a) Kostenlos ist der Service nicht. Habe ich auch nicht gesagt.
Der alte Herr verlangt pro Dokument einen Dukaten.

b) Der Vinsalter übersetzt immer, solange er nicht von den Helden zu Dragan gebracht wurde (entsprechende Antwort ist ja vorhanden). Das Problem ist, die Helden haben nichts zu übersetzen. Die beiden Dokumente aus der Finsterkoppbinge, die man nicht lesen kann, werden von den Orks ebenfalls abgenommen. Man hat auch keine andere Möglichkeit, die Schriftstücke in die Stadt zu schleusen.
Dumm ist nur, daß die Programmierer den Vinsalter nicht mehr nach Hause schicken, nachdem er seinen "Dienst" bei Dragan abgeleistet hat. Er ist schlichtweg nicht mehr daheim.

Ergo: Lowangen betreten, beide Dokumente ins Gepäck hexen, zum Vinsalter gehen und übersetzen lassen (Übersetzung erscheint im Tagebuch), anschließend den Vinsalter zu Dragan bringen.

Hätten die Programmierer entweder den Vinsalter heimgeschickt oder aber den Auftrag Dragans an zweiter Stelle gestellt, hätte man die beiden Doks von den geparkten Helden draußen abholen können.
So ist der Vinsalter der erste Auftrag Dragans und damit die Übersetzung nicht möglich, weil man seine geparkten Helden erst nach diesem Auftrag in die Stadt bekommt.

Zum Hexen muß man wissen, was diese Dokumente für eine Byte-Folge haben und an welcher Stelle man welche Bytes durch diese Kolonne ersetzen muß.
Leider gibts für DSA 1 und 2 keinen komfortablen Pulldown-Editor wie für Riva. Daher muß man mit einem normalen Hex-Schreiber genau wissen, was man macht.

Wie das jetzt genau vor sich geht, kann ich auf die Schnelle nicht erklären. Vielleicht schreibe ich mal so eine Art Anleitung...