|
stranger
|
stranger
Joined: Oct 2006
|
entschuldigt bitte, da� ich einfach so in eure runde reinbrech. Solange Du das wieder aufwischst, werden wir nochmal dar�ber hinwegsehen..... LOOOOOOOOOOOOOL
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Oct 2006
|
Ja, das gute alte Yamaha Wavetable, hatte ich auch mal auf meine SB 16 gesteckt. War ein recht gutes Teil. Mit Emulieren wird da nicht viel sein, es ist keine Sound-, sondern eine Musikkarte.
Aber bei der NLT hat man sich die Musik doch �blicherweise gleich von der CD geholt. So weit ich mich erinnere, hatte ich nur mal kurz probiert die Musik vom Wavetable spielen zu lassen. Es klang zumindest nicht falsch, mit der CD-Musik war es aber nicht zu vergleichen. Die richtigen Adressen etc. sind eingestellt?
War ein Retrorechner �berhaupt n�tig, eine DOSBox w�rde das Schrauben ersparen. ich k�nnte die musik auch �ber cd laufen lassen. nur ist mein cd-rom extrem laut. zudem widerspricht es meinem retro-gedanken  dosbox ist f�r mich auch kein ealternative. ich m�chte es von einem original alten rechner mit original dos und original wavetable spielen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
ich k�nnte die musik auch �ber cd laufen lassen. nur ist mein cd-rom extrem laut. zudem widerspricht es meinem retro-gedanken  dosbox ist f�r mich auch kein ealternative. ich m�chte es von einem original alten rechner mit original dos und original wavetable spielen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Kenn mich nicht mit der Wavetable-Soundkarte aus, aber ich hatte mal die Midi-Dateien aus den Spieldaten rauskopiert. In DSA1 waren das leider noch keine richtigen General-Midi Daten, glaube ich. Ein paar Dateien hatte ich mehr oder weniger korrigiert: LINK, aber das bringt dich direkt im Spiel wohl auch nicht weiter. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Ich empfehle daher FM-Synthese (Adlib oder Soundblaster), wenn du schon keine CD-Musik hoeren magst und ein richtig zuenfiges Retro-Erlebnis haben willst!
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Retro muss doch nicht unbedingt schauderhaft bedeuten und das ist der SB-Modus.
Allerdings versteh ich nicht, warum CD-Musik dem Retrogedanken widersprechen soll? CD-Rom an die Soundkarte anschlie�en und die Musik exakt so h�ren, wie attic es sich f�r das Spiel gedacht hat. Alles andere w�re �berzogener Purismus und die Musik der Spiele hat auch verdient richtig geh�rt zu werden.
Aber wie gesagt, nach meiner Erinnerung waren keine Patches notwendig, um die Musik auch �ber das Wavetable in etwa so zu h�ren, wie sie sein sollte. Deutlich geringere Qualit�t ist aber klar. Funktioniert es denn z.B. mit anderen Spielen etc?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
zudem widerspricht es meinem retro-gedanken  Nun ja, man muss einen Oldtimer auch nicht unbedingt mit 30 Jahre altem Benzin fahren.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Sch�n an den alten NLT-CDs war ja, dass man die Musik so gut kopieren konnte. Ich habe mir die St�cke aller 3 Teile auf eine CD gebrannt und h�re die hin und wieder noch gerne. Da kommt dann gleich so ein Flashback an lange Winterabende vor vielen, vielen Jahren, als man mit rotger�nderten Augen bei Kerzenlicht und Wein vor dem PC sa� und einfach nicht aufh�ren konnte, weil es so stimmungsvoll und spannend war. Offen gestanden habe ich dieses Feeling heute bei den CRPGs neuester Generation irgendwie nicht mehr. Bei NLT habe ich mir immer Game-Grafiken gew�nscht, wie wir sie heute aus Oblivion & G3 kennen. Vielleicht ganz gut dass die Technik noch nicht so weit war und die eigene Phantasie mehr zum Zuge kam. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das damals eben einfach noch relativ neu war und man es heute durch die rosarote Brille sieht.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich glaube mich erinnern zu k�nnen, da� ich selbst mit meinem alten 486er CD-Musik geh�rt habe, mit Kopfh�rer allerdings (ich spiele ausschlie�lich mit Kopfh�rer, da kann ich wenigstens die Balance f�r mein schwerh�riges Ohr richtig einstellen).
Ich hatte damals tats�chlich einen SB16 im PC. Und das CD-ROM-Laufwerk war via Audiokabel daran angekoppelt.
Sonst h�tten die ja damals sicherlich nicht die CD-Musik auf der CD hinzugef�gt, oder ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Also am Spiel liegt es wohl nicht, das liefert anscheinend vern�ftiges MIDI Tempel.mid (sorry, hab das Ende nicht ganz erwischt) Entweder ist die Platine hin�ber oder versuch mal au�er GM die Rolands, das machte meist kaum einen Unterschied.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
... da kann ich wenigstens die Balance f�r mein schwerh�riges Ohr richtig einstellen). So ein Ohr habe ich �brigens auch, allerdings nur manchmal... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Oct 2006
|
@Arhu:
mit welchem tools hast du denn die midis gerippt? geht das auch bei teil 2? k�nnte man dann auch modifizierten midis wieder in das spiel einf�gen? ------------------
@Steffen:
mit welcher soundkarte, bzw welchem wavetable-board hast du die tempel.mid angeh�rt?
nun, generell habe ich nichts gegen cd-audio. mein cd-laufwerk ist nur schnell, zu schnell, ergo sehr laut. deswegen will ich cd-audio meiden. zudem m�chte ich das feeling von damals 1:1 wiederherstellen. das war eben dsa2 disketten-version mit wavetable-sound.
damals hatte ich das wavetable von roland, nicht von yamaha, wie jetzt. von der quallit�t war das roland wavetable dem cd-sound meiner meinung nach ebenb�rtig. das yamaha auch... bis auf das kleine problem was ich jetzt hab.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Na ja, ich habe sie weniger angeh�rt, als aus dem Spiel aufgezeichnet. Dieses mit DosBox gestartet, von dort gehen die Midibefehle an ein Pseudoger�t, ein Programm empf�ngt und speichert sie. Kleines Sp��chen, wenn man von alten DOS-Spielen die Musikausgabe bekommen will http://www.mirsoft.info/gamemids-ripping-guide.php (Da gibt es auch alle Midis) Dementsprechend m�sste es eigentlich genau das sein, was das Spiel auch zu einer Soundkarte/Platine schickt. Hast du etwas, um zu testen, ob es sich bei dir vern�nftig anh�rt (Mididateien unter DOS wiedergeben?) Wavetableunterst�tzung von Soundkarten ist etwas aus der Mode gekommen, da das mittlerweile von Windows per Software gemacht wird. Die Soundsamples dazu sind sogar original Roland - von 1996. Bei Audiotracks sollte ein CD-ROM normalerweise nicht so schnell sein, f�r die w�rde ja einfache Geschwindigkeit gen�gen. Und zu gro�e Datenemengen zwischenspeichern wird es vermutlich auch nicht. Was macht so ein schnelles Laufwerk denn in einem Retrorechner? Da d�rfte doch maximal 4-fach erlaubt sein.
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Nov 2004
|
nun, generell habe ich nichts gegen cd-audio. mein cd-laufwerk ist nur schnell, zu schnell, ergo sehr laut. deswegen will ich cd-audio meiden. Wie Steffen schon anmerkte, ist das kein Problem, da die CD-Geschwindigkeit beim Abspielen auf 1x runtergeschraubt wird. CD-Musik wird eins zu eins wiedergegeben, da wird nix vorgecachet oder so. Ist ja bei einer normalen Stereoanlage genauso. Bzw. in dem Moment verh�lt sich dein CD-Rom-Laufwerk genauso wie ein reiner CD-Player. Mit der Lautst�rke gibt das �berhaupt keine Probleme.
"They say if you play the Windows XP CD backward, you can hear satanic words." - "Oh, that's nothing. If you play it forward it installs Windows XP...!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Meine 52er und 48er-Laufwerke sind beim Abspielen von Audiotracks auch sehr leise, dass sollte eigentlich kein Problem geben.
Aber falls Du kein altes 4-fach Laufwerk mehr bekommen kannst: Die Langsamsten die noch im Handel sind, sind 16er. Bekommst Du ab 15 EUR hinterhergeworfen.
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Also am Spiel liegt es wohl nicht, das liefert anscheinend vern�ftiges MIDI Tempel.mid (sorry, hab das Ende nicht ganz erwischt) Entweder ist die Platine hin�ber oder versuch mal au�er GM die Rolands, das machte meist kaum einen Unterschied. Das Tempelstueck ist aber von DSA2. In DSA2 bestanden die Midis alle aus richtigen General MIDI Daten, in DSA1 aber nicht. Hier das Tempelthema aus DSA1 (korrigiert, wobei am Anfang auch noch ein paar Fehler zu sein scheinen (Instrumente hoeren nicht auf)) und Lagerfeuermusik (unkorrigiert - falsche Instrumente, im Spiel sind sie sogar noch daueraktiv, d.h. irgendwann hoert man alle Instrumente gleichzeitig in einer Kakophonie des Grauens). http://arhiel.blautann.de/music.html <-- da kann man sich die Midis von Teil 1 und 2 runterladen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Bei Teil 1 hab ich einige manuell korrigiert, Teil 2 war wie gesagt ok. Ob man die korrigierten Daten irgendwie zurueckschreiben kann.. keine Ahnung. Im Spiel sind sie als XMIs gespeichert, die hatte ich mit einem Hexeditor manuell rauskopiert und dann mit irgendeinem Programm in Midi konvertiert, aber wuesste von keinem Programm, dass das andersrum machen kann. Zur CD-Laufwerksgeschichte: Da gibt es diverse Tools, welche die Geschwindigkeit drosseln, z.B. "CD-Bremse". Zwar werden Audiodaten nur mit einfacher Geschwindigkeit abgespielt, aber ich nehme mal an, dass bei zufaelligen Titelwechseln das Laufwerk doch kurz schneller werden will. Ansonsten wuerde ich DSA1 aber auf jeden Fall mit CD-Musik spielen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Ddraigy: Offen gestanden habe ich dieses Feeling heute bei den CRPGs neuester Generation irgendwie nicht mehr. Bei NLT habe ich mir immer Game-Grafiken gew�nscht, wie wir sie heute aus Oblivion & G3 kennen. Vielleicht ganz gut dass die Technik noch nicht so weit war und die eigene Phantasie mehr zum Zuge kam. Das letzte richtig schoen stimmungsvolle RPG, das ich gespielt habe, war Planescape: Torment. Zwar etwas morbider als die NTL, aber trotzdem ideal fuer kalte Winterabende mit Kerzenlicht und Wein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Arhu; 27/10/06 11:13 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
aber trotzdem ideal fuer kalte Winterabende mit Kerzenlicht und Wein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ach du sch****!!!!!!! da geh�rt bier und grillfleisch dazu!!!! und nicht kerzenlicht und wein!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> meine g�te...
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
@Arhu: War auch Absicht. Sternenschweif ist doch DSA2?
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja.
Sternenschweif = DSA2 Schicksalsklinge = DSA1 Riva = DSA3 Drakensang = DSA4. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Danke Alrik, dass du meine gravierenden Wissensl�cken geschlossen hast.
Sobald du verstanden hast, was mein Beitrag eigentlich bedeuten sollte, darfst du wieder etwas schreiben.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Och, M�nno ! *beleidigtsei*
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
du durftest doch noch nicht wieder schreiben! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
@Arhu: War auch Absicht. Sternenschweif ist doch DSA2? Hmm, ja, na gut, hab wohl das Wort "Sternenschweif" ueberlesen und dachte, lfo2k wuerde die ganze Trilogie spielen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> In Windows ist mitlerweile ein Software-Synthesizer integriert seit irgendeiner DirectX-Version, der sogar ziemlich gut klingt - "Microsoft GS Wavetable SW Synth". Aktivieren kann man ihn ueber die Systemsteuerung -> Sound und Audiogeraete -> Standardgeraet fuer Midiwiedergabe. Allerdings braucht man dann auch noch einen Soundkarten Emulator fuer Windows, glaube ich, so dass DSA2 in DosBox eine General Midi-Karte findet. Oder? Ist alles schon so lange her, aber ich glaube, in diesem Thread mal davon gelesen zu haben. Naja, viel Glueck. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
|