Quote
moin harga,

die obersten zwei prozesse (wowexec.exe und ntvdm.exe) sind unter neueren windows-varianten für alte 16-bit-programme verantwortlich - diese zwei werden nur bei bedarf gestartet (ist jetzt die frage, wieso sie aktiv sind)

das nächste wäre der prozess pptd40nt.exe - wenn ich google trauen kann, dann handelt es sich dabei um spyware (beabsichtigt oder unbeabsichtigt gestartet)

abgesehen davon, norton utilities? davon halte ich soviel wie unsere silberschuppe von xp (seitdem norton zu symantec gehört)




vorab danke - ich hab die dienste deaktiviert+das system startet noch <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> - die musik ruckelt aber immer noch bei bestimmten vorgängen...

die pptd40nt.exe ist für meinen all-in-one"scanner", den werde ich zur gegebenen zeit wieder brauchen.
spyware interessiert mich im moment auf diesem rechner nicht, da der keine inet-verbindung hat ....

zum thema norton:
ich bin mit den utlities recht zufrieden - finden sie doch z.b. immer wieder fehlende verknüpfungen usw.
vielleicht gibts auch andere, bessere tools zur datenträgerwartung; ich bin aber zufrieden.

tja:
und dann gips da noch 4 oder 5x die svchost.exe:
die traue ich mich nicht abzuschalten, regelt(n) sie doch die netzwerkverbindung auf die eine oder andere art (die ich eh nicht verstehe, wenn ich einschlägige seiten durchforste); aber muss die SO OFT ausgeführt werden <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />

na ja - lassen wir es vorab dabei.
vielen dank für den input - man schreibt sich wieder <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

wech