Ich versuche mal eine ganz kleine D-Fend Anleitung:

Nachdem man D-Fend installiert hat, geht man mal als erstes ins Menü "Extra" und "Configure Defaults".

Die sollten in etwa so aussehen:


Registerkarte Options:

DOSBox-Location ist natürlich der Ordner, wo DOSBox installiert.
Bei mir z.B. C:\DOSBOX\


Registerkarte General:

"Close DOSBox after game exit" - Ja
"Start Fullscreen" - Nehme ich immer, wer mag schon im Fenster spielen.
"Use Doublebuffering" - Je nach Renderer (siehe unten) und Hardware gibt das Geschwindigkeit oder macht alles stockend. Ausprobieren.
"Fullfixed" - Verzieht die Pixel um den Bildschirm auszufüllen (mag ich nicht).
"Aspect Correction" - Versucht Höhe und Breite je nach Auflösung anzupassen. Ich mag 1x1 Pixel und so lasse ich das weg.
"Mouse Sensitivity" - 100 sollte in etwa die Geschwindigkeit von Windows übernehmen. Stimmt nicht immer. Anpassen, wenn der Zeiger zu schnell oder langsam ist.
"Render method" - Wie wird das Bild gerendert? Da ich den 2xSAI-Filter benutze, muss ich hier Direct3D nehmen. Hier muss man ausprobieren, was am besten Funktioniert. Overlay ist hierbei am unkompliziertesten.
"Resolution" - Vor allem für TFTs, um die native Auflösung einzustellen. Ich lasse Default.
"Scale" - Skaliert das Bild (zum Beispiel mit Filtern). Ich muss normal2x nehmen (macht einfach doppelt so grosse Pixel, da dann der 2xSAI Filter das Bild verschönert.
"Hardware Scaling" - Die Grafikkarte kann schneller skalieren als die Software. Aber nur per Software kann man komplexere Filter verwenden. Also eher nur bei Geschwindigkeitsproblemen nehmen.


Registerkarte Environment:

Hier gilt generell, dass dies sowieso bei jedem Spiel einzeln eingestellt werden sollte, man kann also durchaus die Einstellungen so lassen.


Registerkarte Mounting:

Auch hier gilt wahrscheinlich für jedes Spiel andere Werte. Man kann was angeben, wenn man will.


Registerkarte Sound:

"Enable Sound" natürlich an.
Samplerate und Blocksize sind Hardwareabhängig. Ich benutze 44100 und 2048.
Stockt der Sound, kann man die Sample Rate senken und den Block Size vergrössern - aber Achtung, zu grosse Werte lassen den Sound "nachhinken".

Sound Blaster:
Ich empfehle, wie gesagt, SB16, 7, 1, 5 und opl3

GUS: Neeee!

MIDI: Ja. Plus "behave intelligently", da dasv die Kompatibilität erhöht.

PC Speaker: Ja und auf jeden Fall. Einige Spiele funktionieren sonst nicht, obwohl sie den Speaker gar nicht verwenden.


Regsiterkarte Communication und Priority:

Wer braucht schon COM-Ports? Ausgeschaltet lassen.
Und die Priorität ist schon in Ordnung so.


Registerkarte Custom Sets:

Hier müssen spezielle Anpassungen eingetragen werden. Zum Beispiel der 2xSAI Filter (der aber nur bei Gulikozas Version dabei ist):

[sdl]
pixelshader=C:\DOSBOX\2xSaI.fx



Das wäre es mal mit den Grundeinstellungen.

Noch Fragen?