|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich möchte nur schnell erwähnen, dass auf der offiziellen DosBOX-Seite http://dosbox.sourceforge.net seit Februar die Version 0.61 erhältlich ist, die zwar etwas langsamer dafür sehr viel kompatibler ist. Zum Beispiel läuft jetzt endlich Privateer. Ultima Underworld konnte ich noch nicht testen (muss erst meine CD suchen) aber laut dem Forum müsste es hinhauen.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
*eg* Zur Erleichterung mancher aus dem Forum und dem Chat soll die neue Version auch Stonekeep unterstützen. Jetzt müsste ich nur noch die CD finden, um es auch einmal zu testen.
Übrigens, falls es immer noch Probleme mit DSA2 und dem CD-ROM gibt, vielleicht hilft beim Einbinden:
mount d e:\ -t cdrom -ioctl
Die Laufwerksbezeichnungen natürlich nach eigenem Gustav anpassen.
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Jun 2004
|
ich hab noch Probleme mit dem Sound, gibt es da einen Trick wie man einen Soundblaster oder Soundblaster Pro "Emulieren" kann?
|
|
|
|
journeyman
|
journeyman
Joined: Apr 2004
|
@olginwurz yap, mit der vdms sollte das gehen. hab gerade keinen link, musst mal googlen, sorry. (warum bei mir allerdings nur der soundtest beim installieren funzt und danach kein tönchen mehr zu hören ist - keine ahnung!)
@all versuche das alte conquest of the new world für einen freund auf xp zu installieren. klappt auch alles ganz prima mit dosbox, aber: wenn das spiel auf die cd zugreifen will sagt dosbox nönö, da ist keine. beim befehl mount -cd zeigt die box dann jedoch beide cd-laufwerke an, will aber im nächsten moment wieder keins erkennen. was is da los??? kleine verschwörung??? falscher befehl??? und wie krieg ich die kiste dazu, nicht mehr im schneckentempo zu arbeiten?
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, es wär´ so schön gewesen, mit der `normalen Reisegeschwindigkeit´... - aber leider läßt´s mich nicht so weit! Egal ob über Frontend konfiguriert oder nicht, "Sternenschweif" startet zwar schön, aber dann: Mein lastsave wird geladen - ich befinde mich im Lagerbildschirm - die Einstellungen für´s Lagern lassen sich problemlos ändern und werden dann auch noch durchgeführt, aber sobald der Reisebildschirm geladen wird (was auch mit einem Musikwechsel einhergeht!), bleibt das Spiel hängen mit Darstellung eines dunklen Bildschirms, nur umgeben vom Bedienrahmen (Anzeige der Heldenportraits unten und der Kommando-Icons rechts). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> Ich muß dann das DOSBox-Fenster mit STRG + F9 killen. Dennoch sind danach keinerlei Programme mehr unter meinem Win98 startbar, angeblich wegen "zuwenig Arbeitsspeicher", was völliger Hirnriß scheint, alldieweil mein Freemeter (=Performance-Messtool) noch absolut den Löwenanteil meiner 768MB als frei anzeigt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Diese unschöne Situation macht dann einen Windows-Neustart erforderlich - sehr lästig! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" /> Irgendjemand eine Idee? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Meine dosbox.conf (DOSBox-0.61) sieht momentan so aus: [sdl] # fullscreen: DOSBox im Vollbildmodus starten # fulldouble: im Vollbildmodus Double Buffering benutzen # fullfixed: im Vollbildmodus Bildschirmgröße nicht anpassen # fullwidth/fullheight: im Vollbildmodus benutzte Auflösung; zur Verwendung mit fullfixed # output: als Output benutzen: surface, overlay, opengl, openglnb # hwscale: zusätzliche Skalierung des Fensters, wenn von der Hardware unterstützt # autolock: automatisches Einrasten der Maus bei Klick auf Bildschirm # sensitiviy: Mausempfindlichkeit # waitonerror: mit dem Schließen der Konsole warten, falls DOSBox einen Fehler ausgibt
fullscreen=false fulldouble=false fullfixed=false fullwidth=0 fullheight=0 output=surface hwscale=1.00 autolock=true sensitivity=100 waitonerror=true
[dosbox] # language: eine andere Sprachdatei auswählen # memsize: Menge des für DOSBox verfügbaren Speichers (in MB) # machine: emuliertes Computermodell: auto (Standard), hercules, cga, tandy, vga
language=deutsch.lng machine=auto memsize=16
[render] # frameskip: Anzahl der von DOSBox übersprungenen Frames # snapdir: Verzeichnis für Screenshots # aspect: Seitenverhältnis korrigieren # scaler: Modus zum Strecken/Verbessern niedriger Auflösungen: none, normal12x, advmame2x
frameskip=0 snapdir=snaps aspect=false scaler=normal2x
[cpu] # core: für Emulation benutzte Prozessorleistung: normal, full, dynamic # cycles: von DOSBox emulierte Anzahl von Berechnungen pro Millisekunde # Vorsicht: Es ist ungut, diesen Wert höher setzen, als es Ihr Rechner verträgt! # cycleup/cycledown: Anzahl der Cycles, die mit F11/F12 hinzugefügt/abgezogen werden sollen # Wenn diese Zahl niedriger als 100 ist, wird sie als prozentuale Angabe interpretiert.
core=normal cycles=2500 cycleup=500 cycledown=20
[mixer] # nosound: stummschalten; Sound wird aber trotzdem emuliert. # rate: Sampling-Rate des Mixers; Werden Geräte auf einen höheren Wert als diesen gesetzt, # leidet wahrscheinlich deren Soundqualität. # blocksize: Blockgröße des Mixers; Größere Blöcke helfen gegen stockenden Sound, dafür kann # es zu Verzögerungen kommen. # wavedir: Verzeichnis für aufgezeichnete Soundausgabe (siehe README)
nosound=false rate=22050 blocksize=2048 wavedir=waves
[midi] # mpu401: MPU-401-Emulation aktivieren. # device: Gerät, das die MIDI-Daten empfängt: default, alsa, oss, win32, coreaudio, none # config: spezielle Einstellungen für das Gerät
mpu401=true device=default config=
[sblaster] # sblaster: SoundBlaster-Emulation aktivieren. # base/irq/dma: die IO/IRQ/DMA-Adressen für den SoundBlaster # sbrate: Sampling-Rate der SoundBlaster-Emulation # adlib: Adlib-Emulation aktivieren # adlibrate: Sampling-Rate der Adlib-Emulation # cms: Creative Music System/Gameblaster-Emulation aktivieren # Vorsicht: Die gleichzeitige Aktivierung von Adlib und CMS kann zu Problemen führen! # cmsrate: Sampling-Rate der CMS-Emulation
sblaster=true base=220 irq=5 dma=1 sbrate=44100 adlib=true adlibrate=22050 adlibmode=adlib cms=false cmsrate=22050
[gus] # gus: Gravis Ultrasound-Emulation aktivieren # base/irq1/irq2/dma1/dma2: die IO/IRQ/DMA-Adressen für Gravis Ultrasound (IRQ=DMA möglich) # rate: Sampling-Rate der Ultrasound-Emulation # ultradir: Pfad zum Ultrasound-Verzeichnis; In diesem Verzeichnis sollte es ein Verzeichnis # MIDI geben, in der sich die Patchdateien für die GUS-Wiedergabe befinden. Patches für # Timidity müssten funktionieren.
gus=true rate=22050 base=240 irq1=5 irq2=5 dma1=3 dma2=3 ultradir=C:\ULTRASND
[speaker] # pcspeaker: PC-Lautsprecher-Emulation aktivieren # pcrate: Sampling-Rate der PC-Lautsprecher-Emulation # tandy: Tandy 3-Voice-Emulation aktivieren # tandyrate: Sampling-Rate der Tandy 3-Emulation # disney: Disney Sound Source-Emulation aktivieren
pcspeaker=false pcrate=22050 tandy=true tandyrate=22050 disney=true
[bios] # [Noch nicht implementiert]
[dos] # xms: XMS-Unterstützung aktivieren # ems: EMS-Unterstützung aktivieren
xms=true ems=true
[modem] # modem: virtuelle Modem-Emulation aktivieren # comport: COM-Port, an dem das Modem angeschlossen ist # listenport: TCP-Port, das vom Modem auf eingehende Verbindungen geprüft wird
modem=true comport=2 listenport=23
[autoexec] # Zeilen in diesem Abschnitt werden beim DOSBox-Start als Befehle ausgeführt. mount c c:\ mount j j:\ -t cdrom -aspi c: cd DOSGAMESDankeschön schonmal, falls jemand die zündende Idee haben sollte! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/crazy.gif) Ragon (in dem Falle leider wenig magisch <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ) P.S.: Mit sbrate=22050 hatte es auch nicht funktioniert, falls da einer `des Pudels Kern´ vermuten sollte...! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> P.P.S.: gus=false nimmt DOSBox ziemlich übel und will gleich gar nicht mehr so richtig - das wird´s wohl also auch nicht sein... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Das mit dem Arbeitsspeicher muss nicht den Hauptspeicher betreffen, da gibt es noch andere, die Windows für die Verwaltung braucht und unter den 9x-Versionen etwas mickrig ausgestattet waren, richtig Putzen war da auch nicht.
Die Musik kommt doch eigentlich von CD, die SB-Einstellungen dürften da nicht interessieren. Hast du mal die Musik abgeschaltet?
Wie schnell ist denn dein Rechner? DosBox ist nicht unbedingt ein sehr flotter Emulator und vielleicht unter Win98 auch nicht unbedingt notwendig. Nicht das die "normale Reisegeschwindigkeit" zum Schneckentempo wird. Da bringt der Abandon Loader möglicherweise mehr.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Abandon Loader" ?
Der Faktor Rechenpower scheint veranachlässigbar - ich war sogar angenehm überrascht über die Performance des Teils, den mich DOSBox spielen ließ. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Ragon_der_Magier; 07/09/04 08:07 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Tja, Steffen hat vielleicht recht, Ragon, dass bei Win98 unter Umstaänden DOSBox nicht genügend optimiert ist (es wurde ja vor allem für NT, 2000 und XP gemacht). Ich persönlich mag Abandon Loader nicht so. Dazu gehört, das man VDMS installiert, was zwar ein gutes Tool für Soundemulation ist, aber ich mag es lieber sauber in einem Emulator.
Ich habe mir Deine Config angesehen und sie mal korrigiert. Du kriegst trotz all der Fehler eine 2-. Du bleibst also nicht sitzen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
[sdl] # fullscreen: DOSBox im Vollbildmodus starten # fulldouble: im Vollbildmodus Double Buffering benutzen # fullfixed: im Vollbildmodus Bildschirmgröße nicht anpassen # fullwidth/fullheight: im Vollbildmodus benutzte Auflösung; zur Verwendung mit fullfixed # output: als Output benutzen: surface, overlay, opengl, openglnb # hwscale: zusätzliche Skalierung des Fensters, wenn von der Hardware unterstützt # autolock: automatisches Einrasten der Maus bei Klick auf Bildschirm # sensitiviy: Mausempfindlichkeit # waitonerror: mit dem Schließen der Konsole warten, falls DOSBox einen Fehler ausgibt
fullscreen=false fulldouble=false fullfixed=false fullwidth=0 fullheight=0 output=surface hwscale=1.00 autolock=true sensitivity=100 waitonerror=true
[dosbox] # language: eine andere Sprachdatei auswählen # memsize: Menge des für DOSBox verfügbaren Speichers (in MB) # machine: emuliertes Computermodell: auto (Standard), hercules, cga, tandy, vga
language=deutsch.lng machine=auto memsize=16 für DSA2 darf dies durchaus 32 MB sein, aber es sollte auch mit weniger laufen
[render] # frameskip: Anzahl der von DOSBox übersprungenen Frames # snapdir: Verzeichnis für Screenshots # aspect: Seitenverhältnis korrigieren # scaler: Modus zum Strecken/Verbessern niedriger Auflösungen: none, normal12x, advmame2x
frameskip=0 snapdir=snaps aspect=false scaler=none Sollte etwas Speed geben aber eigentlich keine Fehler verursachen oder beheben
[cpu] # core: für Emulation benutzte Prozessorleistung: normal, full, dynamic # cycles: von DOSBox emulierte Anzahl von Berechnungen pro Millisekunde # Vorsicht: Es ist ungut, diesen Wert höher setzen, als es Ihr Rechner verträgt! # cycleup/cycledown: Anzahl der Cycles, die mit F11/F12 hinzugefügt/abgezogen werden sollen # Wenn diese Zahl niedriger als 100 ist, wird sie als prozentuale Angabe interpretiert.
core=dynamic schon damit probiert? cycles=5000 soviel dürfen es schon sein cycleup=500 cycledown=20
[mixer] # nosound: stummschalten; Sound wird aber trotzdem emuliert. # rate: Sampling-Rate des Mixers; Werden Geräte auf einen höheren Wert als diesen gesetzt, # leidet wahrscheinlich deren Soundqualität. # blocksize: Blockgröße des Mixers; Größere Blöcke helfen gegen stockenden Sound, dafür kann # es zu Verzögerungen kommen. # wavedir: Verzeichnis für aufgezeichnete Soundausgabe (siehe README)
nosound=false rate=44100 diese musst Du auch raufsetzen, sonst nützt es Dir weiter unten nichts blocksize=2048 wavedir=waves
[midi] # mpu401: MPU-401-Emulation aktivieren. # device: Gerät, das die MIDI-Daten empfängt: default, alsa, oss, win32, coreaudio, none # config: spezielle Einstellungen für das Gerät
mpu401=true device=default config=
[sblaster] # sblaster: SoundBlaster-Emulation aktivieren. # base/irq/dma: die IO/IRQ/DMA-Adressen für den SoundBlaster # sbrate: Sampling-Rate der SoundBlaster-Emulation # adlib: Adlib-Emulation aktivieren # adlibrate: Sampling-Rate der Adlib-Emulation # cms: Creative Music System/Gameblaster-Emulation aktivieren # Vorsicht: Die gleichzeitige Aktivierung von Adlib und CMS kann zu Problemen führen! # cmsrate: Sampling-Rate der CMS-Emulation
sblaster=true base=220 irq=7 Meiner Erfahrung nach ist 7 der bessere Wert -- vor allem für Sierra Spiele[b] dma=1 sbrate=44100 adlib=true adlibrate=22050 adlibmode=adlib cms=false cmsrate=22050
[gus] # gus: Gravis Ultrasound-Emulation aktivieren # base/irq1/irq2/dma1/dma2: die IO/IRQ/DMA-Adressen für Gravis Ultrasound (IRQ=DMA möglich) # rate: Sampling-Rate der Ultrasound-Emulation # ultradir: Pfad zum Ultrasound-Verzeichnis; In diesem Verzeichnis sollte es ein Verzeichnis # MIDI geben, in der sich die Patchdateien für die GUS-Wiedergabe befinden. Patches für # Timidity müssten funktionieren.
gus=[b]false also der müsste wirklich abschalterbar sein. Versuche es doch nochmals. rate=22050 base=240 irq1=5 irq2=5 dma1=3 dma2=3 ultradir=C:\ULTRASND
[speaker] # pcspeaker: PC-Lautsprecher-Emulation aktivieren # pcrate: Sampling-Rate der PC-Lautsprecher-Emulation # tandy: Tandy 3-Voice-Emulation aktivieren # tandyrate: Sampling-Rate der Tandy 3-Emulation # disney: Disney Sound Source-Emulation aktivieren
pcspeaker=true der Piepser muss schon sein <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> pcrate=22050 tandy=false die dafür nicht tandyrate=22050 disney=false weg damit
[bios] # [Noch nicht implementiert]
[dos] # xms: XMS-Unterstützung aktivieren # ems: EMS-Unterstützung aktivieren
xms=true ems=true
[modem] # modem: virtuelle Modem-Emulation aktivieren # comport: COM-Port, an dem das Modem angeschlossen ist # listenport: TCP-Port, das vom Modem auf eingehende Verbindungen geprüft wird
modem=false auch das hier weg comport=2 listenport=23
[autoexec] # Zeilen in diesem Abschnitt werden beim DOSBox-Start als Befehle ausgeführt. mount c c:\ mount j j:\ -t cdrom -aspi c: cd DOSGAMES
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja - aaa... - netter Versuch ( Abandon Loader 0.8c). Ließ sich auch zunächst gut an, mit dem CPU-Slower und so... sah ganz gut aus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Aber was kam dann? Ratet mal! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Genau! Absturz an fast exact derselben Stelle wie DOSBox. Gut, der Loader schaffte es immerhin seinem Namen halbwegs gerecht zu werden und lud zumindest noch die Musik für den nächsten Bildschirm. Dieser ließ dann jedoch auf sich warten wie weiland Godot (während die Musi lustig weiter abspulte). Immerhin verhackstückte mir dieses nicht meinen Arbeitsspeicher, wie die DOSen-Box. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Naja, ich werd´s mal mit Deinen Modifikationen versuchen, Pat, danke. "Sitzenbleiben" - nun ja, das ist ja leider doch der Fall..., zumindest solange ich auf dem Sternenschweif-Absturzfehler "sitzenbleibe"! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/crazy.gif) Ragon, der Maachier <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Steig auf Linux oder XP um und versuch nochmal die DOSBox.
Liegt es denn definitiv am Sound, also verzichtet es auf einen Absturz wenn Sound und Musik deaktiviert sind?
Vielleicht ist es nur eine blöde Stelle und nach ihr würde es normal weiter gehen. Auch unter DOS musste ich in Kvirasim gelegentlich den Sound abschalten um es überhaupt hinaus zu schaffen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Versuch sonst mal eine neuere Version. Die CVS kannst Du bei forum.mypixels.com herunterladen -- nachdem Du Dich registriert hast und mindestens drei Postings gemacht hast.
Ich kann mich aber wirklich erinnern, dass es bei mir Funktionierte. Seltsam. Ich würde es ja gerne nochmals für Dich testen, aber ich habe dann Angst, dass ich wieder vom Spiel nicht loskomme und ich habe sonst schon so wenig Zeit. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hallo zusammen,
ein herzliches Dankeschön nochmal an alle, die versucht haben mir zu helfen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
Tatsächlich hat sich die Option "Musik von CD spielen" bei "Sternenschweif" als der Knackpunkt erwiesen, womit sich die DOSenbox so gar nicht anfreunden wollte. Der "Performance Hit" den die anderen Wahlmöglichkeiten verursachten, war allerdings so drastisch und mir den Genuß der CD-Musik zu versagen kam eigentlich auch nicht wirklich in Frage, daß ich mich nach weiteren Wegen umgesehen habe.
Nachdem seit meiner neuen Karte der Bug weg ist, der bewirkte, daß mein Bildschirm im reinen DOS-Modus komplett schwarz blieb (obwohl der Input nachweislich weiter funktionierte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> ), habe ich auf selbigen wieder zurückgegriffen und in Kombination mit kräftig "eatxms" (bei über 700MB `Futter´ eine ganze Menge Iterationen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> ), sowie dem Progrämmchen "moslo" dabei eine "erträgliche Reisegeschwindigkeit" hinbekommen.
Macht zwar die Navigation im Reisebildschirm teilweise schlimmer als schwerfällig, aber mit der Aufruf des Menüs über die rechte Maustaste geht´s dann doch hinreichend.
Im Moment fällt das sowieso nicht so ins Gewicht - ich bin grad in der Finsterkoppbinge! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ragon, der Magier im Finsterkamm <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Sep 2004
|
Ich habe versucht Sternenschweif in der neusten Dosbox zu spielen und habe immer noch Probleme mit dem Sound. Musik von CD klappt gar nicht gut, sobald man in einer Stadt rumläuft besteht die Musik nur noch aus merkwürdigen Geräuschen, in Dungeons, dem Reisebildschirm oder der Auto-Map klappt alles gut. Daraufhin habe ich die Einstellungen geändert und Midi-Musik gewählt. Das schien erstmal zu funktionieren, und hätte mir auch ausgereicht, so schlecht ist der Midi-Sound nicht. Leider gehen, sobald man in den Kampfmodus wechselt die Sound-Effekte baden. Statt Schwerterklirren bekomm ich nur eine art kreischendes Rauschen zu hören. Also manchmal können einem diese alten Dosgames ja echt zur verzweiflung treiben. Hat jemand ähnliche Probleme, weiss jemand gar eine Lösung?
Gruss Rabe
|
|
|
|
stranger
|
stranger
Joined: Oct 2004
|
Hallo.
Also ich hab mal auf die Liste geschaut was für Spiele alles über die DoxBox laufen sollen, leider finde ich net das was ich zum laufen bringen möchte: Das Rätsel des Master Lu .
Ich hab hier die Dosbox Version 0.61 aber leider funktioniert die ja nich so wie die einfach DosAnwendung.
Wollte euch fragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Korrigierter Link zum Artikel beim Schattenjäger : DOSBOX & ScummVM - ArtikelTut mir leid, der Link ist etwas lang.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
So, dann will ich hier auch mal wieder meinen Beitrag leisten: DOSBox v0.63 Released
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe mir endlich eine neue Kiste (Intel P4 mit Windows XP) zugetan und wollte auch ein paar alte Spiele wieder einmal ausgraben, die prompt nicht liefen. Nun ein paar kleine Fragen eines PC-Dödels:
-Mit DosBox werde ich meine Kiste nicht so sehr verändern, dass der Rest auf einmal nicht mehr läuft, oder?
-Hat z.B. jemand schon "Battle Isle 3" mit DosBox zum laufen gebracht?
|
|
|
|
|