So, das erste Problem, in das ich gleich `gerannt´ bin, war, daß besagte Taste in der DOSBox nicht funktionierte.

Gott sei Dank wurde ich nach einer kurzen Suche im o.v. Forum schnell fündig:
Die Plattform-Vielfalt des Programmes mach sich bezahlt - die Lösung lag darin, daß DOSBox es einem erlaubt, anstatt des hauptsächlich in der DOS-/Windows-Welt gebräuchlichen "Backslashes" den Standard-Schrägstrich "/" zu verwenden, wie er im Gegensatz dazu viel mehr in der UNIX-Welt Anwendung findet.
Das ist bei nicht-englischen Tastaturen wohl unumgänglich.

Allerdings handelt es sich bei dem Problem doch noch um ein grundlegenderes - die Ursache für die Nichtverfügbarkeit des "\" ist nämlich eigentlich die, daß offenbar der dafür notwendige "Alt Gr"-Key gar nicht funktioniert.

Dafür ist dann wohl der wesentlich unbequemere Workaround notwendig:
Die Tastatur in den Betriebsystem-Einstellungen während der Benutzung von DOSBox das Keyboard auf US-/Internationales Layout setzen.