|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hallöle! Da ich mich nun grad mal entschieden hab´, ein wenig mit dem hier so hoch gepriesenen Progrämmchen ein wenig rumzutun und auch gleich auf ein Problem gestossen bin, dacht´ ich mir, wär´s evtl. von Interesse, auch für die Allgemeinheit hier, eine kleine FAQ aufzumachen. Dann sind die Infos nicht so verstreut und versteckt in anderen Threa ds. Und los geht´s...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Basic infoDOSBox ist ein kleiner DOS-PC-Emulator, der schon so einige unserer geliebten alten Spiele-Klassiker unterstützt. Aktuell und neu ist zum Zeitpunkt der Threa d-Eröffnung die Version 0.60, die erstmalig auch den sog. Protected Mode unterstützt, der v.a. für einige der späteren DOS-Games-Renner Voraussetzung ist. Ein weiteres, gewichtiges neues Feature ist ein sog. DPMI-Host! DPMI ist unter DOS eine bestimmte Art Speicher bereitzustellen und zu verwalten, die mir besonders bei den auf DOS-Extendern (Stichwort: "DOS4GW"!) basierenden Games der späteren Zeit immer wieder über den Weg gelaufen ist (prominente Beispiele wären "Doom 1&2", dessen Ableger wie "Hexen" und "Heretic", sowie ein Verwandter der Konkurrenz: "Dark Forces", der "Jedi Knight"-Vorgänger von LucasArts). Der Emulator ist desweiteren - nicht erst seit dieser Ausgabe! - zur Freude all jener, die dem weitverbreitetsten Betriebssystem der PC-Welt kritisch gegenüberstehen, neben der unvermeidlichen Windows[TM]-Version auch auf viele andere Plattformen portiert worden, wie z.B. Linux (für mehrere Distris zugeschnitten verfügbar - SuSE, Redhat, Debian, um nur die bekanntesten zu nennen) und sogar FreeBSD, BeOS und Amiga (mit 68k-Prozessoren). [tät´ ich eigentlich nur noch den MAC vermissen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ] DOSBox-Mainpage: http://dosbox.sourceforge.net/news.php?show_news=1Kompatibilitätsliste der unterstützten Spiele: http://dosbox.sourceforge.net/comp_list.php?letter=aDownload: http://dosbox.sourceforge.net/download.php?main=1[darunter auch ein sog. "Frontend", ein simples Windowsprogrämmchen mit graphischer Oberfläche zur bequemen Konfiguration des Emulators] Falls man ein Thema hier nicht findet, ist sicher das DOSBox-Forum die nächstempfehlenswerte Anlaufstelle: http://vogons.zetafleet.com/forumdisplay.php?s=&forumid=30[Aber Vorsicht! Es wird von den berüchtigten `Vogonen´ gehostet, die bekanntlich hinter alles und jedem Stecken! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ] Zum Abschluß noch die freundliche Aufforderung, doch evtl. den Entwicklern eine Mail zu schicken, wenn ein Spiel bei einem funktioniert, welches noch nicht in der o.v. Kompatibilitätsliste aufgeführt wird. Und da fehlen noch so einige, die aber bereits in anderen Threa ds hier im Zusammenhang mit DosBox erwähnt wurden! Z.B. "DSA - Sternenschweif" (being the original german version of the award-winning "Realms of Arkania - Star Trail") u.a., durch einen Eintrag derer man den internationalen Verbreitungsgrad von DOSBox anzeigen könnte, was evtl. seine Bekanntheit und damit evtl. auch die Weiterentwicklung durch die Autoren befördern könnte (jetzt mal recht weit gedacht! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> Viel Spaß und gutes Gelingen weiterhin dem Team hinter diesem sehr guten und gemeinnützigen Tool für eingefleischte Liebhaber der guten alten DOS-Klassiker und alle diejenigen, welche diese Spiele aus einer frühen Zeit anderweitig nicht vergessen können! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/trophy.gif) Ragon
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
So, das erste Problem, in das ich gleich `gerannt´ bin, war, daß besagte Taste in der DOSBox nicht funktionierte.
Gott sei Dank wurde ich nach einer kurzen Suche im o.v. Forum schnell fündig: Die Plattform-Vielfalt des Programmes mach sich bezahlt - die Lösung lag darin, daß DOSBox es einem erlaubt, anstatt des hauptsächlich in der DOS-/Windows-Welt gebräuchlichen "Backslashes" den Standard-Schrägstrich "/" zu verwenden, wie er im Gegensatz dazu viel mehr in der UNIX-Welt Anwendung findet. Das ist bei nicht-englischen Tastaturen wohl unumgänglich.
Allerdings handelt es sich bei dem Problem doch noch um ein grundlegenderes - die Ursache für die Nichtverfügbarkeit des "\" ist nämlich eigentlich die, daß offenbar der dafür notwendige "Alt Gr"-Key gar nicht funktioniert.
Dafür ist dann wohl der wesentlich unbequemere Workaround notwendig: Die Tastatur in den Betriebsystem-Einstellungen während der Benutzung von DOSBox das Keyboard auf US-/Internationales Layout setzen.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Im Zusammenhang mit dem vorangegangenen Problem hatte ich mir überlegt, ob nicht ein modifiziertes language file Abhilfe schaffen könnte, welches man optional anlegen kann.
Allerdings ist es mit bisher nicht gelungen, lediglich aus den spärlichen Infos der README und der Online-FAQ, die genaue Verwendungsweise zu rekonstruieren!?!
Weiß da einer von den `Cracks´ hier mehr!?
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Ragon: ~Dafür ist dann wohl der wesentlich unbequemere Workaround notwendig: Die Tastatur in den Betriebsystem-Einstellungen während der Benutzung von DOSBox das Keyboard auf US-/Internationales Layout setzen.~
Unbequem? Wie, benutzt noch jemand ein anderes Layout? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> (Man beachte die Abwesenheit von Umlauten bei meinen Texten)
Wie auch immer, wenn AltGr nicht funktioniert, gehe ich dann recht in der Annahme, dass die alternative Tastenkombination Strg-Alt auch nichts tut?
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Du könntest auch probieren, Alt gedrückt zu halten, und 92 auf dem Numpad einzutippen. Das geht sogar hier im Forum\.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Dieser Thread ist eine gute Idee, Ragon!
Das mit Drücken der Alt Taste und dem tippen auf dem Zahlenblock funktioniert in DOSBox nicht. Aber das ist ja auch egal, da es das ja auch gar nicht braucht.
Ich gebe hier nochmals meine kurze "Aufstarterklärung" von DOSBox aus dem Nordlandtrilogien-Thread:
Starte DOSBox und gibt dann zunächst einmal folgendes ein:
CONFIG -writeconf dosbox.conf
Dann wieder raus aus DOSBox (mit "exit" oder CTRL-F9 -- oder sagt ihr zu der Taste STRG?) Editier dann die Datei "dosbox.conf" nach belieben. Suche auf jeden Fall den Cycles-Wert (ist glaube ich Standart auf 1800) und tipp da was grösseres rein. Ich habe 10000, was in etwa einem schnelleren 486er entspricht. Ganz zu unterst in der Datei (bei Autoexec), habe ich noch meine Festplattenmounts:
mount C C:\ mount D D:\ -t cdrom
Das variiert natürlich je nach System. Gib dort einfach alle Deine Festplatten an. Speichern und DOSBox starten. Tadaa! Fertig ist die DOS-Maschine. Ist doch gar nicht so schlimm, oder?
Während DOSBox läuft kannst Du mit CTRL-F11 und CTRL-F12 die Emulationsgeschwindigkeit (also die Cycles) anpassen. Hast Du allerdings zuviel, so dass Deine CPU ins schwitzen kommt, fängt der Sound an zu stottern.
Mit CTRL-F9 und CTRL-F10 kann man den Frameskip einstellen. Dann werden gewisse Frames ausgelassen, was CPU-Power spart (und bei den meisten alten Spielen sieht man nicht einmal einen Unterschied).
Führt man DOSBox im Fenstermodus aus (ALT-Enter), sieht man in der Titelleiste, wieviel Cycles und Frameskips aktuell benutzt werden.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
allein: mich stört noch die "fensterlösung" bei dos-basierten programmen bin es gewohnt, von der windowx-oberfläche aus die einstellung "vollbild" vorzunehmen - die fehlt mir allerdings.
also einen letzten tipp bitte, wie ich die dosbox im vollbildmodus zum laufen kriege - dann seid ihr mich los (daspota ruft <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
wech
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Nichts einfacher als das.
Drücke einfach ALT und die berühmte Eingabetaste und -- schwupps -- schon ist Vollbild (und umgekehrt).
Magst Du immer Vollbild (wie ich)? Dann editier einfach Deine dosbox.conf. Dort ist irgendwo ein "fullscreen"-Eintrag, den Du einfach umänderst in:
fullscreen=true
Voila!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
1000 thx
*verneig*
<<ELENDE PIRATENBRUT _ HARGANAXKI IST AUF DEM WEG>>
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gute Idee, dieser Thread! Ich werde ihn mal festmachen. Hat eigentlich irgendjemand Erfahrung mit der VirtualMachine? Damit soll es doch auch möglich sein, dem Rechner einen vollwertigen DOS-Rechner vorzugaukeln...
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Erfahrung schon -- aber keine Gute!
Ich habe VMWare und Virtual PC probiert und mit beiden keine besonders guten Resultate bekommen. Dafür kann man dort natürlich Betriebssysteme installieren, wie man will und das klappt auch sehr gut. Nur bei den Spielen und vor allem beim Sound und Video happert er gewaltig. Gute Idee, den Thread "sticky" zu machen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
VMWare hatte ich auch schon ausprobiert. Theoretisch war's ziemlich gut, wie ein normales DOS halt (bzw. Win98) - einziges Problem: EMS wird nicht unterstuetzt, bzw. wurde es nicht, als ich es ausprobiert hatte. Will heissen: Kein DSA...
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Dec 2003
|
joa hallo ich hab da ne frage wie kann ich die steuerung für games einstellen? wollte mal das good old might and magic 5 zocken aber ich kann drücken wo ich will des tut sich nix 8/
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Dec 2003
|
Gute Idee, dieser Thread! Ich werde ihn mal festmachen. Hat eigentlich irgendjemand Erfahrung mit der VirtualMachine? Damit soll es doch auch möglich sein, dem Rechner einen vollwertigen DOS-Rechner vorzugaukeln... Nur für Dos alleine würd ich dann eher auf die bestehenden Emulatoren wie die obige Dosbox oder gar eine eigene Installation zurückgreifen. VMWare ist zumindest für die meisten Windows-Spiele nicht brauchbar, weil es einfach viel zu langsam ist im Gegensatz zu einem wirklichen Win .. muss aber auch sagen das ich es mit Dos-Spielen nie getestet habe. (war aber nur die Version von vor etwa einem halben Jahr) Ich betrachte VMWare eher als Möglichkeit Programme die unter Wine nicht funktionieren, aber essentiell sind und nicht wahnsinnig viel Performance benötigen zum laufen zu bekommen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Oder auch falls man Programme für verschiedene Betriebssysteme entwickeln will, und den Quelltext dann unter einem anderem OS kompilieren will ohne den Quelltext auf einen anderen Rechner transferieren zu müssen oder zu rebooten.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Dec 2003
|
Moin
Ich hab alles so gemacht wie du gesagt hast Patarival. Nur wenn ich das spiel starten will findet er die Cd ned, obwohl sie im Laufwerk is.
Hat wer ne idee?
MfG Dater
|
|
|
|
member
|
member
Joined: Mar 2003
|
Hab keine Idee.. aber das gleiche Problem.
Das Spiel ist Sternenschweif, ich hab alles richtig eingestellt, aber wenn ichs starten will findet er die CD nicht. Schicksalsklinge funktoniert dagegen einwandfrei o_O
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Habt ihr das CD-Rom mit der Option "-t cdrom" gemountet? Sonst wird der MCDEX nicht geladen und dann wird der Mount als Harddisk angeschaut?
|
|
|
|
member
|
member
Joined: Mar 2003
|
Ja, genau wie dus in deinem obigen Post beschrieben hast. Ich kann auch ganz normal auf die CD zugreifen in der Dosbox, installieren ging ohne Probleme, aber wenn ich das Spiel starten will sagt er mir er findet die CD nicht.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Dec 2003
|
es handelt sich auch bei mir um das SPiel Sternenschweif. Und ich hab alles so gemacht wie es oben beschreiben wurde
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hat jemand von Euch schon mal UW1 in der DOS BOX gespielt? (oder unter XP-HOME)
Ich habe es installiert, geht auch alles nur der sound läßt sich nicht einschalten im spiel. Wenn ich install noch mal aufrufe, um den sound zu konfigurieren, schreibt das programm alles o.k. nur es kommt die Fehlermeldung ems nicht gefunden.... was ja eigentlich nichts mit dem sound zu tun hat... Sonst läuft es einwandfrei, nur eben der sound fehlt.
Alixdragon -==(UDIC)==- Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich möchte nur schnell erwähnen, dass auf der offiziellen DosBOX-Seite http://dosbox.sourceforge.net seit Februar die Version 0.61 erhältlich ist, die zwar etwas langsamer dafür sehr viel kompatibler ist. Zum Beispiel läuft jetzt endlich Privateer. Ultima Underworld konnte ich noch nicht testen (muss erst meine CD suchen) aber laut dem Forum müsste es hinhauen.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
*eg* Zur Erleichterung mancher aus dem Forum und dem Chat soll die neue Version auch Stonekeep unterstützen. Jetzt müsste ich nur noch die CD finden, um es auch einmal zu testen.
Übrigens, falls es immer noch Probleme mit DSA2 und dem CD-ROM gibt, vielleicht hilft beim Einbinden:
mount d e:\ -t cdrom -ioctl
Die Laufwerksbezeichnungen natürlich nach eigenem Gustav anpassen.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jun 2004
|
ich hab noch Probleme mit dem Sound, gibt es da einen Trick wie man einen Soundblaster oder Soundblaster Pro "Emulieren" kann?
|
|
|
|
journeyman
|
journeyman
Joined: Apr 2004
|
@olginwurz yap, mit der vdms sollte das gehen. hab gerade keinen link, musst mal googlen, sorry. (warum bei mir allerdings nur der soundtest beim installieren funzt und danach kein tönchen mehr zu hören ist - keine ahnung!)
@all versuche das alte conquest of the new world für einen freund auf xp zu installieren. klappt auch alles ganz prima mit dosbox, aber: wenn das spiel auf die cd zugreifen will sagt dosbox nönö, da ist keine. beim befehl mount -cd zeigt die box dann jedoch beide cd-laufwerke an, will aber im nächsten moment wieder keins erkennen. was is da los??? kleine verschwörung??? falscher befehl??? und wie krieg ich die kiste dazu, nicht mehr im schneckentempo zu arbeiten?
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, es wär´ so schön gewesen, mit der `normalen Reisegeschwindigkeit´... - aber leider läßt´s mich nicht so weit! Egal ob über Frontend konfiguriert oder nicht, "Sternenschweif" startet zwar schön, aber dann: Mein lastsave wird geladen - ich befinde mich im Lagerbildschirm - die Einstellungen für´s Lagern lassen sich problemlos ändern und werden dann auch noch durchgeführt, aber sobald der Reisebildschirm geladen wird (was auch mit einem Musikwechsel einhergeht!), bleibt das Spiel hängen mit Darstellung eines dunklen Bildschirms, nur umgeben vom Bedienrahmen (Anzeige der Heldenportraits unten und der Kommando-Icons rechts). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> Ich muß dann das DOSBox-Fenster mit STRG + F9 killen. Dennoch sind danach keinerlei Programme mehr unter meinem Win98 startbar, angeblich wegen "zuwenig Arbeitsspeicher", was völliger Hirnriß scheint, alldieweil mein Freemeter (=Performance-Messtool) noch absolut den Löwenanteil meiner 768MB als frei anzeigt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Diese unschöne Situation macht dann einen Windows-Neustart erforderlich - sehr lästig! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" /> Irgendjemand eine Idee? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Meine dosbox.conf (DOSBox-0.61) sieht momentan so aus: [sdl] # fullscreen: DOSBox im Vollbildmodus starten # fulldouble: im Vollbildmodus Double Buffering benutzen # fullfixed: im Vollbildmodus Bildschirmgröße nicht anpassen # fullwidth/fullheight: im Vollbildmodus benutzte Auflösung; zur Verwendung mit fullfixed # output: als Output benutzen: surface, overlay, opengl, openglnb # hwscale: zusätzliche Skalierung des Fensters, wenn von der Hardware unterstützt # autolock: automatisches Einrasten der Maus bei Klick auf Bildschirm # sensitiviy: Mausempfindlichkeit # waitonerror: mit dem Schließen der Konsole warten, falls DOSBox einen Fehler ausgibt
fullscreen=false fulldouble=false fullfixed=false fullwidth=0 fullheight=0 output=surface hwscale=1.00 autolock=true sensitivity=100 waitonerror=true
[dosbox] # language: eine andere Sprachdatei auswählen # memsize: Menge des für DOSBox verfügbaren Speichers (in MB) # machine: emuliertes Computermodell: auto (Standard), hercules, cga, tandy, vga
language=deutsch.lng machine=auto memsize=16
[render] # frameskip: Anzahl der von DOSBox übersprungenen Frames # snapdir: Verzeichnis für Screenshots # aspect: Seitenverhältnis korrigieren # scaler: Modus zum Strecken/Verbessern niedriger Auflösungen: none, normal12x, advmame2x
frameskip=0 snapdir=snaps aspect=false scaler=normal2x
[cpu] # core: für Emulation benutzte Prozessorleistung: normal, full, dynamic # cycles: von DOSBox emulierte Anzahl von Berechnungen pro Millisekunde # Vorsicht: Es ist ungut, diesen Wert höher setzen, als es Ihr Rechner verträgt! # cycleup/cycledown: Anzahl der Cycles, die mit F11/F12 hinzugefügt/abgezogen werden sollen # Wenn diese Zahl niedriger als 100 ist, wird sie als prozentuale Angabe interpretiert.
core=normal cycles=2500 cycleup=500 cycledown=20
[mixer] # nosound: stummschalten; Sound wird aber trotzdem emuliert. # rate: Sampling-Rate des Mixers; Werden Geräte auf einen höheren Wert als diesen gesetzt, # leidet wahrscheinlich deren Soundqualität. # blocksize: Blockgröße des Mixers; Größere Blöcke helfen gegen stockenden Sound, dafür kann # es zu Verzögerungen kommen. # wavedir: Verzeichnis für aufgezeichnete Soundausgabe (siehe README)
nosound=false rate=22050 blocksize=2048 wavedir=waves
[midi] # mpu401: MPU-401-Emulation aktivieren. # device: Gerät, das die MIDI-Daten empfängt: default, alsa, oss, win32, coreaudio, none # config: spezielle Einstellungen für das Gerät
mpu401=true device=default config=
[sblaster] # sblaster: SoundBlaster-Emulation aktivieren. # base/irq/dma: die IO/IRQ/DMA-Adressen für den SoundBlaster # sbrate: Sampling-Rate der SoundBlaster-Emulation # adlib: Adlib-Emulation aktivieren # adlibrate: Sampling-Rate der Adlib-Emulation # cms: Creative Music System/Gameblaster-Emulation aktivieren # Vorsicht: Die gleichzeitige Aktivierung von Adlib und CMS kann zu Problemen führen! # cmsrate: Sampling-Rate der CMS-Emulation
sblaster=true base=220 irq=5 dma=1 sbrate=44100 adlib=true adlibrate=22050 adlibmode=adlib cms=false cmsrate=22050
[gus] # gus: Gravis Ultrasound-Emulation aktivieren # base/irq1/irq2/dma1/dma2: die IO/IRQ/DMA-Adressen für Gravis Ultrasound (IRQ=DMA möglich) # rate: Sampling-Rate der Ultrasound-Emulation # ultradir: Pfad zum Ultrasound-Verzeichnis; In diesem Verzeichnis sollte es ein Verzeichnis # MIDI geben, in der sich die Patchdateien für die GUS-Wiedergabe befinden. Patches für # Timidity müssten funktionieren.
gus=true rate=22050 base=240 irq1=5 irq2=5 dma1=3 dma2=3 ultradir=C:\ULTRASND
[speaker] # pcspeaker: PC-Lautsprecher-Emulation aktivieren # pcrate: Sampling-Rate der PC-Lautsprecher-Emulation # tandy: Tandy 3-Voice-Emulation aktivieren # tandyrate: Sampling-Rate der Tandy 3-Emulation # disney: Disney Sound Source-Emulation aktivieren
pcspeaker=false pcrate=22050 tandy=true tandyrate=22050 disney=true
[bios] # [Noch nicht implementiert]
[dos] # xms: XMS-Unterstützung aktivieren # ems: EMS-Unterstützung aktivieren
xms=true ems=true
[modem] # modem: virtuelle Modem-Emulation aktivieren # comport: COM-Port, an dem das Modem angeschlossen ist # listenport: TCP-Port, das vom Modem auf eingehende Verbindungen geprüft wird
modem=true comport=2 listenport=23
[autoexec] # Zeilen in diesem Abschnitt werden beim DOSBox-Start als Befehle ausgeführt. mount c c:\ mount j j:\ -t cdrom -aspi c: cd DOSGAMESDankeschön schonmal, falls jemand die zündende Idee haben sollte! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/crazy.gif) Ragon (in dem Falle leider wenig magisch <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ) P.S.: Mit sbrate=22050 hatte es auch nicht funktioniert, falls da einer `des Pudels Kern´ vermuten sollte...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> P.P.S.: gus=false nimmt DOSBox ziemlich übel und will gleich gar nicht mehr so richtig - das wird´s wohl also auch nicht sein... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Das mit dem Arbeitsspeicher muss nicht den Hauptspeicher betreffen, da gibt es noch andere, die Windows für die Verwaltung braucht und unter den 9x-Versionen etwas mickrig ausgestattet waren, richtig Putzen war da auch nicht.
Die Musik kommt doch eigentlich von CD, die SB-Einstellungen dürften da nicht interessieren. Hast du mal die Musik abgeschaltet?
Wie schnell ist denn dein Rechner? DosBox ist nicht unbedingt ein sehr flotter Emulator und vielleicht unter Win98 auch nicht unbedingt notwendig. Nicht das die "normale Reisegeschwindigkeit" zum Schneckentempo wird. Da bringt der Abandon Loader möglicherweise mehr.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Abandon Loader" ?
Der Faktor Rechenpower scheint veranachlässigbar - ich war sogar angenehm überrascht über die Performance des Teils, den mich DOSBox spielen ließ. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Ragon_der_Magier; 07/09/04 08:07 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Tja, Steffen hat vielleicht recht, Ragon, dass bei Win98 unter Umstaänden DOSBox nicht genügend optimiert ist (es wurde ja vor allem für NT, 2000 und XP gemacht). Ich persönlich mag Abandon Loader nicht so. Dazu gehört, das man VDMS installiert, was zwar ein gutes Tool für Soundemulation ist, aber ich mag es lieber sauber in einem Emulator.
Ich habe mir Deine Config angesehen und sie mal korrigiert. Du kriegst trotz all der Fehler eine 2-. Du bleibst also nicht sitzen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
[sdl] # fullscreen: DOSBox im Vollbildmodus starten # fulldouble: im Vollbildmodus Double Buffering benutzen # fullfixed: im Vollbildmodus Bildschirmgröße nicht anpassen # fullwidth/fullheight: im Vollbildmodus benutzte Auflösung; zur Verwendung mit fullfixed # output: als Output benutzen: surface, overlay, opengl, openglnb # hwscale: zusätzliche Skalierung des Fensters, wenn von der Hardware unterstützt # autolock: automatisches Einrasten der Maus bei Klick auf Bildschirm # sensitiviy: Mausempfindlichkeit # waitonerror: mit dem Schließen der Konsole warten, falls DOSBox einen Fehler ausgibt
fullscreen=false fulldouble=false fullfixed=false fullwidth=0 fullheight=0 output=surface hwscale=1.00 autolock=true sensitivity=100 waitonerror=true
[dosbox] # language: eine andere Sprachdatei auswählen # memsize: Menge des für DOSBox verfügbaren Speichers (in MB) # machine: emuliertes Computermodell: auto (Standard), hercules, cga, tandy, vga
language=deutsch.lng machine=auto memsize=16 für DSA2 darf dies durchaus 32 MB sein, aber es sollte auch mit weniger laufen
[render] # frameskip: Anzahl der von DOSBox übersprungenen Frames # snapdir: Verzeichnis für Screenshots # aspect: Seitenverhältnis korrigieren # scaler: Modus zum Strecken/Verbessern niedriger Auflösungen: none, normal12x, advmame2x
frameskip=0 snapdir=snaps aspect=false scaler=none Sollte etwas Speed geben aber eigentlich keine Fehler verursachen oder beheben
[cpu] # core: für Emulation benutzte Prozessorleistung: normal, full, dynamic # cycles: von DOSBox emulierte Anzahl von Berechnungen pro Millisekunde # Vorsicht: Es ist ungut, diesen Wert höher setzen, als es Ihr Rechner verträgt! # cycleup/cycledown: Anzahl der Cycles, die mit F11/F12 hinzugefügt/abgezogen werden sollen # Wenn diese Zahl niedriger als 100 ist, wird sie als prozentuale Angabe interpretiert.
core=dynamic schon damit probiert? cycles=5000 soviel dürfen es schon sein cycleup=500 cycledown=20
[mixer] # nosound: stummschalten; Sound wird aber trotzdem emuliert. # rate: Sampling-Rate des Mixers; Werden Geräte auf einen höheren Wert als diesen gesetzt, # leidet wahrscheinlich deren Soundqualität. # blocksize: Blockgröße des Mixers; Größere Blöcke helfen gegen stockenden Sound, dafür kann # es zu Verzögerungen kommen. # wavedir: Verzeichnis für aufgezeichnete Soundausgabe (siehe README)
nosound=false rate=44100 diese musst Du auch raufsetzen, sonst nützt es Dir weiter unten nichts blocksize=2048 wavedir=waves
[midi] # mpu401: MPU-401-Emulation aktivieren. # device: Gerät, das die MIDI-Daten empfängt: default, alsa, oss, win32, coreaudio, none # config: spezielle Einstellungen für das Gerät
mpu401=true device=default config=
[sblaster] # sblaster: SoundBlaster-Emulation aktivieren. # base/irq/dma: die IO/IRQ/DMA-Adressen für den SoundBlaster # sbrate: Sampling-Rate der SoundBlaster-Emulation # adlib: Adlib-Emulation aktivieren # adlibrate: Sampling-Rate der Adlib-Emulation # cms: Creative Music System/Gameblaster-Emulation aktivieren # Vorsicht: Die gleichzeitige Aktivierung von Adlib und CMS kann zu Problemen führen! # cmsrate: Sampling-Rate der CMS-Emulation
sblaster=true base=220 irq=7 Meiner Erfahrung nach ist 7 der bessere Wert -- vor allem für Sierra Spiele[b] dma=1 sbrate=44100 adlib=true adlibrate=22050 adlibmode=adlib cms=false cmsrate=22050
[gus] # gus: Gravis Ultrasound-Emulation aktivieren # base/irq1/irq2/dma1/dma2: die IO/IRQ/DMA-Adressen für Gravis Ultrasound (IRQ=DMA möglich) # rate: Sampling-Rate der Ultrasound-Emulation # ultradir: Pfad zum Ultrasound-Verzeichnis; In diesem Verzeichnis sollte es ein Verzeichnis # MIDI geben, in der sich die Patchdateien für die GUS-Wiedergabe befinden. Patches für # Timidity müssten funktionieren.
gus=[b]false also der müsste wirklich abschalterbar sein. Versuche es doch nochmals. rate=22050 base=240 irq1=5 irq2=5 dma1=3 dma2=3 ultradir=C:\ULTRASND
[speaker] # pcspeaker: PC-Lautsprecher-Emulation aktivieren # pcrate: Sampling-Rate der PC-Lautsprecher-Emulation # tandy: Tandy 3-Voice-Emulation aktivieren # tandyrate: Sampling-Rate der Tandy 3-Emulation # disney: Disney Sound Source-Emulation aktivieren
pcspeaker=true der Piepser muss schon sein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> pcrate=22050 tandy=false die dafür nicht tandyrate=22050 disney=false weg damit
[bios] # [Noch nicht implementiert]
[dos] # xms: XMS-Unterstützung aktivieren # ems: EMS-Unterstützung aktivieren
xms=true ems=true
[modem] # modem: virtuelle Modem-Emulation aktivieren # comport: COM-Port, an dem das Modem angeschlossen ist # listenport: TCP-Port, das vom Modem auf eingehende Verbindungen geprüft wird
modem=false auch das hier weg comport=2 listenport=23
[autoexec] # Zeilen in diesem Abschnitt werden beim DOSBox-Start als Befehle ausgeführt. mount c c:\ mount j j:\ -t cdrom -aspi c: cd DOSGAMES
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja - aaa... - netter Versuch ( Abandon Loader 0.8c). Ließ sich auch zunächst gut an, mit dem CPU-Slower und so... sah ganz gut aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Aber was kam dann? Ratet mal! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Genau! Absturz an fast exact derselben Stelle wie DOSBox. Gut, der Loader schaffte es immerhin seinem Namen halbwegs gerecht zu werden und lud zumindest noch die Musik für den nächsten Bildschirm. Dieser ließ dann jedoch auf sich warten wie weiland Godot (während die Musi lustig weiter abspulte). Immerhin verhackstückte mir dieses nicht meinen Arbeitsspeicher, wie die DOSen-Box. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Naja, ich werd´s mal mit Deinen Modifikationen versuchen, Pat, danke. "Sitzenbleiben" - nun ja, das ist ja leider doch der Fall..., zumindest solange ich auf dem Sternenschweif-Absturzfehler "sitzenbleibe"! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/crazy.gif) Ragon, der Maachier <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Steig auf Linux oder XP um und versuch nochmal die DOSBox.
Liegt es denn definitiv am Sound, also verzichtet es auf einen Absturz wenn Sound und Musik deaktiviert sind?
Vielleicht ist es nur eine blöde Stelle und nach ihr würde es normal weiter gehen. Auch unter DOS musste ich in Kvirasim gelegentlich den Sound abschalten um es überhaupt hinaus zu schaffen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Versuch sonst mal eine neuere Version. Die CVS kannst Du bei forum.mypixels.com herunterladen -- nachdem Du Dich registriert hast und mindestens drei Postings gemacht hast.
Ich kann mich aber wirklich erinnern, dass es bei mir Funktionierte. Seltsam. Ich würde es ja gerne nochmals für Dich testen, aber ich habe dann Angst, dass ich wieder vom Spiel nicht loskomme und ich habe sonst schon so wenig Zeit. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hallo zusammen,
ein herzliches Dankeschön nochmal an alle, die versucht haben mir zu helfen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Tatsächlich hat sich die Option "Musik von CD spielen" bei "Sternenschweif" als der Knackpunkt erwiesen, womit sich die DOSenbox so gar nicht anfreunden wollte. Der "Performance Hit" den die anderen Wahlmöglichkeiten verursachten, war allerdings so drastisch und mir den Genuß der CD-Musik zu versagen kam eigentlich auch nicht wirklich in Frage, daß ich mich nach weiteren Wegen umgesehen habe.
Nachdem seit meiner neuen Karte der Bug weg ist, der bewirkte, daß mein Bildschirm im reinen DOS-Modus komplett schwarz blieb (obwohl der Input nachweislich weiter funktionierte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> ), habe ich auf selbigen wieder zurückgegriffen und in Kombination mit kräftig "eatxms" (bei über 700MB `Futter´ eine ganze Menge Iterationen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ), sowie dem Progrämmchen "moslo" dabei eine "erträgliche Reisegeschwindigkeit" hinbekommen.
Macht zwar die Navigation im Reisebildschirm teilweise schlimmer als schwerfällig, aber mit der Aufruf des Menüs über die rechte Maustaste geht´s dann doch hinreichend.
Im Moment fällt das sowieso nicht so ins Gewicht - ich bin grad in der Finsterkoppbinge! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ragon, der Magier im Finsterkamm <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2004
|
Ich habe versucht Sternenschweif in der neusten Dosbox zu spielen und habe immer noch Probleme mit dem Sound. Musik von CD klappt gar nicht gut, sobald man in einer Stadt rumläuft besteht die Musik nur noch aus merkwürdigen Geräuschen, in Dungeons, dem Reisebildschirm oder der Auto-Map klappt alles gut. Daraufhin habe ich die Einstellungen geändert und Midi-Musik gewählt. Das schien erstmal zu funktionieren, und hätte mir auch ausgereicht, so schlecht ist der Midi-Sound nicht. Leider gehen, sobald man in den Kampfmodus wechselt die Sound-Effekte baden. Statt Schwerterklirren bekomm ich nur eine art kreischendes Rauschen zu hören. Also manchmal können einem diese alten Dosgames ja echt zur verzweiflung treiben. Hat jemand ähnliche Probleme, weiss jemand gar eine Lösung?
Gruss Rabe
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Oct 2004
|
Hallo.
Also ich hab mal auf die Liste geschaut was für Spiele alles über die DoxBox laufen sollen, leider finde ich net das was ich zum laufen bringen möchte: Das Rätsel des Master Lu .
Ich hab hier die Dosbox Version 0.61 aber leider funktioniert die ja nich so wie die einfach DosAnwendung.
Wollte euch fragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Korrigierter Link zum Artikel beim Schattenjäger : DOSBOX & ScummVM - ArtikelTut mir leid, der Link ist etwas lang.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
So, dann will ich hier auch mal wieder meinen Beitrag leisten: DOSBox v0.63 Released
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe mir endlich eine neue Kiste (Intel P4 mit Windows XP) zugetan und wollte auch ein paar alte Spiele wieder einmal ausgraben, die prompt nicht liefen. Nun ein paar kleine Fragen eines PC-Dödels:
-Mit DosBox werde ich meine Kiste nicht so sehr verändern, dass der Rest auf einmal nicht mehr läuft, oder?
-Hat z.B. jemand schon "Battle Isle 3" mit DosBox zum laufen gebracht?
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
DosBox ändert am Symstem übehaupt nichts. Es läuft als normales Windowsprogramm und simuliert nur, für die, die es brauchen, eine DOS-Umgebung.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Jetzt, da mein Musicalprojekt beendet ist, habe ich endlich wieder etwas mehr Zeit, um mich meiner Leidenschaft zu widmen, die da wäre: alte Spiele. Zwar gibt es noch keine offizielle neue Version von DOS Box, aber die inoffiziellen CVS-Builds kommen gut voran. Eines der Probleme, die jetzt endgültig gelöst sein sollten, ist das mit der CD-Musik. Auch jetzt endlich mit dabei: diverse neue Scaler, wie zum Beispiel 2xSAI oder HQ2x. Damit lassen sich alte Spiele endlich ein bisschen schöner auf höhere Auflösungen hinauf rechnen ohne dabei gleich zu einem unscharfen Bild zu verkommen... Ebenfalls neu dabei ist die MT 32 Emulation, die den Klang des alten Roland Sound-Systems nachmacht. Außerdem ist jetzt das ganze Programm um einiges kompatibler, mehr Spiele sollten jetzt also laufen. Herunterladen kann man den CVS Build hier: http://home.amis.net/lkslavi/Ebenfalls mittlerweile sehr empfehlenswert, ist der DOS Box Frontend D-Fend, mit dem man sehr einfach für jedes Spiel die passende Config-Datei erstellen und in einer netten Oberfläche einfach anklicken kann. Herunterladen hier: http://members.home.nl/mabus
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der Zeitschrift c't , Ausgabe 20/2005 (im Moment noch aktuell) liegt eine CD mit der Vollversion von VMware bei, gültig für 1 Jahr. Für Windows und für Linux.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Aus aktuellem Anlass (im Nordlandtrilogie-Thread), hier mal wieder die Momentan aktuellsten DosBOX-Versionen: CVS-Compilehttp://cvscompile.aep-emu.de/dosbox.htmHier gibt es die momentan aktuellste "nackte" DosBOX-Version. Hat alle aktuellen Patches drauf aber keine zusätzlichen Spezialfunktionen. ykhwonghttp://ykhwong.x-y.net/page.htmDiese Versionen bietet zusätzlich zur normalen CVS-Version folgendes: * vasyl's experimental emulation of various SVGA chipsets * OpenGL-HQ * Direct3D * Glide emulation (3DFX) * IPX support * Virtual Printer support * PhysFS support (Mount .zip files) * Scalers performance boost patch (improves video performance drastically in all scalers) gulikozahttp://www.si-gamer.net/gulikoza/Die Version, die ich meistens verwende hat folgende Features zusätzlich: * optscalers (incl. hq2x & somewhat modified) * coreswitch * direct3d (incl. 2xSAI) * mt32 emulation * openglhq * adlib optimization * vesa 16-bit * vgaparts Moe's Linus-Versionhttp://garni.ch/dosbox/Moe bietet die aktuellste Linux Version, die ausserdem ein paar zusätzliche Patches: * timesync/coreswitch * render optimize * zip file support * vesa 16bit * speed meter * addkey * adlib optimize * hq2x * lock-free mouse Man sollte allerdings immer erst die offizielle Version von http://dosbox.sourceforge.net vorher installieren und dann die neueren Versionen rüberkopieren bzw. entpacken.
Last edited by Patarival; 08/02/06 10:55 AM.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2006
|
Hallo Leute, bitte, bitte helft mir. Also ich habe jetzt DOSBox gut 2Monate auf meinem PC und langsam nervt es mich dauernt in der conf-Datei die cycles zu ändern. Wie kann man machen das zu jedem spiel die eigene conf-Datei geladen wird. Bitte ausführlich bin kein PC-Crack!!! Dann das nächste Problem... ich habe sehr vile schöne Spiele ausgegraben und einige laufen bis heute nicht weil ich zu faul (bzw. zu dumm bin die cycles passend eizstellen). Mit strg und F12 bekomm ich während des laufendes Spiel nicht hin erst läuft es zu schnell und 2x gedrückt zu schnell. Wie kann man machen das die cycles in kleineren Schritten hoch oder runter gehen? Gibt es eine Umrechnungsformel um die CBU Leistung die auf der Verpackung steht in cycles umrechnen kann? Was bedeuten die anderen Einstellungen in der conf.??? Bitte helft mir ich bin am verzweifeln. Bei DOSBox 0,63 sind serienmäßig 3000 cycles eingestellt, mit 1500 geht mein Lieblingsspiel Prehistorik (kennt das jm.)(ist das normal? Weil manche hier von 10000cycles bei manchen Spielen sprechen). Gut ich hoffe jm. hilft mit Danke!!!!!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Hui, Du scheinst ja mächtig verzweifelt! Aber keine Panik. Zuerst einmal, besorge Dir am besten D-Fend hier: http://members.home.nl/mabus/dfend.htmDamit kannst Du ganz einfach für jedes Spiel eine eigene Config erstellen (sogar per Wizard). In der .CONF kannst Du eintragen, wie gross die Schritte bei den Cycles sein sollen, mit D-Fend kannst Du die aber auch direkt angeben. Prehistorik kenne ich zwar, habe es aber nie wirklich gespielt und kann Dir deshalb nicht sagen, was für eine Einstellung da gut ist. Wirklich Cycles auf CPUs umrechnen kann man auch nicht, denn es kommt auch immer drauf an, was für einen Prozessor Du drin hast. Ungefähr habe ich da eine Regel, dass 286er etwa 1000, 386er etwa 3000 und ein 486er etwa 5000 Cyccles könnte sein.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2006
|
Hallo, Danke erstmal für deine Antwort. Gut das Programm habe ich. Was jetzt wie geht das weiter? Weil ich habs auch installiert, aber weiss ich nicht!!! äahm Kling zwar komisch ist aber so was heißt 286, 386 etc.? Ich bin wirklich kein crack. Also danke. MFG
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Prehistorik ? An den Namen kann ich mich noch dunkel erinnern ... Das muß aber laaange her sein ...
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Also, wenn Du das Programm installiert hast, Pail3000, dann musst Du es natürlich starten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Kannst Du denn (ein bisschen) Englisch? Eigenlich erklärt sich D-Fend nämlich von selbst. Wenn man mal die Standrad-Konfiguration gemacht hat (also, das Verzeichnis angeben, wo DOSBox ist, und so) hat es einen kleinen Knopf mit einem Zauberhut drauf. Das ist der Wizard, mit dem kannst Du die ganz schnell und einfach eine neue Konfiguration machen.
Du bist wohl eine Post-Pentium-Generation, wenn Du nicht weisst, was ein 486er ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Das sind Prozessorengrössen (könnte man so sagen). Prehistorik kam glaube ich so um 1991/92 heraus, wenn ich mich nicht irre und hatte glaube ich bereits VGA-Grafik. Das müsste eigentlich mit so 2000 bis 3000 Cycles recht gut laufen. Oder ist es zu schnell? Das Spiel kommt von Titus und die hatten imemr schon recht schlampige Programmierung (die waren eigentlich auf Amiga spezialisiert).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Du kannst statt Cycles auch ruhig "Prozessorzyklen" sagen, ist vielleicht einleuchtender. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Es wäre auf jeden Fall deutscher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Da es aber in D-Fend und in den Conf-Dateien immer als "Cycles" angegeben ist, wollte ich den armen Pail3000 nicht noch mehr verwirren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Nov 2004
|
Hab noch ein kleines Grafikproblem mit Sternenschweif:
Die Dialoge (oder eher Monologe) vom Elfenbotschafter und dem Händler sind absolut unerkennbar (nur ein senkrechter lila Strich) und die Rauschen durch wie ein D-Zug. Bei den Kämpfen sind manchmal die Figuren nicht sichtbar (alle, nicht nur meine Helden). Dafür ist das ganze dann extrem langsam, selbst mit der Cycle-Anzahl, die ich eingestellt hab (die höchste). Komischerweise tritt das nicht immer auf, sondern nur hin und wieder.
Jemand eine Idee, was das auslösen könnte und wie man es behebt?
"They say if you play the Windows XP CD backward, you can hear satanic words." - "Oh, that's nothing. If you play it forward it installs Windows XP...!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Da ich die Probleme, die Du beschreibst selbst nicht habe, kann ich nur folgendes annehmen: Du hast eine alte Version von DOSBox.
Blättere eine Seite zurück, dort findest Du die Links zu den aktuellen Version. Ich selbst benutze die von Gulikoza (wegen dem 2xSAI Filter).
Im Nordlandtrilogie-Topic habe ich ausserdem meine eigenen Beobachtungen aufgeschrieben, wie Sternenschweif am besten läuft (musst ebenfalls vielleicht zurückblättern).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Da ich den Leuten gerne helfen würde, aber offensichtlich manch einer nicht zurückblättern möchte, poste ich einfach hier nochmal alles: CVS-Compilehttp://cvscompile.aep-emu.de/dosbox.htmHier gibt es die momentan aktuellste "nackte" DosBOX-Version. Hat alle aktuellen Patches drauf aber keine zusätzlichen Spezialfunktionen. ykhwonghttp://ykhwong.x-y.net/page.htmDiese Versionen bietet zusätzlich zur normalen CVS-Version folgendes: * vasyl's experimental emulation of various SVGA chipsets * OpenGL-HQ * Direct3D * Glide emulation (3DFX) * IPX support * Virtual Printer support * PhysFS support (Mount .zip files) * Scalers performance boost patch (improves video performance drastically in all scalers) gulikozahttp://www.si-gamer.net/gulikoza/Die Version, die ich meistens verwende hat folgende Features zusätzlich: * optscalers (incl. hq2x & somewhat modified) * coreswitch * direct3d (incl. 2xSAI) * mt32 emulation * openglhq * adlib optimization * vesa 16-bit * vgaparts Moe's Linux-Versionhttp://garni.ch/dosbox/Moe bietet die aktuellste Linux Version, die ausserdem ein paar zusätzliche Patches: * timesync/coreswitch * render optimize * zip file support * vesa 16bit * speed meter * addkey * adlib optimize * hq2x * lock-free mouse Man sollte allerdings immer erst die offizielle Version von http://dosbox.sourceforge.net vorher installieren und dann die neueren Versionen rüberkopieren bzw. entpacken. D-FendAls Frontend für DOSBox hat sich D-Fend bewährt. Das Programm macht für jedes Spiel sehr bequem eine eigene CONF-Datei, ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Das Programm findet man hier: http://members.home.nl/mabus/dfend.htmUm die Maus in DOSBox zu benutzen, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man kann CTRL-F10 drücken. 2. Man aktiviert "Auto-Lock" und je nach Version ist entweder die Maus sofort aktiv, oder man kann einfach auf das DOSBox-Fenster klicken. Um DOSBox schnell zu beenden drücke man CTRL-F9. CTRL-F11 und CTRL-F12 regulieren die Geschwindigkeit. Es ist möglich, per IMGMOUNT (oder per D-Fend) CD-ROM-Images zu mounten, diese müssen allerdings entweder im .ISO oder im .BIN/.CUE Format sein. Hat die CD Audiotracks, so muss es ein .BIN/.CUE Image sein und selbstverständlich muss dann das CUE-File gemounted werden (nicht das BIN). Dabei kann man auf ein Laufwerk mehrere Images mounten - allerdings nicht per D-Fend, das muss man dann bei der CONF-Datei des Spieles (im Ordner D-FEND\CONFS\) manuell machen - einfach in der gleichen Zeile die zusätzlichen Images angeben. Per CTRL-F4 kann man dann die Images wechseln. Alternativ kann man natürlich auf einfach mehere Laufwerke mitd en verschiedenen Laufwerken mounten, denn die meisten Multi-CD-Spiele erlauben es (meisten durch das Editieren einer INI oder CFG Datei), mehere Laufwerke anzusprechen. Lästiges "CD-Wechseln" entfällt dann. DOS-Spiele im Protected Mode (z.B. die DOS4GW benutzen) funktionieren erst mit ganz neuen Versionen von DOSBox. Den relativ langsamen DOS4GW kann man sehr oft durch den viel schnelleren DOS32a ersetzen. Zu finden hier: http://dos32a.narechk.net/index_en.htmlMit diesem lässt sich oftmals unter DOSBox der "Dynamic Core" verwenden, der oftmals zusätzlichen Geschwindigkeitsschub (vor allem bei späteren DOS-Spielen) bringt. Hierfür muss im Spielverzeichnis die Datei DOS4GW.EXE durch die Datei DOS32A.EXE ersetzt werden (die muss dann natürlich auf DOS4GW.EXE umbenannt werden). Manchmal ist der DOS4GW direkt in die Spiel-EXE-Datei (z.B. RIVA.EXE) eingebaut. In diesem Fall kopiert man einfach alle DOS32a-Dateien ins SPielverzeichnis und gibt folgendes ein: SB /R /BN"neue EXE" "alte EXE" (also z.B. SB /R /BNdsa3.exe riva.exe Das macht eine neue EXE mit einem beliebigen Namen, den man eingegeben hat (im Beispiel DSA3.EXE), die dann DOS32a eingebaut hat. Dann einfach das Spiel mit der neuen EXE starten. Aber Achtung: DOS32a funktioniert nicht ganz bei jedem Spiel (bei den meisten) - der Geschwindigkeitsvorteil unter DOSBox ist jedoch enorm! PS: Weitere Infos zu DSA in DOSBox findet man im Nordlandtrilogie-Thread.
Last edited by Patarival; 14/02/06 11:00 AM.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2006
|
Hallo ich bin wieder da, also nennt mich bescheuert oder so aber ich komm mit D_Fend nicht weiter ich weiss zwar wie man den Wizard startet. Aber dann hört es auch schon auf ich weiss nicht was ich in dem darauf folgenden Fenster eingeben soll!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> So und dann noch was ich habe mir die deutsche Sprachdatei heruntergeladen!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" /> Aber was mache ich damit??? Bitte helft mir ich will meine geliebten DOS Spiele wieder spielen. Danke Ihr seid klasse <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> MfG der Anfänger (etwas bescheuert)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Jetzt habe ich auchmal eine Frage. Ich habe mir jetzt mal die Dosbox installiert und auch das deutsche Sprachfile. Jetzt habe ich das ganze an Amberstar ausprobiert und kann das eigentliche Spiel auch starten. Es läuft auch alles mit Sound usw. Nur die Installation funktioniert nicht Es kommt nur die Meldung V1.3 D:5 L:0 Need HD !!
Die Festplatten C: und F: sind aber gemounted Sind das Meldungen von der DOSBox, oder kommen die vom Spiel.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/question.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Zunächst einmal Stone: Amberstar sollte eigentlich super funktionieren - zumindest tut es das bei mir. Eventuell hast Du eine kaputte Version. Lade Dir das Spiel von der offiziellen Thalion Begräbnisstätte ganz legal runter: http://umcus.org/~alexh/games/amberstar/credits/credits.htmlDa sind Patches auch schon mit drin. Benutz die aktuellste DOXBox Version (siehe dieser Thread). Um das SPiel zu installieren, entpacke die obengenannte ZIP-Datei in ein Verzeichnis und mounte das Verzeichnis als root eines neuen Laufwerks (am besten A: oder so), mounte das Verzeichnis, in das Amberstar installiert werden soll, unbedingt als C: (also, auch wenn zum Beispiel ins Verzeichnis D:\CLASSICS\AMBER installiert werden soll, dann mounte D:\CLASSICS als C:). Dann steht der Installation nichts mehr im Weg. Trotz des Alters des Spieles fand ich, dass es gut 7000 Cycles verträgt (bei weniger fand ich es zu stockend). Ausserdem ist die Maus arg langsam. Du kannst also die Sensitivity ruhig auf 125 oder mehr stellen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Okay, Pail3000:
Da offensichtlich mein Prehistorik eine Amiga-Version ist, habe ich kurzerhand eine Version von Home of the Underdogs ausgeborgt.
Das Spiel läuft zwar, aber tatsächlich seltsam schnell. Nach etwas experimentieren bin ich zur Ansicht gekommen, es muss wohl so sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> 2000 Cycles reichen für das Spiel völlig. Bei weniger fängt das SPiel sofort zu stocken an, bei mehr wird das Spiel twar nicht schneller, aber die Uhr beginnt, schneller zu ticken. Seltsam.
16 MB RAM sind für das Spiel mehr als genug. EMS und XMS sollten aktiviert sein. Soundeinstellung kann man SB16 lassen mit Adresse 220, IRQ 7 und DMA 1 (HDMA 5 aber wird nicht verwendet).
Dem Spiel ist eigentlich egal, wo es installiert ist, solltest Du es in ein Unterverzeichnis stecken wollen, gib darauf acht, dass Du nur maximal 8 Zeichen für den Namen verwendest (z.B. C:\PREHIST\).
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2006
|
Hallo Patarival, OK klasse Prhistorik läuft jetzt super Danke soweit!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> Aber wie funktioniert jetzt das mit D-Fend (siehe mein voriger Post). Also machts gut oder noch besser!
Weil jeder hier so einen schönen Spruch schreibt will ich auch einen abgeben
------------------------------------------------------------------------------- Wer zu spät kommt den bestraft das Leben! (Wie bin ich da jetzt drauf gekommen? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> --> ich weiss auch nicht) Naja also macht weiter so ihr seid klasse <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Danke Pat <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> ich werde es Heute Abend ausprobieren.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich versuche mal eine ganz kleine D-Fend Anleitung:
Nachdem man D-Fend installiert hat, geht man mal als erstes ins Menü "Extra" und "Configure Defaults".
Die sollten in etwa so aussehen:
Registerkarte Options:
DOSBox-Location ist natürlich der Ordner, wo DOSBox installiert. Bei mir z.B. C:\DOSBOX\
Registerkarte General:
"Close DOSBox after game exit" - Ja "Start Fullscreen" - Nehme ich immer, wer mag schon im Fenster spielen. "Use Doublebuffering" - Je nach Renderer (siehe unten) und Hardware gibt das Geschwindigkeit oder macht alles stockend. Ausprobieren. "Fullfixed" - Verzieht die Pixel um den Bildschirm auszufüllen (mag ich nicht). "Aspect Correction" - Versucht Höhe und Breite je nach Auflösung anzupassen. Ich mag 1x1 Pixel und so lasse ich das weg. "Mouse Sensitivity" - 100 sollte in etwa die Geschwindigkeit von Windows übernehmen. Stimmt nicht immer. Anpassen, wenn der Zeiger zu schnell oder langsam ist. "Render method" - Wie wird das Bild gerendert? Da ich den 2xSAI-Filter benutze, muss ich hier Direct3D nehmen. Hier muss man ausprobieren, was am besten Funktioniert. Overlay ist hierbei am unkompliziertesten. "Resolution" - Vor allem für TFTs, um die native Auflösung einzustellen. Ich lasse Default. "Scale" - Skaliert das Bild (zum Beispiel mit Filtern). Ich muss normal2x nehmen (macht einfach doppelt so grosse Pixel, da dann der 2xSAI Filter das Bild verschönert. "Hardware Scaling" - Die Grafikkarte kann schneller skalieren als die Software. Aber nur per Software kann man komplexere Filter verwenden. Also eher nur bei Geschwindigkeitsproblemen nehmen.
Registerkarte Environment:
Hier gilt generell, dass dies sowieso bei jedem Spiel einzeln eingestellt werden sollte, man kann also durchaus die Einstellungen so lassen.
Registerkarte Mounting:
Auch hier gilt wahrscheinlich für jedes Spiel andere Werte. Man kann was angeben, wenn man will.
Registerkarte Sound:
"Enable Sound" natürlich an. Samplerate und Blocksize sind Hardwareabhängig. Ich benutze 44100 und 2048. Stockt der Sound, kann man die Sample Rate senken und den Block Size vergrössern - aber Achtung, zu grosse Werte lassen den Sound "nachhinken".
Sound Blaster: Ich empfehle, wie gesagt, SB16, 7, 1, 5 und opl3
GUS: Neeee!
MIDI: Ja. Plus "behave intelligently", da dasv die Kompatibilität erhöht.
PC Speaker: Ja und auf jeden Fall. Einige Spiele funktionieren sonst nicht, obwohl sie den Speaker gar nicht verwenden.
Regsiterkarte Communication und Priority:
Wer braucht schon COM-Ports? Ausgeschaltet lassen. Und die Priorität ist schon in Ordnung so.
Registerkarte Custom Sets:
Hier müssen spezielle Anpassungen eingetragen werden. Zum Beispiel der 2xSAI Filter (der aber nur bei Gulikozas Version dabei ist):
[sdl] pixelshader=C:\DOSBOX\2xSaI.fx
Das wäre es mal mit den Grundeinstellungen.
Noch Fragen?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Äh ja, aber nicht zu Dfend <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich habe jetzt mal alles gemacht und es klappt immer noch nicht so wirklich. Die Datei Ambersta.exe kann ich starten (nach der Instalation) aber dann kann man ja nur mit dem vorgefertigten Charakter spielen. Und wenn man neu anfangen will muss man neu instalieren das die Savegamedaten in die Originaldateien geschrieben werden. Deshalb kann ich auch immer nur einen Spielstand anlegen.
Normalerweise kann man aber nach der instalation, im angelegten Spielverzeichnis die Datei Install.exe ausführen, diese startet dann den Chargenerator. Das klappt aber leider nicht. Stattdessen kommt besagte Fehlermeldung V1.3 D:5 L:0 Need HD !!
Liegt es an der grösse der Amberstastartdisktte? Muss man villeicht den Ordner den man benutzt um das Floppy zu simulieren kleiner halten so das DOSBox eine kleinere Formatierung erkennt? Oder geht das mit der Chargenerierung bei Dir auch nicht Pat?
Danke schon mal im vorraus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Oha! Da habe ich wohl nicht weit genug getestet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich habe mal ein bisschen was ausprobiert und bin - bis jetzt - auf die Lösung gekommen, dass es eventuell am NTFS-Dateisystem liegt, das ich bei mir habe.
Wie ist es bei Dir, Stone, hast Du ebenfalls NTFS? Hättest Du vielleicht die Gelegenheit, es mit einem FAT-Dateisystem zu versuchen?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
NTFS habe ich auch. Dann müßte ich wohl erstmal einen Partitionmanager anschaffen. Was wäre denn besser Fat oder Fat32?
Wobei <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> vielleicht sollte ich mal einen Speicherstift ausprobieren, auf Fat formatiert ...
*zehn minuten später*
Speicherstift (FAT formatiert und in DOSBox als C: gemountet) funktioniert auch nicht. Bleibt wohl nur eine echte Fat Partition zu testen.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Stone, ich habe noch ein bisschen wegen Amberstar rechercheiert. Es scheint so, als ob niemand bis jetzt die Install.exe zum Laufen gebracht hat. Jemand schlägt ein Hd-Image vor. Aber das muss ich erst testen. Alternativ gäbe es da auch die Möglichkeit, die Amiga-Version zu spielen. Die Amiga-Disketten findest Du ebenfalls beim obigen Link. Spielen kann man diese per WinUAE, den man hier findet: http://www.winuae.net/Trotzdem werde ich mich weitr umsehen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Den Winuae habe ich auch schon ausprobiert. Leider habe ich das Ding noch nicht einmal zum Laufen gebracht. Ein Kickrom (eigentlich zwei, die ältere und die neuere Os Version) habe ich und auch die ADF Files von Amberstar , und ich weiss im prinzip auch wie man die ADF Dateien als Disk benutzt. Nur der Winuae will die Dinger dann nicht als Laufwerk einbinden. Wenn Du da tipps hättest <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> denn mit dem Amiga emulator könnte man ja sogar Ambermoon und Lionheart spielen.
Schade das die PCs nicht das Amigaformat lesen können, ich habe nämlich immer noch die original Amberstarpackung (Ambermoon auch <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) aus alten Amigatagen. Mitsamt Disketten, Novelle, Runenalphabet und Weltkarte. Tja damals gab es noch sowas. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das bisher noch niemand es geschafft hat Amberstar mit Charakterwahl zu instalieren habe ich mittlerweile auch gelesen. Das ist schade, ich spiel im moment dann halt doch den Standart "Thalion" Charakter.
Danke für deine bemühungen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Tatsächlich habe ich genauso Mühe mit Amberstar in WinUAE. Zunächst einmal verträgt Amberstar keinerlei Amiga-Erweiterungen. Also: A500 mit Kickstart 1.3, max 1 MB Chip-Memory (nimm aber lieber 512 KB), OCS Grafikchipsatz, und keine weitern Floppylaufwerke. Die Version von obigem Link verlangt zwingend eine Festplatteninstallation, die recht umständlich ist (da eine Festplatte bei einem A500 recht umständlich ist). Falls Du den Aufwand nicht möchtest, such Dir eine andere Version (ich trau mich nicht, einen Link zu machen). Unter http://www.lemonamiga.com/ findest Du einen Frontend für AMIGA-Spiele, der eine grosse Datenbank mit "richtigen" Einstellungen gleich automatisch auswählt. Ich selbst benutze ihn nicht, weil er kein 2xSAI-Filterin erlaubt (ja, ich wieder <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ). Probier ihn sonst mal aus.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
So, jetzt mal ein paar Experimente später und um einiges klüger ... (hoffentlich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> )
Amberstar auf dem Amigaemu bekomme ich nicht wirklich befriedigend zum laufen, und wenn dann wieder nur mit dem Standartcharakter. Also spiele ich Amberstar jetzt mit der Dosbox, da funktioniert alles etwas bequemer.
Dafür hat mir Dein Tip mit dem Lemonade Frontend bei Ambermoon geholfen. Das bekomme ich jetzt sehr schön zum laufen, und Ambermoon gab es ja leider nie in einer PC Version.
Also kann ich jetzt meine zwei alten Lieblingsspiele mal wieder spielen was doch sehr schön ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Danke für Deine tips Patarival <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Nov 2004
|
Hat schonmal wer mit der DosBox Siedler 2 zum laufen bekommen? Das stürtzt auf dem Rechner meines Bruders nämlich nach einigen Minuten des Spiels ohne Grund ab...
Und im normalen Kompatibilitätsmodus sendet es den Monitor in den StandBy <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
"They say if you play the Windows XP CD backward, you can hear satanic words." - "Oh, that's nothing. If you play it forward it installs Windows XP...!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
"Siedler 2" ist mal tatsächlich ein Spiel, das ich nicht (mehr) habe. Ich habe das früher oft stundenlang mit einem meiner Freunde gespielt.
Ich habe Dir also keine Informationen aus erster Hand.
Folgendes ist wichtig zu wissen: Siedler 2 benutzt DOS-Extender. Also musst Du wirklich eine ganz aktuelle CVS-Version nehmen. Siehe meine Links oben.
Desweiteren unterstützt DOSBox intern nur eine Auflösung bis maximal 800x600 - Du kannst zwar die Grafik auf jede beliebige Auflösung aufblasen, das Spiel selbst darf aber nur maximal 800x600 benutzen.
Das Spiel scheint in DOSBox relativ langsam zu laufen. Probier mal, den DOS-Extender auf DOS32a auszuwechseln (siehe Anleitung weiter oben).
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ein neues Official Build von DOS Box ist herausgekommen. Hier ein kurzer Abriß was Version 0.65 an Verbesserungen mit sich bringt: - 4/15/16/32bpp VESA mode support - Lot's of fixes for better vga compatibility - Improved CGA composite output - Added video capturing to avi - Improved screen updating for more speed - PCjr machine mode added - Speedup cpu cores and fix endian issues - FPU core speedup with assembly - Improved keyboard and bios handling - Lockfree mouse mode added again - Improved builtin dos with umbs and better fat support - Added VCPI emulation and fixed some issues with ems - Improved support for booter games - Modem and IPX support improved for multiplayer - Countless other bugfixes and features addedViel Spaß, Ragon
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Stone hat mich mit meiner Frage hierhin geschickt! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> (Hoffe dieser Thread...)
Kennt jemand noch "Sam and Max - Hit the Road" ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Habe ich früher immer gespielt aber ich habe es nicht mehr. Nun wollte ich es mir gerne wieder kaufen, nur ist mein alter PC nicht mehr so ganz in Schuss, und dass das auf XP läuft, wage ich zu bezweifeln. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Meine Frage: Klappt das mit DosBox, bzw. dann auch mit d-Fend????
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Installiere es einfach mal... wenn mich nicht alles täuscht, müßte es selbst unter XP laufen.
Wenn nicht, würde sich gerade bei dem Spiel vielleicht eher ScummVM empfehlen.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Hier hat Elgi - mal wieder - absolut Recht: Für LucasArts (bzw. LucasFilm Games) Spiele unbedingt ScummVM benutzen, das alle Vorteile von DOSBox (wie z.B. Grafikfilter) mit einer massgeschneiderten Lösung und einem netten Interface verbindet. ScummVM findet Du hier: http://scummvm.sourceforge.net/ PS: Mittlerweile sind die inoffiziellen DOSBox-Versionen auch wieder alle auf dem neuesten Stand - Links siehe weiter oben.
Last edited by Patarival; 18/04/06 11:31 AM.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Sep 2005
|
Für LucasArts (bzw. LucasFilm Games) Spiele unbedingt ScummVM benutzen, das alle Vorteile von DOSBox (wie z.B. Grafikfilter) mit einer massgeschneiderten Lösung und einem netten Interface verbindet.
Dachte, man braucht Scumm speziell für die Sierra-Spiele. Muß ich wohl verwechselt haben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Jep, Scumm (Script Creation Utility for Maniac Mansion) ist von LucasArts.
Sierra verwendet AGI und SCI - und dafür gibt's (leider) keinen wirklich gescheiten Interpreter und so bleibt nur DOSBox. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Sep 2005
|
Hat sich schon jemand mit DOSBox 0.65 versucht? Dieses neue Feature "- Added video capturing to avi" läßt wohl darauf schließen, ein Spiel zu zocken, was man dann jemand anderem per Film zeigen kann, WIE man gespielt hat (learning by watching). Hat das vielleicht einer ausprobiert?
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Sep 2005
|
[color:"orange"]INFO - POSTING[/color]
Hallo zusammen, <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
wer die Nordlandtrilogie (Schicksalsklinge, Sternenschweif, Schatten über Riva) mal wieder oder endlich auf seinem XP-Rechner spielen möchte, findet auf meinen Seiten (siehe Signatur) eine bebilderte Anleitung dafür. Ich hoffe, sie ist leicht verständlich. Ansonsten bitte ich um Fragen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ihr findet auch offizielle Patches zusammen mit einem kleinen Exkurs, wie man diese Patches aufspielt.
Dies nur mal als allgemeine Information. Man braucht nicht zwingend einen älteren PC mit Windows 95/98 oder MS-DOS. Es funktioniert auch mit einem hochgetunten XP-Boliden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich habe mir gedacht, erinnerst die Leute hier nochmal dran, weil mir immer mal auffällt, dass es einigen nicht klar ist, wie das unter XP funktionieren soll.
Danke für eure Aufmerksamkeit...und wieder wech...
Grüße <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Aug 2006
|
Hallo ich hab ein Problem: Wenn ich die Dos-Box unter Windows2003 Terminalserver laufen lasse startet sie zwar im fullscreen, ist aber nur in der mitte des schirms zentriert und hat nicht wirklich die volle grösse.
kann mir da jemand helfen?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich denke, es handelt sich dabei nicht um ein Problem mit DOSBox, sondern eher um die Art, wie Dein Monitor kleinere Auflösungen darstellt. Wahrscheinlich kannst Du im Monitor-eigenen Menü irgendwo umstellen, ob er vergössern und interpolieren soll oder nicht.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2006
|
ich muss nochmal ein problem mit siedler 2 ansprechen...
ich habe auch das problem, dass das spiel sehr sehr langsam läuft. auch das drücken von strg+f12 bringt nicht viel. es wurde dann zwar ein bissl schneller, aber nicht spielbar. wenn ich dann die cycles noch weiter höher setze, dann wird es wieder langsamer...
hat nich jemand vielleicht d-fend und es schonmal mit siedler 2 probiert und weiß welche einstellungen ich vornehmen muss? ...es sind schließlich so einige die man machen kann...
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Oct 2006
|
Die Hilfen zur Einstellung von Keyboard und Sprache von Dosbox sind leider sehr unzureichend, daher hoffe ich hier auf weitere Hilfe.
Bei den Keyboardeinstellungen z.B: steht in der Dokumentation "Switch your keyboard layout." für den Fall das man - wie immer bei deutschen Tastaturen - nicht das amerikanische Layout haben möchte.
Nur habe ich bislang nirgendswo finden können WIE ich es ändere.
Bei den Spracheinstellungen steht, dass man eine Datei in der Konfiguration angeben soll - aber wo bekomme ich diese Datei her ?
Matthias
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nur habe ich bislang nirgendswo finden können WIE ich es ändere. [meckermodus an]Das ist typisch für technische Dokumentationen, geschrioeben von Technikern, die sich hervorragend mit der Technik auskennen, aber nicht das kleinste Quota mit Usability.[/meckermodus aus] Ich gehe mal davon aus, daß es irgendwo stehen müßte. Niemand liefert klaren Sinnes ein Programm aus, bei dem die Benutzer erstmal via Versuch & Irrtum herausfinden müssen, wie es denn nun eigentlich funktioniert. Ich habe jetzt via Google selber mal gesucht, konnte aber nichts finden. Im Anaconda-Forum wurde diese Frage im Drakensang-Bereich auch mal kurz angeschnitten, aber deren Server geht gerade nicht. Edit : Hier steht auch was dazu : http://dsa4.de/wiki/index.php?title=Nordland-Trilogie
Last edited by AlrikFassbauer; 28/10/06 11:17 AM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Nov 2006
|
Hallo,
habe kürzlich im Internet ein uraltgame entdeckt, Pinball Fantasys, was aber nur mit DosBox laufen soll. Habs auch runtergeladen, aber leider keine Peilung, wie es funktioniert, alles nur auf englisch.....
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Dann fang doch hier am besten bei Seite 1 an und stelle danach konkrete Fragen.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jan 2007
|
Hallo,
ich kriegs nicht hin, nach der Beschreibung auf der Seite von D-fend müsste unter "File" ein Eintrag "Import language file" sein. Bloss, den gibt es bei meinem D-fend (v2) nicht!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Alles was da ist, ist "Import Profile", aber damit kann ich keine Sprachdatei installieren???!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Also, wie mache ich es?
Vielen Dank im voraus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jan 2007
|
Hi,
Ich wollte jetzt mit der Dos Box Worms United spielen. Hab auch schon alle Verzeichnisse und Laufwerke freigegeben und wenn ich starte kommt diese blöde Meldung:
Unbekannter Befehl: G:\Worms\bin\black.exe G:\>SET dos4g=quiet G:\>SET wormscfg=G:\Worms\Worms.cfg G:\>SET wormscd=X: Unbekannter Befehl: G:\Worms\bin\wrms
Kann mir da vielleicht jemand helfen.
Die Laufwerksbuchstaben sind bei mir so: G= Verzeichnis wo Worms installiert ist X= CD Rom Laufwerk
Vielen Dank schon mal im Vorraus
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jan 2007
|
Also ich habe folgendes Problem :
Ich würde gerne mal wieder das alte und wunderbare Spiel Stonekeep spielen.Jedoch konnte ich es wie erwartet auf meinem XP natürlich nicht spielen.Ich drekt ab ins Internet und es hat auch gleich erstmal Abhilfe geschafft.Ich installiere die Dosbox und schau mir das Ding an.Hatte aber keine Ahnung wie es funktioniert.Ich also hin und mir diesen DosBox-Starter installiert.Die Bedienung ist kinderleicht und als das Spiel starten sollte dachte ich mir nur " YEAH super". Tia falsch gedacht,denn das Spiel wird nicht richtig angezeigt.Ich habe nur ein völlig schwarzes Bild vor Augen und höre auch nichts.Beenden kann ich das Programm dan allerdings völlig ohne Probleme.In der DosBox wird immer geschrieben,dass sie irgendswie nicht ins Verzeichnis wechseln kann.
Ein weiteres Problem ist,dass ich mit diesem DosBox-Starter den ganzen C-Datenträger mounte und da dann immer in DosBox angezeigt wird,dass ich das nicht machen sollte.Verstehe ich auch,nur weiß ich nicht,wie ich in dem Starter einstellen kann,dass er nur ein Unterverzeichnis mounten soll.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Würde mich sehr freuen.Weitere Fragen beanworte ich natürlich überaus gerne und bin für jeden Vorschlag offen.Vielleicht meint ja auch jemand,dass das gesamte DosBox-Starter Programm einfach nicht gut ist und kann mir ein besseres empfehlen.
Vielen dank fürs Durchlesen und noch mehr dank dafür,wenn jemand versucht mir zu helfen!!!
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2007
|
ALso ich habe folgendes Problem: jedes Mal wenn ich für C&C 1 install eingebe(bereits alles gemountet), kommt als nächstes die Zeiel win install und wenn ich dann bestätige nichts und eine Fehlermeldung: illegal command win
Bitte Hilfe hab mir extra nochmal C&C ersteigert weil das Spiel einfach klasse ist!!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mit dem Befehl bzw. dem Programm WIN.EXE hast du in früheren Versionen tatsächlich Windows gestartet ! Und zwar zu der Zeit, als es noch reiner DOS-Aufsatz war ...
Ich kann nur vermuten, daß das Programm meckert, da du ja heutzutage Windows nicht mehr separat startest. Ich würde es also einfach mal versuchen, das "win" wegzulassen (hört sich eh wie eine Batch-Datei an, davon machst du ganz einfach eine Kopie, editierst die, indem du was "win" rausnimmst, und startest inZukuft damit).
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2007
|
ja das problem ist ja, dass er es selbst reinschreibt wenn ich install eintippe Ich weiß nicht wie ich das umgehen soll. Könnte es evt. daran liegen dass ich die Win95 edition hab?? Die krieg ich aber nicht unter XP inastelliert, hab zwar schon öfters gelesen dass das geht aber bei mir nicht. Was könnt ich denn sonst außer DosBox machen. Achja der zweite Teil Red Alert klappt problemlos
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es hat mal eine Edition für Windows 95 gegeben ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2007
|
Ja die SVGA Version, war ein Windows 95 Edition.
KA was ich machen soll,ich will ja nicht extra Win 98 installieren, müsste dann alles neu installieren und hab im Moment kein Nerv dafür
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Versuch's mal mit diesem Trick :
Rechtsklick auf die .EXE - Datei, dann einstellungen zur Kompatibilität eingeben. Irgendwo kann man glaube ich dem Programm eine Versionsnummer vorgaukeln. Verwende Windows 95 dafür (als Versionsnummer). Das müßte eigentlich Chicago bzw. Windows 4.0 entsprechen, falls das nicht geht.
Vielleicht kann das Programm die Versionsnummer von xp nicht auslesen und vermutet, es müsse nun extra Windows dafür starten ... ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2007
|
Ich denke es ist für DosBox einfach zu "neu" d.h. die als SVGA VErsion, aber für Windows zu alt, mal sehen vll nehme ich mir die Zeit und installier mal alles neu.
Habs auch schon mit Virtual PC 2004 versucht,aber das will er bei mir nicht installieren, komisch.
Sobald ich was hab melde ich mich noch mal
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Hallo zusammen! Ich dachte, es ist mal wieder Zeit, dass ich mich um mein persönliches Lieblingskind auf meinem PC kümmere: DOSBox. Tatsächlich hat sich doch so einiges getan in letzter Zeit. Zunächst einmal hat Herr Gulikoza (oder wie der heisst) mit seinen Updates furchtbar nachgelassen. Ist aber wurscht, denn mittlerweile bevorzuge - und empfehle - ich die Version von Daum Cafe (der ebenfalls Linux-Versionen macht). Zu finden hier: http://ykhwong.x-y.netBei dieser Gelegenheit kann man auch gleich nachsehen, ob man die aktuellste Version von DFend hat (ich finde, immernoch der beste Frontend für DOSBox): http://members.home.nl/mabusVieles ist natürlich beim Alten geblieben. So hat DOSBox immernoch ein Memorylimit von 63 MB und die Performance bei SVGA-Spielen wurde zwar drastisch verbessert, gerade bei hochauflösenden 3D-Spielen (wie zum Beispiel "Azrael's Tear") ist die Performance allerdings noch nicht optimal. Eine kleine Ändrung ist die Tatsache, dass, möchte man die Auflösung verwenden, die das Spiel verwendet, nun nicht mehr "fullresolution=default" verwendet, sondern "fullresolution=original". Bei der neuen Version von DOSBox braucht man sich für die Filter nicht mehr mit Pixelshadern rumzuärgern, sondern kann die ganz einfach unter [Render] beim Scaler definieren. Zum Beispiel: scaler=2xsai In DFend muss die Option allerdings noch per "Extras" -> "Change Dynamic Options" hinzugefügt werden. Mit Super-VGA Spielen gibt's jetzt auch weniger Ärger. Die Performance wurde drastisch verbessert. Ich habe mal ein bisschen rumprobiert mit den verschiedenen Render Methoden (Surface, Overlay, OpenGL und DDraw). Schlussendlich scheint DDraw am besten zu laufen und am wenigsten Probleme zu machen (Overlay und vor allem Surface haben echte Geschwindikeitsprobleme, wenn es Palettenwechsel oder Fades gibt). Man kann übrigens die SVGA-Grafikkarte, die emuliert werden soll, jetzt frei zwischen einigen Modellen bestimmen. Und zwar Paradoxerweise unter der Option [VGA]. Standardmässig wird eine S3-Karte verwendet. Damit zum Beispiel "Eric the Unready" bei mir funktioniert hat, musste ich auf "svgachipset=ET4000" umstellen. Unter DFend macht man das in den Spieloptionen in der Registerkarte "Custom Sets", indem man dort zum Beispiel eingibt: [vga]
svgachipset=et4000
videoram=1024 Sehr schön ist auch die neue VSync-Funktion, wenn ein SVGA-Spiel sogenanntes "Tearing" hat: Der halbe Bildschirm ist schon beim nächsten Frame und macht vor alleim bei Scrolling eine hässliche Stufe ins Bild. Dafür gibt es komplett eine neue Option in den Config namens [vsync] mit zwei Optionen, ob man denn nun VSync möchte und welche Frequenz man gerne hätte. Beispiel: [vsync]
vsyncmode=on
vsyncrate=85 Unter DFend gibt man das natürlich wieder bei "Custom Sets" ein. Aber Achtung, manchmal verträgt ein DOS-Spiel VSync überhaupt nicht und wird elend langsam. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob es auch neu ist, auf jeden Fall funktioniert jetzt die Keyboardumstellung Problemlos: Einfach in der Config unter der Option [DOS] "keyboardlayout=gr" hinzufügen und schon ist die Tastatur Deutsch. Unter DFend wird das bei den Spieloptionen in der Registerkarte "Custom Sets" gemacht. Einfach reintippen: Neu ist jetzt ebenfalls, dass man "Core" und "Cycles" auf Auto setzen kann. In der Praxis hat sich bei mir gezeigt, dass "Cycles=Auto" oftmals zu ruckartigem Spielen wird. Ein fixer Wert (und damite ine fixe Geschwindigkeit) hat bei mir zu einem sehr viel flüssigerem Spiel geführt. Und ausserdem ganz interessant ist die neue Glide-Emulation für die 3DFX-Karte. Wobei ich das bis jetzt noch nicht getestet habe. Ich muss erst mal in den Keller gehen und ein altes DOS-Glide-Spiel raussuchen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Zum Mounten möchte ich noch schnell ein paar Kleinigkeiten sagen: Neu macht DOSBox einem darauf aufmerksam, wenn man ganz C mounten möchte, da er meint, das sei keine so tolle Idee. Da schliesse ich mich natürlich an. Ich selbst mounte zum Beispiel ganz lässig einen Ordner namens "Classics", in den ich alle alten Spiele installiere. Aus Kompatibilitätsgründen sagt Mount immer, es sei noch 100 MB freier Speicherplatz. Einige Installationsroutinen können dann natürlich melden, es sei zu wenig Speicher vorhanden. - Kein Problem: Einfach beim mount-Befehl hinten den Parameter "- freesize 500" (für 500 MB freier Speicher) angeben. IMGMOUNT, zum direkten Mounten von CD-Images (damit man nicht immer die CDs hervorkramen muss) erlaubt jetzt mehrere Dateinamen. Zum Beispiel: IMGMOUNT D "C:\CD1.cue" "C:\CD2.cue" -t iso Mit CTRL-F4 wechselt DOSBox dann zwischen den Images hin und her - und das dauert nur den Bruchteil einer Sekunde. Natürlich kann man auch drei oder vier oder noch mehr Images auf einmal mounten, dann nimmt DOSBox einfach immer das nächste in der Reihenfolge. Achtung: DFend kann (noch) nicht mehrere Images an einen IMGMOUNT-Befehl anhängen. Man muss halt mal das erste Image benutzen und dann die jeweilige CONF-Datei im DFEND\Confs-Verzeichnis manuell anpassen. - Jedes Mal, wenn man die Konfiguration ändert, muss die Conf leider wieder manuell angepasst werden, was ja nicht so schlimm ist, da man ohnehin meist nur einmal das Spiel in DFend einrichtet.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Es geht weiter mit den Neuerungen. Diesmal ist DOSBox allerdings nur am Rande involviert. Die meisten DOS-Spiele laufen, wie jeder weiss, in der VGA-Auflösung. Diese ist 320x200 oder (eher selten) 320x240 Pixel. Wenn man noch einen netten Filter "drüber" lässt (Details zu den Filtern im Nordlandtrilogie-Thread), wie HQ2x oder 2xSAI bedeutet das für die meisten Spiele eine 640x400 Pixel-Auflösung. Nun ist mir aufgefallen, dass viele moderne Grafikkartentreiber als kleinste Auflösung 640x480 oder gar 800x600 anbieten. Glücklicherweise ist DOSBox schlau genug, die nächstgrössere Auflösung zu nehmen, wenn der Treiber die gewünschte Auflösung nicht unterstützt. Dann passiert es allerdings, dass trotz Fullscreen das Bild nur einen Teil des Bildschirms ausfüllt bzw. unten und oben einen Balken macht und damit das Bild verzogen wirkt. Zumindest bei NVDIA gibt es dagegen Abhilfe - ich nehme an, bei ATI könnte es ähnlich funktionieren, ich habe aber keine Gelegenheit, dies auszuprobieren. Die unterstützten Auflösungen sind nämlich im Treiber eingetragen - Hardwaremässig unterstützt die Karte das nämlich Problemlos. Um die gewünschten Auflösungen "freizuschalten", entpackt man zuerst mal den Treiber (macht er selber, wenn man die Installation startet und dann "Abbrechen" wählt). Im Treiberverzeichnis findet man nun unter anderem die beiden Dateien, die abgeändert werden müssen: NV_DISP.INF und MODES.TXT Hier die Änderungen: NV_DISP.INFEtwas unter der Mitte des Files findet man die Linien "HKR,, NV_Modes". In diesen beiden Linien findet man alle Auflösungen. Hier kann man einfach die gewünschten Auflösungen hinzufügen (die Auflösungen sind einfach per Leerschlag voneinander getrennt) - aber Achtung, die Auflösung muss man mehrmals in die Linie eingeben: für jede Bit-Tiefe einmal (wenn man scrollt, sieht man, dass es wieder von vorne anfängt). MODES.TXTHier sieht es ein bisschen anders aus. Jede Auflösung und jede Bit-Tiefe hat eine eigene Zeile, die zusätzlich noch alle Frequenzen anzeigt, die die Auflösung unterstützt. Im Grunde kann also einfach die oberste Zeile (640x480) kopiert werden und auf 640x400 angepasst werden - und das natürlich für jeder der Bit-Tiefen-Listen. Tja, dann noch den Treiber installieren (bzw. updaten) und schon unterstützt die Grafikkarte die Auflösungen im Vollbild und ohne Balken. Das Gleiche gilt übrigens auch für ScummVM, da die alten LucasArts-Adventures auch eine Auflösung 320x200 (bzw. gefiltert dann 640x400) verwenden.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Übrigens, Daum Cafe hat seinen Build wieder upgedatet mit allen Patches. zu finden, wie immer, hier: http://ykhwong.x-y.net/
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
RPGWatch berichtet, daß DOSBOX Version 0.70 herausgekommen ist.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ja genau. - Nur damit das klar ist: DOSBox 0.70 ist bereits letzten Freitag rausgekommen. Ich spreche in diesem Thread von den erweiterten Version - oder auch CVS-Versionen - die ebenfalls die zusätzlichen Patches wie eben Filterung, Glide-Emulation usw. beinhalten (wobei einiges jetzt auch in der offiziellen Version steckt). CVS-Versionen sind meist schon weiterentwickelt, als die offizieleln Versionen. Das kann aber auch manchmal zu Problemen führen. Mittlerweile habe ich auch die Glide-Emulation mal ausprobiert. Funktioniert toll. Dazu muss zunächst einmal Glide2x Datei heruntergeladen werden. Die findet man hier: http://vogons.zetafleet.com/download.php?id=2204&sid=2dc29d3acff5eaa6cbd9de8e2a1f8a4aDie DLL kommt ins DOSBox-Verzeichnis (bei Daum cafes Version ist sie schon dabei) und die OVL wird ins Spielverzeichnis kopiert und gegebenenfalls ersetzt. Dann noch in der CONF-Datei bzw. dem "Custom Sets"-Tab bei den Spieloptionen von D-Fend folgendes eintragen: Allerdings scheint es (zumindest bei mir mit Vista) nicht so richtig im Vollbildmodus zu funktionieren, sondern nur im Fenstermodus. Dann aber wirklich schön und angenehm schnell. Übrigens für die, die es noch nicht kennen: Die VOGONS-Foren (Very Old Games On New Systems - passend dazu haben viele Threads an "per Anhalter durch die Galaxis" angelehnte Namen) ist das offizielle DOSBox-Forum. Zu CVS-exclusiven Features (wie z. B. Glide) gibt es aber natürlich keinen Support. Die Leute dort sind allerdings hilfsbereit und meist freundlich - ganz selten einmal bin ich dort aber ich gebe lieber hier DOSBox-Support. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: May 2007
|
Hey Leute !!!! Hab mir bei ebay das alte " Toonstruck " betsellt !!! Habe mir auch das doxbox runter geladen, und ich bekomm es trotz readme nicht zum laufen!!! Problem ist halt, das er die cd nciht findet, und angibt laufwerk D exestiert nicht!!! Ich hab auch diese " Z:\ " am anfang und sagt mir das wär das virtuelle laufwerk! Ich blick da leider nicht durch, ich hoffe von euch kann mir jemand helfen das spiel zum alufen zu bringen !!!! MfG Timm
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Toonstruck ist ein Adventure ... Schau mal hier http://www.adventurecorner.de/forum , da kann dir vielleicht eher weitergeholfen werden (ist ein Adventure-Forum).
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Hey Timmmeh! Falls Du von Alrik nicht komplett vertrieben wurdest und Du nochmals zurückkommst: - Bitte lies diesen Thread etwas ausführlicher. Es ist alles erklärt. - Dein CD-nicht-finden-Problem bedeutet, dass Du es nicht richtig "gemountet" hast. Zunächst muss Dein Installationslaufwerk gemounted sein. Zum Beispiel so: mount C "C:\Alte Spiele" Dorthin kann es dann installiert werden. Dann folgtd as CD-Laufwerk: MOUNT D "D:\" -t cdrom -ioctl - Für mehr Infos über den MOUNT-Befehl klickst Du hier. Toonstruck läuft - ich selbst habe es - aber es ist verhältnismässig langsam.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Version 0.71 ist draußen.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Vielen Dank, Alrik. Sag mal, benutzt Du überhaupt DOSBox? Du hast doch Win98! Ich frage nur, weil Du anscheinend den Fortschritt des Tools beobachtest. Um mal ein paar weitere Infos zu bieten: Generell ändert sich bei der Stabilität nicht viel. Einige Fixes machen ein paar Spiele überhaupt spielbar. Davon das - meiner Meinung nach - wichtigste: "Schleichfahrt", das futuristische U-Boot-Spiel von Bluebyte, läuft jetzt endlich. Bei Daum Cafe wurde die Version ebenfalls aktualisiert und hat zusätzlich noch einige weitere Verbesserungen erhalten, wie zum Beispiel bessere Leistung unter Vista und integrierte Menüs (z.B. zum mounten).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Generell ändert sich bei der Stabilität nicht viel. Wie sieht es denn mit der Spielgeschwindigkeit aus? Ich selbst kenne mich mit dem Ding ja nicht sonderlich gut aus, ich benutze es nur. Kann es sein, dass manche Spiele damit schneller/flüssiger laufen? Ich schiele dabei natürlich wie immer besonders (oder besser gesagt ausschließlich) auf die NLT. Da war ja beispielsweise beim Sprung von der 0.66 auf die 0.70 auch eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen, speziell bei DSA3 konnte ich das deutlich merken.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
So richtig "beobachten" tue ich es nicht, aber ich schnappe immer wieder was auf, zum Beispiel in den News von RPGWatch. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich habe ein paar alöte Ultima-Disketten auf meinen Rechner kopiert (einige ließen sich schon nicht mehr lesen), und ich habe selbst unter DOS Probleme, Ultima Underworld und Ultima 7 : Die Schwarze Pforte zum Laufen zu bringen. Ich überlege dabei einsthaft, es mit DOSBOX zu versuchen.
Achso, eine Frage hätte ich noch : Welches Frontend ist denn deiner Meinung nacvh am empfehlenswertesten ? Es gibt ja jetzt einige davon. Und am liebsten wäre es mir, wenn es in Deutsch vorliegen würde (ich hab da nicht so den Überblick, und die Hauptseite gibt da nur eine Liste aus, aber keine Beschreibungen).
Last edited by AlrikFassbauer; 02/08/07 08:04 AM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Pergor, die NLT habe ich (noch) nicht ausprobiert mit der neuen Version. Generell fand ich aber, dass die drei Spiele generell recht gut laufen. Aber ich werde da im Laufe des Wochenendes sicher ein paar Tests machen. Generell habe ich bis jetzt allerdings keine Geschwindigkeitsverbesserung gemerkt. Generell gibt es allerdings - soweit ich gesehen habe - keinen Grund nicht die Version zu aktualisieren. Alrik, für Ultima 7 würde ich statt DOS herumgeplänkel oder DOSBox lieber Exult verwenden. Das ist ein dedizierter Emulator nur für Ultima 7. Was einen Frontend angeht, so finde ich immernoch, dass D-Fend der angenehmste von allen ist - obwohl er scheon eine ganze Weile nicht mehr aktualisiert wurde. Für den gibt es auf der Homepage auch ein Language-Pack für Deutsch.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
as einen Frontend angeht, so finde ich immernoch, dass D-Fend der angenehmste von allen ist - obwohl er scheon eine ganze Weile nicht mehr aktualisiert wurde. D.O.G. finde ich persönlich besser (ist eigentlich auch sehr ähnlich). DFend läuft doch auch mit den neueren Versionen von DosBox gar nicht mehr vernünftig, oder?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ach ja, den wollte ich schon länger ausprobieren! Danke, dass Du ihn mir wieder in den Sinn gebracht hast, Pergor.
D-Fend ist recht anpassbar und kann mit einigen Handgriffen soweit personalisiert werden, dass auch die neuen Funktionen unterstützt werden.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
... na, da wär´s doch dann mal angebracht, wenn Du diese "Handgriffe" mal ein wenige erläutern könntest - bei Gelegenheit. Die (vorgebliche) Inkompatibilität mit den neueren DosBox-Versionen hält nämlich auch mich ab, DFend weiter zu benutzen. Und mit den Alternativen hab´ ich mich noch nicht auseinandergesetzt... und muß ich dann ja vielleicht auch gar nicht?! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/cool.gif) Ragon, der DOS-Magier
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Tja, mit D-Fend hat es sich dann auch erledigt. Der Autor hat die Seite vom Netz genommen und gesagt, dass D-Fend nicht mehr länger d-fenden wird.
DOG habe ich mir kurz angesehen und irgendwie funktioniert das nicht richtig. Jedes Mal, wenn ich DOG starte, sind alle meine Einstellungen und Profile weg. Auch hat kein Profil tatsächlich fehlerfrei gestartet. Sehr seltsam.
Sonst scheitn mir DOG allerdings ganz gut gemacht zu sein. Wenn es denn jetzt noch funktionieren würde...
Ragon, D-Fend hat im Menü einen Punkt, in dem man die ganzen Variablen anpassen kann (frag mich jetzt aber nicht, wie der heisst, ich bin gerade nicht zu Hause) und auch neue hinzufügen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
So, ich habe mich mal mit den verschiedenen Frontends rumgeschlagen. D.O.G. habe ich jetzt ganz gut zum Laufen gebracht. Bei mir war die Lösung, dass ich DOG sagte, es soll die CONF-Dateien nicht bei sich in einem Unterordner speichern, sondern im jeweiligen Spielverzeichnis. Nicht ganz so sauber aber so funktionierte DOG blendend. DOG macht aber sonst einige Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen: Ein Tray-Symbol, speichert die Profile nur beim Beenden, die Optionen lassen sich nicht anpassen, kein MT-32 Support. Nach einigem Ausprobieren habe ich nun meinen neuen Favoriten gefunden: DOSBox Game Launcher (DBGL) Auf den ersten Blick ein simpler Frontend, der es aber in sich hat. Nicht nur ist DBGL der vermutlich am meisten aktualisierte Frontend von allen, auch ist er durch seine dynamische Optionsverwendung auch manuell anpassbar - wobei er standardmässig wunderbar voreingestellt kommt. Vielleicht ein Knackpunkt für einige: DBGL gibt es (vorerst) nur in Englisch. Was aber angesichts der Tatsache, dass der einzige Text aus DOS-Optionen besteht, die sowieso nicht übersetzbar sind, kein Hindernis sein sollte. Sehr schön: DBGL erlaubt es, Templates zu machen, die man einem Programm zuteilen kann (und dann je nach bedarf feintunen kann), so muss man nicht jedesmal alle Optionen von neuem eingeben. Auch hat der Autor schon ein paar ganz nette Templates vorgefertigt. Auch nett: Wenn man während des Spiels mit CTRL-F5 einen (oder mehrere) Screenshot(s) macht, werden die automatisch in die Galerie des jeweiligen Spieles gelegt. Fazit: DBGL funktioniert bestens, bietet alles, was man sich von einem Frontend wünschen kann, ist klein und schnell und im Grunde hundseinfach zu bedienen. DBGL basiert auf Java und benötigt den Java Runtime. EDIT: Ganz vergessen: DBGL kann (wie auch D.O.G.) automatisch und fehlerlos die Spiel-Profile von D-Fend importieren.
Last edited by Patarival; 23/08/07 11:12 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
D.O.G. habe ich jetzt ganz gut zum Laufen gebracht. Bei mir war die Lösung, dass ich DOG sagte, es soll die CONF-Dateien nicht bei sich in einem Unterordner speichern, sondern im jeweiligen Spielverzeichnis. Lösung? Wofür denn? Also bei mir funktioniert D.O.G. auch, wenn ich die Configs im D.O.G.-Ordner im Ordner "Confs" ablege. Das ging bei dir nicht? Übrigens kann man, wenn man vorher mit DFend gearbeitet hat, die dort erstellten Profile auch direkt in D.O.G. importieren. Das spart natürlich eine Menge Arbeit, wenn man von dem einen auf das andere wechseln möchte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ja, ein Post über meinem DBGL-Huldigungs-Post habe ich erwähnt, dass mir D.O.G. zwar gut gefällt aber ich Probleme habe, dass DOG die Profile nicht speichert. Eventuell liegt das Problem an Vista? Auf jeden Fall ist es, wie gesagt, lösbar. Ach ja, das Importieren von D-Fend-Profilen habe ich ganz vergessen, dass kann DBGL nämlich auch und macht das dazu noch völlig fehlerlos (bei DOG hatte ich ein ziemliches Chaos, was aber, wie bei meinem anderen Problem, vielleicht ebenfalls an Vista liegen könnte). Wie gesagt, ich kann DBGL als Frontend wirklich nur empfehlen. Mir persönlich gefällt es viel besser als D.O.G. und - als kleiner persönlicher Bonus für mich - ist mir der Macher von DBGL im VOGONS-Forum um einiges sympathiscehr, als der DOG-Macher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Probier es auch mal aus, Pergor!
Last edited by Patarival; 23/08/07 11:17 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Probier es auch mal aus, Pergor! Habe ich getan. Netterweise ist, wenn man sich das runterlädt, ja die DosBox gleich mit dabei. Allerdings kann ich persönlich da gegenüber D.O.G. nicht so viele Vorteile entdecken. Klar, die ganzen technischen kleinen Spielerein, die du da aus dem Ärmel zaubern kannst, sagen mir auch nichts. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Laufen tut es gut, übersichtlich ist es auch. Das trifft aber (aus meiner Sicht) auch auf D.O.G zu, von daher brauche ich das Frontend auch nicht unbedingt. Außerdem kann ich es ja mittlerweile auch ganz ohne Frontend, von daher...
Last edited by Pergor; 28/08/07 10:51 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ykhwong hat endlich seinen Build von DOSBox auf 0.72 aktualisiert und gleich noch ein paar weitere Patches miteingebaut. Zu finden, wie immer, auf Daum Cafe. Wie immmer bin ich der Meinung, dass dies die beste Version von DOSBox ist. Einige der neuen Funktionen dieses Builds (wie zum Beispiel VSYNCMODE=HOST) muss ich noch ausprobieren. Oh, uns was ich noch Pergor sagen wollte: Ich verwende einen Frontend auch nicht, weil ich es anders nicht könnte, sondern um bequem die vielen verschiedenen Konfigurationen, die jedes Spiel optimal laufen lassen, von einer schönen Liste doppelklicken zu können. Mit dem Alter wird man eben faul. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Daum Café (dem ehemaligen Trainer von Bayer Leverkusen gewidmet ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) und dem "normalen" DOSBOX ? Und warum hat sich das überhaupt so aufgespalten ?
Ich habe übrigens nach einigem Editieren Ultima 8 und "Der Schatz vom Silbersee" von Software 2000 ans Laufen bekommen. Ich finde es sehr praktisch, daß man in der Konfigurationsdatei den Joystick ausschalten kann, denn unter normalem DOS geht das leider gar nicht.
Ich habe es vorher mit diesem einen Java-basierten Frontend versucht, aber das lief nicht, hat irgendwas nicht gefunden (kein Java im Pfad ?)
Ich finde es allerdings immernoch doof, daß man, um etwas an's Laufen zu bekommen, alles erstmal editieren muß. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
*seufz*
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Zuerst mal, Alrik, wie ich schon geschrieben habe (weiter oben), benötigt DBGL Java Runtime, das Du zuerst installieren musst. Die verschiedenen Versionen sind keineswegs Absplitterungen, Alrik, sondern sogenannte CVS-Versionen. Das DOSBox-Team gibt täglich den Sourcecode in unkompilierter Form heraus, damit sich andere um solche Kleinigkeiten wie Spezialfeatures kümmern können. Ausserdem bauen sie Spielepatches und Korrekturen ein, die sonst erst wieder bei der nächsten offiziellen Version beinhaltet sind. Wie ich schonmal in diesem Thread schrieb, bietet Daum Cafe (der ist übrigens Chinese, keine Ahnung, ob der diesen Trainer kennt) unter vielem anderem folgende Features: * integrated GUI * emulation of various SVGA chipsets * OpenGL-HQ * Direct3D * Glide emulation (3DFX) * IPX support * Virtual Printer support * PhysFS support (Mount .zip files) * Scalers performance boost patch (improves video performance drastically in all scalers) Und wie gesagt: DOSBox emuliert nunmal DOS und das braucht nunmal all die Einstellungen. DOS kann das alles nicht automatisch einstellen. Und wenn Du das schon kompliziert findest, dann benutz doch mal einen Amiga-Emulator. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> EDIT: DBLG, den DOSBox Game Launcher gibt es übrigens jetzt in der Version 0.60, der auch voll DOSBox 0.72 unterstützt. Das Ganze gibt es ebenfalls in der Starter Edition mit 11 Free- und Shareware Spielen mit dabei.
Last edited by Patarival; 03/09/07 05:52 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Bio Menace (das von 3DRealms als Freeware herausgegeben worden ist - "Alien Carnage", auch bekannt unter dem Titel "Halloween Harry", übrigens auch erst kürzlich - läuft ohne dieses Graphik-Flackern, das ich auf meinem System beobachtet habe.
P.S. : Die Java Runtime habe ich. Sogar die neueste seit ein paar Tagen.
Ich habe nur nicht verstanden, wie dieses "ADD.BAT" funktioniren soll ... okay, ich habe es schon verstanden, nur: Es will nicht so wie ich will ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cry.gif" alt="" />
Ich wunderte mich, daß das Frontend offenbar nur so aufgerufen werden kann ... ich hätte mir da schon eine neutralere .BAT gewünscht.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Naja, eigentlich wird DBGL mit DBGL.CMD gestartet. Du hast immernoch Windows 98, oder? Dann musst Du vielleicht DBGL.CMD in DBGL.BAT umbenennen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Okay, das versuche ich dann mal.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Klappt es ? Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber ...
DBGL behauptet nun, ich hätte nicht die richtige Java-Version ... obwohl ich erst vor wenigen Tagen auf Version 6 "upgegraded" habe ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Edit: Ich sehe gerade, daß ich noch die Version 0.57 habe ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
2. Edit : Nein, mein Java wird immernoch nicht erkannt ...
Last edited by AlrikFassbauer; 03/09/07 07:23 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
So, ich habe einfach mal die .BAT - Datei editiert, und ALLES rausgelöscht, was drin war, bis auf das hier :
javaw -Djava.library.path=lib -jar dbgl.jar
Die .BAT - Datei hat irgendwie die falsche Java-Versionsnummer herausgekriegt, was das Programm dazu brachte, NICHT zu starten,
und das Java-Programm wird mit einem Winows-Programm namens "START" gestartet - in der .BAT - Datei heißt es "START /B" . Es gibt aber keine option /B unter Win98SE !
Hat man also Java ab 1.5, kann man getrost alles rauslöschen, bis auf das, was ich hier in Fettdruck reingeschrieben habe.
Java muß übrigens im Pfad sein.
Was ich mich nebenbei frage: Hat es irgendwer mal versucht, eine Kollektion an Profilen zum sofortigen Gebrauch zusammenzustellen ? Es gibt zwar dieses große Paket zu DBGL, aber das will ich mir nicht extra antun, da ich ja bereits einige der Spiele habe.
Last edited by AlrikFassbauer; 10/09/07 09:12 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da ich zur Zeit meinen PC nicht einsetzen kann, und ausweichweise den iMac (Intel-basiert) meiner Schwester benutzen darf, wird es vielleicht den einen oder anderen interessieren, daß ich es gestern geschafft habe, die Schicksalsklinge der 4-CD-Version (alle 3 Teile der NLT) dort an's Laufen zu kriegen.
Betriebssystem: Mac OS X 10.4.8
Vorgehensweise:
1. Installation des Emulators DOSBOX, in diesem Fall Version 0.72 .
2. Einlegen der "Schicksalsklinge"-CD.
3. Die CD wird auf dem Schreibtisch als ZWEI CDs angezeigt: "Audio-CD" und "Untitled". Dieses Problem habe ich bisher noch nicht lösen können.
4. Mounten der CD-ROM mit dem Namen/Label "Untitled": mount d /volumes/Untitled -T CDROM Erklärung: Die Laufwerke residieren unter Darwin (ein Linux-Derivat) unterhalb des Verzeichnisses "volumes"
5. Erstellen eines Verzeichnisses, in das die Schicksalsklinge hineininstalliert werden kann: im Finder: Zuerst in das Verzeichnis "Programme" gehen, von dort in das Unterverzeichnis "dosbox", in das ich den Emulator hinein installiert habe, dann in der Menüzeile ganz oben -> "Ablage" -> "Neuer Ordner" -> dann dem neuen Ordner den Namen "DSA" geben.
Hier gilt, daß das Verzeichnis "Programme" (logisch) = dem Verzeichnis "applications" (physisch) ist.
6. Mounten des Verzeichnisses, in das die Schicksalsklinge hineininstalliert werden kann: mount c /applications/dosbox/DSA
7. In DOSBOX nach D: gehen (das ist die CD-ROM namens "Untitled").
8. Dort das Installationsprogramm starten, und alles nach C:\DSA installieren (C: ist ja von mir zuvor als Verzzeichnis "/applications/dosbox/DSA" gemountet worden). Einziger Nachteil: Im Finder sieht nach dieser Vorgehensweise das Verzeichnis so aus : /applications/dosbox/DSA/DSA .
9. Das Sound-Konfigurationsprogramm starten. Es sollte rein theoretisch nach dem Abschluß das Spiel starten.
Anmerkungen/Nachteile:
- Nach dieser Konfiguration erscheint im Spiel KEINE Musik ! Ich habe das Problem der unter Mac OS X erscheinenden ZWEI CDs noch nicht lösen können. Sound ist aber da !
- Es kommt bei mir auch kein MIDI, weshalb, weiß ich auch noch nicht.
- Aller sonstiger Sound ist aber da.
- In meiner DOSBOX.CONF habe ich den Joystick abgeschaltet, die Sprachdatei deutsch.lng geladen, die Soundkarte auf SBPRO1 gestellt, den PCSPEAKER abgestellt, und ja, das war's dann eigentlich schon. Ach ja, und im Bereich DOS dieser Konfigurationsdatei keyboardlayout=gr eingestellt.
- Standardmäßig ist unter Mac OS X bei diesem iMac die Maus eine Eintastenmaus; das läßt sich aber in den Systemeinstellungen abstellen (in der NLT ist die rechte Maustaste dringend notwendig !)
Fazit: Die Schicksalsklinge ist auch hier lauffähig ! Das mit der fehlenden Musik muß ich allerdings erstmal klären.
Und noch eine Anmerkung zum Schluß: Auf dieser iMac-Tastatur hier, auf der ich schreibe, kommt die Tilde ~ nur mnittels alt + N heraus. In DOSBOX geht das aber nicht ! Das heißt, falls ihr unter /volumes eine CD-ROM mit einem längeren Namen/Label mounten wollt, der ja unter DOS immer mit einer Tilde abgekürzt wird, dann geht das gar nicht ! Es geht noch nicht einmal mit der Funktioin "Sonderzeichen" ! Der Emulator läßt sich damit nichts einfügen !
Was ich jetzt nicht weiß, ist, ob das lediglich am deutschen Tastaturlayout liegt, oder aber ein echter Bug ist. Anscheinend hat das DOSBOX-Team selbst zuwenige Macs, um solchen Dingen nachgehen zu können. Spenden sind - laut einem thread dort - anscheinend erbeten.
Das ist mein vorläufiger Kenntnisstand. Möge er irgendwem weiterhelfen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Und vielleicht kriege ich ja noch mehr dazu heraus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2007
|
hallo alle,
ich habe auch ein problem und zwar bin ich blutiger anfänger.... ich würde gerne das spiel "wayne gretzky hockey 2" spielen. das habe ich mir unter "http://www.the-underdogs.info/game.php?id=1844" runtergeladen. mein betriebssystem ist win xp. kenne mich mit der dosbox absolut nicht aus. wie und mit welchem programm kann ich dieses spiel zum laufen bringen.
würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.
danke
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Du lädst dir den Emulator "DOSBOX" von der offiziellen Webseite herunter (Windows-Version), installierst es, und startest es.
Dann nehmen wir ganz einfach mal an, daß dein Programm (Spiel) im Verzeichnis "spiele" auf der Festplatte D: residiert. ( D:\spiele)
Du würdest unter DOSBOX (nachdem du es gestartet hast) also ganz einfach schreiben:
kezb gr mount d d:\spiele
Das Ergebnis ist dann für dich, als hättest du ein ganzes, neues Laufwerk D: innerhalb von DOSBOX, in dem nichts ist, als der Inhalt des Verzeichnisses "spiele".
Von dortaus kannst du das Programm (Spiel) installieren, irgendwohin nach D: (immernoch innerhalb von DOSBOX), am Besten natürlich in ein neues, eigenes Verzeichnis.
Von dort aus (wo du es hininstalliert hast) kannst du es dann starten.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2007
|
hi,
also ich habe das jetzt alles mal so gemacht, aber es funktioniert nicht. die datei die ich runtergeladen habe ist eine zip datei. die habe ich dann entpackt. sie sieht dann so aus wie der installierte ordner früher. es wurde früher immer mit der hky.exe ausgeführt, aber da bleibt er immer hängen. wenn ich die datei hockey.bat nehme, dann kommt das intro aber sobald er auf hky.exe umschaltet hängt es wieder.
also ich bekomm es nicht zum laufen. vielleicht kann es jemand von euch mal ausprobieren. das wäre echt der suuuper klasse.
danke
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Schau mal auf der DOSBOX-Websewite unter "Games", wie weit es überhaupt unterstützt wird, vielleicht liegt da ja der Haken.
Falls du gut in Englisch bist, kannst du dort auch im Forum nachfragen.
die "hockey.bat" wird wahrscheinlich nacheinander ZWEI Programme aufrufen:
1. das Intro 2. das Hauptspiel
Deswegen bleibt es da nach dem Intro auch hängen.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Dec 2007
|
Hi Leute, ich habe mir schon vor etwas längerer Zeit die Dosbox zugelegt (Ver 0.70). Alles läuft soweit auch sehr gut. Ich starte in der conf-Datei eine Batch-Datei, mit der ich meine Spiele aussuchen kann. Nun möchte ich ein Spiel direkt über ein Icon vom XP-Desktop mit der Dosbox starten, ohne meine Batch-Datei aufzurufen. Hier im Thread las ich etwas von dfend, aber der Link ist tot. Eigendlich müsste man doch nur eine conf-Datei (wie dosbox.conf nur mit geänderten Einstellungen) für das Spiel direkt haben. Was ich jetzt nur wissen will, wie müsste die conf-Datei heißen und wie wird sie aufgerufen? Also mit "dosbox.exe /spiel.conf" oder so? Habe ich schon probiert, will aber nicht klappen.
Kann mir jemand helfen?
Nitro
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ein bisschen weiter oben in diesem Thread findest Du einen Link zu DBLG, dem DOSBox Game Launcher. Alternativ gibt es auch noch DOG (übrigens alle Links findest Du auch auf der offiziellen DOSBox-Seite). Mir persönlich gefällt DBGL besser, andere wiederum bevorzugen DOG. D-Fend ist gestorben und die Webseite vom Netz genommen. Na klar kannst Du auch jede CONF-Datei direkt starten. Aber wieso solltest Du? DBGL oder DOG zu nehmen ist sehr viel komfortabler und noch dazu einfacher. Falls Du trotzdem gerne direkt eine CONF-Datei starten würdest funktioniert das so: DOSBOX.EXE -conf DEINECONFDATEI.CONF
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Dec 2007
|
Jau, vielen Dank. Klappt perfekt.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2008
|
Hiho. Ich verwende ebenfalls die DOSBox (0.72) Nun hab ich aber das Problem, dass ich hier eine date.diff Datei hab. Was ich gelesen hab, sollte diese Datei ein patch für die aktuelle Version sein. Find zwar schön, dass ich den gewollten Patch nun habe, aber wie installier ich den? hat da jemand eine Ahnung? Hab das Inet schon am Kofgestellt deshalb, aber leider fand ich keine Hilfe.  Weis jemand von euch, wie ich das angehn muss, damit ich diesen Patch installieren kann? LG Lizard
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich bin zwar kein Programmierer, aber so wie ich das verstanden habe, läuft die Sache mit den diff-Dateien so:
Üblicherweise enthält eine diff-Datei die Unterschiede im Sourcecode eines Programms von der letzten offiziellen Version bis zur heutigen, momentan herumgebastelten Version - quasi ein Snapshot.
Allerdings, wenn ich das richtig verstehe, eben in einer unkompilierten Version, so dass man die diff-Datei in den letzten offiziellen Sourcecode importieren (oder "mergen") muss und dann den neuen Sourcecode, den man damit erhält, selbst kompilieren muss...
Mit anderen Worten: Wenn du dich mit Programmierung nichta uskennst, wartest du lieber auf eine neue Version, oder schasut, ob die Änderungen, die du möchtest, von einer der unoffiziellen Versionen (siehe weiter oben in diesem Thread) schon verwendet wird.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2008
|
danke für die antwort.
also ich kenn mich eigendlich mit der programmierung aus, nur die source code, die ich bis jetzt gefunden habe, sind alle fehlerhaft.
von daher hab ich schon schwierigkeiten.
du kennst nicht zufällig eine Version, welche ein automatisches date update verfügt. oder?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Frage: Warum willst du diese Version *überhaupt* installieren ? Funktioniert die "normale" 0.72 denn nicht ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ja, gute Frage.
Versuchst du denn, irgend ein altes DOS-Buchhaltungsprogramm zum Laufen zu bringen oder wie?
Was genau soll dieses Update denn auslösen? Nimmt DOSBox das Datum denn nicht vom System?
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2008
|
jain, ...
also die version nimmt datum und uhrzeit vom lokalen rechner. nur das programm muss 24h am tag laufen.
Und beim updaten vom neuen tag(um mitternacht) stimmt das datum dann nicht mehr.
da kannn es z.B. sein, dass ende märz dann der 00.04.2008 ist, obwohl am lokalen rechner der 01.04.2008 ist.
Versteht ihr was ich mein?
Last edited by Lizard; 28/02/08 06:57 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ist das eine große Anwendung ? Falls nein könntest du es ja auch mit dem "Virtual PC 2007" von Microsoft oder dem "VMWare Server" von VMWare versuchen ... Da müßte dann allerdings noch ein Betriebssystem reininstalliert werden, aber sowas ist ja inzwischen recht billig zu haben.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die diff-Datei muss auf den Quellcode des Programmes (hier DosBox) mit einen Programm bspw. patch in den Quellcode eingespielt werden. Danach muss dieser geänderte Quellcode übersetzt (mit einen entsprechenden Compiler und den abhängigen Bibliotheken) und danach installiert werden. Wenn man einen "virtuellen PC" nimmt, bspw. hat ja Alrik welche genannt und ich würde hier bspw. noch das freie Bochs nennen, dann sollte es bei einen DOS-Programm ausreichen einen der freien DOS-Nachbauten zu nutzen bspw. FreeDos. FreeDos gibt es bspw. schon "gebündelt" mit Bochs zusammen.
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Stimmt. Und: es gibt sogar noch kommerzielles DOS, zum Beispiel PTS-DOS.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich würde für ne "alte" Software nicht mehr unbedingt mehr Geld ausgeben müssen, als notwendig ist. Wenn es innerhalb von Bochs + FreeDos läuft, sollte es gut sein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Xanlosch's Home - Fortombla hortomosch !Kein Support via Foren-PM - postet mehr im Forum.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich weiß ja nicht, *wie* stabil und zuverlässig sein System sein muß.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2008
|
danke schon mal für eure antworten.
Nur das Problem ist, dass ich schon so gut wie alle Emulaoren durch hab. den Emulator den ich brauch, muss auch auf die lokalen ressourcen zugreifen können. Wie z.b. Virtual PC von Microsoft.
Hab ich auch schon ausprobiert. Nur hierbei ist die Zugriffszeit viel zu lange.
D.h. Ich brauch einen Emulator, welcher schnellen Zugriff auf die Lokalen Ressourcen erlaubt und bei jenem muss auch das Date passen. also automatisch synchronisieren.
Das wäre bei der DOSBox fast der Fall gewesen. Leider funktioniert das mim Datum nicht einwandfrei.
Ansonsten ist die DOSBox (bis jetzt) der am besten geeignete DOS Emulator, welchen ich schon ausprobiert hab.
Probiert hab ich schon folgedne Emulatoren: VMWare Virtual PC 2003/2007 DOSBOX 0.72 Bochs
wie schon erwähnt, hat die DOSBox am besten abgeschnitten.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Entschuldigung, wenn ich an dieser Stelle kurz unterbreche. Aber diejenigen, die dem guten alten D-Fend evtl. immer noch hintertrauern wird es womöglich erfreuen zu hören, daß es einem Euerer Schicksalsgenossen ebenso ging. Und nicht nur daß, offenbar war sein "Leidensdruck" so groß (und sein Talent so bemerkenswert ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/cool.gif) ), daß er es auf sich genommen hat und einen Nachfolger programmiert hat. Als [color:"yellow"]D-Fend Reloaded[/color] strahlt der Stern eines der beliebtesten DOSBox-Frontends heute wieder, vielleicht noch heller als je zuvor. Aber das mögen die Fans entscheiden. Klarer und unmittelbarer Vorteil ist jedenfalls, daß selbige ihre Konfigurationen nun auch wieder für die aktuelleste DOXBox-Version (z.Zt. 0.72) auf altbewährte Weise vornehmen können. Da der Autor offenbar aus dem deutschen Sprachraum kommt ist auch die Unterstützung für die Muttersprache der meisten unter uns durch alle Programmteile komplett gegeben. Ein bißchen muß wohl noch an einer schönen Hilfefunktion (bzw. Handbuch) gefeilt werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Dafür liest sich die Feature-Liste als ob gegenüber dem Original noch kräftig aufgebohrt worden wäre. So lassen sich offenbar eine Menge Images - von Disketten, Festplatten und CDs bis hin zu komplett übertragbaren Image-Dateien der jeweiligen Spielinstallationen - nicht nur einbinden sondern auch direkt erstellen. Die Hauptfähigkeit auch des neuen D-Fend Reloaded, das Anfertigen von Profilen für einzelne Spiele, läßt sich nicht nur "from the scratch" bewerkstelligen. Nein, bequemerweise lassen sich auch sowohl Vorlagen heranziehen, die nach "Leistungsanforderungen" ähnlich gelagerter Spiele geordnet sind, als auch daß man die Hilfestellung eines Assistenten in Anspruch nehmen kann, der einen durch den Prozeß hindurch geleitet. Und was der praktischen Methoden in der GUI noch mehr sind - aber seht selbst in der kompletten Feature Liste! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> [color:"orange"]Bei der Gelegenheit hätte ich leider doch gleich schon mal ein Problem, als Nichtkenner auch des Originals: [/color] Das Anlegen eines Start-Up Profils will so recht nicht gelingen, obwohl ich sowohl mein Verzeichnis für DOS-Spiele neu als Laufwerksbuchstaben eingebunden hab´... ... als auch es mit beiden Wegen für den Programmpfad versucht habe: - Einmal mit dem dadurch generierten virtuellen Pfad sozusagen, "C:\<Spielverzeichnis>\<Spielname.exe>" - das andere Mal mit dem kompletten Pfad wie er auf meiner realen Festplatte gültig ist, "C:\[color:"yellow"]DOSGAMES\[/color]<Spielverzeichnis>\<Spielname.exe>" Ach ja, die Fehlermeldung die ich beim Ausführen des Spiel-Profils bekomme, ist (für mich unsinnigerweise <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> ): [color:"orange"] "Es gibt kein gemountetes Laufwerk, über das der physikalische Pfad C:\<Spielverzeichnis>\ erreichbar wäre. Dieser Pfad wird benötigt, um das Programm auszuführen"[/color] <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> Wenn ich nur DOS Box starte, kann ich aber sehr wohl darin genau in diesen Pfad wechseln. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Dabei ist zu beachten, daß ich die Laufwerksbuchstaben unter DOSBox neu vergeben habe und dem voreingestellten ".\VirtualHD\", mit dem ich nichts anfangen konnte, das "C:" geklaut und dafür "D:" untergejubelt habe. "C:" hab´ ich dann, wie gesehen, meinem realen Verzeichnis in dem meine DOS-Spiele schon installiert waren, vergeben und es als "virtuelles Festplattenlaufwerk" unter DOSBox gemountet - sowohl in der DOSBox-Grundkonfiguration als auch im Profil für das Spiel selber (komischerweise hatte er das bei der Erstellung mit dem Assistenten nicht vom globalen DOSBox-Profil übernommen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> ). Und wofür soll überhaupt der Pfad "Bitte packen Sie das Programm in ein Unterverzeichnis von" im Assistenten gut sein, wenn man das Spiel doch schon anderweitig installiert hat? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> ( wo standardmäßig wieder dieses "C:\DOSGAMES\D-FEND RELOADED\VirtualHD\" eingestellt ist! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ) Danke für jedwede Erleuchtung, Ragon ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/cool.gif)
Last edited by Ragon_der_Magier; 04/03/08 04:00 PM.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Feb 2008
|
also auf deutsch gesagt, nimmt er deine gemounteten laufwerke nicht?
Schreib doch mal den auszug von der conf. also was drinnen steht.
vielleicht nur nen kleiner fehler beim schreiben in die Config^^
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Einfach nur so, ohne jeden Anspruch: Ich habe mir heute eine kleine Menüstruktur mittels Batchdatei getrickt. Sie benutzt die Farben von ANSI.SYS, aber in meinem Falls von ANSI.COM von Michael J. Mefford vom PC Magazine (habe ich mir vor Urzeiten mal von dort heruntergeladen, geht heute nicht mehr. Dürfte aber noch woanders zu finden sein.) Das Ganze ist für DOSBOX optimiert, und soll dann, wenn's fertig ist, diverse Spiele und Programme aufrufen. Unter anderem ist dort Word 5.5 mit einbezogen, welches offenbar völlig legal immernoch bezogen werden kann (zumindest laut Wikipedia): http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Word#cite_note-6Allerdings nur in Englischer Sprache. Okay, hier kommt mein Gerüst: @echo off
echo [1m [37m
echo Hallo und Guten Tag.
echo [1m [37m
echo [1m [37m
echo Was f�r ein [32mSpiel[37m m”chten Sie spielen ?
echo oder doch lieber mit der [36mTextverarbeitung[37m arbeiten ?
echo [1m [37m
echo [1m [37m
echo [1m [36m
echo Wenn Sie die Textverarbeitung WORD 5.5 starten m”chten,
echo dann dr�cken Sie bitte den Buchstaben W.
echo [1m [33m
echo Wenn Sie das Spiel "Commander Keen" starten m”chten,
echo dann dr�cken Sie bitte den Buchstaben K.
echo [1m [32m
echo Wenn Sie das Spiel "Die Sch”ne und das Biest" starten m”chten,
echo dann bitte mit dem Buchstaben S.
echo [1m [34m
echo Wenn Sie die Blues Brothers starten m”chten,
echo dann bitte mit dem Buchstaben B.
echo [1m [37m
echo [1m [37m Welchen Buchstaben m”chten Sie w„hlen ?
echo [35m
echo Zur Verf�gung stehen die Buchstaben [1m [36mW[35m (f�r Word), [1m [33mK[35m (f�r Commander Keen),
echo [1m [32mS[35m (f�r die Sch”ne und das Biest) und [1m [34mB[35m f�r die Blues Brothers !
choice /C:WKSB > NUL
echo [1m [31m
echo [1m [37m Nun gut, Sie haben den Buchstaben
if errorlevel=1 echo [1m [36m W [1m [37m gew„hlt.
echo *Trommelwirbel*
ECHO [1m [30m Das Ganze funktioniert wunderbar unter DOSBOX, allerdings sind die farbigen Texte nur bei einem ANSI.SYS oder kompatiblem (wie demn erwähnten ANSI.COM) sichtbar. CHOICE nimmt die Buchstaben W K S und B an; der erste Buchstabe gibt den Errorlevel 1 wieder zurück, der zweite Buchstabe den Errorlevel 2 undsoweiter. Da die Ausgabe vo CHOICE ein bißchen unglücklich aussieht, havbe ich sie gleich in's Nirvana umgeleitet (NUL - das sogenannte "Null-Gerät"), und durch einen eigenen Text ersetzt.  Der gante Text wurde tatsächlich unter DOSBOX geschrieben - ist also alles ASCII, und nicht ANSI oder gar Unicode ! Und diese kleinen, quadratischen Kästchen sind die pfeilförmigen "Escappe-Zeichen, die man auch nur unter DOS im Editor sieht, und die unter anderem für die farbige Gestaltung zuständig sind ! Das nur so als Anregung, um ein eigenes Menüsystem zu stricken.  Wer's ausprobieren will: Copy & paste, die Datei mit der Endung .BAT versehen, und unter DOSBOX starten ... Sollte eigentlich klappen, da es lediglich ein Grundgerüst ist.  Edit: Hier gibt es auch ein ANSI-Programm, habe es aber nicht ausprobiert: http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/hs_freeware/freew.html
Last edited by AlrikFassbauer; 22/04/08 08:39 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2008
|
Hallo zusammen
Benutze dieses Forum da ich nirgens wirklich ein DosBox Hilfe Forum finden konnte und ich hoffe hier jemanden zu treffen der mir evtl. helfen kann: Ich hab mal wieder mein Discworld rausgekramt und mit der DosBox versucht zu starten, soweit so gut. Das Spiel an sich läuft, nur hab ich keinen Sound, also öffne ich die Setsound.exe auf der Discworld CD, lass den PC die Soundkarte automatisch erkennen, funktioniert auch alles prima, doch dann kommt die folgende Meldung beim abschliessen der Soundkonfiguration:
ERROR - Could not save configutartion file
Jetzt frag ich mich woran das liegt, ich führ die Dosbox als Administrator aus, hab Windows Vista 64bit. Da ich das ganze als Admin ausführe frag ich mich jetzt natürlich warum der die Config ned abspeichern kann, kann mir vielleicht jemand helfen?
Meine Config: ------------------------- # DOSBox-Konfigurationsdatei # Rauten ("#") kennzeichnen Kommentarzeilen, in denen # die einzelnen Optionen kurz erklärt werden.
[sdl] # fullscreen -- DOSBox im Vollbildmodus starten # fulldouble -- im Vollbildmodus Double Buffering verwenden # fullresolution -- im Vollbildmodus verwendete Auflösung: "original" oder feste Größe (z.B. 1024x768) # windowresolution -- vergrößert das Fenster auf die angegebene Größe (nur bei Hardware-Unterstützung) # output -- Ausgabemethode: surface, overlay, opengl, openglnb, ddraw # autolock -- automatisches Erfassung der Maus bei Klick auf Bildschirm # sensitiviy -- Mausempfindlichkeit # waitonerror -- mit dem Schließen der Konsole warten, falls DOSBox einen Fehler ausgibt # priority -- Priorität von DOSBox im System: lowest, lower, normal, higher, highest, pause (wenn inaktiv) # Der zweite Eintrag hinter dem Komma wird verwendet, wenn DOSBox inaktiv oder minimiert ist. # mapperfile -- Datei zum Abspeichern/Laden von Keymapper-Einstellungen # usescancodes -- verhindert die Verwendung von Symboltasten (auf nicht-US-Keyboards) # Funktioniert nicht mit allen Betriebssystemen!
fullscreen=false fulldouble=false fullresolution=original windowresolution=original output=surface autolock=true sensitivity=100 waitonerror=true priority=higher,normal mapperfile=mapper.txt usescancodes=true
[dosbox] # language -- verwendete Sprachdatei # memsize -- Größe des in DOSBox verfügbaren Arbeitsspeichers in MB # machine -- emuliertes Computersystem: hercules, cga, tandy, pcjr, vga # captures -- Verzeichnis zum Ablegen von aufgenommenen Waves, Midis und Screenshots
language=deutsch.lng machine=vga captures=capture memsize=16
[render] # frameskip -- Anzahl der übersprungenen Frames # aspect -- Seitenverhältnis korrigieren. Wenn die Ausgabemethode dies nicht unterstützt, # führt dies zu extrem langsamer Bildschirmdarstellung! # scaler -- Filtermethode zum Strecken/Verbessern niedriger Auflösungen: # none, normal2x, normal3x, advmame2x, advmame3x, hq2x, hq3x, 2xsai, super2xsai, # supereagle, advinterp2x, advinterp3x, tv2x, tv3x, rgb2x, rgb3x, scan2x, scan3x # Wird "forced" angehängt (z.B. scaler=hq2x forced), wird die Methode auch dann erzwungen, # wenn das Ergebnis nicht den Vorstellungen entspricht.
frameskip=0 aspect=false scaler=normal2x
[cpu] # core -- für die Emulation verwendete Prozessorleistung: normal, simple, dynamic, auto # Bei "auto" wird wenn nötig von "normal" nach "dynamic" gewechselt. # cycles -- die von DOSBox emulierte Anzahl von Berechnungen pro Millisekunde # Wenn Sie diesen Wert zu hoch setzen, führt das zu Sound-Aussetzern und verzögerter Emulation! # Durch Auswahl von "max" überlassen Sie es DOSBox, den richtigen maximalen Wert zu "erraten". # Die Voreinstellung (auto) schaltet wenn nötig nach "max". # cycleup/cycledown -- Zahl der Cycles, die mit Strg-F11/F12 hinzugefügt/abgezogen werden sollen # Wenn diese Zahl <100 ist, wird sie als prozentuale Angabe interpretiert.
core=auto cycles=auto cycleup=500 cycledown=20
[mixer] # nosound -- Mixer stummschalten; Sound wird trotzdem emuliert # rate -- Sampling-Rate des Mixers; werden Geräte auf einen höheren Wert als diesen gesetzt, # leidet wahrscheinlich die Soundqualität. # blocksize -- Blockgröße des Mixers; größere Blöcke helfen gegen stockenden Sound, dafür kann # es zu Verzögerungen kommen. # prebuffer -- Größe des "prebuffers" in Millisekunden
nosound=false rate=22050 blocksize=2048 prebuffer=10
[midi] # mpu401 -- MPU-401-Emulation aktivieren: none, uart, intelligent # device -- Gerät, das die MIDI-Daten von MPU-401 empfängt: default, alsa, oss, win32, coreaudio, none # config -- spezielle Geräte-Einstellungen: unter Windows sollte man die ID des Geräts eintragen; # siehe README für Details
mpu401=intelligent device=default config=
[sblaster] # sbtype -- zu emulierender SoundBlaster-Typ: none, sb1, sb2, sbpro1, sbpro2, sb16 # sbbase/irq/dma/hdma -- IO/IRQ/DMA/High DMA-Adressen des SoundBlasters # mixer -- Dem SoundBlaster-Mixer erlauben, den DOSBox-Mixer zu ändern? # oplmode -- Art der OPL-Emulation: auto, cms, opl2, dualopl2, opl3 # Bei "auto" richtet sich der Modus nach dem SoundBlaster-Typ; # alle OPL-Modi nach Adlib-Standard, außer für CMS # oplrate -- Sampling-Rate der OPL-Musik-Emulation
sbtype=sb16 sbbase=220 irq=7 dma=1 hdma=5 mixer=true oplmode=auto oplrate=22050
[gus] # gus -- Gravis Ultrasound-Emulation aktivieren # gusbase/irq1/irq2/dma1/dma2 -- Die IO/IRQ/DMA-Adressen für Gravis Ultrasound (IRQ=DMA möglich) # gusrate -- Sampling-Rate der Ultrasound-Emulation # ultradir -- Pfad zum Ultrasound-Verzeichnis; In diesem Verzeichnis sollte es ein Verzeichnis MIDI # geben, in der sich die Patchdateien für die GUS-Wiedergabe befinden. # Timidity-Patches sollten funktionieren.
gus=true gusrate=22050 gusbase=240 irq1=5 irq2=5 dma1=3 dma2=3 ultradir=C:\ULTRASND
[speaker] # pcspeaker -- PC-Lautsprecher-Emulation aktivieren # pcrate -- Sampling-Rate der PC-Lautsprecher-Emulation # tandy -- Tandy Sound System-Emulation: off, on, auto # Wenn "auto" gesetzt ist, wird Tandysound nur emuliert bei "machine=tandy". # tandyrate -- Sampling-Rate der Tandy 3-Voice-Generierung # disney -- Disney Sound Source-Emulation aktivieren (kompatibel mit Covox Voice Master und Speech Thing)
pcspeaker=true pcrate=22050 tandy=auto tandyrate=22050 disney=true
[joystick] # joysticktype -- Typ des zu emulierenden Joysticks: # auto (je nach angeschlossenen Geräten, # none (keine), # 2axis (bis zu 2 Joysticks), # 4axis (der 1. angeschlossene Joystick wird verwendet), # 4axis_2 (der 2. angeschlossene Joystick wird verwendet), # fcs (Thrustmaster), ch (CH Flightstick) # timed -- getimte Intervalle für die Achsen aktivieren ("false" ist die alte Voreinstellung) # autofire -- Autofire an? # swap34 -- dritte und vierte Achsen tauschen: wird für manche Joysticks benötigt # buttonwrap -- enable button wrapping at the number of emulated buttons.
joysticktype=auto timed=true autofire=false swap34=false buttonwrap=true
[serial] # serial1-4 -- an die COM-Ports angeschlossene Geräte benennen: # disabled, dummy, modem, nullmodem, directserial # Zusätzliche Parameter kommen im Format "Parameter:Wert" in dieselbe Zeile. # Parameter für alle Geräte: irq # für "directserial": realport (benötigt), rxdelay (optional) # für "modem": listenport (optional) # für "nullmodem": server, rxdelay, txdelay, telnet, usedtr, # transparent, port, inhsocket (alle optional) # Beispiel: serial1=modem listenport:5000
serial1=dummy serial2=dummy serial3=disabled serial4=disabled
[dos] # xms -- XMS-Unterstützung aktivieren # ems -- EMS-Unterstützung aktivieren # umb -- UMB-Unterstützung aktivieren # keyboardlayout -- Sprachkürzel für das Tastatur-Layout (oder "none")
xms=true ems=true umb=true keyboardlayout=none
[ipx] # ipx -- "IPX over UDP/IP"-Emulation aktivieren
ipx=false
[autoexec] # Zeilen in diesem Abschnitt werden beim Start von DOSBox als Befehle ausgeführt:
keyb gr mount c d:\!Games mount d f:\ -T cdrom
EDIT: Habs jetzt auchma auf nem XP mit nem virtuellen PC versucht, klappt auch nicht, dieselbe Meldung... also scheints nicht am Vista zu liegen.
Vielen Dank schonmal für alle evtl. Antworten! Grz!
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Hört sich nicht unbedingt nach einem Problem mit der DosBox an, wenn der Fehler bei dem Setup des Spieles auftritt. Funktioniert die Erkennung entsprechend der Angaben in der dosbox.conf? Ich kenne das Spiel nicht, aber bei DOS-Spielen war Installieren ja meistens nur das Kopieren auf die Festplatte. Gibt es eine Setsound.exe im Installationsverzeichnis? Dann versuch mal die, wenn das Programm ins gleiche Verzeichnis schreiben will, macht die CD natürlich nicht mit. Wenn sie noch nicht vorhanden ist, dann versuch sie mal in das Verzeichnis zu kopieren, vielleicht geht es dann, die Konfigurationsdatei muss sowieso dorthin.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Könnte es sein, daß das Spiel kein Unterverzeichnis hat, in das es reinschreiben kann ? Da stwht ja nur, daß du als C gemountet hast ...
Du müßtest dann vielleicht auch ein Unterverzeichnis dafür anlegen ?
Du hättest übrigens nicht die ganze Konfigurationsdatei posten brauchen, nehme ich an, da das meiste ja nur von Soundkarten handelt ...
Und: Welches Discworld meinst du ? 1 oder 2 ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2008
|
So habs hingekriegt, das mit den Verzeichnissen wars. Ich musste einfach die 2 vorhandenen Ordner auf der CD zusammenpacken und dann konnte ich mit der setsound.exe die verschiedenen Treiber auswählen fürn Sound, die vorher in nem separaten Ordner namens DRIVERS waren. Danke für die Hilfe leutz  P.S. Discworld 1
Last edited by zimThuet; 20/09/08 08:21 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nett.  Discworld 1 suche ich seit einer Weile.  Discworld 2 dagegen habe ich bereits. 
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2008
|
Bei mir is umgekehrt, wollen wa tauschen? 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hmmm ... Very tempting it is ...  Aber ich warte da lieber ab, ob es nicht auf irgendeinem Flohmarkt erscheint ...  Oder notfalls ebay ... Obwohl ... Das dort teuer werden könnte ... (Mein Eindruck ist, daß Discworld 2 dort immernoch billiger weggeht, als Discworld 1 ...)
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Kurze FRage, Kurze Antwort:
Was für Sorten von CD-Images kann DOSBOX eigentlich laden ?
Nur ISO und BIN/CUE ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2008
|
Hallo zusammen, (Alrik: Glaube auch nur ISO und BIN/CUE) Ich hab mal wieder ein Problem mit der DosBox und Ultima 6  Das Spiel an sich läuft gut und Sound hab ich auch, zumindest nur im Vorspann. Sobald ich ins Spiel komme hab ich kein Sound mehr (Sound Effekte weg [kein Schwertklirren, Uhrengeräusch, etc.] und keine Hintergrundmusik). Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich finds nur komisch dass ich im Vorspann Sound habe (Installiert hab ich U6 mit MT-32 Sound --> dachte es funktioniert, doch im Spiel selbst wie gesagt nix) Danke für alle Antworten schonmal
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hallo,
hast du schon mal die anderen Soundtreiber von DOSBOX ausprobiert ?
Es gibt da ja noch ein paar weitere Möglichkeiten.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2008
|
Zur Auswahl stehen: 0. None :D; 1. AdLib Synthesizer Card (218, 288, 318, 388 AdLib I/O port address [388 = default]); 2. Creative Music System (210, 220, 230, 240, 250, 260 CMS I/O port address [220 = default]); 3. Tandy 1000 speaker; 4. Roland MT-32 / MIDI; 5. Covox Sound Master (220, 240, 280, 2CO [220 = default]; 6. Innovation
Funktionieren tut bei mir AdLib Synthesizer Card im Default (=388 port) und Roland MT-32 / MIDI, und auch nur soweit dass Sound zwar in den Intros / Menü kommt, doch ingame ist tote Hose.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die anderen funktionieren bei dir nicht ?
Seltsam.
Da bin ich im Moment auch etwas überfragt.
Im Notfall würde ich einmal empfehlen, im Forum bei Vogons Zetafleet nachzulesen, vielleicht hatte dort ja noch jemand das gleiche Problem.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich müsste mal Ultima & ausprobieren. Ist schon ein Weilchen her.
Aber das "Creative Music System" ist nicht der Sounblaster. Und MT-32 funktioniert nur, wenn du entweder die MT-32 Hardware hast oder aber eine DOSBox-Variante mit eingebautem Emulator (die originale DOSBox hat den nicht). Von all den Optionen kannst du also nur AdLib verwenden. Da gibt's dann nur Musik.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Mar 2009
|
Hi! Ich habe jetzt das "Dosbox-Topic" und das "Stonekeep unter WinXP spielbar-Topic" durchforstet und irgendwie keine Antwort auf mein Problem gefunden. Erstmal muss ich sagen, dass ich Jahre lang dahcte, dass ich der einzige bin, der Stonekeep gezockt hat früher  . Echt geil ^^ So jetzt zu meinem Problemchen: Habe Stonekeep installiert unter Dosbox und auch alles gemountet, teilweise die Config umgestaltet, so wie es in den Threads beschrieben wurde. Hat alles soweit geklappt, nur wenn ich das Spiel mit der Sk.bat starten möchte kommt die Fehlermeldung: "Not enough memory on exec". o0 Habe dann mal in D-Fend rumgeguckt und mit den Werten vom Arbeitsspeicher rumgespielt, aber ich fürchte das hat damit gar nix zu tun. Wie auch immer, habe es mit und auch ohne D-Fend installiert, ist beides Mal das gleiche Problem! Vielleicht hat ja wer von euch das gleiche Problem oder weiß eine Lösung. Danke schonmal. Habe auf jeden Fall noch eine Frage, falls ich das Spiel irgendwann nochmal ans Laufen bekommen sollte. Und zwar weiß ich noch ziemlich genau, dass ich an einer bestimmten Stelle bei den Throggs im Tempel an einer 6-armigen Steinfigur festhing, weil man da so einen Orb aus dem Auge nehmen sollte, den man glaube ich nachher auch für Kuhl Khuum oder wie der heißt braucht. Auf jeden Fall habe ich immer volle breitseite das Gift abbekommen und konnte das Game nicht weiterzocken. Das Problem bestand immer egal wie oft ich neu installiert habe und bis dahin gezockt habe. Habe letztens gelesen, dass es nen Patch dafür gibt. Wie kann ich den installieren, wenn ich das Spiel unter DosBox am laufen habe oder ist das überhaupt möglich? Danke auch schonmal 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
DOSBOX 0.73 ist draußen !
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich teste die neue Version gerade. Sieht echt gut aus.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Nach einigen Tests nun mein Urteil zur neuen DOSBox-Version: Wer jetzt meint, da habe sich nicht viel geändert, den kann ich beruhigen - die neue Version ist schneller und stabiler und kompatibler (zum Beispiel kein wildes Vor- und Zurückspulen einzelner Frames bei Videos späterer Sierra-Spiele mehr und auch bis jetzt keine feststellbaren Mausprobleme mehr). Neu unterstützt nun auch die Hausversion alle gängigen Grafikfilter, was meinen ursprünglichen Tipp, doch eine unoffizielle Version zu nehmen, obsolet macht. Einziger echter Vorteil von unoffiziellen Versionen ist jetzt eigentlich nur noch die 3DFX-Unterstützung und der (noch nicht wirklich gute) MT-32 Emulator (zum Glück spielt das für mich als Besitzer des Roland CM-32L keine Rolle). Kurzum: Update unbedingt machen aber nicht vergessen, die Frontends (wie DOG oder DBGL) ebenfalls zu aktualisieren.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jun 2009
|
Hallo miteinander,
bin froh hier eine Frage zur DosBox mit dem Spiel Darkseed I stellen zu können. Bin so gespannt diesen Klassiker mit Grafiken von H.R.Giger zu erleben aber es funst nicht. Habe das Spiel auf die Festplatte geladen, in DosBox gemountet und mit start.exe aufgerufen. Das Intro mit Sound läuft einwandfrei aber dann bricht das Spiel ab und es tut sich nichts mehr. Habe alles mögliche versucht und bisher ohne Erfolg, Darkseed wird von der DosBox unterstütz und habe gelesen wie es wunderbar funktioniert hat bei Anderen aber wie? Liegt es am Rechner, am Spiel oder an den Einstellungen in dosbox.conf, das ist die Frage. Hat hier vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte und was man machen könnte?
gruß fluuu
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Hm, Darkseed sollte eigentlich funktionieren. Du hast nicht die CD Version oder?
Versuch das Spiel zuerst einmal neu zu installieren. Eventuell fehlt bei dir nämlichw as, denn üblicherweise wird Darkseed mit der "DS.BAT" gestartet.
Ansonsten gibt es nicht viel, worauf du achten müsstest. Nicht zu viele Cycles verwendet - 4000 müssten eigentlich reichen - da sonst einige "Timed Sequences" fast unmöglich werden und du keine Zeit zum Erforschen des Spielgeländes hast, weil dem guten Mike der Kopf explodiert.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jun 2009
|
Hallo, zunächst danke für die Reaktion. Ja, habe die CD-Version original von 1992, dann auch auf Festplatte abgespeichert und zu Installieren versucht. Irgendetwas stimmt da nicht, es ist immer das Gleiche, das Intro läuft mit Sound auch beim Starten über die "DS.BAT" wunderbar und dann nur noch Streifen nach den Worten "...am ersten Tag in seinem neues Haus". Könnte der Fehler mit der "TOS.EXE" zusammenhängen? Sie wird doch dann aufgerufen und läuft aber nicht. Cycles wahren 5000 eingestellt, haut also fast hin, habe auf 4000 geändert. Woran könnte es liegen, dass diese Datei von der CD in der DosBox nicht läuft, ist wie verhext...
gruß fluuu
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich habe mal im Keller meine eigene Darkseed-CD raufgeholt (denn leider ist das Spiel nicht sooo gut) und ausprobiert und, ja, es scheint tatsächlich nicht (mehr) zu laufen.
Ich hatte noch keine Zeit, es auszuprobieren aber versuch es testweise mal mit der älteren 72er-Version von DosBOX. Ich bin mir sicher, mit dieser hatte es funktioniert...
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jun 2009
|
Hallo, ob das Spiel gut ist kann ich nicht beurteilen, mir geht es um die Grafiken von H.R.Giger die in Darkseed Verwendung finden und deshalb bin ich so scharf drauf es zum Laufen zu kriegen. Habe ansonsten weder mit DosBox noch mit alten Spieleklassikern Erfahrung. Deshalb mein Problem die Technik zu durchschauen. Habe natürlich die neuste 0.72 Version von DosBox, ob es damit zu Tun hat? Bin mir ziemlich sicher, dass der Fehler mit der "TOS.EXE" zusammen hängt die nicht Läuft von der CD. Aber warum nicht......??? Das ist eben die Frage...? Wenn Du die Darkseed CD da hast - vielleicht kommst Du mit Deinem Wissen über DosBox und die Klassiker auf die Lösung. Es würde mich riesig freuen.
gruß fluuu
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Die neueste version ist eben 0.73 - mit der funktioniert aus auch bei mir nicht. Ich hatte ncoh keine Gelegenheit, es mit der Version 0.72 zu versuchen aber vielleicht komme ich es heute Abend dazu.
Ich könnte jedoch schwören, dass ich die CD-Version mit der Version 0.72 mit genau diesen Einstellungen spielen konnte.
Wie gesagt, ich versuch es heute Abend einmal.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Im Änderungs-Log steht ja, daß das Handling der Graphikausgabe in 0.73 überarbeitet worden ist ... Vielleicht liegt es ja daran ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Bei Pat rein theoretisch - aber bei fluuu dann ja wohl eher kaum, Al. ![[Linked Image]](http://www.larian.com/forums/images/icons/default/whistle.gif) Es sei denn er hat doch auch 0.73 erwischt und sich bei der ersten Versionsangabe geirrt. Ragon
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich habe es jetzt nochmals ausprobiert und kann Entwarnung geben: Darkseed 1 funktioniert auch mit Version 0.73 (tatsächlich, fluuu, empfehle ich dir, die Version 0.72 auszutauschen). Ich musste Darkseed seltsamerweise noch einmal neu installieren aber es funktioniert jetzt tadellos.
|
|
|
|
Two Pi Team
|
Two Pi Team
Joined: Jan 2009
|
Weißt noch jemand, wie dieses Autorennspiel in "3D" hieß, was es damals schon zu 386er Zeiten gab?  Das war lustig... Hach, da könnte ich die DosBox glatt mal ausgraben.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jun 2009
|
Hallo Patarival,
wenn bei Dir Darkseed I läuft verrate doch bitte was Du genau gemacht hast mit der CD. Habe nun Version 0.73 aber immer noch das Selbe, wenn die "TOS.EXE" aufgerufen wird nur noch Streifen und das Spiel läuft nicht... Mal ganz von Vorne: Habe einen Rechner mit windows xp. Lege die CD ein, wird vom Laufwerk erkannt und im Arbeitsplatz angezeigt 32,8 MB. Öffne sie und es gibt einen Ordner DARKSEED und eine undefinierte Datei INSTALL. Was war bei Dir der nächste Schritt? Wie geht es dann weiter?
gruß fluuu
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Nun, zunächst einmal musst du natürlich Darkseed installieren. Nimm also Doskbox, mounte dein Verzeichnis, in das du Darkseed installieren möchtest als C: und dein CD-Laufwerk als D:.
Starte innerhalb von DOSBox die Installation:
D: INSTALL
Der Rest passiert ganz allein. Dann nur noch ins Verzeichnis wechseln
C: CD DARKSEED
und das Spiel mit
DS
starten. Das sollte eigentlich alles sein.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Weißt noch jemand, wie dieses Autorennspiel in "3D" hieß, was es damals schon zu 386er Zeiten gab?  Das war lustig... Hach, da könnte ich die DosBox glatt mal ausgraben. Micro Machines ? Von Codemasters ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Weisst du, Haevion, du müsstest schon ein bisschen mehr dazu sagen. Das können ja dutzende sein! Angefangen von "Test Drive", "Crazy Cars" über "Hard Drivin'" bis "Days of Thunder" oder "Street Rod".
Wie war denn die Sichtweise? Aus'm Cockpit? Verfolgerperspektive? Erinnerst du dich an den Grafikstil? EGA? VGA? Polygone oder Bitmaps? Waren es RUndkurse? War ein Editor dabei?
Und, äh, Alrik, ich glaube, Micro Machines war 2D mit Sicht von oben.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, aber es war lustig ! 
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Ich tippe auf Test Drive. Etwas weniger wahrscheinlich waere 4D Sports Driving (mit Loopings etc.).
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jun 2009
|
Hallo, es ist merkwürdig aber die Lösung ist, bei Darkseed I muss jedesmal beim Aufruf des Spiels das Ganze neu installiert werden sonst funktioniert es nicht. Ist seltsam aber zunächst der Trick für die Lösung, dann läuft es einwandfrei.
gruß fluuu
|
|
|
|
Two Pi Team
|
Two Pi Team
Joined: Jan 2009
|
Ich habe es tatsächlich nochmal wiedergefunden, Test Drive war es nicht, aber nahe dran. Oh mein Gott, 386er Zeiten kommen zurück... Kennt das noch jemand? http://img124.imageshack.us/i/stuntsgb6.gif/Das Game hieß "Stunts". Wahnsinns 3D-Grafik! 
Last edited by Haevion; 22/06/09 05:10 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Erinnert mich entfernt an das Spiel "Crashday", das neulich der Computerbild Spiele beilag ... Natürlich mit moderner Graphik ...  Aber das Cockpiut ist nicht so detailliert ... Das Spiel macht seinem Namen eher alle Ehre ... So, genug OT ... 
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Das Game hieß "Stunts". Wahnsinns 3D-Grafik! Ha! Sag ich doch - 4D Sports Driving. 
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Oder auch Hard Drivin' 3.
Aber weisst du, Haevion, wenn du ein bisschen mehr zu deiner Suche gesagt hättest, hätten wir es dir schon beid einem ersten Post sagen können.
Stichwörter wären gewesen: Polygon-/Vector-Grafik, Streckeneditor, Looping
Mein Bruder hat das damals bis zum Geht-nicht-mehr gespielt. Ich habe meist nur seine Strecken ausprobiert.
Trackmania ist wohl der bekannteste moderne Stunts-Klon.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jul 2009
|
Moin allesamt^^ Habe ein Problem mit der Dosbox:( Wie sie funktioniert etc. weiß ich ...sitze auch schon seit mehreren Stunden hier rum. Habe mir vorhin Fallout gekauft(was es mittlerweile schon kostenlos im I-net gibt) und wollte dies spielen. Über den Kompatibilitätsmodus (Assistenten) funktioniert es auch nicht. Das SPiel installieren im Modus funktioniert, aber das starten dann nicht. Wenn ich das SPiel installiert habe und mit Dosbox starten möchte sagt er mir immer ''this is a Windows NT windowed executable''. Das Spiel manuell im Dos Modus zu installieren funktioniert leider auch nicht, er sagt mir dann immer 3 Fehlermeldungen die ich ingorieren kann oder halt abbrechen. Es geht am Ende doch nicht. Ok... habe ich das SPiel über die DosBox installiert und auch den Dos installer benutzt, welcher auch der einzige war der ging. Konnte Spiel installieren alles wunderbar...doch dann wollte ich es über die Box starten und bumm ''this is a Windows NT windowed''. Ich weiß jetzt leider nicht mehr weiter, lese viel das es geht.. bei einnigen geht es sogar über diesen Kompatibilitäts Modus, doch bei mir nicht  Habe Vista 32bit mfg Mighty Edit: Es läuft nun. Habe den Patch 1.1 der bei der Cd beilag isntalliert und nu ngeht es unter Vista sogar ohne den Modus^^
Last edited by Mightydog; 22/07/09 04:55 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Windows NT ist kein DOS. es ist Windows NT.
DOS -> Windows 3.1 -> Windows 95 -> Windows 98 -> Windows ME -> Ende
Auf der anderen Seite :
Windows NT -> Windows NT 3.51 -> Windows 2000 -> Windows XP -> Windows Vista -> Windows 7
Das bedeutet, daß du eine neuere Version von Fallout, die explizit für NT, XP usw. gemacht worden ist, versuchst, auf einer DOS-Emulation laufen zu öassen.
Das kann nicht funktionieren.
Sei froh, daß du endlich eine Version für XP/Vista hast.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Da sich hier ja auch einige DOSBox Freaks aufhalten ... Vielleicht habt ihr ja mehr Glueck. Es gab da im Jahre 1994 mal ein RPG namens War Wizards, das in DOSBox bei vielen nicht laufen will, wohl aber bei anderen (?). Bei der Charaktererstellung (Speichern) schmiert das Spiel bei mir mit einer Fehlermeldung ab. Download-Link und Kurzbeschreibung zur Installation hier: http://www.rpgwatch.com/forums/showpost.php?p=1060966086&postcount=1
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Vor ein paar Tagen ist übrigens eine neue Version von DOSBox herausgekommen. Die Version 0.74 behebt doch so einige Kleinigkeiten. Für mich zum Beispiel toll: Der AUDBLAST-Treiber der späteren Sierra-Adventures funktioniert jetzt besser. Aber auch sonst wurde so einiges verbessert. Einfach mal bei http://www.dosbox.com/ vorbeischauen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Hallöchen, ich habe nun einen neuen PC mit Windows 7 und würde gerne zwei DOS-Spiele installieren. Kann mir Jemand erklären, wie ich das mache?
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Das Installieren von DOSBox dürfte auch unter Windows 7 nicht das Problem sein. Die fangen im Allgemeinen erst mit den Spielen an. Hast du schon einmal nachgesehen, ob sie in der Liste der unterstützten Spiele sind? Mit etwas Glück laufen sie auch schon in den Grundeinstellungen. Richtige Antworten lassen sich bei konkreten Fragen aber irgendwie einfacher geben.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Danke für Antwort. Ich will "Albion" und "Die Höhlenweltsaga" installieren. Die von Dir genannte Liste gibt an, dass die Spiele supported sind und es erscheint ein Download-Button. Kann ich den Download (ist in Englisch) einfach runterladen und wie geht es dann weiter? Ein Bekannter meinte, ich kann die Spiele auch im Kompatibilitätsmodus installieren. Mit rechter Maustaste auf die Installations.exe, dann "Behandlung von Kompatibilitätsproblemen" und dem Dialog folgen, nach Möglichkeit DOS oder Win95 auswählen. Hat das schon Jemand ausprobiert?
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Der Kompatibilitätsmodus wäre die einfachste Möglichkeit, die DOSBox die sicherste, auch was Abstürze usw. angeht. Lade auf von der Seite am Besten D-Fend herunter, das ist in Deutsch, installiert die DOSBox gleich mit und hat eine grafische Oberfläche. Damit kannst du dann versuchen über das grüne Hinzufügen und den Assistenten dich durch die Installation leiten zu lassen. In dem Sinne bin ich allerdings Purist, meine DOSBox wird per Hand konfiguriert, mit D-Fend kenne ich mit daher nicht so aus. Hast du Handbücher zu den Spielen? Du müsstest wissen, was sie z.B. an Speicher brauchen, welche Soundkarte ihnen gefällt usw. Das gehört dann in die jeweilige Konfigurationsdatei oder muss in das zugehörige Profil von D-Fend eingetragen werden. Sonst geht das Herumspielen mit den Werten los.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Der Kompatiblit舩smodus n?zt halt bei DOS-Spielen nichts. Da braucht es schon DOSBox. Mach dir von der Albion- und der H?lenwelt-CD ein Image (H?lenwelt verwendet Musiktracks also darf es nicht "nur" ein ISO sein, sondern sollte schon die Kombination aus BIN und CUE sein). Benutze einen aktuellen Frontend, wenn du dich nicht auskennst, wie der obengenannte D-Fend oder DBGL (auch der hat die DOSBox gleich fixfertig dabei und du kannst ihn auch mit Beispielspielen runterladen). Beide Spiele (Albion und Höhlenwelt) verwenden Protected Mode (DOS4GW), weshalb du am besten bei der Core-Auswahl "Dynamic" nehmen solltest. Bei der Cycle-Anzahl kannst du es mal mit MAX oder AUTO probieren, ich selbst bevorzuge da fixe Zahlen. Bei Albion verwende ich da, glaube ich, so um die 15000, bei der Höhlenwelt etwas mehr.
|
|
|
|
|