Au�enansicht - Das exklusive Recht zum Angriff[/b] - [i]Von Dietrich Murswiek[/i]

So langsam komme ich zu der �berlegung vielleicht doch der Forderung, wie sie auch einige der `jungen Leute� ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) auf der Strasse erheben, zuzustimmen und es zu bef�rworten die Bundesregierung dahingehend unter starken Druck zu setzen (Zur Streichung der �berflugsrechte, und hochnotpeinlicher Untersuchung der Rechtm��igkeit der AWACS-Fl�ge und was das V�lkerrecht und unsere Verfassung noch gebieten).
Denn die B�ndnisverpflichtungen gg�. der NATO k�nnen kaum Bestand haben auf fehlender v�lkerrechtlicher Grundlage.
Die Meinungen der V�lkerrechtler scheinen einfach so einhellig und die m�glichen Auswirkungen doch so bedrohlich und unmittelbar, da� - um G.W.Bush zu zitieren "Nichts tun ist gef�hrlicher als etwas zu tun" - man eigentlich nicht umhin kann.
Ein [b]fundamentaler Pfeiler unserer westlichen Zivilisation, n�mlich "The Rule of Law", ist in Frage gestellt und die Leute haben das intuitiv erfa�t - und die viel gr��ere Bedrohung ihrer Sicherheit, die das bedeuten k�nnte, als alles andere was sonst noch so aktuell ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />

Dem Artikel fehlt noch der weitergehende Schlu�, da� sich damit die Aktion der USA auch essenziell gegen die eigene Verfassung richtet!

Mein einziges Problem: Ich wei� leider immer noch nicht, wie und wer die Einforderung des Rechts gg�. der selbsterkl�rten Hypermacht auch durchsetzen k�nnte - und ob somit der "pragmatische", wenn auch streng genommen illegale Ansatz der Regierung der richtigere ist... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/question.gif" alt="" />
Die Reaktion dieser US-Regierung ist unabsehbar.


Ragon