Sara Douglass: Unter dem Weltenbaum 3&4: Tanz der Sterne / Der Sternenhüter
Die Kritik zu Teil 1&2 ist etwas weiter oben nachzulesen. Was ich dort über die deutsche Übersetzung gesagt habe, gilt auch hier weiterhin. Sprachgefühl ist etwas, das Marcel Bieger wohl nur vom Hörensagen kennt. Sehr angenehm jedoch, daß der Piper-Verlag auch 2003 und 2004 die alte Rechtschreibung verwendet.
Auch was ich über den etwas eigenwilligen Stil der Autorin gesagt habe, behält im Allgemeinen seine Gültigkeit, nach wie vor überraschte sie mich damit, die Erzählperspektive innerhalb eines Absatzes, manchmal gar inmitten eines Satzes, zu ändern. Trotzdem wirkt der Stil in gewisser Weise gefestigt, und plötzliche absolute Stiländerungen, wie die Klammerkommentare aus Band 1 gehören glücklicherweise der Vergangenheit an.
Damit aber zum Inhalt. Und hier wurde ich wirklich positiv überrascht. Ich weiß schon nicht mehr wie oft ich mir hier darüber ausgelassen habe, daß Autoren innerhalb einer Reihe nachlassen, und umso mehr freut es mich, Sara Douglass attestieren zu können, daß sie sich ganz erheblich gesteigert hat. Die Hintergrundhandlung verliert zwar nichts von ihrer klaren Gut-Böse-Antagonie, aber die Handlung, die vom Leser mitverfolgt wird, hat sich von einer in festen Bahnen verlaufenden "Reisegeschichte" (Damit meine ich so etwas wie z.B. Der Hobbit), zu einem Netz aus Legenden, Intrigen und Beziehungen zwischen Völkern wie auch Personen vertieft. Und somit kann die Autorin ihre Stärken, von denen ich auch schon sprach, weitaus besser ausspielen, was diesen Band das Prädikat "lesenwert" einbringt.
Und jetzt stehe ich erst mal wieder etwas gelackmeiert da, weil zwar an die 10 Büchereien die Bände 1-5, aber keine den abschließenden Band 6 hat. Und das, wo 5&6 ja nur im deutschen auseinandergerissen wurden.