Quote
He, he, nur zu!


Die erste Rohversion ist fertig. Ich werde jetzt noch alles rausstreichen, was Arhu oder Ithilion schon geschrieben haben und unnötigen Ballast weglassen.

Quote
Zunächst was, das wohl alle 3 Episoden betrifft:
Gehe ich recht in der Annahme, daß der Fernkampf-Basiswert immer noch nur aus KL/GE/KK:4 errechnet wird!?


Ja, zumindest laut meinen Tests. Ich habe gestern mehrere Helden in DSA2 erschaffen. Einige von ihnen hatten eine hohe KL und GE und eine niedrige IN und FF, bei den anderen war es umgekehrt. Ergebnis: Der jeweilige Probenwert bei Schuß- und Wurfwaffen entsprach (abzüglich des entsprechenden Talentwertes) stets (KL+GE+KK)/4 (abgerundet) und nie (IN+FF+KK)/4 (abgerundet).

Quote

Ich hab´ zwar in meiner Dokumentation (Arhu wird sich an diese `Ellenlang-Projekt´ erinnern! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ) erst 42 von den dem Vernehmen nach über 50 Orten in der "Schicksalsklinge" abeklappert, aber ich lehn´ mich schon mal soweit aus dem Fenster, als daß ich behaupte, der teuerste von allen Krautmischern ist der "Schwarze Jokol", ganz unten im Süden in Efferdun, fast schon im andergast´schen!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> [Linked Image]


Ellenlang-Projekt? Was verbirgt sich denn hinter diesem furcheinflößenden Namen?

Die Höchstpreise für Kräuter in Efferdûn erwähnte ich bereits Anfang Juli (siehe "Fährst Du ins schöne Nostria fort"). Nachforschungen bei sämtlichen 16 Händlern, die es laut Arhu in den 52 Städten gibt, ergaben: Für 1 Thonnysblüte gibt es 28D in Efferdûn, 26D in Rovamund, 24D in Prem, Vilnheim, Tjanset und Thorwal (Markt). Bei den anderen sind die Ankaufspreise noch niedriger.

Nicht vollständig untersucht habe ich allerdings die Märkte, deren Produktpalette und Preise stark schwanken. Es ist also durchaus möglich, daß zu einem bestimmten Zeitpunkt auf irgendeinem Markt noch mehr gezahlt wird. Schon vorgekommen ist es, daß der Händler auf dem Markt mehr zahlt als der jeweilige Kräuterhändler vor Ort. Allerdings halte ich es für unwahrscheinlich, daß jemand so hohe Preise zahlt wie in den großen Städten.

Was die Lage von Efferdûn betrifft: Die naheste Grenze ist die von Nostria, welche etwa 50 Meilen östlich und 100 Meilen südlich verläuft. Andergast hingegen ist ein Binnenland und liegt eher östlich vom Süden Thorwals.

Daß südlich von Efferdûn noch ein ganzes Stück Thorwal liegt, zeigt folgende Karte:
http://www.rpgwelt.de/dsa/karten/thorwal.jpg (Grenzfluß zum Zeitpunkt des Spiels ist der Ingval.)

Die Lage von Nostria und Andergast sieht man auf folgender Detailkarte:
http://www.dsahelden.de/html/detailkarte.html

Kartenfreaks freuen sich über jene Reihe eingescannter Karten:
http://www.aventuriens-welt.de/atlas/karten.htm

(Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein alter Besserwisser...)

Quote

Ansonsten erwarte ich schon mit Spannung die Fortsetzung der Geschichte Deiner Heldentruppe! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Dabei wird Dir ja im nächsten Teil zum ersten Mal in der NLT ein Tagebuch direkt im Spiel zur Verfügung stehen, was Dir evtl. das Festhalten Deiner so lesenswerten Spieleindrücke noch deutlich erleichtert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Vielen Dank! Der nächste Dienst aus aktuellem Anlaß folgt sogleich. Ich habe untersucht, inwieweit die Helden und ihre Ausrüstung ordentlich importiert werden.

Eine Liste der Gegenstände, die im 2. Teil verschwinden:
- Grimring (klar)
- alle 8 Schlüssel
- Buch (Kaisersprüche Hals)
- Dokument (Einhorndokument)
- Empfehlungsschreiben (von Hetmann Tronde)
- Empfehlungsschreiben (von Umbrik Siebenstein)
- Orkdokument
- Schreiben von Jadra
- Schuldbuch
- Seekarte
- Wasserschlauch des Magiers (ohne offensichtlichen Grund)
Die Mitgliederliste (vom Namenlosen-Kult) und die Lobpreisungen bleiben hingegen. Was mit der schwarzen Statuette ist, weiß ich nicht. Die habe ich verkauft, nachdem sie ihren Zweck erfüllt hatte.

Bis auf Grimring sind die Gegenstände nicht viel wert und größtenteils offenbar nur im ersten Teil von Bedeutung. (Was die Kaisersprüche Hals und die Seekarte sollen, habe ich allerdings nicht herausgefunden.) Warum sich der Wasserschlauch des Magiers in Luft auflöst, bleibt mir ein Rätsel.

Korrekt übernommen werden die magische Waffen/Rüstungen, die ich noch hatte. (Verkauft habe ich nur das Kettenhemd, das pro Runde LE abzog.) Der magische Wurfdolch bringt nun einen AT/PA-Malus mit sich. Der goldene Schild scheinen einen PA- statt einem AT-Malus zu erzeugen.

Sonstige besondere Gegenstände bleiben. Deren Eigenschaften und Wirkung habe ich jedoch nicht überprüft.

Änderungen, was Kampfwerte und Waffen betrifft:

Bei allen Helden gilt im Vergleich zur Schicksalsklinge AT+2/PA-2 für jede Waffenart. Klingt nach einem Fall für den Hexeditor. Wurf- und Schußproben sind unverändert.

Zweihänder und Bastardschwert kann nur noch der Krieger verwenden, nicht mehr der Zwerg. Der Silberstreitkolben kann nur noch vom Zwerg und vom Krieger getragen werden, nicht mehr vom Streuner, der Thorwalerin oder dem Waldelf.

Dafür können die Helden nun Ringe an Finger stecken und Amulette um den Hals legen. Damit ist der Schildarm frei. Außerdem können alle ein 2. Zeug anlegen.


Quote

Dennoch werd´ ich mal Deinen Spoiler nicht lesen, bis ich das gegenwärtige Save beendet habe, welches eigentlich ein sog. `perfekter Durchlauf´ der Schicksalsklinge werden sollte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> [Linked Image]


Ich frage mich, ob ich wirklich alle Wildnisbegegnungen und alle Kämpfe erlebt habe. Von welchem Kampf (ca. 6 Orks, 1 Goblin, 2 Oger) stammt z.B. folgendes Bild?

- PC-Joker-Testbericht (Screenshot rechts unten)
- Amiga-Joker-Testbericht bei kultpower.de (Screenshot links unten)
Ich kann mich nicht an diese Situation erinnern.

Die Brücke von Orvil nach Rovik habe ich weggelassen - brachte keine AP. Außerdem bin ich in folgenden Städten nicht gewesen: Rovik, Guddasunden, Kord, Treban, Aryn sowie dem Hjallander Hof. (Laut Text bin ich allerdings mit Swafnild Egilsdotter nach Aryn gefahren...)

Für diejenigen, die die vollständige Karte haben:
<span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>
Ich habe nirgends gelesen, daß jemand etwas darüber geschrieben hat, finde es aber sehr faszinierend: Auf der Karte zur Grimring-Ruine erkennt man im Hintergrund mehrere Zeichnungen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> Von links nach rechts und von oben nach unten habe ich gefunden:
- Runen, Krieger
- Pferd, Gesicht einer Frau, Pfeil&Bogen, Orkfratze
- Pforte, grinsender Goblin, Löwe, Drache
- behelmter Krieger, gekreuzte Klingen
Einige sind größer, andere kleiner; einige sind eindeutig zu erkennen, bei anderen weiß ich nicht, ob sie eher zufällig sind.

Arhus Seite über die Kartenteile zeigt u.a. die vollständige Karte - für diejenigen, die einen entsprechenden Spielstand gerade nicht zur Hand haben.
</span>

Quote
Hey, Arhu - hast Du schon die Socken angeschnallt und stehst in den Startlöchern? Kunar ist ja schon fast soweit, daß Ihr Eure Reise gemeinsam weiterführen könnt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Jetzt, wo ich mich auf den Einstieg in den 2. Teil vorbereite, stellt sich die Frage, ob wir zusammen einen Reiseführer für Sternenschweif schreiben. Die Städte sind anders modelliert, aber es könnte dennoch interessant sein, Preise zu vergleiche und wichtige Orte in einer Stadt aufzulisten.

Arhu, Du erwähntest eine angefangene DSA2-Dokumentation. Schick mir die doch per E-Post, dann kann ich direkt sehen, was Du schon gefunden hast und eventuelle Ergänzungen anbringen. Ansonsten würde ich sagen: Wir sehen uns spätesten in Lowangen!


Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!