Stimmt schon, Ralf, aber ganz grundsätzlich finde ich es auffällig, dass es in der deutschen Print-Mag Szene so eine Art "Nichtangriffspakt" vor dem Release eines Spiels zu geben scheint.
Die meisten Zeitschriften haben am Ende ihrer Previews ja mittlerweile einen kleinen Kasten, in dem der Ersteindruck bewertet wird.
Mal ehrlich: Habt Ihr schon mal was schlechteres als "Ersteindruck: Gut" gesehen? Abstufung in der Regel: 1. Ausgezeichnet/Hervorragend, 2. Sehr gut, 3. Gut.
Danach kommt glaube ich an 4. Stelle "Durchschnittlich". Letzteres kommt aber so extrem selten vor, dass ich mich wirklich nicht daran erinnern kann, wann ich es das letzte Mal gesehen habe.

Schon komisch: Manchmal werden Spiele mit "Ersteindruck: Sehr gut" im Test der direkt darauffolgenden oder übernächsten Ausgabe plötzlich "nur" noch mit 70%-75% gewertet.
Hmm... so viel kann sich in der kurzen Zeit an dem Spiel eigentlich nicht ändern. Ich persönlich erwarte bei einem "sehr guten" Ersteindruck irgendwie schon eine Bewertung von über 85%...

Theorie: Die Magazine "schleimen" so lange bis sie Preview/Review Versionen und Werbeverträge von bzw. im Zusammenhang mit dem jeweiligen Titel erhalten haben.
Der Test (nachdem praktisch alles gelaufen ist) fällt vielleicht aus Sicht des Entwicklers/Publishers nicht wunschgemäss aus, aber was soll den Mags denn dann noch passieren?

Gut. Vielleicht werden sie bei zukünftigen Titeln nicht mehr so bevorzugt behandelt wie Mags, die sich positiver geäussert haben, aber im Zweifelsfalle wächst schnell Gras über eine schlechte Wertung und bei entsprechender Marktstellung (des Mags) kann es sich der Publisher ohnehin nicht leisten, ein Mag komplett aussen vor zu lassen.

Soll heissen: Ich würde nicht unbedingt davon ausgehen, dass die PC Player einen punktemässig besseren Test von div abgeliefert hätte. Auf die Previews kann man IMHO nicht viel geben. Zudem hatte die PC Player vielleicht auch einfach nur mehr "Kapazitäten" (in Form von frei verfügbaren Seiten) für einen div Preview als andere Mags. Diese "Freiheit" dürfte auch ein Hauptgrund für das letztliche Scheitern der PCP gewesen sein. Man beachte, dass (fast) jedes Spiele-Mag mittlerweile ca. jede 2. Seite mit Werbung zu füllen mag. Konnte man von der PCP gegen Ende nicht mehr behaupten...