|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das Buch IST im Original! Ustinov ist ja sogar geb�rtiger Deutscher, glaube ich (wenngleich in England aufgewachsen - auf jeden Fall hat er aber deutsche Vorfahren), und spricht daher sehr gut deutsch. Das Buch hat er aber vorsichtshalber in Zusammenarbeit mit zwei deutschen Journalisten geschrieben. Wenn ich mich nicht irre, ist es damit sogar sein erstes "deutsches" Buch (allerdings bringt er einige Zitate und Spr�che im Original - englisch oder franz�sisch - und f�gt die deutsche �bersetzung dann an - was IMHO eine gute L�sung ist).
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Mar 2004
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" /> Und ich dachte immer, er sei Engl�nder...
Schade, dann muss ich noch ein bisschen warten. Das ist ja erst gebunden auf dem Markt (hab gleich mal nachgesehen), ist mir so noch ein bisschen zu teuer.
Ich habe �brigens gerade "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafon gelesen (auch gebunden, aber das hab ich geschenkt bekommen).
Es f�llt mir aber ehrlich gesagt schwer, dazu eine Kritik abzugeben. Nur einen kurzen, sehr pers�nlichen Eindruck:
Es ist eine ziemlich konstruierte Geschichte, was ja nicht schlecht sein muss. Das ist sogar recht gut gemacht. Aber die Personen waren mir ziemlich egal. Ich h�tte das Buch jederzeit weglegen k�nnen, es hat mich einfach nicht gefesselt. Es ist nicht schlecht, aber ich halte es doch f�r �berbewertet.
Der Mensch ist das edelste Lebewesen. - Das erweist sich schon daraus, dass ihm noch kein anderes widersprochen hat.
(G.C. Lichtenberg)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sorry wegen des Doppelposts, aber als ich das erste mal auf abschicken geklickt habe hat es meinen PC fast gekillt (keine Ahnung wieso). Da war der Post noch nicht zu sehen, deshalb habe ich das ganze nochmal gepostet... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Thx wegen der B�cher..hab sie gefunden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Benutzt du Mozilla : Mozilla hat schon seit den fr�hesten Versionen einen Bug, da�, wenn man anf�ngt zu schreiben, bevor eine Seite mit einem Formular vollst�ndig geladen ist, Mozilla abst�rzt. Ist fast schon Tradition. EDIT : Ustinov ist f�r mich eher International als irgendetwas anderes ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Last edited by AlrikFassbauer; 25/03/04 08:19 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Benutzt du Mozilla : Mozilla hat schon seit den fr�hesten Versionen einen Bug, da�, wenn man anf�ngt zu schreiben, bevor eine Seite mit einem Formular vollst�ndig geladen ist, Mozilla abst�rzt.
Ist fast schon Tradition.
Infidel! Du wagst es, derart �ber meienn Browser zu sprechen! Werft ten Purschen zu Poden!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> Seit Mozilla Firefox 0.7 hatte ich nie mehr derartige Probleme. Vielleicht passiert das nur bei Benutzern mit Dial-Up-Verbindungen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
CATCH 22 von Joseph Heller: Ich zitiere den Umschlagtext: "Krieg. Mittendrin Captain Yossari�n, der neben dem gro�en - dem Weltkrieg - seinen kleinen Privatkrieg zu f�hren hat. Alles scheint sich gegen ihn verschworen zu haben: hier die feindliche Kriegsmaschinerie - dort schikanierende Vorgesetzte und sinnloses Reglement. Aber Yossari�n gedenkt zu �berleben. Dem unsinnigen Wirrwarr des Krieges setzt er seine eigenen Tollheiten entgegen und sucht mit List, sich die allgegenw�rtigen Greuel vom Leibe zu halten."
�berraschenderweise tats�chlich mal ein ziemlich passender Umschlagtext. Den Inhalt kann man besser kaum beschreiben. "Catch 22" ist, das d�rfte bereits klar geworden sein, kein klassisches Kriegsbuch. Es ist aber genauso wenig ein klassisches Anti-Kriegsbuch! Es handelt zwar w�hrend des Krieges, dieser spielt darin aber eigentlich nur eine Nebenrolle. "Catch 22" ist vielmehr eine zynische Groteske, die im Grunde genommen die gesamte damalige Gesellschaft an den Pranger stellt (und hat sich daran soviel ge�ndert? Und es ist es anderswo auf der Welt soviel besser?). Yossari�n erscheint tats�chlich als der einzige halbwegs Normale im ganzen Buch, und es gibt wirklich unglaublich viele unterschiedliche Charaktere! Doch die sind in der Tat alle vollkommen plemplem. Aus dieser Ausgangslage entstehen denn auch haarstr�ubende Situationen und Dialoge, bei denen man oftmals wirklich nicht mehr wei�, ob man lachen oder weinen soll. Auf humoristisch brillante Kapitel folgen tieftraurige oder solche, die einen einfach nur w�tend machen �ber die Ungerechtigkeiten, die beschrieben werden (und die keinesfalls immer unrealistisch sind ...). Im englisch-sprachigen Bereich ist "Catch 22" - vor �ber 40 Jahren erschienen - ein absolutes Kultbuch und der Begriff ging sogar in den allgemeinen Sprachgebrauch �ber: "Catch 22" ist die Umschreibung f�r eine ausweglose Situation. Hierzulande sind der Roman und der Film von Mike Nichols weniger bekannt, aber immerhin erschien das Buch 2002 auch schon in der 7. Auflage (in den USA gab es bei Erscheinen innerhalb eines Jahres 13 Auflagen!). Dabei mu� durchaus einger�umt werden, da� "Catch 22" keine leichte Kost ist. Nicht nur inhaltlich. Die st�ndigen Zeitspr�nge sind vor allem zu Beginn ziemlich verwirrend, man hat zun�chst Probleme, die unz�hligen Personen auseinanderzuhalten und Heller hat eine auff�llige Vorliebe f�r die endlose Aneinanderreihung von Adjektiven ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber wer sich auf das Buch einl��t, der wird daf�r auch belohnt werden, denn je mehr man liest, desto faszinierter ist man (wobei es allerdings hei�t, da� man das Buch entweder liebt oder ha�t, also wird vielleicht nicht jeder belohnt werden <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />). Note 2.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sag� mal: Du hast "Catch 22" aber nicht zuf�llig nur als Lekt�re gew�hlt, weil Katie Holmes alias "Joey Potter" das in der letzten Folge "Dawson�s Creek" gelesen hat, oder?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Mar 2004
|
Ich kann ja jetzt hier nicht f�r Ralf sprechen, aber ich hab Catch 22 ungef�hr 1992 das erste Mal gelesen und danach auch den Film gesehen. Ich liebe dieses Buch (der Film ist okay, das Buch aber besser) und habe nicht die leiseste Ahnung wer Katie Holmes ist. Man kann da also durchaus auch anders dran gekommen sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Der Mensch ist das edelste Lebewesen. - Das erweist sich schon daraus, dass ihm noch kein anderes widersprochen hat.
(G.C. Lichtenberg)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Katie Holmes ist - naja, nicht wirklich meine Lieblingsschauspielerin, sondern eher mein pers�nlicher Liebling unter den Schauspielerinnen, falls ihr versteht, was ich meine. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Das nur zur Info. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Was mich allerdings, um wieder zu "Catch 22" zu kommen, wirklich �rgert: Da� ich den Film - den ich vor ein paar Wochen sah und infolgedessen ich mir gleich das Buch besorgte - leider schon wieder �berspielt habe. Denn nach der Lekt�re des Romans w�rde ich doch sehr gerne nochmal �berpr�fen, wie gut er filmisch umgesetzt wurde. Eines fiel mir aber auch so auf: Ein paar Szenen des Films kann man wirklich nur verstehen, wenn man das Buch kennt!
�hnlich ist das �brigens bei "Der Pate", wo ich das Buch von Mario Puzo sogar erst las, als ich den Film bereits mehrfach gesehen hatte. Hier sind die Verst�ndnisschwierigkeiten allerdings eher w�rtlich zu nehmen: Denn im Film ist nur sehr weniges der italienischen Dialoge (in den Szenen, die in Sizilien spielen) untertitelt. Im Buch kann man dagegen wunderbar nachlesen, wor�ber die im Film eigentlich die ganze Zeit quasseln! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Helge Kautz: Farnhams Legende Dieses Buch lag nur der Erstauflage des Spiels X-tension bei, und d�rfte deshalb nur noch schwer zu bekommen sein. Ich habe es jetzt zum zweiten Mal gelesen. Was sehr verwunderlich ist, denn eigentlich w�rde ich von so einer Beilage nicht mehr als Groschenromanniveau erwarten. Aber weit gefehlt. Farnhams Legende ist wirklich ein lesenswerter Roman, der vom THQ-Webmaster (THQ war der Publisher) wohl mehr oder weniger in der Freizeit geschrieben wurde. Erz�hlt wird mehr oder weniger die Geschichte, die auch im Spiel X - Beyond the Frontier passiert, allerdings nat�rlich mit einigen �nderungen und Finessen. Was den Roman allerdings wirklich lesenswert macht, ist die sorgsame und liebevolle Ausgestaltung der Welt und ihrer Geschichte, sowie der Spezies, die im X-Universum leben. Jede Spezies hat ihre Charaktereigenschaften und (insbesondere) eine gewisse Eigenart in Sprachgewohnheit und Grammatik, die allerdings (fast) nie irgendwie aufgesetzt wirken, sondern wirklich �berzeugend sind. In Dialogen kann man so oft schon an Worwahl und Grammatik erkennen, wer gerade spricht, was zu Schreiben wohl kein so gro�es Kunstst�ck ist, da� es sich dann aber noch fl�ssig und �berzeugend liest, das ist meiner Meinung nach ein Kunstst�ck. Farnhams Legende hat mir pers�nlich besser gefallen, als die Star-Wars B�cher, die ich gelesen habe, und da das ein relativ passender Vergleich ist, gebe ich eine klare Empfehlung f�r die, die SF in dieser Richtung m�gen.
Helge Kautz: Nopileos Dieses Buch wird jetzt als "Der packende SF-Roman zum Videogame Hit X2" (Originaltext Cover) vermarktet, was aber ziemlicher Quatsch ist. Der Roman ist die direkte Fortsetzung von Farnhams Legende, und nichts anderes, und man kann ihn kaum verstehen, ohne ebenjenen gelesen zu haben, was sehr sinnig ist, da man Farnhams Legende ja nirgends kaufen kann. Also was soll ich zu diesem Roman noch gro� sagen. Ich kann ihn nur demjenigen empfehlen, der Farnhams Legende gelesen hat, und der wird sowieso wissen wollen, wie es weitergeht, und auch dieses Buch m�gen. Einzig das Ende kommt etwas abrupt, und l�sst wieder genug Fragen f�r eine weitere Fortsetzung offen.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Henning Mankell: Der Mann, der l�chelte
Ich habe mich von meinem Bruder �berreden lassen, dieses Buch zu lesen. Und ich wollte mal sehen, ob die Wallander-Romane tats�chlich so gut sind wie �berall behauptet. Zum Inhalt: Ein mit Kommissar Wallander befreundeter Anwalt, bittet diesen um Hilfe, da er den t�dlichen Autounfall seines Vaters nicht f�r einen solchen h�lt. Wallander hat psychische Probleme und lehnt ab, und kurz darauf ist auch der Sohn tot. Dann untersucht er den Fall eben doch. Ich mu� sagen, so ganz kann ich die Lobeshymnen, die auf die Wallander-Romane gesungen werden, nach diesem einen Buch nicht nachvollziehen. Sicher es liest sich gut, es kommt ziemlich viel Schweden-Nebel-Regen vor, aber abgesehen davon ist es nur ein guter Krimi, nicht mehr und nicht weniger. Spannend ist es eigentlich auch nicht sonderlich, denn wer hinter allem steckt, erf�hrt man schon im Prolog. Jede etwas haarige Situation wird dank Wallanders Gef�hl aufgel�st oder vermieden, und einzig dieses ist es auch stets, was die Handlung voranbringt. Da ich sowieso alles lese, was mir zwischen die Finger kommt, werde ich wohl auch die anderen Wallander-Romane lesen, aber bisher w�rde ich klar Durchschnittskost sagen. Agatha Christie oder Sir Arthur Conan Doyle fand ich pers�nlich besser.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Kleiner Tip: Lese die Wallander-B�cher in der richtigen chronologischen Reihenfolge. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Hatte ich auch vor. Aber mein Bruder hatte gerade nur zwei hier und die anderen in M�nchen, und meinte es sei egal. Ich habe aber schon gemerkt, da� das nicht stimmt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ist Dein Bruder n�chste Woche noch im L�ndle? Da bin in dann n�mlich auch mal wieder in Stuttgart und w�rde gerne mal ein ernstes W�rtchen mit ihm reden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich pers�nlich finde die Wallander-Reihe hervorragend. Die Figuren erhalten durchgehend alle mehr oder weniger psychologisches Profil, was ich pers�nlich einer allzu raffinierten Verbrecherstory immer noch vorziehe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Zudem mu� ich sagen, da� der Vergleich zu Agatha Christie und Sir Arthur Conan Doyle eher hinkt. Bei deren Geschichten handelt es sich ja wie wir alle wissen um reine Detektivgeschichten - d.h. es geht um die Person, die einen Fall aufl�st, und zu einem gro�en Teil auch um den Fall selbst. Da w�re es sicherlich t�richt, wenn man den T�ter am Anfang schon kennt. Bei den Wallander-B�chern handelt es sich hingegen eher um Kriminalgeschichten im engeren Sinne - d.h. nicht die Tat an sich steht im Vordergrund, sondern eher die involvierten Personen, ihre Charaktere, ihre Motive. Und DAS ist in der Tat hervorragend umgesetzt. Dazu kommt noch das sehr triste Setting in Schweden, das mir auch zusagt. Also alles in allem bin ich froh, da� ich die Reihe gelesen habe... momentan bin ich noch am �berlegen, ob ich neben den Afrika-B�chern von Mankell auch noch seine anderen Krimis (u.a. mit Wallanders Tochter) lesen soll... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Mein Favorit ist �brigens - wie fr�her schon erw�hnt - "Die Wei�e L�win". Chronologisch gesehen kommt dieser Fall vor dem Mann, der l�chelte, und er ist - trotz einer fast schon unglaubw�rdigen Internationalit�t - unglaublich fesselnd, spannend und recht deprimierend dazu. Fast schon einen Kaufbefehl wert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2004
|
Kann mir irgendeiner etwas zu G.R.R. Martin's Zyklus "Song of Ice and Fire" sagen?
Soweit ich wei�, sind erst die ersten drei B�nde erschienen, und ich bin mir nicht mal sicher, ob sie schon �bersetzt sind (w�r mir pers�nlich egal, w�rde sie eh' auf englisch lesen).
Bin neulich �ber Rezensionen gestolpert, die mich "angeregt" haben, aber zus�tzliche Meinungen w�ren willkommen.
In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Das Lied von Eis und Feuer wurde in diesem Topic schon einige Male diskutiert, wenn ich mich nicht irre. Mir eprs�nlch ist es zu d�ster, zu brutal, zu pornografisch. Sch�n, dass nichta les nur Schwarz/Weiss ist, aber es ist fast zu extrem: Gibt n�mlich keine wirklichen Guten, was es f�r mich schwer macht, mich mit jemandem zu identifizieren. Auserdem sterben oft Hauptcharaktere, nachdem ich endlich mal dachte: "Okay, das ist jetzt f�r mich der Held der Geschichte." Hat mit den Rest gegeben.
Vielen Leuten gef�llt das Buch. Vielen gef�llt es aber auch nur, weil es so depressiv anders ist, als sonstige Fantasy. Probier es aus! Martin ist n�mlich ein guter Schriftsteller.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Chris Crawford: On Game Design Bis vor einigen Wochen wu�te ich von Chris Crawford eigentlich nur, da� er Balance Of Power programmiert hatte. Bis ich �ber seine Webseite stolperte und anfing zu lesen. Und kaum mehr aufh�rte, was sehr ungew�hnlich ist, da ich es hasse, l�ngere Texte am Bildschirm zu lesen.Daraufhin habe ich mir dann sein neues Buch gekauft. Das Buch l��t sich grob in zwei Teile gliedern. Im ersten geht Crawford auf Spieldesign im Allgemeinen und im weitesten Sinne ein, im Grunde schreibt er frei von der Leber weg, was ihm gerade im Zusammenhang einf�llt. Im zweiten Teil berichtet er �ber alle Spiele, die er geschrieben hat, ihre Entstehung, ihre Spielmechanik, und analysiert sie auf ihre St�rken und Schw�chen. F�r mich war der erste Teil der weitaus lesenswertere. Der zweite ist, von den Folgerungen, die man aus seinen Analysen ziehen kann, eher d�rftig, der erste jedoch regt ungeheuerlich zum Nachdenken an. Das fand ich �berhaupt das beste an dem Buch. Es wirft nicht mit Fakten, aber bei mir hat es einiges an Denkprozessen ausgel�st. Die Hauptkritik an diesem Buch ist sein Preis. Der ist f�r ein Fachbuch angemessen, f�r ein Buch, da� aber aus Gedanken und dem Ged�chtnis, und weniger aus aufwendiger Recherche heraus geschrieben ist, doch zu teuer.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Zeit f�r eine kurze Zwischenbilanz (alle Henning Mankell).
M�rder ohne Gesicht: Fand ich besser als "Der Mann der l�chelte", aber eigentlich nur weil man nicht von Anfang an alles wusste. Ich w�rde sagen, ein guter Krimi, aber nicht mehr.
Hunde von Riga: F�r mich bisher das beste Wallander-Buch. Spannung, Politik, Psychologie und Logik stimmen und passen zusammen. Auch Atmosph�risch sehr gut.
Die wei�e L�win: Ich kann verstehen, wenn man diesen Roman sehr gut findet. Mich haben aber einige Sachen gest�rt. Zum einen w�re da wieder die "alles-schon-bekannt" Ausgangslage, auch wenn dies hier nicht so gravierend ist. Als am st�rendsten empfand ich aber, da� immer wieder Szenen zwei- oder dreimal wiedergegeben werden, aus der Sicht von verschiedenen Personen, ohne das dies jedoch durch neue Informationen begr�ndet w�re. Mich hat es im Leseflu� gest�rt, ebenso wie die h�ufig vorkommenden wilden Zeitspr�nge und R�ckblenden.
Du siehst, elgi, ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Klingt wie eine Beschreibung unseres derzeitigen Rolenspieltopics "On the Road again" ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
@ Alrik: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Jun 2003
|
Ich lese gerade die "Die wei�e L�win", verr�ckt konstruierte Geschichte, aber k�nnte auch real sein. Auf Mankell bin ich durch die schwedischen Verfilmungen gekommen. Dieser eigenwillige Wallander hat mich fasziniert. Und wie immer: Die B�cher sind besser als die Filme. "Die falsche F�hrte" fand ich auch gut. Hoffentlich schreibt er weiter (mit Wallander). Vier B�cher habe ich schon. Andere wollte ich bei Ebay ersteigern. Aber siehe da, im Laden sind sie preiswerter - und auch noch neu....
|
|
|
|
|