So, ich habe mich mal mit den verschiedenen Frontends rumgeschlagen.
D.O.G. habe ich jetzt ganz gut zum Laufen gebracht. Bei mir war die Lösung, dass ich DOG sagte, es soll die CONF-Dateien nicht bei sich in einem Unterordner speichern, sondern im jeweiligen Spielverzeichnis. Nicht ganz so sauber aber so funktionierte DOG blendend.
DOG macht aber sonst einige Kleinigkeiten, die mir nicht gefallen: Ein Tray-Symbol, speichert die Profile nur beim Beenden, die Optionen lassen sich nicht anpassen, kein MT-32 Support.
Nach einigem Ausprobieren habe ich nun meinen neuen Favoriten gefunden:
DOSBox Game Launcher (DBGL) Auf den ersten Blick ein simpler Frontend, der es aber in sich hat. Nicht nur ist DBGL der vermutlich am meisten aktualisierte Frontend von allen, auch ist er durch seine dynamische Optionsverwendung auch manuell anpassbar - wobei er standardmässig wunderbar voreingestellt kommt.
Vielleicht ein Knackpunkt für einige: DBGL gibt es (vorerst) nur in Englisch. Was aber angesichts der Tatsache, dass der einzige Text aus DOS-Optionen besteht, die sowieso nicht übersetzbar sind, kein Hindernis sein sollte.
Sehr schön: DBGL erlaubt es,
Templates zu machen, die man einem Programm zuteilen kann (und dann je nach bedarf feintunen kann), so muss man nicht jedesmal alle Optionen von neuem eingeben.
Auch hat der Autor schon ein paar ganz nette Templates vorgefertigt.
Auch nett: Wenn man während des Spiels mit CTRL-F5 einen (oder mehrere) Screenshot(s) macht, werden die automatisch in die Galerie des jeweiligen Spieles gelegt.
Fazit: DBGL funktioniert bestens, bietet alles, was man sich von einem Frontend wünschen kann, ist klein und schnell und im Grunde hundseinfach zu bedienen.
DBGL basiert auf Java und benötigt den
Java Runtime.
EDIT: Ganz vergessen: DBGL kann (wie auch D.O.G.) automatisch und fehlerlos die Spiel-Profile von D-Fend importieren.