@Dd: Hm, eigentlich sind wir in der Sache mehr oder weniger einer Meinung. Nur das "wie" passt mir nicht. Ich halte nichts davon, das eine Unrecht mit einem anderen Unrecht zu bekämpfen. Denn genau das machen ja z.Z. die Amerikaner.

Was weitere Angriffe auf sog. "Schurkenstaaten" angeht, so komme ich langsam aber sicher zu der Erkenntnis, dass, ähnlich wie vieles im derzeitigen Krieg, auch dieser Plan nicht so funktionieren wird, wie Rambo-Rummy und Kollegen sich das vorstellen. Wenn man die bisher aufgebrachten gewaltigen finanziellen Mittel mit dem doch eher mäßigen Kriegserfolg vergleicht, liegt der Verdacht nahe, dass sich selbst Amerika eine "Serie" solcher Kriege gar nicht leisten kann. Der irakische Widerstand ist ja ungebrochen, obwohl die Angreifer schon über 1/3 der eingeplanten Raketen und Bomben abgefeuert haben. U.U. wird sich der Krieg noch über Monate hinziehen und entsprechend viele Milliarden US $ verschlingen.

Und vielleicht ist Gewalt ja gar nicht nötig und die Amis wählen die Bush-Kamarilla beim der nächsten Wahl einfach ab.



Quote
Im übrigen scheint es ja nun festzustehen, das nach der Zerstörung des Irak durch hauptsächlich amerikanische Truppen nun auch hauptsächlich amerikanische Firmen mit dem Wiederaufbau betraut werden sollen. Ebenso wird Firmen aus den Nationen der Allierten der Vorzug für weitere Aufbau-Aufträge erteilt.

Dafür gibt es eigentlich nur einen passenden Begriff:

Leichenfledderei


Da wird das Fell des Bären schon zerteilt, bevor er überhaupt erlegt ist. Auch das stellen sich die "Alliierten" zu einfach vor. Wahrscheinlicher ist eher eine "Afghanisierung" des Landes. Und was das heißt, haben wir ja gerade am WE gesehen. In Afghanistan ist der Widerstand ja trotz des "gewonnenen" Krieges putzmunter oder wie die Amis sagen würden: "alive and kicking". Die Amerikaner werden die "Befreier und Wiederaufbauer" wahrscheinlich mit Waffengewalt vor den "Befreiten" schützen müssen. Und ob sich unter diesen Umständen der Wiederaufbau finanziell wirklich lohnt, weiß ich nicht so recht.

Hrruhig, aber nicht ignorantun


... und im Übrigen bin ich der Meinung, das Benjamin Lauth in die deutsche Start-Elf gehört.