Den Zwölfen zum Gruße!

Nachdem sich die Sensationsmeldungen überschlagen, weise ich noch kurz auf den vierten Geburtstag dieses Fadens hin. Inzwischen findet ein Großteil der NLT-Diskussionen zwar in Crystals DSA-Foren statt, aber hier hat ja so mancher Blut geleckt, weswegen ich diesem Faden nach wie vor die Treue halte. Den DSA2-Reiseführer hätte ich nie ohne die Rückmeldungen hier im Forum angefangen.

Anders sieht's derzeit mit meinem DSA1-Kompendium aus: Das habe ich vor zwei Jahren gestartet, weil übers WWW verstreut verschiedenste Spielhilfen existieren, aber nicht "die eine große". Das hat sich inzwischen eindeutig geändert. Nachdem bei Crystal immer wieder "neue" Inhalte auftauchten, die ich längst recherchiert hatte, oder im Forum Fragen gestellt wurden, weil die Verfasser meine Seiten nicht kannten, habe ich beschlossen, Crystal meine Rechercheergebnisse zu übergeben, damit sie in Crystals NLT-Seiten aufgehen können. Das ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber schon weit fortgeschritten. Auf diese Weise nützt meine Arbeit deutlich mehr, als wenn sie separat woanders steht.

Den DSA2-Reiseführer möchte ich aber vollenden, bevor er dann ebenfalls rüberwandert. Dass ich die Inhalte abgebe, heißt natürlich nicht, dass ich nicht weiter an ihnen arbeite - nur geht's deutlich entspannter, wenn man sich nicht um alles kümmern muss.

Arhus Reiseführer soll ebenfalls noch einige Detailkorrekturen bekommen. Insbesondere bei der englischen Version möchte ich noch alle Änderungen nachziehen, die ich bisher bei der deutschen gemacht habe.

Zum Schluss noch eine kleine Neuigkeit bezüglich meiner Waffentabelle: Das ist jetzt für jede Waffe auch der Bruchfaktor angegeben. Den kann man zwar aus dem Spiel heraus nicht ermitteln; er findet sich jedoch in den Spielständen.

Für die magischen und besonderen Waffen habe ich bereits überprüft, dass sich in "Sternenschweif" und "Schatten über Riva" nichts ändert. Bei den Kukriswaffen habe ich sowohl die drei Stück, die man in Thorwal findet, durch Import überprüft als auch entsprechende Exemplare aus dem Svellttal einer Analyse in Gashok und in Riva unterzogen.

Die Langbögen, welche von Rondra bzw. Ingerimm zu magischen Waffen gemacht wurden, sind laut Hexwert übrigens tatsächlich magisch! Der Fehler, dass diese Waffen nach Reparatur nicht mehr magisch sind, liegt also beim Schmied. Dass die Orks vor Lowangen die Waffen einsacken, ist ebenfalls streng genommen falsch.

Ein Kleinigkeit habe ich noch beim magischen Bastardschwert entdeckt, welches man auf der Suche nach der Schicksalsklinge findet. Im Hexeditor finde ich: 9E00 0100 0800 FB. "9E" ist die Item-ID für diesen Zweihänder, "08" bedeutet "magisch" und "FB" ist der Bruchfaktor von -5 (!). Was "01" bedeutet, habe ich hingegen nicht herausgefunden. Es ist die einzige Waffe aus dem Spiel, welche eine solche Zusatzangabe hat!


Ärger im Svellttal? Auf der Suche nach dem Salamanderstein? Dann hilft der Sternenschweif-Reiseführer von Kunar!