Inzwischen habe ich soviel herausgefunden, daß es für zwei Einträge locker reicht. Zuerst soll es daher um Infos rund um Lowangen gehen:

Zunächst habe ich ausprobiert, wie verschieden die Begegnung mit Gavron ausfällt. Es gibt zwei Methoden, sich besonders fies zu verhalten. Wenn man Antharon nicht mitnimmt, fragt Gavron nach ihm. Daraf kann man antworten: "Er muß wohl gestorben sein." Gavron als sein Bruder ist dann den Tränen nahe.

Noch heftiger fällt die Reaktion aus, wenn man Antharon mitnimmt, unterwegs in einen Kampf gerät und er dabei ums Leben kommt. Schleppt man den Leichnam mit nach Lowangen, läuft Gavron bereits entsetzt auf einen zu und fragt bestürzt, was mit seinem Bruder passiert sei. Dann kann man tatsächlich knallhart sagen: "Er war für uns ein Klotz am Bein." Gavron wird die Gruppe in jedem Fall für Antharons Tod verantwortlich machen und das laut eigener Aussage nie vergessen.

Man kann mit ein paar Tricks übrigens verhindern, daß einem der Salamanderstein gestohlen wird! Voraussetzung dafür ist, daß man in Lowangen ankommt, aber der Textbildschirm noch nicht erscheint. Man muß eventuell einige Male neu laden, bis es klappt. Der Textbildschirm wird aktiviert, sobald man sich vom Startfeld auf das angrenzende Feld bewegt.

a) Ein Held zaubert einen Penetrizzel Richtung Stadtmitte, dann kann die Gruppe über die Kartenansicht dorthin weitergehen und umgeht das Feld, welches den Textbildschirm erscheinen läßt. Dieser erscheint dann allerdings z.B., wenn man sich dem anderen Stadttor nähert. Antharon bleibt solange in der Gruppe!

b) Nach den gleichen Schritten (Penetrizzel, über Karte weiter) teilt man die Gruppe auf. Wenn der Teil der Gruppe ohne den Salamanderstein sich einem der Felder nähert, welches den Textbildschirm erscheinen läßt, kommt die Menge und der Stein bleibt. Ich hatte mir noch notiert, daß dann auch Gavron erscheint, womit man vor allen Diebstahlsversuchen sicher wäre, aber dieses Ergebnis fand ich unter keinem meiner Spielstände wieder und ließ sich auch nicht reproduzieren.

c) Man teilt die Gruppe auf und geht ohne den Stein nach Lowangen. Dann verabschiedet sich Antharon; die Menge mit Gavron erscheint erst, wenn der Held mit dem Stein eintrifft.

d) Man kann die Gruppe auch auf dem Startfeld aufteilen. Egal, ob man mit oder ohne Penetrizzel und "Bewegen über Karte" weitergeht, bleibt der Stein, wobei Antharon weggeht und die Menge ohne Gavron erscheint. Natürlich bewegt man den Teil der Gruppe ohne den Stein.

Ein lustiger Grafikfehler bewirkte, daß ich die Karte von Lowangen auch außerhalb der Stadtmauern vervollständigen konnte. Zwei Helden versuchten, durchs Südtor zu gehen und gingen dann doch wieder zurück, als die Orks sich auf sie zubewegten. Da erschien das Hinweisschild "Eßt mehr Käsetoast!" und die Helden wurden automatisch zurückplaziert. In diesem Fall hieß das aber, daß sie nach draußen befördert wurden - vor die Stadt! Schon sehr kurios, sich Lowangen von außen anzusehen...

Die Befragung der Einwohner dauerte aufgrund der Größe der Stadt sehr lange. Eine Warnung vorweg: Wer zu oft den Platz in der Kneipe wechselt, wird für einen Orkspion gehalten! Man bekommt zwei Verwarnungen und dann setzt es Prügel.

Meine Thorwalerin freute sich, einen Thorwaler Waffenhändler zu treffen, befindet sie sich doch nun fern der Heimat. Ob die andere Waffenhändlerin und der Ingerimmgeweihte (beide heißen Zornbrecht) Verwandte der berüchtigten Zornbrecht-Söldnersippe in Al'Anfa sind, welche unter Thorwalern als Verräter gelten, ließ sich nicht in Erfahrung bringen, erscheint mir aber unwahrscheinlich.

Es gibt eine Heilerin namens Sternenschweif und eine Taverne namens Salamanderstein, wodurch man bei der Suche nach den beiden Artefakten oft entsprechende Antworten bekommt. Außerdem gibt es sowohl ein Wirtshaus als auch eine Taverne mit dem Namen "Hammer und Amboß". Eine Herberge heißt zudem "Die Herberge" und ein Hotel "Das Weiße Haus" - was für eine Namensgebung!

Brin Vaskendantz (geheime Unterkunft) kennt und empfiehlt Raisha Rotenegger (geheime Krämerin). Hier ist also Dragan Escht nicht die einzige Informationsquelle.

Klasse Detail: Wenn man den Hof der Grauen Stäbe kehrt und danach Meister Eolan noch auf den Geheimgang anspricht, will dieser den Handel ausmachen, wird aber vom Zwerg unterbrochen, der zunächst den versprochenen Lohn von 1 S fürs Hofkehren verlangt!

Die Wirtin Angroscha ("Letzte Stund") muß man erst zweimal nach Ingramosch fragen. Dann bekommt man eine andere Antwort beim Thema "A. Siebenquell" als vorher.

Es gibt einige Themen, nach denen man erst dann fragen kann, wenn mindestens ein Held Lowangen erreicht hat (Svellttal, Svelltsümpfe und ich meine auch Thasch). Außerdem gibt es drei Themen, die man nur unter bestimmten Umständen dazubekommt:

Nach "Gavron" kann man nur fragen, nachdem man Gavron begegnet ist (klingt logisch). Erkundigt man sich bei Ulfried Gundahl (Die Herberge) oder Dorijke Basten (Kleiner Fürst) über die Svelltsümpfe, erwähnen beide Ansvell und man kann ab dann auch andere Leute nach dem Ort im Sumpf fragen. Das neue Thema "A. Siebenquell" bekommt man sogar bei vier Quellen. Dabei handelt es sich um Gorben Westfar (Svelltjepalast) und Umya Tjolgarn, welche beide den Namen erwähnen, wenn man sie auf Ingramosch anspricht. Galiel Finkenfarn (Salamanderstein) nennt den Namen beim Stichwort "Elfen". Dragan Escht schließlich liefert den Namen, wenn er einem einen Gefallen schuldet und man ihn auf den Salamanderstein oder Gavron anspricht.

Einen neuen NSC gibt es auch in Lowangen: Den Vinsalter, einen Streuner der 10. Stufe. Er ist ziemlich gebildet, scheint aber nur einen kurzen Gastauftritt im Abenteuer zu haben.

Respondami liefert: <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>"Rogolan ist die Sprache der Angroschim. Die Elfen dagegen sprechen Isdira."</span>
Sensibar liefert: <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>"Quadrivium (...Wi...) das, -s: Im aventurischen Unterricht die vier höheren Fächer: Alchimie, Runenkunde, Astrologie und Musik."</span>

Nun mehr zu den Götterwundern:
Travia sättigt die Helden, liefert einem Helden X LE dazu oder gewährt Schutz in der Nacht, wobei ich nicht weiß, was genau beim letzten passiert.
Hesinde erhöht den Zauberspruch Analüs Arkanstruktur um einen oder die Magieresistenz um fünf Punkte (beides jedoch nur temporär) oder hebt einen Fluch auf.
Rahja erhöht das Talent Tanzen um zwei oder die Haupteigenschaft Charisma um einen Punkt (beides temporär).
Bei der "jungen Göttin" wurden die Helden jedoch endlich fündig und bekamen, was sie wollten (nein, nicht was Ihr jetzt denkt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> ): Denn beim dritten Rahja-Wunder werden die Talente Tanzen und Betören dauerhaft um je einen Punkt erhöht! Ich hab's einen Spielmonat lang getestet - die Werte blieben höher. Schon der Beschreibungstext deutet darauf hin, jetzt ist es bestätigt. Na also, endlich mal ein Wertewunder, das nicht nach kurzer Zeit wieder verpufft!

Ingerimm scheint nie eine Waffe magisch umzuarbeiten, sondern repariert sie selbst dann, wenn sie frisch gekauft ist (und macht sie dabei magisch). Magische Langbögen bleiben jedoch auch nicht dauerhaft magisch, wenn sie erst im zweiten Teil erzeugt wurden: Die Orks nehmen den Helden sowohl "alte" als auch "neumagische" Bögen ab. Auch sind "neumagische" Bögen genauso nichtmagisch nach einer Reparatur wie die alten, welche man noch aus Thorwal-Zeiten mit sich schleppt. (Das gilt zumindest, wenn die Langbögen "leicht beschädigt" vor der Reparatur sind. Was bei "stark beschädigt" oder "zerbrochen" passiert, habe ich nicht getestet.)
Bleiben noch Tempel von Rondra, Efferd und Firun zu finden, um auch deren Wunder zu testen.

Zum Schluß noch eine Frage, die offen blieb.
Ich habe einen unbekannten Einwohner ganz im Norden von Eydal gefunden. Das Haus liegt westlich vom nördlichen Ende der inneren Mauer, welche parallel zum Flüßchen verlauft. Oder anders ausgedrückt: Es liegt 1 Feld südlich, 5 Felder westlich von der Taverne "Wasser und Wein".

Ich habe keine Ahnung, wer da wohnt, aber wenn man dort versucht einzutreten, kommt die Meldung, niemand reagiere auf das Klopfen. Genau das liest man ja auch bei allen speziellen Einwohnern, wenn man noch nicht entsprechende Aufgaben gelöst hat, sie also noch nicht in der Geschichte auftauchen können. Ich gehe also davon aus, daß das Haus irgendwann mal von einer wichtigen Person bewohnt sein wird (Agdan Dragenfeld?). Falls jemand da mehr sagen kann, wäre ich sehr dankbar.


Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!