Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 13 of 24 1 2 11 12 13 14 15 23 24
#12683 20/06/05 10:09 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ich frage mich immer, wie jemand "Gene Hackman" hei�en kann ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#12684 21/06/05 10:21 AM
Joined: Oct 2004
veteran
Offline
veteran
Joined: Oct 2004
Kennt einer von Euch einen wirklich guten Vampierroman. Ich h�tte mal wieder Lust etwas in diese Richtung zu lesen.

#12685 21/06/05 10:29 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Auf jeden Fall NICHT Bram Stoker's Dracula... denn das ist meiner Meinung nach einer der �bersch�tztesten Klassiker der j�ngeren Geschichte (was die literarische Qualit�t angeht, nicht was die Geschichte und die Wirkung des Romans betrifft nat�rlich). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#12686 21/06/05 10:34 AM
Joined: Oct 2004
veteran
Offline
veteran
Joined: Oct 2004
Das Werk war mein erster Vampierroman. Ich fand es unheimlich z�h zu lesen. Die Gestalt des Vampiers konnte mich dennoch bis heute fesseln.

#12687 21/06/05 10:49 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Wie ist eigentlich Hohlbeins Saga vom Unsterblichen?

Naja, was Vampirgecshichten angeht, so scheint Anne Rice ziemlich ber�hmt zu sein. Ich kann ihren Schund allerdings nicht lesen. Ich finde die richtig mies.

#12688 21/06/05 11:07 AM
Joined: Oct 2004
veteran
Offline
veteran
Joined: Oct 2004
Hohlbeins Saga vom Unsterblichen:

Die Saga ist z�h wie ein hundert Jahre alter Hammel und obwohl es in jedem Band um die gleichen Personen geht wird in jedem Band die "Vergangenheit" und der "Charakter" anders dargestellt, so das man total die Orientierung verliert.


#12689 22/06/05 11:51 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Endlich!

Heute kam endlich das Paket von Amazon mit meiner Vorbestellung. Ein Buch, auf das ich gewartet habe, wie auf kein anderes seit Tad Williams "Otherland":

Dan Simmons "OLYMPOS"

Nat�rlich ist das jetzt die englische Ausgabe, da die Deutsche wohl noch ein Weilchen auf sich warten lassen wird.
"Olympos" ist hierbei die Fortsetzung von seinem Meisterwerk "Ilium", das es mir nach Hyperion und Endymion sehr angetan hatte.

Selbstverst�ndlich habe ich "Olympos" noch nicht gelesen. Aber wenn es nur halb so gut wie "Ilium" ist, werde ich bestens bedient sein!

#12690 14/07/05 09:57 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Hat eigentlich mittlerweile mal jemand was von der "Gezeitenwelt"-Saga von Magus Magellan (= Bernhard Hennen + Hadmar von Wieser + Thomas Finn + Karl-Heinz Witzko) gelesen? Ich habe k�rzlich das Prequel "Das Geheimnis der Gezeitenwelt" gelesen, das alle vier Autoren gemeinsam verfasst haben (die regul�ren B�nde stammen jeweils nur von einem Autor) und fand es ziemlich gut, vor allem die Charakterisierung der Hauptpersonen, die nicht so einfach *gut* und *b�se* zuzuordnen sind.

#12691 20/07/05 12:48 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
DER ALTE MANN UND MR. SMITH von Sir Peter Ustinov:
In seinem vielleicht bekanntesten Roman erz�hlt der zu Lebzeiten bekennende Atheist Sir Peter Ustinov, wie Gott (der alte Mann) und Satan (Mr. Smith) gemeinsam wieder die Erde besuchen, um herauszufinden, wie es denn mit der Menschheit so steht und ob Gott und Satan �berhaupt noch von den Menschen gebraucht werden.
Dummerweise werden sie gleich zu Beginn wegen Geldf�lschens verhaftet und nach ihrem Verschwinden aus der Gef�ngniszelle vom FBI - das sie f�r russische Spione h�lt - �ber den halben Globus hinweg verfolgt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Die beiden machen in den USA, in Gro�britannien, Ru�land, Israel, China und Indien viele ern�chternde Erfahrungen, aber auch einige erfreuliche.
Nat�rlich dient die Handlung Sir Peter Ustinov vor allem als Vorwand f�r philosophische, hintersinnige, aber auch sehr unterhaltsame Betrachtungen unserer heutigen Welt (auch wenn das Buch bereits 1990 geschrieben wurde). Wie gewohnt besticht Ustinov mit seinem guten Auge f�r Details und seiner F�higkeit, ganze V�lker in wenigen am�santen Worten treffend zu beschreiben.
Manche kritisieren allerdings, da� seine Betrachtungen manchmal etwas sehr belehrend wirken, was man auch nicht v�llig von der Hand weisen kann.
Dennoch ist "Der alte Mann und Mr. Smith" ist ein sehr gelungenes Buch, das zugleich den Leser zugleich unterh�lt und fordert.
Note 2.

#12692 20/07/05 02:02 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Du liest das jetzt erst ? Ich empfehle das schon seit Jahren ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#12693 20/07/05 05:08 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Aber nicht mir! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Ernsthaft: Ich kann mich nicht erinnern, da� du das Buch hier schon mal empfohlen h�ttest. Aber da ich ja gro�er Ustinov-Fan bin, war es fr�her oder sp�ter sowieso dran ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#12694 21/07/05 07:59 PM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Malachi Martin: Windswept House

Erst mal ein bi�chen was zum Hintergrund. Malachi Martin war ein Jesuit, relativ weit oben im Vatikan, Berater von Johannes XXIII, und auch danach f�r heikle Auftr�ge gefragt. Allerdings war er immer weniger mit dem neuen Kurs der Kirche nach dem 2. Vatikanum einverstanden, wurde schlie�lich von Paul VI auf eigenen Wunsch von seinen Ordensgel�bden entbunden und verlegte sich aufs Romanschreiben. �hnlich wie Dan Brown behaptete auch er, da� 80% des Inhalts seiner Romane wahr sein. Und mit Brown kann man ihn gewisserma�en durchaus vergleichen, nur schreibt Martin eben von der komplett anderen Seite. Bei ihm ist der Papst ohne Zweifel der Stellvertreter Christi, und die Kirche st�ndig unter Attacke von den Schergen Satans.

Aber zum Inhalt. Ein amerikanischer Priester kommt in die Dienste des Vatikan und entdeckt dabei eine Verschw�rung, die das Ziel hat, den Papst (klar zu erkennen als JPII) abzusetzen, und durch einen mehr an die moderne Zeit angepa�ten Kandidaten zu ersetzen. Und da beginnt auch schon das Problem. Satanisten, die ohne Probleme Menschenopfer darbringen, haben offensichtlich ein Problem damit, den Papst umzubringen, und denken sich deswegen allerlei Quatsch aus, um ihn zum R�cktritt zu bringen. Aha.
Der ganze Roman hat keinen klar strukturierten Plot, daf�r wird die Verschw�rung auf hunderten von Seiten aus allem m�glichen Perspektiven ausgewalzt. Eine Unmenge an Protagonisten taumelt sich durch die Handlung. Spannung kommt keine auf, weil der Leser immer erst ellenlang aus der Perspektive der Versch�rer �ber all ihre Machenschaften informiert wird, bevor sie dann entdeckt werden. Sehr sinnvoll. Aus den sympathischen Figuren, die es durchaus gibt, schl�gt der Autor kein Kapital, sondern breitet lieber auf hunderten von Seiten elend langweilige Gespr�che zwischen unsympathischen Kardin�len und EU-Kommissaren aus, die nat�rlich alle Freimaurer sind. Erst wenn man sich durch 400 Seiten, die haupts�chlich aus belanglosem Gelaber bestehen, hindurchgequ�lt hat, wird er mit einem einigerma�en spannenden Finale entlohnt.

Wie viel Wahrheit, die der Autor f�r sich in Anspruch nahm, wirklich darin steckt, kann ich nat�rlich nicht beurteilen. Das einzige, was einen nachdenklich stimmt, ist, da� in diesem Buch von 1996 die systematische Verschleierung von Kindesmi�brauch in den amerikanischen Di�zesen, die in den letzten Jahren ans Licht gekommen sind, en detail beschrieben werden.

Ich erinnere mich, Dan Brown mit einer "klaren Nicht-Empfehlung" bedacht zu haben. Denkt euch irgendwas aus, was ausdr�ckt, da� ich dieses Buch noch weit weniger empfehle.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
#12695 24/07/05 11:25 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Wurden hier schon genannt... aber aktuell meine zwei lieblinge:
George R.R. Martin: "Das Lied von Eis und Feuer" (wann kommt der 7.te Band?)
Tad Williams: "Otherland" (w�hle gerade im zweiten Band)

#12696 24/07/05 11:29 AM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
[color:"orange"] Tad Williams: "Otherland" (w�hle gerade im zweiten Band)
[/color]

Dann viel spass weiterhin, die B�cher sind einfach klasse. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#12697 30/07/05 07:15 AM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
J.K. Rowling: Harry Potter and the Half-Blood Prince (spoilerfrei)

War ja klar, so lange konnte es ja nicht gehen, bis ich es lese. Vorgestern Abend gekauft, gestern abend fertig gelesen, zumindest der Reinzieheffekt ist also der �bliche. Ich war diesmal gar nicht so wild drauf, aber nach ein paar Seiten ist das vergessen.
Handlungsm��ig fand ich das Buch (im Vergleich zu Band 2-4) eher schwach. Wie auch schon im letzten Band fehlt eine den Band zusammenhaltende Handlung, die Konzentration liegt auf den Ereignissen im gro�en und ganzen. Mir fehlt das ein wenig, denn gerade die �u�erst gekonnte Verquickung der abgeschlossenen Handlung innerhalb eines Buches mit den Gesamtereignissen war f�r mich eine der besten Sachen an den fr�heren B�nden.
Schreiben kann Rowling so genial wie eh und je, ich w�rde ein Buch von ihr auch ohne Handlung lesen, nur um ihrer Schreibkunst willen.
Besser als Band 5, nicht so gut wie Band 2-4, aber damit (selbstverst�ndlich) immer noch eine absolut uneingeschr�nkte Empfehlung. Wobei das sowas von egal ist, da es niemand lesen sollte, der die �lteren nicht kennt, und wer das tut, der kann ja selber entscheiden, ob er weiterlesen will.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
#12698 30/07/05 12:16 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Mann Flash, Du bist aber ein flinker Leser. Ich bin schon froh, wenn ich am Tag mal so eine Stunde zum Lesen komme, da kommt man nicht immer schnell vorw�rts.

Auf den Harry freue ich mich auch schon, der liegt seit ein paar Wochen bei mir auf dem Lesestapel. Ich werde ihn wohl als n�chstes anfangen, denn ich habe jetzt endlich OLYMPOS beendet.

Ich kann nur sagen, es ist es Meisterwerk von Dan Simmons! Nicht ohne Grund ist er sowas wie ein Vorbild von mir.

OLYMPOS geht dann auch fast nahtlos nach dem Ende von ILIUM weiter (ein paar Monate sind vergangen). Ich m�chte jetzt gar nicht zu viel sagen, denn ich m�chte niemandem die Lust an ILIUM verderben aber die Geschichte geht genauso fantastisch weiter, wie ILIUM geendet hat.
Langsam werden verschiedene Fragezeichen, die man beim Lesen in Kauf nehmen muss, aufgel�st (neue kommen dazu).
Am Ende bleiben einige Fragen offen - vielleicht macht Simmons ein weiteres Buch aus diesem Universum - aber des Ende ist sehr befriedigend ohne in Kitsch auszuarten, auch wenn gegen Ende hin sehr viele Zeitspr�nge gemacht werden (ich mag Zeitspr�nge nicht so).

Ein fantastisches Buch das ich uneingeschr�nkt empfehlen kann! Lesen!

#12699 30/07/05 10:59 PM
Joined: May 2003
MIB Offline
addict
Offline
addict
Joined: May 2003
Eine Fortsetzung von Ilium? Ist mir doch glatt durch die Lappen gegangen. Danke f�r den Tipp <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />.


Sterben geht immer - mal schauen was vorher geht
#12700 11/08/05 12:02 AM
Joined: May 2003
MIB Offline
addict
Offline
addict
Joined: May 2003
J.K. Rowling: Harry Potter and the Half-Blood Prince (nicht ganz spoilerfrei)

Gute Unterhaltung - ein Harry Potter in gewohnter Qualit�t, wenn auch einige liebgewonnene Charaktere mMn etwas zu kurz kommen. Das zentrale Thema des Bandes ( <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'> die "Geheimisse" von Tom Riddle/Lord Voldemort </span> ) ist erz�hltechnisch sehr sch�n aufbereitet. Das Ende: furios und �berraschend � f�r sensible Gem�ter eventuell sogar verst�rend...
Meine Meinung: <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'> Eigentlich macht das Ende f�r mich nur dann einen Sinn, wenn Dumbledore und Snape sich der Waffen von Voldemort bedient haben � Seelensplitting und T�uschung - ein seniler Dumbledore und ein wirklich b�ser Snape w�ren einfach zu flach... </span> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Sterben geht immer - mal schauen was vorher geht
#12701 11/08/05 11:34 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Nachdem bislang noch niemand auf meinen Beitrag weiter oben geantwortet hat, kennt wohl bislang noch keiner die "Gezeitenwelt". Da ich mittlerweile eineinhalb weitere B�nde der Reihe gelesen habe, werde ich jetzt doch mal etwas genauer darauf eingehen.

Erstmal das Grunds�tzliche, auch wenn ich es teilweise bereits fr�her erw�hnt habe: Die "Gezeitenwelt" ist ein monunmentales Fantasy-Projekt, das von den vier (teils ehemaligen) "Das Schwarze Auge"-Autoren Bernhard Hennen (war der Initiator), Hadmar von Wieser, Thomas Finn und Karl-Heinz Witzko vorangetrieben wird, unter Mithilfe allerdings zahlreiche Wissenschaftler, die daf�r sorgen, da� die Gezeitenwelt so realistisch wie nur irgend m�glich beschrieben wird.
Im Zentrum der Geschichte steht ein Meteoriteneinschlag auf der Gezeitenwelt, der u.a. zwei gewaltige Flutwellen und eine kleine Eiszeit nach sich f�hrt und daher s�mtliche Kontinente und Zivilisationen erheblich beeinflu�t. Auch, weil quasi als Nebenwirkung die Magie wieder auf die Gezeitenwelt zur�ckzukehren beginnt ...
Die ersten f�nf B�nde (die mittlerweile alle erschienen sind, allerdings leider erst die ersten drei als Softcover) widmen sich vorrangig der Beschreibung der Ausgangssituation und der unmittelbaren Auswirkungen der Katastrophe auf die verschiedenen Zivilisationen, in den weiteren B�nden sollen die Handlungsf�den dann weitergesponnen und st�rker miteinander verkn�pft werden.

Begonnen habe ich die Reihe jedoch mit dem Prequel "Das Geheimnis der Gezeitenwelt", das von allen vier Autoren gemeinsam geschrieben wurde und das ich in meinem letzten Beitrag bereits erw�hnt hatte. Dieses Prequel spielt ca. 500 Jahre vor den Ereignissen der eigentlichen Reihe, zu einer Zeit, als die Magie und die Existenz von Fabelwesen wie Riesen oder diversen Ungeheuern noch ganz normal ist.

Aber zur "Gezeitenwelt"-Reihe an sich:

DER WAHRTR�UMER von Bernhard Hennen:

Bernhard Hennen erz�hlt in seinem 600-Seiten-Werk vier unterschiedliche Erz�hlstr�nge, die sich teilweise kreuzen.
Einmal geht es um die junge Walf�ngerin Alessandra, die von der Kirche als M�rtyrerin auserw�hlt wird, sich ihrem Schicksal jedoch entzieht und deshalb von der Kirche gejagt wird.
Genau genommen vom hochrangigen Priester Francisco, der f�r Alessandras Transport zum Opferplatz verantwortlich war und sein Versagen ausmerzen will. Das ist der zweite Erz�hlstrang, in dem sich Francisco allerdings auch noch mit kirchenpolitischen Intrigen und einer mafi�sen Verbrecherorganisation auseinandersetzen mu�.
Weiter gibt es noch den jungen Schamanen Seruun, der nach dem Tod seines Lehrmeisters seinen Stamm und dessen Herden in neue Weidegr�nde f�hren mu�, dabei aufgrund seiner mangelnden Erfahrung jedoch auf gro�e Skepsis st��t.
Und schlie�lich steht der Armeeanf�hrer Joacino da Gona im Blickpunkt, der nach dem Zusammenbruch des Imperiums, dem er dient und dessen Ordnung durch den Meteoriteneinschlag zerst�rt wurde, versucht, das Chaos zu �berwinden und die Reste des Imperiums zusammenzuhalten.

Diese vier Erz�hlstr�nge behandelt Bernhard Hennen �u�erst geschickt. Sie werden dem Leser nicht etwa quasi auf einen Schlag pr�sentiert, sondern stattdessen langsam, nach und nach eingef�hrt. Zuerst geht es prim�r um Alessandra, w�hrend vorsichtig Francisco eingef�hrt wird. Dann ist Francisco die Hauptperson, Alessandra verschwindet eine Zeitlang fast v�llig und gleichzeitig wird mit Seruun bereits der n�chste Erz�hlstrang eingef�hrt.
Dieses behutsame Vorgehen f�hrt dazu, da� der Leser nicht �berfordert oder schlicht ver�rgert wird, weil st�ndig zwischen den verschiedenen Handlungen gesprungen wird. Auch die Cliffhanger sind relativ sp�rlich gesetzt und behalten damit ihre Wirkung bei.
Erfreulicherweise sind zudem alle vier Handlungsstr�nge sehr interessant, zumindest f�r mich gab es eigentlich keinen, bei dem ich mir dachte: "Och, schon wieder DAS. Hoffentlich springt der Autor bald wieder zum n�chsten Strang!"
Die Geschichten, die Hennen erz�hlt, sind spannend, unterhaltsam, manchmal sogar am�sant - eine sehr gute Mischung!
Das einzige, was mich etwas st�rt und zwar auch insgesamt bei der "Gezeitenwelt": Die Anlehnungen an irdische Verh�ltnisse sind mir ein wenig zu stark. Gerade bei einer komplett neuen Fantasy-Welt h�tte ich mir weniger davon gew�nscht.
Stattdessen sind bei "Der Wahrtr�umer" die Anspielungen an Spanien und Italien un�bersehbar (nicht nur, was die Namen betrifft) und beim zweiten Teil "Himmlisches Feuer" steht dann ein deutlich an China gemahnendes "Reich der Tugend" im Mittelpunkt.
Aber das ist nat�rlich nur ein marginaler Kritikpunkt, insgesamt hat mir Hennens "Der Wahrtr�umer" sehr gut gefallen und ich gebe ihm die Note 1-.
Mit "Himmlisches Feuer" von Hadmar von Wieser bin ich auch bald durch, dann folgt die n�chste Rezension - mangels Einf�hrung sicherlich etwas k�rzer ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#12702 11/08/05 11:36 AM
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Ab sofort kann man den ersten Band vom Comic "Der Tod und das M�dchen" vorbestellen. www.cartoontomb.de <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Der Preis betr�gt pro St�ck 12 Euro bzw. 22 Sfr.

Page 13 of 24 1 2 11 12 13 14 15 23 24

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5