Und damit wir die in der besagten Sendung schon angekündigte Geburtstagsshow nicht vergessen:

WDR - 15. Juni 2007 - 21:45 Uhr

Quote
"Herr Feuerstein wird 70, und Herr Schmidt bejubelt ihn"

Fernseh-Special zu Feuersteins 70. Geburtstag

Presse-Info des WDR:

Herbert Feuerstein und Harald Schmidt können in diesem Sommer auf 120 Jahre Leben zurückblicken. Wobei nicht das Äußere und das Verhalten, sondern allein die Geburtsurkunde verrate, wer von beiden sieben und wer 'nur' fünf Jahrzehnte überblickt. Meint Herr Feuerstein, der am 15. Juni tatsächlich seinen 70. Geburtstag feiern kann.

Herbert Feuerstein und Harald Schmidt, zu Beginn der Neunziger ein Traumpaar der deutschen Fernsehunterhaltung, lieben die Distanz und sind sich doch herzlich zugeneigt. In 50 Folgen 'Schmidteinander', in zahlreichen Folgen von 'Pssst ...', in Gastauftritten bei unterschiedlichsten TV-Produkten und sogar als Schauspieler in einem Kinofilm kämpften sie Seit an Seit um den Applaus des Publikums, raubten sich gegenseitig die Nerven und stahlen sich gegenseitig die Show.

Dabei durfte sich der im österreichischen Zell am See geborene, in Salzburg am Mozarteum ausgebildete Pianist Herbert Feuerstein der Gunst der weiblichen Anhängerschaft zunehmend sicherer sein. Wegen der Größe seines Körpers wie seiner Sehhilfe allzu oft vom auch nicht gerade dem klassischen Schönheitsideal entsprechenden Partner verspottet, konnte Herr Feuerstein auf Mitgefühl und Interesse setzen: für seine Vergangenheit als Journalist in New York, für seine Tätigkeit als Chefredakteur der Satirezeitschrift 'MAD', für seine Projekte als Hörfunk- und Fernsehautor wie für seine Reisereportagen.

Jetzt, aus feierlichem Anlass, setzen sich Grimme-Preis-Träger und Bambi-Besitzer Herbert Feuerstein und der ebenfalls preisgekrönte Harald Schmidt erstmals seit langer Zeit einem gemeinsamen Selbstversuch aus: zwei Ausnahmekünstler an einem Tisch - mit Wasser, Brot und etwas mehr -, zwei Partyhasser unter sich, zwei Mann in einem Boot. Im Salon des 1938 vom Stapel gelaufenen Motorschiffes 'Stadt Köln', vor der Silhouette des heiligen Köln, im Abendlicht auf den Wogen von Vater Rhein, gibt Herr Feuerstein den Gast. Umsorgt von Sterne-Gastronom Dieter Müller, von der in der Bretagne geborenen Sommelière Christine Balais sowie natürlich von Herrn Schmidt, der den Gastgeber mimt und der dem Abend gleichsam ein Motto schenkt: 'Nach der Ironie kommt das Pathos.'

Regie: Ciril Vider

*************************

Zusatz-Info:

Die Sendung wurde am 18.5.2007 ab ca. 19 Uhr in Köln aufgezeichnet.
Idee und Redaktion zur Sendung hatte Klaus Michael Heinz, der auch für die Sendung "Harald Schmidt" zuständig ist.
Die Ausstrahlung erfolgt im Format 16:9.


Quelle: http://www.herbertfeuerstein.de/chronik/2007/70.html


Zeitnah werde ich dies im TV-Thread nochmal erwähnen... eine Sendung, die man nicht verpassen darf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"