|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Gibt es eigentlich einen Grund, Ralf, da� Du Filme von 1-10, B�cher jedoch mit Schulnoten bewertest? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, bei Filmen habe ich mich dem System der Internet Movie Database (IMDB) angepa�t, wo man als User jeden Film eben mit 1 bis 10 Punkten bewerten kann. Um mir selber das st�ndige Umrechnen von Schulnoten hier im Forum zu Punkten bei der IMDB zu ersparen, bin ich irgendwann auch hier auf die Punkte umgestiegen. Allerdings habe ich sp�ter zus�tzlich noch halbe Punkte eingef�hrt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Diese halben Punkte sind f�r mich auch deshalb hilfreich, weil ich mich selbst im Bereich "Filme" als wesentlich kompetenter betrachte als im Bereich "B�cher". Deshalb bewerte ich letztere �berwiegend subjektiv (und damit sozusagen ungenauer, da reichen Schulnoten aus), w�hrend ich bei Filmrezensionen versuche, m�glichst objektiv zu bleiben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Diese halben Punkte sind f�r mich auch deshalb hilfreich, weil ich mich selbst im Bereich "Filme" als wesentlich kompetenter betrachte als im Bereich "B�cher". Wenn wir es nun schaffen, diese Kompetenz auch in den Bereich der Fernsehsendungen insbesondere der Sci-Fi-Serien zu retten, k�nnte das alles sogar noch was werden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Na, wo Du recht hast, Ralf, hast Du recht! Du bist �usserst kompetent, wenn es um Filme geht (w�hrend ich dort ja auch meist subjektiv werte). Ich auf jeden Fall, kann wirklich 100% nach Deinen Filmbewertungen gehen - etwas, das noch kein anderer geschafft hat.
Ich hoffe wirklich, dass Dich endlich mal eine grosse Zeitung oder Zeitschrift entdeckt, damit endlich jemand kompetent Filme "reviewed".
Meine B�cherbewertungen sind �brigens auch recht subjektiv (obwohl ich ja eigentlich vom Fach w�re). Wie die folgende:
DIE STUMME BRUDERSCHAFT von Julia Navarro
Ich dachte mir, nachdem im Moment ja so ein Faible f�r "Sakrileg"-artige B�cher zu bestehen scheint (und ehrlich gesagt mein eigenes Musical auch in jene Kerbe schl�gt, obwohl meine Story schon 10 Jahre alt ist), ich probier mal aus, was die Konkurrenz so treibt.
Auf dem Cover des Buches war ein Abbild des umstrittenen Grabtuches und darum geht es dann auch in diesem Buch (obwohl eigentlich alle Mysterien darum bereits gel�st sind - es ist nicht von Jesus). Nun, ehrlich gesagt weiss ich nicht, wie das Buch endet (vielleicht kommen die Protagonisten ja auf die gleiche L�sung), denn es ist wirklich schlecht geschrieben.
Das beginnt mit den "R�ckblenden", die in der Zeit von (und manchmal sogar mit) Jesus spielen. Mussten die sein? Sie sind langweilig und - soweit ich kam - zu nichts n�tze. Die eigentlich ganz interessante Handlung wird aufs Gr�bste unterbrochen!
Dann der Schreibstil: vielleicht ist das einfach der italienische Stil zu schreiben aber Passagen wie: "Er setzte sich an den Schreibtisch und rief bei seinem Kollegen an. Dann rief er seine Frau. Nachdem er ihr alles gesgat hatte, rief er die Museumkuratorin an. Jetzt wusste er, was er zu tun hatte." Huh? Was soll das? Meistens kommt nach so einer Stelle sogar noch ein uns�glicher Wechsel zu einer R�ckblende!
Dann hat es oft seitenweise Dialog, der nie unterbrochen wird. Wenn man nicht aufpasst, weiss man pl�tzlich nicht mehr, wer was sagt. Und dann auch: Sie reden nur. Ein Dialog l�uft ab der durch keinerlei Aktionen aufgelockert wird. Das ist Schulniveau!
Frau Navarro kann es n�mlich besser! Und zwar im selben Buch hat sie wunderbar geschriebene Passagen! Und dabei w�re die Story, die mit dem Tod eines M�nches ohne Zunge beginnt, nicht einmal so uninteressant! Vielleicht schaffe ich es, mich noch einmal zu motivieren und das Buch fertig zu lesen. Aber mit meiner wenigen Freizeit lese ich lieber B�cher, die mir wirklich Spass machen.
Schade!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Elgi: Hat dir eigentlich schon mal jemand gesagt, da� du ein penetranter Nervt�ter bist? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Pat: Tja, ich bezweifle ehrlich gesagt, da� allzu viele Redakteure oder sonstige Mitarbeiter von Filmmagazinen in dieses Forum schauen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Allerdings habe ich ehrlich gesagt vor, meine Diplomarbeit - die sich ja auch mit Filmen befa�t - einfach mal versuchsweise an ein paar Verlage zu schicken (zumindest, falls ich eine gute Note darauf bekomme). Bei der Recherche daf�r fiel mir n�mlich auf, da� es unglaublich viele (film)wissenschaftliche B�cher �ber Filme gibt, von denen viele IMHO qualit�tsm��ig (v.a., was den Schreibstil betrifft) nicht allzu schwer zu toppen w�ren. Die meisten Wissenschaftler sind nunmal nicht automatisch begabte Autoren ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Elgi: Hat dir eigentlich schon mal jemand gesagt, da� du ein penetranter Nervt�ter bist? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> Nicht in dieser Form, die du gew�hlt hast, aber in mannigfaltigen anderen Formen... ob das wohl an mir liegt? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Ich kann es mir nicht vorstellen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Was ich vergessen habe: Ralf: Allerdings habe ich ehrlich gesagt vor, meine Diplomarbeit - die sich ja auch mit Filmen befa�t - einfach mal versuchsweise an ein paar Verlage zu schicken (zumindest, falls ich eine gute Note darauf bekomme). Um was gehts denn genau in deiner Arbeit? Und ich hoffe doch, da� wir dann mal einen Blick reinwerfen k�nnen, wenn es denn schon ein interessantes Thema ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nun, den Preis daf�r, Elgi, m��test gerade DU dir in etwa denken k�nnen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Au�erdem ist das Thema naturgem�� ziemlich speziell und d�rfte daher f�r die meisten hier eher uninteressant sein: "Die Darstellung des Krieges im amerikanischen Film als Indikator f�r den gesellschaftlichen Wandel (seit 1960)"
Fallbeispiele sind u.a. "M.A.S.H." (eindeutige Kritik am Vietnam-Krieg, w�hrend er noch andauerte und damit Ausdruck der Haltung eines Gro�teils der Bev�lkerung), "Taxi Driver" (der erste Hollywood-Film, der die Behandlung der Vietnam-Veteranen in der amerikanischen Gesellschaft thematisierte - in der Tat schreiben es viele Historiker gar Hollywood und Filmen wie "Die durch die H�lle gehen" oder "Apocalypse Now" zu, da� Ende der 70er Jahre in der amerikanischen Gesellschaft �berhaupt eine �ffentliche Aufarbeitung des zuvor jahrelang totgeschwiegenen Vietnam-Desasters stattfand), die "Rambo"-Reihe (als Spiegelbild der Reagan-�ra, wobei das nat�rlich v.a. auf den zweiten und den dritten Teil zutrifft) oder "Three Kings" (Popcorn-�sthetik gepaart mit Kapitalismuskritik) und viele mehr. Insgesamt genau 100 Seiten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Meiner Erfahrung nach m��te ich damit einer von ganz wenigen Studenten sein, denen das Schreiben ihrer Diplomarbeit richtig Spa� gemacht hat ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> (auch wenn es am Ende etwas stressig wurde)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dann stell das Ding mal online, damit wir auch etwas vom Glanze deines Verstandes haben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
(Allerdings habe ich momentan eh keine Zeit zum Lesen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da hast Du wohl nicht ganz `zugelesen�, elgi, hmm?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Nun, den Preis daf�r, Elgi, m��test gerade DU dir in etwa denken k�nnen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Hihi, spitze, Ralf ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Das war die perfekte Replik - ansatzlos und trocken abgezogen... der d�rfte gesessen haben ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Ansonsten w�r� ich auch brennend daran interessiert, einen Blick auf Dein `Pamphlet� zu erhaschen ! (ich hoffe doch, das f�r elgi war nur ein `Spezialpreis� ?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) Das Thema h�rt sich jedenfalls mehr als reizvoll an. Kontrovers, kritisch und mit einem nicht unwesentlichen Aktualit�tsbezug. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Jaja, "im Wandel der Zeit", das erinnert mich an meine Facharbeit weiland, das hatte auch sowas �hnliches... ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/smirk.gif) Gru�, Ragon
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Peter Lancester: Das blaue Portal (Die Chroniken der Anderwelten 1)
Peter Lancester hei�t eigentlich Peter Dobrovka, und ist der, der damals Schiene&Stra�e programmiert hat, und seit dessen verfr�hter Ver�ffentlichung gegen Ubisoft prozessiert. Das nur am Rande, aber wieso sich jemand der eine eindeutig deutsche Fantasy schreibt, ein englisches Pseudonym zulegt, ist mir unverst�ndlich. Da ich lieber Origingale lese, bin ich hin und wieder ganz froh auch mal ein deutsches Buch zu lesen, wieso also so tun, als sei es eine �bersetzung, die ja meistens nicht viel taugen?
Zum Inhalt: In einer Burg in Hessen, die noch von der Origiginalfamilie von Grauenfels bewohnt wird, tauchen im Keller eines Tages kleine, sprechende Pferde auf. H�rt sich im ersten Moment ziemlich nach Kinderbuch an, ist es aber nicht. Relativ schnell wird klar, da� sich unter einer bisher verborgenen, verdammt tiefen Treppe im Keller ein Portal in eine andere Welt befindet, in der die sprechenden Pferde von Menschen als Sklaven gehalten werden. Parallel dazu beginnt eine andere Handlung, die im Mittelalter spielt, als die Existenz jenes Portals zum letzten Mal bekannt war. Anfangs ist die Sache mit der Parallelhandlung ziemlich gelungen, weil sie oftmals die Hintergr�nde erl�utert, oder einem auch mal erlaubt, Schl�sse auf die Geschehnisse in der Gegenwart im Vorhinein zu ziehen. Sp�ter verf�llt der Autor jedoch der uns�glichen Schauplatz-wechsle-dich Seuche, der schon mancher Fantasyautor zum Opfer fiel, und springt teilweise halbseitenweise zwischen Gegenwart und Mittelalter hin und her, was den Leseflu� erschwert und das Versinken in eine andere Welt gekonnt verhindert. Schneller als man denkt, und bevor etwas wirklich Wichtiges passiert, ist das Buch dann auch schon wieder zu Ende, im Grunde genommen ist es wohl (als Band 1 von 5) nicht viel mehr als eine Einleitung. Das halte ich aber nicht f�r negativ, mir jedenfalls ist es lieber, die Protagonisten handeln logisch und vorsichtig, als da� ein Autor dem Vorantreiben der Handlung die Glaubw�rdigkeit seiner Welt opfert. Sprachlich habe ich absolut nichts auszusetzen, die Leistung ist nicht wirklich herausragend, aber besser als 90% dessen, was einem im Fantasybereich als �bersetzung aus dem Englischen von deutschen Verlagen zugemutet wird. Die andere Zumutung die einem hier gl�cklicherweise erspart bleibt, ist die der neuen Rechtschreibung. Erfreut haben mich die kurzen mittelhochdeutschen Einlagen, und da� der Autor seine Hausaufgaben zumindest bei den �u�eren historischen Fakten der Mittelalterabschnitte gemacht hat, auch wenn er einige Klischees nur allzu bereitwillig bedient. Wo die erl�uternden Fu�noten bei mittelhochdeutschen oder lateinischen S�tzen durchaus noch angebracht sein m�gen, fand ich sie bei einigen Fremdw�rtern eher befremdlich.
Alles in allem durchaus lesenswert, ein eng�ltiges Urteil steht jedoch aus, bis ich den Rest gelesen habe, was ich wohl tun werde.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
HIMMLISCHES FEUER von Hadmar von Wieser (2. Band der "Gezeitenwelt"):
Um �berhaupt etwas �ber das Buch schreiben zu k�nnen, sind leichte Spoiler leider unvermeidlich - allerdings sind die auch nicht gr��er als die Inhaltsbeschreibung auf dem Buchr�cken - dennoch, ihr seid gewarnt!
Der junge Dieb Strolch hat sich in seiner tristen Heimatstadt Maganta als blinder Passagier auf ein fremdes Schiff geschmuggelt, das in das legend�re Reich Serkan Katau (das sehr an das alte China erinnert) f�hrt. Dummerweise wurde er erwischt und am Ziel der Reise als Sklave versteigert. In Serkan Katau, dem "Reich der Tugend", wurde der junge Kaiser von seinem intriganten Berater �berzeugt, die leibhaftigen Blauen G�tter des Reiches anzugreifen, um somit Unsterblichkeit zu erlangen. Mitten in der Schlacht trifft der Meteorit auf die Gezeitenwelt und beeinflu�t den Ausgang des Kampfes erheblich. Strolch konnte mittlerweile fliehen und findet am Rande des Schlachtfeldes eine riesige Hand. Wie sich herausstellt, wurde die einem der Blauen G�tter in der Schlacht abgeschlagen. Dieser sechsarmige Gott verfolgt und findet Strolch, der sich nur damit aus der Situation retten kann, da� er dem Gott verspricht, ihn um die halbe Welt zu einem Orakel zu f�hren, das ihm verraten kann, wie die abgeschlagene Hand wieder anwachsen kann ...
W�hrend Bernhard Hennen im 1. Band "Der Wahrtr�umer" vier unterschiedliche Geschichten erz�hlt hat (auch wenn diese sich teilweise �berschnitten haben), pr�sentiert Hadmar von Wieser in "Himmlisches Feuer" im Grunde genommen nur einen Handlungsstrang, der allerdings aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Gegen Ende des Buches trifft man zudem auch auf einige Bekannte aus "Der Wahrtr�umer". Schon zu DSA-Zeiten war Hadmar von Wieser ber�hmt-ber�chtigt (und umstritten) f�r seinen Hang zu bombastischen Geschichten. In der "Gezeitenwelt" kann er sich diesbez�glich nach Lust und Laune austoben und das tut er auch mit sichtlicher Freude. Ich pers�nlich finde Bernhard Hennens Schreibstil besser und halte ihn schlicht und ergreifend f�r den handwerklich besseren Autor. Allerdings sind auch von Wiesers B�cher unterhaltsam zu lesen und "Himmlisches Feuer" ist IMHO sein bislang bestes. Denn er zeigt hier, da� er bei allem Gigantismus doch nicht vergessen hat, wie m�chtig auch die kleinen, unscheinbaren Dinge in einer Geschichte sind. Und so mu�te ich mit einiger �berraschung feststellen, da� mich die Story von "Himmlisches Feuer" tats�chlich tiefer im Inneren ber�hrt hat als Hennens "Der Wahrtr�umer". "Himmlisches Feuer" ist nicht so raffiniert wie "Der Wahrtr�umer" und IMHO auch nicht so spannend. Au�erdem mu� ich zugeben, da� ich bei Hadmar von Wieser schon immer gelegentlich Probleme hatte, das, was er in seinen B�chern beschreibt, vor meinem inneren Auge lebendig werden zu lassen. Das kommt auch hier leider gelegentlich vor. Zum Gl�ck aber nicht allzu h�ufig und daf�r ist "Himmlisches Feuer" sehr am�sant und fl�ssig zu lesen und erreicht, wie beschrieben, eine erstaunliche emotionale Tiefe. Insgesamt ein unterhaltsames Lesevergn�gen und eine gelungene Fortsetzung der "Gezeitenwelt". Note 2.
P.S.: Ich wollte auch noch erw�hnen, da� die B�cher der "Gezeitenwelt" mit etlichen sch�nen Illustrationen der bekannten DSA-Zeichnerin Caryad versehen sind. Diese Wiederbelebung einer alten Buch-Tradition finde ich sehr lobenswert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 14/08/05 11:20 AM.
|
|
|
|
member
|
member
Joined: Jun 2004
|
R.A. SALVATORE: Echo der vierten Magie, erste Chronik von Ynis Aielle
Der Garant f�r Abenteuer-Fantasy auf h�chstem Niveau
1 Echo der vierten Magie 2 Im Wald von Avalon 3 Bollwerk der Dunkelheit
1 Von unbekannten Kr�ften in die Tiefe gezogen, sinkt Commander Mitchells Forschungs-U-Boot auf den Meeresgrund und landet auf einer geheimnisvollen Insel. Im Spannungsfeld zwischen den Bewohnern - Mutanten, Elfen und Zauberern - probt die Mannschaft das �berleben und ger�t in eine blutige Entscheidungsschlacht zwischen den Machtigen der d�steren Unterwelt.
R.A. SALVATORE: Im Wald von Avalon, zweite Chronik von Ynis Aielle
Der Garant f�r Abenteuer-Fantasy auf h�chstem Niveau
1 Echo der vierten Magie 2 Im Wald von Avalon 3 Bollwerk der Dunkelheit
2 Frieden herrscht auf Ynis Ailelle, seit der schwarze Hexer bezwungen wurde. Im Wald von Avalon feiert Rhiannon, Tochter der Zauberin Brielle, ihren zwanzigsten Geburtstag. Schweren Herzens entl�sst die Mutter sie auf eine Reise in ferne L�nder.
Da gewinnt der Hexer seine Kr�fte zur�ck und schickt ein Heer echsenhafter Talons, um grausame Rache f�r die erlittene Schmach zu nehmen. Wenn es den Zauberinnen nicht gelingt, die Unholde zu bannen, ist Ynis Aielle f�r immer verloren...
R.A. SALVATORE: Bollwrek der Dunkelheit, dritte Chronik von Ynis Aielle
Der Garant f�r Abenteuer-Fantasy auf h�chstem Niveau
1 Echo der vierten Magie 2 Im Wald von Avalon 3 Bollwerk der Dunkelheit
3 Furcht schleicht sich in das Herz des Volkes von Yniy Aielle, denn das B�se steigt aus den Tiefen des Dunkels herauf. Ein Heer Untoter marschiert gegen das Reich, unaufhaltsam - denn Tote k�nnen nicht zweimal sterben.
Die letzte Hoffnung der Magier verbirgt sich in den Tiefen eines Berges, bewacht von einem uralten Drachen.
Jeder der Teile der Triologie, ist auf seine eigene Art sehr fesselnd und spannend. Es passieren immer unvorhergesehene Dinge und l�sst sich gut lesen. Nur weiter zu empfehlen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
"Man muss gut �berlegen, was man haben will. Es k�nnte passieren, dass man es bekommt."
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gerda Lang : "Partner gesucht". dtv Nettes Buch, seinen herabgesetzten Preis von 2.99 beim Saufhof durchaus wert, den Originalpreis von 7.50 halte ich allerdings f�r �berteuert.
Inhalt : Kontaktanzeigen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Es ist unglaublich, was sich die Menschen f�r einen Schei� zusammenschreiben ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Perlen neben absolutem Schrott ! Das gesamte Spektrum !
Sehr augenzwinkernd-ironisch geschrieben, wie schon gesagt, zum herabgesetzten Preis zu empfehlen, aber besser erstmal durchbl�ttern um zu sehen, ob das Thema auch interessant genug ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich wollte mal bei der �berschwemmungskatastrophe auf mein Lieblingsbuch hinweisen : Das ist n�mlich �hnlich m�glicherweise auch mit Vineta passiert ... nicht durch Sturm, sondern durch (vors�tzlich) gebrochene D�mme ... Vineta
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Die Saga der sieben Sonnen, von Kevin. J. Anderson Teil drei
Wie schon in den beiden ersten Teilen teilt Anderson die Geschichte in recht viele kleine Kapitel auf die jedesmal zu einem komplett anderem Geschehen f�hren. Das macht das Ganze doch teilweise etwas un�bersichtlich. Aber dennoch ist die Geschichte wirklich sehr gut, und wenn man sich die n�tige Zeit nimmt dann kann man der Geschichte auch gut folgen, trotz der zahlreichen Handlungsstr�nge die nicht unbedingt miteinander zu tun haben, denn es gibt einen roten Faden der sich quer durch alle Kapitel zieht. Dank diesem Faden beh�lt man st�ndig den �berblick �ber das gesamte Geschehen, und merkt das wirklich alles dazu dient die Geschichte voran zu bringen und nur weniges wirklich schm�ckendes Beiwerk ist. F�r mich eine der besten Sci-Fi Geschichten (obwohl die einstufung in Fantasy genau so gut passen w�rde) der letzten Zeit.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ergebnis einer relativ Verregneten Urlaubswoche:
Robert de Boron: Merlin, der K�nder des Grals Es ist wohl schon �ber zwei Jahre her, da� ich hier nach verschiedenen Versionen der Arthuslegende gefragt habe, und ich habe damals auf Patarivals Empfehlung hin auch angefangen Sir Thomas Malorys Morte d'Arthur zu lesen. Leider mu� ich zu meiner Schande eingestehen, da� ich irgendwo knapp �ber der H�lfte steckengeblieben bin. Malorys Werk stammt aus dem 15. Jahrhundert, de Borons aus dem 12., trotzdem ist letzteres erfreulicherweise einfacher und kurzweiliger zu lesen (was nicht daran liegt, da� ich f�r letzteres die �bersetzung bem�ht habe), da es wesentlich k�rzer ist, und sich auf die Hauptgeschehnisse beschr�nkt, wo sich Malory in nicht enden wollenden, immer gleichen Beschreibungen von Ritterduellen ergeht. de Borons Werk ist eindeutig viel christlicher gepr�gt, als Malorys, weswegen ich nicht davon ausgehe, da� es das "French Book" ist, auf das sich Malory st�ndig bezieht. Hauptperson ist Merlin, hier der Sohn eines Inkubus und einer Nonne, der sich aber Christus unterwirft, weswegen ein Gro�teil noch zu Zeiten von Arthus' Gro�vater bzw. Vater spielt, und auch nicht mit dem Ende Arthus' sondern mit dem Ende Merlins endet. Alles in allem ein durchaus unterhaltsamer Roman dem man sein Alter nicht unbedingt anmerkt. Einen Satz daraus mu� ich hier aber doch noch anbringen: "Wer h�tte denn je geh�rt, da� eine Frau einem Manne nicht willf�hrig w�re, wenn er sie allzeit mit sch�nen Worten umgarnt, und sie und ihre Umgebung mit Geschenken bedenkt?" *duck*
Agatha Christie: Der blaue Express Hm, ich habe schon wieder vergessen, was da eigentlich passiert ist. Irgendwer wird im blauen Express ermordert. Sicher eines der schlechteren B�cher von Christie.
Agatha Christie: Die B�chse der Pandora Ein Ehepaar, beide verr�ckte Krimileser, machen eine Detektei auf, und l�sen die F�lle immer gem�� ihren literarischen Vorbildern. Eigentlich kein Roman, eher eine Sammlung zusammengeh�riger Kurzgeschichten, wobei jede eine quasi-Parodie auf ber�hmte Detektive der Kriminalliteratur ist, seien sie von Christie selbst oder anderen erdacht. Mal ganz nett, aber nichts besonderes. Und nebenbei das erste von mir gelesene Buch bei dem der Klappentext nicht das geringste mit dem Inhalt zu tun hatte.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dann hast du aber noch nie einen DSA-Roman gelesen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Giovannino Guareschi: Don Camillo und Peppone Es ist schon eewig her, da� ich mal (im Reliunterricht) die Verfilmungen gesehen habe, und ohne den bereits erw�hnten verregneten Urlaub w�re ich wohl auch nicht auf die Idee gekommen, Don Camillo zu lesen, aber egal. Dieses hier jedenfalls scheint chronologisch das erste zu sein und besteht aus unabh�ngigen Kurzgeschichten, die zuerst in einer Zeitschrift erschienen sind und in den sp�ten 40ern spielen. Und ich mu� sagen, schon lange nicht mehr habe ich mich so pr�chtig am�siert. Guareschi spielt auf allen Saiten, von leise und ironisch bis laut und derb, mal melancholisch, mal vergn�gt und immer hintersinnig und treffsicher. Kommunisten, die ihre Kinder in den katholischen Kindergarten schicken, ein Priester, der den Kommunisten Maschinengewehre klaut, und in der Sakristei ein ganzes Waffenlager anlegt, und ein Christus, der diesen auffordert, Peppone "nicht die Absolution zu verweigern" d.h. ihn durchzupr�geln, was dieser in diesem Fall wirklich als solche empfindet. Ohne Zweifel lesenswert.
Genosse Don Camillo Wohl eher dem Sp�twerk zuzurechnen, schleicht sich Don Camillo hier in die Kommunistische Partei ein um bei einem Besuch in der Sowjetunion teilzunehmen. L�ngst nicht so "unschuldige" Geschichten wie oben, und das ist auch das Problem. Denn wo die Dorfkommunisten in den Geschichten trotz aller Brandreden gegen Pfaffen und Reaktion eigentlich immer genauso zu den "guten" geh�ren, wie Don Camillo, ist das bei den Sowjetkommunisten nicht der Fall, und das nimmt der Sache den ganzen Feinsinn. Trotzdem gibt es auch hier ein paar Highlights.
Don Camillo und die Rothaarige Ebenfalls ein recht sp�tes Werk, ist es hier mit der Landruhe vorbei und die wilden 60er machen sich auch auf dem Dorf bemerkbar. Parallel dazu werden auch in der Kirche die Neuerungen durchgef�hrt (Latein abgeschafft, Altar umgedreht, etc.), die Don Camillo genausowenig wie den "Sch�flein" passen. Und so ist dieses Buch gut geeignet, zu verstehen, was f�r eine Stimmung diese �nderung teilweise hervorgerufen haben, grenzt aber heute die Zielgruppe doch eher auf traditionsverbunden Katholiken ein (was z.B. beim ersten Buch �berhaupt nicht der Fall ist).
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
|