammenspiel aller Kräfte versprechen.
Wir haben kürzlich jedoch einen Kunden davon überzeugen können, dass ein Team von eingespielten "Einzelkämpfern" besser sein kann, weil dort die Kommunikationswege nicht länger oder komplizierter sein müssen, dafür aber die Resultate aufgrund der hohen Spezialisierung deutlich besser sind. Und so haben wir (als Team bestehend aus 5 kleineren Anbietern) das Projekt bekommen, obwohl wir sogar teurer waren als die "große" Konkurrenz, die alles aus einer Hand anbietet.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wieder mal etwas Kritik an TW, diesmal am Aufgabensytem.
Es ist mir mittlerweile nun schon manches mal passiert, das ich ziemlich verdattert war, weil eine Quest plötzlich beendet war. Mitunter scheint die logische Abfolge der Quests etwas durchbrochen, und Geralts Schlüsse, die er bestimmten Informationen entnimmt, sind für mich nicht immer nachvollziehbar. Es ist eben Geralt, der sich aus den Puzzlesteinen etwas zusammenreimt, und nicht der Spieler - und das führt dazu, dass man als Spieler zwar schon alle Steinchen zusammengeklaubt haben mag, aber sich selbst noch keinen richtigen Reim draus machen kann - bzw. selbst der Meinung ist, da müsse es ja wohl noch mehr geben. Geralt aber offenbar reicht das, was man hat, schon für Entscheidungen und damit den Abschluss bestimmter Quests. Und während man sich selber fragt "Warum habe ich jetzt plötzlich dessen Unschuld bewiesen? Ich habe doch eigentlich gar keinen stichhaltigen Beweis?" ist für Geralt (und das Spiel) klar, dass der betreffende NPC unschuldig ist. Quest abgeschlossen. Dummerweise ist es mir sogar schon passiert, dass ich eher *unwissentlich* Informationen gesammelt habe - und plötzlich damit konfrontiert wurde, dass ein bestimmter NPC offenbar für irgendetwas Wichtiges schuldig befunden wird, aber genauso schnell dessen Schuld "widerlegt" wird. Es mag zwar richtig sein, dass mitunter die Unschuld gewisser Verdächtiger von vornherein feststeht, und es mag auch zu der dargestellten Zeit passen, in der eher aus dem Bauch heraus entschieden wurde und einfache Indizien/Denunzationen ausreichten um jemanden für schuldig/unschuldig zu befinden - aber für das Spiel bedeutet das, das sich betreffende Aufgaben überhaupt nicht richtig entwickeln. Questen, die man unwissentlich nebenbei absolviert, haben mMn kaum einen Wert, sie bleiben nicht im Gedächtnis und tragen nicht zur Atmosphäre bei. Was bleibt, ist die Erinnerung an nicht nachvollziehbare Ereignisse und das Gefühl, irgendwann etwas Wichtiges verpasst oder sogar den Faden verloren zu haben. Und das ist unbefriedigend.
Fast genauso unbefriedigend ist der Umstand, dass man als Spieler mühsam bestrebt ist, passende Puzzlesteinchen zusammenzutragen und sich daraus selbst ein Bild zu machen - um Geralt dann entsprechend agieren zu lassen. Klappt aber wie bereits erwähnt nicht immer. Manchmal habe ich das gefühl, dass sich Geralt die Puzzlesteinchen, die mMn noch gar nicht zusammenpassen, schnappt und sie mit dem Dolch so zurechtschnitzt, dass sie anschliessend mühelos passen - und bereits sein Urteil gefällt hat. Quest beendet, obwohl man sich als Spieler noch mitten drin wähnt. Leider wird der Spieler dadurch nur zum zusammentragen von Informationen degradiert - das Auswerten und das ziehen von Schlüssen aus diesen Infos macht Geralt viel zu oft selbständig.
Glücklicherweise sind solche Quests nicht die Regel, sondern eher eine Ausnahme - aber sie kommen vor und haben leider auch einen Stellenwert als Hauptquest, so dass man sie unmöglich vermeiden kann. Und wenn man dann wieder mal perplex den Bildschirm anstarrt und sich fragt, was zu Hölle das denn eben war - nun, mir will scheinen, dass hier deutlich die geringe Erfahrung der Questschreiber zu Tage tritt. MMn daher ein klarer Mangel, wenn auch kein allzu schwerwiegender.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es ist mir mittlerweile nun schon manches mal passiert, das ich ziemlich verdattert war, weil eine Quest plötzlich beendet war. Mitunter scheint die logische Abfolge der Quests etwas durchbrochen, und Geralts Schlüsse, die er bestimmten Informationen entnimmt, sind für mich nicht immer nachvollziehbar. Es ist denkbar, daß es an der Übersetzung liegt. Über RPGWatch weiß ich zum Beispiel, daß Dialoge zur Englischen Version hin im Vergleich zur Originalversion angeblich gekürzt worden sind - kleinere Sachen, die aber Nuancen transportierten, die vielleicht verolrengegangen sind.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Möglicherweise hat das einen Einfluss - was ich aber nicht nachprüfen kann.
Aber mir kommt es so vor, dass es nicht nur an fehlenden Sätzen liegt, sondern hier tatsächlich die Questdesigner noch einiges dazuzulernen haben. So schön die meisten Quests auch sind - manchmal ist ihre Durchführung für mich nicht 100%ig nachvollziehbar, weil sie manchmal in sich nicht schlüssig zu sein scheinen.
Dafür ist die Welt - wie bereist erwähnt - wunderbar ambivalent. Kaum eine wichtige Entscheidung, die man bedenkenlos "moralisch richtig" bzw. "vertretbar" treffen könnte. Im Prinzip entscheidet man sich für den Regen oder die Traufe - für das eine Übel oder das andere. Das macht TW erfrischend anders als die meisten anderen RPGs, wo man meist nur zwischen dem "moralisch richtigen" und dem "Bösen" Weg entscheiden kann. In der Beziehung muss selbst das ansonsten unerreichte, grandiose Planescape zurückstecken - und ein solches Zugeständnis will schon was heißen. Und auch das harte, sich bereits von "gut" versus "böse" abwendende Gothic kann hier noch eine Menge Anreize abstauben. So schonungslos - und deswegen auch so erwachsen - habe ich noch kein anderes C-RPG erlebt.
Und für diese Qualitäten kann ich TW so manche Schwäche locker verzeihen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Dec 2004
|
In der Beziehung muss selbst das ansonsten unerreichte, grandiose Planescape zurückstecken - und ein solches Zugeständnis will schon was heißen. Das ist allerdings eine Aussage, die einen Meilenstein der C-RPG's vermuten lässt. Ich freue mich immer mehr auf das Game.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe das DEmo von Legend - Hand of God angespielt.
Wer ein grundsolides, leider nicht besonders innovatives, aber gut ausschauendes eher metzellastiges Spiel sucht, könnte dort fündig werden.
Gutes Mttelmaß, würde ich sagen, soweit ich das beurteilen kann.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
In der Beziehung muss selbst das ansonsten unerreichte, grandiose Planescape zurückstecken - und ein solches Zugeständnis will schon was heißen. Das ist allerdings eine Aussage, die einen Meilenstein der C-RPG's vermuten lässt. Wohlgemerkt: was die Ambivalenz der Welt angeht ist TW mMn unerreicht! Nach wie vor halte ich PS:T bezüglich Story, Atmosphäre, Anspruch, Questlogik für unerreicht - und für das aus meiner Sicht bisher *beste* C-RPG. TW hat noch Kanten - wie eben die von mir bereits bemängelte Questlogik. Hier habe ich den Eindruck, dass die Questdesigner zwar mit hohem Anspruch an die Quests herangegangen sind, ihnen manchmal aber die Kontrolle entglitt oder sie von der selbst erschaffenen komplexen Queststruktur schlichtweg überfordert waren. Ähnliches hatte ich beim Lesen des Buchs "Die Kobolde" (von Witzkow?) erlebt: ein wunderbar erfrischender Anfang, eine Story, die sich interessant entwickelte und ein wirklich spannendes, hochkomplexes Abenteuer versprach - und dann blieben die so liebevoll entwickelten Fäden irgendwo in der Luft hängen oder wurden auf eine Art "verknüpft", die nur ein Stirnrunzeln hervorrief und den Eindruck erweckte, dass der Autor a) des SChreibens müde war und nur alles offene möglichst rasch abschließen wollte oder b) slebst nicht mehr wusste, was er mit all seinen Handlungssträngen anfangen sollte. und daher, anstelle den Knoten aufzulösen, ihn kurzerhand mit der Axt durchgeschlagen hat. Ein solche Beschreibung ist für TW zugegeben etwas sehr extrem und auch unverdient - aber für ein leichtes Stirnrunzeln oder Kopfschütteln reicht es hin und wieder immer mal.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Dec 2004
|
Naja, so wie sich deine Kritik lesen lässt, würde ich meinen, dass einen auf jeden Fall ein sehr spielenswertes Erlebnis erwartet.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Kann mir eigentlich jemand eine gute, kosten- und möglichst auch registrierungsfreie Shareware-Spiele-Seite nennen?
Meine Eltern haben nämlich kürzlich ein Notebook gekauft und hätten jetzt gerne auch ein paar simple Spielchen á la "Tetris" drauf. Da ich mich mit Shareware nicht wirklich auskenne und es eine immense Auswahl zu geben scheint, wäre der ein oder andere Tip sehr hilfreich - wird doch bestimmt jemandem im Forum geben, der sich mit der Materie näher beschäftigt hat, oder? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Wird alles von der Ubuntu Gemeinde bereitgestellt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Geh in die Elektronikmarkt-Kette deiner Wahl, da gibt's sowas auch, speziell in Grabbeltischen.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Und das ist dann kostenfrei? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dann hätte er "Freeware" schreiben müssen.
Er hat aber "Shareware" geschrieben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, daran siehst du, wie gut ich mich mit der Thematik auskenne. Mal gucken, ob Ddraiggys Links was taugen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wobei The Underdogs eine Abandonware-Seite ist ...
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mal gucken, ob Ddraiggys Links was taugen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Bei Underdogs bekam man früher auch ältere RPGs for free, ich war allerdings schon ewig nicht mehr drauf. Und bei Miniclips habe ich mir schon den einen oder anderen netten Pausenfüller gezogen - Tetris, Schiffe versenken, Bricks, Billiard, Minigolf, etc.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ja, Underdogs ist technisch gesehen eine Abandonware Seite, die leider seit der letzten Eiszeit nicht mehr aktualisiert wurde. Wie Ddraiggy schon richtig sagt, gibt es dort auch alte Kamellen zum Download.
Ich denke, obwohl Ralf den Begriff "Shareware" benutzte, will er vermutlich doch trotzdem nicht extra Geld ausgeben. Und ganz ehrlich, wer für solche Kinkerlitzchen-Spiele Geld ausgibt, ist selber Schuld.
Meine erste Suche in Google nach "+freeware +tetris" ergab die deutsceh Seite freeware.de - da scheint es noch mehr so Spielchen zu haben. Da könnte es für Deine Eltern was passendes haben...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Häufig unterschätzt wird Sourceforge als Seite, um speziell Spiele zu suchen: http://sourceforge.net/softwaremap/trove_list.php?form_cat=80Die Nummer an Einträgen ist einfach nur gigantisch, und wenn ich mich nicht täusche, ist dort ALLES Freeware (GPL usw.). Wenn du dort in der Suchmaske als Such-Wort "German" eingibtst, dann kannst du zumindest sicher sein, deutschsprachige Spiele zu finden (hat bei mir jedenfalls geklappt).
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
|