Na, wo Du recht hast, Ralf, hast Du recht! Du bist äusserst kompetent, wenn es um Filme geht (während ich dort ja auch meist subjektiv werte).
Ich auf jeden Fall, kann wirklich 100% nach Deinen Filmbewertungen gehen - etwas, das noch kein anderer geschafft hat.

Ich hoffe wirklich, dass Dich endlich mal eine grosse Zeitung oder Zeitschrift entdeckt, damit endlich jemand kompetent Filme "reviewed".


Meine Bücherbewertungen sind übrigens auch recht subjektiv (obwohl ich ja eigentlich vom Fach wäre). Wie die folgende:

DIE STUMME BRUDERSCHAFT von Julia Navarro

Ich dachte mir, nachdem im Moment ja so ein Faible für "Sakrileg"-artige Bücher zu bestehen scheint (und ehrlich gesagt mein eigenes Musical auch in jene Kerbe schlägt, obwohl meine Story schon 10 Jahre alt ist), ich probier mal aus, was die Konkurrenz so treibt.

Auf dem Cover des Buches war ein Abbild des umstrittenen Grabtuches und darum geht es dann auch in diesem Buch (obwohl eigentlich alle Mysterien darum bereits gelöst sind - es ist nicht von Jesus).
Nun, ehrlich gesagt weiss ich nicht, wie das Buch endet (vielleicht kommen die Protagonisten ja auf die gleiche Lösung), denn es ist wirklich schlecht geschrieben.

Das beginnt mit den "Rückblenden", die in der Zeit von (und manchmal sogar mit) Jesus spielen. Mussten die sein? Sie sind langweilig und - soweit ich kam - zu nichts nütze. Die eigentlich ganz interessante Handlung wird aufs Gröbste unterbrochen!

Dann der Schreibstil: vielleicht ist das einfach der italienische Stil zu schreiben aber Passagen wie: "Er setzte sich an den Schreibtisch und rief bei seinem Kollegen an. Dann rief er seine Frau. Nachdem er ihr alles gesgat hatte, rief er die Museumkuratorin an. Jetzt wusste er, was er zu tun hatte."
Huh? Was soll das? Meistens kommt nach so einer Stelle sogar noch ein unsäglicher Wechsel zu einer Rückblende!

Dann hat es oft seitenweise Dialog, der nie unterbrochen wird. Wenn man nicht aufpasst, weiss man plötzlich nicht mehr, wer was sagt. Und dann auch: Sie reden nur. Ein Dialog läuft ab der durch keinerlei Aktionen aufgelockert wird.
Das ist Schulniveau!

Frau Navarro kann es nämlich besser! Und zwar im selben Buch hat sie wunderbar geschriebene Passagen!
Und dabei wäre die Story, die mit dem Tod eines Mönches ohne Zunge beginnt, nicht einmal so uninteressant!
Vielleicht schaffe ich es, mich noch einmal zu motivieren und das Buch fertig zu lesen. Aber mit meiner wenigen Freizeit lese ich lieber Bücher, die mir wirklich Spass machen.

Schade!