Philip Pullman: His Dark Materials
Book One: The Golden Compass
Lyra Belacqua, ein ca. 14-jähriges Mädchen lebt in Oxford. Allerdings in einem etwas anderen Oxford. Elektrizität ist gerade erst erfunden worden, die Kirche samt Inquisition hat einen riesigen Einfluss auf die Welt, und jeder Mensch hat einen sogenannten "daemon", ein Tier, das zwar einen eigenen Körper hat, gleichzeitig jedoch eng mit dem Menschen verbunden ist. Was genau ein daemon ist, die Seele eines Menschen, oder etwas anderes, wird erst viel später einigermaßen klar.
Warum in Oxford immer mehr Kinder verschwinden, was es mit "dust" auf sich hat, unsichtbaren Teilchen, die sich um erwachsene Menschen gruppieren, und was das mit seltsamen Entdeckungen in der Arktis zu tun hat, darum dreht es sich mehr oder weniger in diesem Buch.

Book Two: The Subtle Knife
Will Parry lebt auch in Oxford, in dem Oxford wie wir es kennen. Als er durch einige Ereignisse aus seinem (nicht so ganz alltäglichen) Alltagstrott gerissen wird, landet er schließlich in einer anderen Welt, in der es fast keine Erwachsenen mehr gibt, weil ihnen durch sogenannte "specter" die Seele aus dem Leib gerissen wird, wo er Lyra kennenlernt.

Book Three: The Amber Spyglass
Eine Inhaltsangabe ist mir leider nicht möglich, ohne zuviel von Buch 1 oder 2 zu verraten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Philip Pullman jedenfalls versteht sein Handwerk. Wieder mal Bücher, die ich mir in je zwei Tagen reingezogen habe. Sprachlich genial, und von einer schier undendlichen atmosphärischen Dichte. Als außerordentlich gelungen betrachte ich es, wie es den Büchern gelingt, den Leser (ebenso wie die Hauptpersonen) sehr lange im unklaren darüber zu lassen, wer eigentlich "die Guten" bzw. "die Bösen" sind, bzw. ob es sie überhaupt gibt, denn Schwarzweißmalerei existiert nicht.
Das einzige was ich evtl. zu bekritteln hätte, wäre das endgültige Ende, warum allerdings verrate ich nicht.
Ohne jeden Zweifel eine uneingeschränkte Empfehlung meinerseits.

Achja, und nicht davon abschrecken lassen, dass die Bücher z.T. (wohl wegen der Hauptdarsteller) als Jugendbücher gehandelt werden. Die Vielzahl von Anspielungen auf Geschichte, Kirche und Wissenschaft hätte ich zumindest früher wohl nur Teilweise verstanden.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"