Den Zwölfen zum Gruße!

Zu dem eigenmächtigen Ändern der Heldenportraits (inkl. Generierung eigener, neuer): Die Portraits werden, wie schon erwähnt, byteweise in der Heldendatei (*.CHR), in der alle anderen Werte stehen, gespeichert. Das gilt meines Wissens aber nur für DSA1. Man könnte also die Hexadezimalwerte von 256 Farben (der DSA1-Palette) lernen, ein Bild in richtiger Größe mit einfachem Grafikprogramm malen und dessen Werte einzeln in die Heldendatei übertragen (ab der richtigen Startposition). Ein Konvertierer erscheint theoretisch leicht & möglich, praktisch jedoch mühsam & gefährlich: Die zu befürchtende Rache von Magiern, Drachen und Zwergen, bei denen Dateien kaputtgingen, sollte eigentlich Abschreckung genug sein.

Quote
Quote
Schade, daß Du jetzt doch aufgehört hast... Du schienst ja schon recht weit zu sein.


Oh, keine Sorge, Kunar - wie sagt man so schön?: "Aufgehoben ist nicht
aufgeschoben."
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

In der Tat hat dieses Projekt schon soviele Unterbrechungen - z.T. Jahre! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> -, aber auch wieder Fortsetzungen erfahren, daß ich mich kaum an die Anzahl zu erinnern vermag.


Das erinnert mich ein wenig an meine eigene NLT-Erfahrung. Anfang 1997 habe ich zum ersten Mal "Riva" angefangen - und abgebrochen. Mit anders zusammengesetzten Heldengruppen habe ich das Spiel aber später zweimal im Anfängermodus durchgespielt. Mit der Zeit juckte es mich immer mehr in den Fingern, die gesamte Trilogie - und zwar im Fortgeschrittenen-Modus! - einmal durchzuspielen. Es existieren noch Spielstände, die mindestens aus dem Jahr 2000 stammen und zum größten Teil schon meine jetzigen Charaktere benutzen.

Quote
Quote
Ich habe meine Aufzeichnungen in Papierform festgehalten, eben weil ich zu faul war, um ständig zwischen Spiel und Texteditor zu wechseln.


Ja, auch bei mir hat das in Papier angefangen. Aber ich kam dann zu der Ansicht, daß Karten für etwaige andere Rezipienten meiner Aufzeichnungen doch so nachvollziehbar und detailiert sein sollten wie es nur die größte Nähe zur Vorlage bietet, und das schließlich der entsprechende Aufwand, sowie die Weitergabemöglichkeiten (ich hab´ auf dieses handschriftliche Dokument aus meiner Jugend eifersüchtiger wache Augen als ein Lindwurm! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> [Linked Image]) besser
direkt in digital zu machen sein - ohne zusätzlichen Konvertierungsschritt in manuell und wieder zurück! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Auf Papier habe ich nur meinen eigenen Spielstände (mit allem Krimskrams) dokumentiert. Die wirklich wichtigen Erkenntnisse habe ich natürlich direkt in eine Textdatei gepackt. Eigene Karten zu zeichnen finde ich nicht nur lästig; das Ergebnis ist (in meinem Fall) meistens eine Beleidigung für den Betrachter. Alles von Papier nochmal in digitale Form zu bringen - nein danke! Dafür bin ich viel zu faul.

Quote
Quote
Ich denke, Du würdest mich locker wieder einholen, da ich ja immer jedes Detail (diesmal sogar mit Screenshots) dokumentiere und Arhu helfe, einen Reiseführer zu erstellen.


Was das Aufholen angeht:
Au contraire, mon ami! Da ich genau dieselbe Herangehensweise wie Du pflege (...) wär´ das in Sachen Spieltempo wieder ein Patt zwischen uns! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />


Herrlich, dann bin ich nicht mehr der einzige! Aber derzeit liege ich ja etwas hinten im aktuellen Spiel, so daß ich umgekehrt bezweifle, Dich wieder einzuholen. Ständig Screenshots machen zu müssen (und aus einigen eine Karte zu basteln) bremst wirklich aus!

Quote
Quote
Übrigens braucht man den ersten Teil nicht zu beenden, um seine Charaktere zu importieren: Jeder beliebige Spielstand aus Schicksalsklinge kann in Sternenschweif übernommen werden. Du könntest also den bisherigen Endpunkt Deines "perfekten Durchlaufs" als Basis für den Neueinstieg nehmen.


Aufgrund des intensiven Besuchs zahlreicher (ich möchte fast sagen: unausweichlicher! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) Vorlesungen von Ihro Gnaden Professor buad zu diesem seinem `Steckenpferd´ kann ich zu meiner Erbauung behaupten, mit dem Konzept und der Wirkweise des berühmt-berüchtigten "Heldenimports" (...) in der DSA-Trilogie doch vertraut zu sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Jedoch gibt es eine eiserne Regel für mich, nach der eine Fortsetzung eines weiteren Teils mit einer Gruppe, die den vorangegangen nicht wirklich auch erfolgreich bestanden hat, nicht in Frage kommt - für meinen Geschmack unschicklich! [Linked Image]


buad ist Experte für NLT-Heldenimporte? Wieso schreibt er dann nicht öfters was hier rein? Deine eiserne Regel kenne ich - sehe ich ebenso.

Quote
Quote
Ist übrigens durchaus rollenspielkonform, schließlich wird sonst bemängelt, die Helden stopften ihre Rucksäcke zu voll. So hingegen werden die mühsam gesteigerten Talente gut genutzt!


<img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> Nun ja, ohne mich mit Dir streiten zu wollen - rollenspielkonform erscheint mir diese Vorgehensweise vielleicht nur auf den ersten Blick. Das ständige Husten und Schniefen und Zittern und Bibbern und das leichtsinnige
Ignorieren dero Ursachen dafür würde ich doch eher als die entsprechenden Kriterien nicht erfüllend einstufen. Helden mögens normalerweise schon auch, wenn nicht bequem, so doch zumindest unmittelbar erträglich. Jedenfalls werden sie sich nicht sehenden Auges einem unnötigen Risiko aussetzen, gerade
nicht so etwas unangenehmem wie einer elendsvollen Krankheit oder eisklirrender Kälte, wenn es sich denn mit verfügbaren Mitteln von vorneherein umgehen läßt - es warten schließlich noch zur Genüge die unvermeidbaren Fährnisse und Herausforderungen auf sie und ihre Kräfte, Talente hin oder her! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Mit einer Decke im Gepäck haben sich meine Helden - zumindest im Sommer - praktisch nie eine Krankheit zugezogen. Ich weiß natürlich nicht, ob der Finsterkamm klimatisch rauher als die Salamandersteine ist.

Quote
Von daher ist der Grund schon eher die spieldesigntechnische Beschränkung auf eine begrenzte Anzahl von Slots bzw. das Fehlen eine permanenten Auslagerungsmöglichkeit! [Linked Image]


Oh Riva... ich freue mich schon auf die Truhe im Untergeschoß des Boronsackers.

Quote
Ich verliere nunmal ungern storybezogene Gegenstände, auch wenn sich deren spieltechnische Relevanz schon längst erledigt haben mag. (Gestatten? Ragon - Jäger und Sammler! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )


Angenehm. Kunar - Klauber und Krämer.
Ist übrigens schon die dritte Gelegenheit, bei der wir die gleiche (von anderen evtl. als "starrköpfig" bezeichnete) Ansicht haben.

Quote
Die "Lagerhäuser" sind dafür ob ihrer notorischen Unzuverlässigkeit leider keine wirklich annehmbare Wahl. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> (...) Aber wenn die besonderen Gegenstände langsam beginnen signifikante Teile ihres Tragevermögens besetzt zu halten, dann wird´s doch a bisserl ärgerlich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Danke für die Vorwarnung! Gegenstände zu verlieren hasse ich wie die Pest.

Quote
Ja das sind die beiden Hilfen die ich zum Schluss(so schnell benutze ich keine Lösungen, erstrecht nicht bei RPGs) auch benutzt habe, aber die deckten sich auch mit meinen Aufzeichnungen. Ich habe alle Leute die Kartenteile haben sollen noch mal abgeklappert, aber kein weiteres Teil bekommen. Noch weiter dumm rumzurennen hab ich jetzt keine Lust mehr, irgendwann reicht es dann auch, deshalb hatte ich ja nach cheats gefragt.


Was das Aufspüren verpaßter Kartenteile betrifft:

Es gibt eine FAQ mit einer Übersicht, wo es welches Kartenteil gibt:
http://www.the-brave.de/rpg/media/blade.txt

Sofern man bei einer Person immer ein ganz bestimmtes Kartenteil bekommt (was weder bewiesen noch widerlegt ist), könntest Du überprüfen, wer Dir noch keins gegeben hat.

Denk daran, daß das Einhorn nur als Ersatzmöglichkeit vorgesehen ist. Ich habe die Karte auch ohne seine Hilfe zusammenbekommen. Übrigens hat Swafnild Egilsdotter manchmal bei der ersten Begegnung kein Kartenteil, sondern erst beim nächsten Mal. (Hinweise darauf geben z.B. Laura Redish und Ithilion.)

Laura Redish ( http://www.angelfire.com/hero/tjekanefir/arkania.htm ) erwähnt außerdem, daß man bei Beorn Hjallasson (Angbodirtal) und Ragna Firunjasdotter (Vidsand) besonders aufpassen muß, was man sagt - sonst bekommt man evtl. kein Kartenteil von ihnen.

Anfang des Monats berichtete ich davon, wie ich nach einer Begegnung mit einer alten Frau zwischen Felsteyn und Einsiedlersee von Isleif Olgardsson nochmal das gleiche Kartenteil bekam. Flash ging's genauso. Probier das mal aus. Ragon hingegen schrieb, daß bei ihm dieses Kartenteil plötzlich verschwunden war. Völlig frei von Bugs ist die deutsche CD-ROM-Version also offenbar nicht.

Quote
Es mag zwar etwas `unrollenspielerisch´ (gefällt Dir das auch!? ) daherkommen, aber in der Regel gilt: "Save early, save often", auch - oder vielleicht gerade - bei Computer-RPGs und ihren doch manchmal vielfältigen
bis riskanten Wahlmöglichkeiten.


Quote
Natürlich, schon klar, alte Rollenspieler Weisheit, mach ich immer so, sag ich sogar ständig meiner Midgard-Spielrunde (obwohl die mich dann immer nur mit diesen merkwürdig gequälten Blick anschauen), aber die Schicksalsklinge hat ja nur 5 Speicherplätze. Lange zurückliegende Fehler sind damit leider nicht mehr korrigierbar, eben weil ich ja often und auch early save.
Aber mal so ganz unter uns: gibt es da wirklich keine Cheats oder Tricks?


*hüstel*
Sich auf 5 Spielstände zu beschränken ist natürlich ein Fehler. Ich habe ständig Dateien hin- und herkopiert und komme damit auf ca. 80 Spielstände. Nur so war die Schicksalsklinge für mich einigermaßen zu meistern.

Einen Editor, um Spielstände zu ändern (evtl. nur für englische Version), gibt es unter: http://www.geocities.com/bigorrin/arkania3.htm


Gashok habe ich inzwischen komplett abgeklappert. Daß man keinen Schluck Alkohol in den hiesigen Kneipen bekommt, können die Helden ja noch verschmerzen. Die Einwohner aber sind ein seltsamer Haufen. Einige pesten offen gegen Zwerge, andere gegen Elfen. Befragt man sie zu bestimmten Themen, haben sie "urplötzlich" etwas anderes zu tun. Nachts lärmen Bannstrahler auf dem Marktplatz herum und zünden Feuer an. Aufgrund deren überlanger Kleidung mit protzigen Abzeichen vermute ich: Hier handelt es sich um die aventurische Version von jugendlichen Straßengangs, die um brennende Mülltonnen hüpfen. So gesehen tun mir die Gashoker direkt ein wenig leid. Die geistige Verwirrtheit der Bannstrahler wird allein schon dadurch deutlich, daß sie sich immer nachts treffen, wenn die Sonne nicht scheint.

Jetzt wartet eine kleine Nebenaufgabe auf mich (Rache für den elfischen Müller). Nebenbei habe ich eine interessante These über den Nutzen von Dolchen gehört: Angeblich sollen sie, wenn man sie in der linken Hand trägt, die Parade erhöhen (eine von bestimmten anderen Waffen in der rechten Hand vorausgesetzt). Mal sehen, ob das stimmt.


Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!