... Zu den UN-Inspekteuren: Leider hat Barnabus da nicht ganz unrecht. Ich hatte es hier auch schon mal angesprochen. Es gab zahlreiche internationale Experten, welche die Kompetenz der diesmal eingesetzten UN-Inspekteure stark anzweifelten. Einige sollen einen sehr dubiosen Hintergrund gehabt haben. Zudem ist es unerklärlich, warum nicht die erfahrenen und ortskundigen Inspekteure eingesetzt wurden, die schon früher im Irak unter erheblichen Behinderungen der Iraker inspizieren mussten.
Aber dazu habe ich ja bekanntlich so meine eigenen Theorien.....
Ah, ah, ah - sonst so mißtrauisch Ddraigg und jetzt das einfach so hingenommen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Darf ich Dich nochmal erinnern, von welcher Seite hauptsächlich und immer wieder lautstarke Kritik und Zweifel an der Arbeit der Inspektoren geübt wurde, bis zur Respektlosigkeit? Von interessierter natürlich. Bitte da nochmal genauer die Quellen für Deine speziellen Angaben verifizieren!
Was `ältere´ anbelangt - ich hatte einen zitiert, Name leider nicht mehr in Erinnerung. Ansonsten kann man natürlich nicht davon ausgehen, daß man alle nach 4 Jahren nochmal zusammenbekommt (die müssen ja in der Zwischenzeit auch was zu beißen haben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) - einige haben auch abgelehnt.
Zwecks `dubiosem Hintergrund´: da hatte ich nichts gehört. Allerdings hat man bei dem schon erwähnten früheren Chef Scott Ritter plötzlich einen Sex-Skandal `entdeckt´ nachdem dieser schon mehrmals davor sich dahingehend geäußert hatte, daß beim Rückzug der Waffeninspektoren `98 der Irakde facto abgerüstet war und die negative Haltung der Bush-Administration zu den Waffensinpektionen scharf kritisiert hatte. Schon seltsam, nich´?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Aber ausschliessen will ich ja nichts. - Vielleicht hattest Du das vage im Hinterkopf? Seine Einschätzung, "daß der Irak keinerlei internationale Bedrohung mehr darstellt", würde allerdings jetzt ja wieder durch die erwähnten Äußerungen der Israelis bestätigt, die sich glaub´ ich so ausgesprochen hatten: "Ja, ja, Irak schon ganz ok, für uns aber nicht gefährlich - eigentlich sähen wir es lieber, wenn die USA gegen [...] vorgehen würden." - War das der Libanon("Hisbollah"!) oder gar Saudi-Arabien?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Quote
Und leider hat Ragon mit dem "internen Konflikt" bei dem Angriff auf die Kurden völlig Recht. Dies ist aber ein Punkt, der in der UN noch dringendst der Korrektur bedarf, um es mal vorsichtig auszudrücken. Im Klartext heisst das: Es ist eine Riesensauerei. Es darf nicht hingenommen werden, das die territoriale Integrität vor dem Schutz ganzer Volksgruppen steht, die ausgelöscht werden sollen.
In einem solchen Fall muss diese Integrität umgehend von der UN aufgehoben werden können um Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen durchzuführen.
nun ja, wie ich das ja dargelegt hatte, ist das ganze nicht so einfach und es gibt sehr gute Gründe die Souveränität eines Landes so hoch zu hängen - deshalb sollte man vorsichtig sein, dabei nicht "das Kind mit dem Bade auszuschütten". Es bräuchte sicher eine Änderung UN-Charta und einen wirklich guten (möglichst irgendwie demokratisch gearteten) Kontrollprozeß für die Festlegung der Kriterien "Diktatur - wann?", "Eingreifen - wann?" und "Eingreifen - welche verhältnismäßigen Mittel". Denkanstösse dazu habe ich schon genannt, möglich wäre z.B. als Entscheidungsinstanz eine 2/3-Mehrheit in der Vollversammlung oder auch von mir aus Einstimmigkeit im Sicherheitsrat der 15 (Abschaffung des Vetos vorausgesetzt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ). Zwecks dem "wann" - wenn der Mord im grossen Stil, also wirklicher Genozid, schon angefangen hat, dann muß man natürlich schnell und umfassend handeln. Aber man könnte ja auch schon vorher mit niederstufigeren Sanktionen und Resolutionen operieren, wenn sich fehlentwicklungen erst andeuten. So "präventiv" ist natürlich dennoch eine delikate Angelegenheit, auch ohne das es militärische Mittel sind.
Quote
Da dies noch nicht der Fall ist, hat man auch auf dem Balkan so furchtbar versagt. Europa und die UN sahen lange tatenlos zu, wie dort die ethnischen Säuberungen und Massenmorde begannen. Auch hier hätte die Legitimation für ein viel früheres Einschreiten vieles verhindern können und müssen.
WAAAS!?!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> ARRRGHHhabich´sdennnich´gradeerklärtgnnnnn??! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> "Die UN" versagt nicht - der Wille, bzw. die Übermacht gegenläufiger Interessen der zu dem Zeitpunkt verantwortlichen(= im Sicherheitsrat vertretenen) Regierungen versagt!!! HRMPF! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Im Falle vom Kosovo darfst Du´s Dir übrigens mal wieder aussuchen - die NATO-Staaten, die auch damals btw die UN völlig absichtlich umgangen haben und damit auch da schon einen eigentlich völkerrechtswidrigen Militärschlag unternommen haben! - Oder soll´ns lieber die Russen sein, derentwegen die NATO das tat, da von jenen, deren "Protegé" Milosevic war, ein Veto zu erwarten gewesen wäre.
Das waren noch Auswirkungen, "Nachwehen" soz. vom alten "Cold-War-Deadlock" der UN, bevor zum 11. September der "Schulterschluß" zwischen Putin und Bush war. So wie wir es mit dme Terrorphänomen und dem Nahen Osten mMn. übrigens auch mit "Cold War Leftovers" zu tun haben. Als diese Region (im weiteren Sinne muß man dann da auch noch Vietnam, Korea und Kambodscha zu zählen) ein wahres Schlachtfeld der Stellvertreterkriege war, mit allen Gräueln und verabscheuungswürdigen Hinterhältigkeiten der beiden Supermächte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />