Ich lese immer noch die Biographie von Nelson Mandela, das ich für die Uni lesen mußte/durfte - Long Walk to Freedom. Beachtenswertes Leben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Dann noch "Politische Geschichte Afrikas im 20. Jahrhundert" von Franz Ansprenger, das zwar etwas trocken ist, dafür aber einen kompakten Überblick über die verschiedenen Freiheitsbestrebungen auf dem schwarzen Kontinent gibt.
Zudem noch "Chronist der Winde" von Henning Mankell... ein Buch, das so gar nichts mit seinen ebenfalls sehr guten Wallander-Krimis zu tun hat. Es geht um ein Straßenkind in Afrika, das auf Grund einer Schußverletzung nur noch wenig Zeit hat, bevor es sterben muß, und in dieser seine kurze aber eindringliche Lebensgeschichte erzählt.
Letzte Woche beendet habe ich Sven Regeners Roman "Herr Lehmann". Über den Film habe ich ja schon nur lobend berichtet, aber der Roman ist sogar noch besser! Das perfekte Buch für elaborierte Klugscheißer wie mich und sehr zu empfehlen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"