Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 18 of 24 1 2 16 17 18 19 20 23 24
#12783 09/11/06 10:29 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Was hei�t hier Fernsehfritzen?
Ich habe gerade die letzten drei B�nde der "Gezeitenwelt" durchgelesen (zusammen immerhin knapp 1500 Seiten), zu deren ersten drei B�nden ich schon letztes Jahr etwas schrieb.
Ich habe blo� im Moment keine gro�e Lust auf ausf�hrliche Rezensionen, deshalb mache ich es mir einfach:
Wer die ersten Gezeitenwelt-Romane mochte, wird die anderen drei auch m�gen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Vor allem, wenn er Fan von Karl-Heinz Witzko ist, denn dessen Buch gefiel mir am besten. Bleibt nur zu hoffen, da� die Autoren diese hervorragende Reihe noch irgendwann zu Ende bringen d�rfen (�ber das pl�tzliche Ende beim bisherigen Verlag Piper hatte ich ja auch schon berichtet).

#12784 09/11/06 01:30 PM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
warum f�hlst du dich angesprochen?

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

#12785 09/11/06 03:29 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ganz bestimmt nicht, weil ich ma�geblich f�r die Fortf�hrung des TV-Topics verantwortlich zeichne und zudem regelm��ig �ber neu startenden US-Serien informiere. Nein, ganz bestimmt nicht! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />

Nennen wir es einfach ... Intuition. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

#12786 09/11/06 11:50 PM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />

ja das wird es wohl gewesen sein... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />

#12787 25/11/06 10:45 PM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Ich bin ja mal auf den ersten Band von Resident Evil eingegangen hier.

Den zweiten Teil [color:"orange"]"Resident Evil" - "Caliban Cove"[/color] habe ich mir nun auch zu Gem�te gef�hrt. �hnlich spannend geschrieben wie der erste Band, dennoch war der erste besser. Dieses Buch hat sich inhaltlich auch nicht an eines der Games gest�tzt. W�hrend der erste band sich auf RE1 bezog, bezieht sich der dritte Band auf den zweiten Teil der Spiele. Der zweite Band bildet mehr ein Verbindungsglied dieser beiden Spiele. Manko gegen�ber dem ersten Buch: Die Charaktere sind nicht so faszinierend und teifgr�ndig wie noch im ersten Teil, in welchem die Charaktere ja insbesondere durch die gelungenen Monologe an den Leser herangebracht werden. Das ging hier etwas verloren.

Dennoch gute 8-9 von 10 auf der Skala weil sehr spannend. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

edit: Teil 3 und 4 sind bereits bei amazon bestellt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Last edited by Pergor; 25/11/06 10:46 PM.
#12788 15/12/06 10:13 AM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
nebenbei bemerkt: Resident Evil Band 3 und 4 waren nicht weniger spannend! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
wobei 3 mehr �berzeugte. die tiefgr�ndigen monologe, die die charaktere dem leser nahe bringen waren auch hier wieder genau so �berzeugend wie noch in der "Umbrella-Verschw�rung". in teil 4 ging das wieder zur�ck. wohl weil man auch die meisten charaktere bereits kannte.

aber ich wollte auf ein anderes Buch eingehen:

"[color:"orange"]Die Therapie[/color]" von Sebastian Fitzek.

Ein verschwundenes Kind. Ein verzweifelter Vater, der nicht aufh�ren kann, zu suchen. Und eine Unbekannte, die Dinge wei�, die sie eigentlich nicht wissen kann.

Viktor Larenz ist Star-Psychiater und ein gebrochener Mann. Vor vier Jahren verschwand seine kranke 12-j�hrige Tochter Josy in einer Arztpraxis spurlos. In seinem Schmerz zieht er sich auf die Insel Parkum zur�ck. Dort taucht eines Tages die junge Anna auf, die von ihm therapiert werden will. Sie ist Kinderbuchautorin und etwas B�ses verfolgt sie - und eine ihrer Figuren, die real f�r sie geworden ist. Anna erz�hlt die Geschichte dieser Figur - es ist die Geschichte von Josy.

Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche - wo ist Josy hingekommen.


Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Bereits die �berschriften der Kapitel sind verhei�ungsvoll "3 Tage bis zur Wahrheit" ; "2 Tage bis zur Wahrheit" ....
Das baut beim Leser eine stetig steigende Spannung auf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Da kann man mal wieder nur 10/10 geben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Last edited by Pergor; 15/12/06 11:30 AM.
#12789 15/12/06 11:54 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Bereits die �berschriften der Kapitel sind verhei�ungsvoll "3 Tage bis zur Wahrheit" ; "2 Tage bis zur Wahrheit" ....
Das baut beim Leser eine stetig steigende Spannung auf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Ich verstehe... so wei� man als Leser, da� es spannend wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#12790 15/12/06 12:28 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Und ist extrem entt�uscht, wenn es dann weit weniger spannend wird, als gedacht.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


#12791 15/12/06 01:16 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
"Hieroglyphen entschl�sseln" von Bridget McDermott, area Verlag, ISBN 3-89996-714-3, neue ISBN : 978-3-89996-714-2

Ein Exzellentes Buch f�r den Laien, das ich sofort empfehlen w�rde.
Das Buch ist dabei weit weniger geheimnisvoll, wie der Titel verspricht, sondern eher sehr praktisch : �gyptische W�rter werden mit ihren Zeichen dargestellt. Also wird die Hieroglyphenschrift allt�glicher W�rter und Redewendungen aufgezeigt.

Wie bei der Maya-Schrift, und �hnlichen Schriften ( www.ancientscripts.com) , besteht ein Wort aus mehreren Silben (Sowas gibt's auch bei uns). Jede Silbe ist quasi eine eigene Hieroglyphe f�r sich.

Eine Hieroglyphe hat einen Lautwert, folglich kann ein ganzes Wort aus mehreren Silben, in der Konsequenz also aus mehreren Hieroglyphen bestehen. Ein SChlu�zeichen, das sogenannte "Determinativ" schlie�t an dem Wort an, und bezeichnet den gemeinten Gegenstand oder Sachverhalt explizit, indem er ihn zeigt. Der oder das Determinativ besteht immer aus einer Hieroglyphe, die das tats�chlich im Wort gemeinte Objekt (oder den Sachverhalt) auch tats�chlich zeigt. Der Determinativ wird nicht mitgesprochen.

Folglich gibt es f�r praktisch jede Sache einen eigenen Determinativ, der die Schriftsprache k�nstlich aufbl�ht. Die Anzahl der gesprochenen (Silben-)Hieroglyphen bleibt dagegen weitgehend konstant.

Wie in der Maya-Schriftsprache ist es m�glich, verschiedene Hieroglyphen miteinander zu mischen, hauptsache, am Ende erfolgt das gew�nschte Resultat. Viele Wege f�hren nach Rom.
Das bedeutet, da� verschiedene Hieroglyphen, die aber die gleiche Aussprache haben, miteinander gemisch werden k�nnen, solange das Endprodukt immer gleich bleibt. Ein neuzeitliches Beispiel w�re, da� ich einen Mercedes und einen Golf abwechselnd benutzen kann, denn beide sind "Autos".

Das Buch enth�lt Bilder aus dem "alten �gypten", und fast immer sind Hieroglyphgen mit drauf. Ein Pfeil zeigt oft auf eine Hieroglyphe und diese Hieroglyphe wird noch einmal sauber am Rand aufgezeichnet und explizit erkl�rt. Das finde ich sehr gut, erschwert aber den Gesamteindruck bzw. Kunstgenu� der Bilder etwas. Zum Gl�ck sind einige davon ganz am Schlu� ohne diese Pfeile nochmal nachgedruckt.

Das Buch erkl�rt dar�berhinaus Belange des t�glichen Lebens - immer wieder mit den dazu passenden Hieroglyphen darin. So werden im Text oder in eigenen Erkl�rungsk�sten W�rter ie "Feld", "Pfl�gen" oder "Getreidespeicher" erkl�rt, komplett mit deren Hieroglyphenumschrift (Hieroglyphenw�rter) und deren Aussprache.

Die W�rter haben �brigens - da �gyptisch eine semitische Sprache ist - keine Umlaute aufgeschrieben. Diese werden von den �gyptologen rekonstruiert. Wenn ich also "Tutanchamun" lese, dann enth�lt die Hieroglyphe seines Namens keinerlei Umlaute. Diese wurden von den Forschern mehr oder weniger "k�nstlich" hinzugef�gt. Dabei spielt das koptische, der letzte �berrest der gesprochenen �gyptischen Sprache, eine wichtige Rolle : In der Sprache der Kopten befinden sich letzte Reste der originalen Aussprache - nat�rlich stark ver�ndert, denn keine Sprache h�lt 3000 Jahre ohne Ver�nderung durch. Sollte die koptische Sprache aussterben, w�re damit auch die gesamte mehrere Tausend Jahre alte �gyptische Sprache ausgestorben. Denn das Arabische hat - wie das Englische woanders auch - viele Sprachen verdr�ngt.

Der einzige wirkliche Kritikpunkt, den ich gegen�ber dem Buch habe, ist zugleich auch einer, der das Buch f�r deutsche Leser nahezu unbrauchbar macht :

Alle Aussprachen sind in Englisch angegeben !

es gibt keinerlei Hinweis darauf, und ich habe das auch nur durch die Schreibweise deuzieren k�nnen.
Da treten dann so S�tze auf wie : "Das Haus, dessen Transliteration "pr" lautet, wurde wahrscheinlich "pair" ausgesprochen".
Solche S�tze finden sich oft im Buch, aber an der Art, wie die Aussprache geschrieben ist, kann man schlu�folgern, da� die Aussprache (hier "pair") nicht mit �bersetzt worden ist.
Und das d�rfte bei deutschsprachigen Lesern nicht nur f�r Verwirrung sorgen, sondern auch leich f�r falsches Lernen der Aussprache !
Das ist f�r mich so, als w�rde ich ein Buch lesen, in dem beschrieben steht, wie das Wort "Mercedes" ausgesprochen werden w�rde - und zwar ausschlie�lich in Englisch ! (Und das, ohne da� ich ich diesem Beispiel w��te, wie ein Mercedes wirklich aussieht !)


Ich empfehle das Buch trotzdem, denn es erg�nzt sich hervorragend zum Buch "Heilige Zeichen" von Maria Carmela Betr� vom fourier Verlag, weil "Hieroglyphen entschl�sseln" n�mlich sogar eine einfache Grammatik mitbringt ! Arbeitet der Laie das Buch gewissenhaft durch (klingt jetzt schlimmer, als es tats�chlich ist), ist er oder sie in der Lage, einige der Hieroglyphen zu entziffern ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Zudem finde ich es einfach cool, wie Zeichen aus Inschriften und Texten einmal herausgel�st und sauber abgeschrieben und erkl�rt werden. So bekommt man einen viel direkteren Eindruck davon, was die Hieroglypheninschriften denn eigentlich sagen wollen ! Der Abstand zur Sprache wird damit geringer : Man/frau lernt damit, di Hieroglyphen nicht mehr als reine "Bilderschrift" anzusehen, sondern als (damals) lebendige, niedergeschriebene Alltagssprache ! Expertiment gelungen ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ich gebe dem Buch 8-9 von 10 Punkten, wobei die Aussprache zu einer heftigen Abwertung f�hrt. Ich h�tte sonst eine glatte 10 gegeben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />




When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#12792 27/12/06 05:48 PM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Michael Mortag: Abt Satanas

Das Kloster Riess bei Passau im Jahr des Herrn 1122: Erst brennt die Bibliothek ab, dann stirbt der Abt und schlie�lich geschehen sogar Morde. Ein neuer Abt wird gew�hlt, aber dieser scheint das Kloster nicht in die versprochene bessere Zukunft, sondern nur noch tiefer in den Abgrund zu f�hren.

�hnlich wie bei Umberto Ecos "Name der Rose", an das dieser Roman sowieso erinnert, wird das ganze so erz�hlt, als habe der Schriftsteller Aufzeichnungen aus dieser Zeit gefunden und nun aufbereitet. Und so liest man neben dem Erz�hler auch die Tagebucheintragungen eines Novizen. Da� Mortag dabei nicht die Klasse von Eco erreicht, d�rfte wenig �berraschend sein, dies hat aber neben diversen Nachteilen auch den Vorteil, da� es sich im Gegensatz zu Eco um einiges leichter liest. Leider hielt ich manches f�r ziemlich unglaubw�rdig und manchmal verwechselt der Autor offensichtlich H�resie und Katholische Lehre, so da� aus dem Munde der Ketzer orthodoxe Lehren kommen, w�hrend die laut Roman Papsttreuen H�resien vertreten.
Trotzdem an sich ein lesenswerter und spannender Roman f�r diejenigen, die sich f�r die Thematik interessieren, auch wenn er zum Schlu� unter einem ziemlich abrupten Ende zu leiden hat, von dem ich nicht wei�, ob es mit dem fr�hen Tod des nicht mal 60-j�hrigen Autors noch vor Erscheinen dieses seines letzten Werkes zu tun hat.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
#12793 15/01/07 02:07 PM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Peter Hahne: Schlu� mit Lustig

Also, um mich gleich mal zu verteidigen: Ich habe das Buch zu Weihnachten geschenkt bekommen, und w�re sonst nicht auf die Idee gekommen, das zu lesen.
Peter Hahne verk�ndet hier auf 140 Seiten das "Ende der Spa�gesellschaft" (wie er selbst das Buch untertitelt). Nun sind 140 Seiten nicht viel, aber immer noch zu viel f�r die Inhaltslosigkeit dieses B�chleins. Im Vorwort schreibt er von seiner BamS-Kolumne, und genau so liest sich dieses Buch auch, wie eine einzige, mit viel hei�er Luft aufgeblasene BamS-Kolumne. Das Buch besteht nur aus einer einzigen These: Die Spa�gesellschaft hat ausgedient, deswegen m�ssen wir zur�ck zu einer vom christlichen Glauben gepr�gten Gesellschaft. Dies wird dann auf 140 Seiten ausgewalzt.
Nun bin ich ja selber der Katholen-Fundi des Forums, und habe an sich mit so einer These kein Problem. Aber Hahne schafft es, ein in meinen Augen verkommen utilitaristisches Glaubensbild (man braucht den Glauben halt als Gesellschaftsst�tze, nicht als Wert an sich) mit einer durchschaubar ihnhaltsleeren Argumentation (es kommt wirklich nie etwas tiefgehenderes als "Spa�gesellschaft am Ende, also brauchen wir Religion") zu verkn�pfen, da� selbst ich mich mit Grausen wende.
Dazu kommt ein Stil, der nur aus kurzen, aufgez�hlten Haupts�tzen besteht, von denen m�glichst jeder ein Schlagwort zu enthalten hat. Der selbsterkl�rte Kulturverteidiger begr�bt die deutsche Sprache mindestens genauso gekonnt wie die von ihm angegriffenen Denglischwerbeexperten.

Ich kann es nicht fassen, da� ein derma�en mieses Pamphlet monatelang die Bestsellerlisten anf�hrte. Da kann man wirklich in Peter-Hahne-Manier nur noch "Armes Deutschland" seufzen.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
#12794 15/01/07 02:17 PM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
auch auf die gefahr hin dass ich ein wenig ent�nig werde: auch band 5 ("Nemesis") der resident evil reihe war wieder absolute klasse. zwar werden nicht alle m�glichkeiten, die das medium buch bietet, ausgesch�pft. aber bei einem roman zu einem spiel wie RE ist das vielleicht auch schwierig. insgesamt sehr spannend und wieder gut geschrieben.

wenn ich eine hierarchie angeben m�sste:

  1. Die Umbrella-Verschw�rung (Band 1)
  2. Nemesis (Band 5)
  3. Stadt der Verdammten (Band 3)
  4. Das Tor zur Unterwelt (Band 4)
  5. Caliban Cove (Band 2)


Interessant dabei, dass Band 1, 3 und 5 sich jeweils direkt auf die Ps-Spiele bezogen haben w�hrend 2 und 4 Zwischendinger waren, die frei der Feder der Autorin entsprungen sind. MIt �berdurchschnittlichen Einfallsreichtum ist Perry nicht gesegnet... aber wenn man ihr eine gute vorlage (wie ein spiel) gibt holt sie das maximum raus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#12795 15/01/07 07:49 PM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Quote
Die Umbrella-Verschw�rung (Band 1)


Ist Umbrella mit Barbarella verwandt ? Oder warum �bersetzt man das nicht in die "Regenschirm-Verschw�rung" ?


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#12796 15/01/07 08:58 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ganz einfach, Alrik, weil "Umbrella" nun einmal der Name der Firma ist, die f�r den ganzen Schlamassel verantwortlich ist.
Firmennamen werden nat�rlich nicht �bersetzt.

Flashs Rezension �ber das ber�hmte "Schluss mit Lustig" best�tigt, was ich schon bef�rchtet hatte. Seltsam, war das Buch ja irgendwie in aller Munde - obwohl es (ausser Flash) anscheinend niemand gelesen hat.

#12797 15/01/07 09:38 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ehrlich gesagt habe ich noch nie was davon geh�rt und das ist wohl auch gut so. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Na gut, stimmt nicht ganz. Ich habe mal irgendwo mitbekommen, da� Hahne ein Buch �ber dieses Thema geschrieben habe. Da� sowas auch noch erfolgreich ist, wu�te ich zwar nicht, wundert mich aber nicht im geringsten, wenn man sich die Bestsellerlisten - vor allem im sogenannten Sachbuchbereich - der letzten Jahre so anschaut ...

#12798 27/01/07 07:07 PM
Joined: Jan 2007
old hand
Offline
old hand
Joined: Jan 2007
D�MON von Matthew Delaney
Ein Buch so spannend wie Preston, Brown und Follett's B�cher zusammen. Es beginnt im WK2 und die ersten 100 Seiten spielen auf einer Pazifikinsel auf der ein Trupp US-Soldaten Nach und nach Brutal abgeschlachtet werden. Von einem D�mon. Dieser wird auf einem sinkenden Schiff eingeschlossen und 60 Jahre Sp�ter wieder befreit... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />

DER HOBBNIX von A.R.R.R. Roberts (Adam Roberts)
Eine geniale Parodie auf Tolkiens Hobbit und Teile von HdR. das Buch kommt fast komplett ohne anz�gliche Witze aus.(Leider in den Fortsetzungen nicht mehr <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)

DER SCHWARM von Frank Sch�tzing
1000 Seiten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> aber trotzdem ein beklemmendes Szenario zum Nachdenken und "Uneingeschr�nkter Weiterlese Sucht" bis zur letzten Seite <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />


BananeBananeBananeTonBananeTonTonKuchen

#12799 28/01/07 01:29 PM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
@Exhum:

Quote
Sofern diese Buchtitel hier noch nicht fielen (hatte keine Lust, alles nachzulesen):

Ich habe grade [color:"orange"]"D�mon" von Matthew Delaney[/color] zu Ende gelesen (oder sollte ich besser sagen "gefressen") und m�chte jedem, der es noch nicht gelesen hat, nahelegen dies gef�lligst zu tun. In meinen (naja noch recht kurzem, zugegeben) Leben habe ich noch kein besseres Buch gelesen als dieses. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

[color:"white"]Worum es geht:[/color]
Als Meeresforscher ein im Zweiten Weltkrieg gesunkenes Schiff entdecken und bergen, k�nnen sie nicht ahnen, welche Gefahren sie damit heraufbeschw�ren. Denn in dem Wrack befindet sich ein Wesen, das nur ein Ziel kennt: zu t�ten. Mit der �berf�hrung des Schiffes nach Boston beginnt f�r die Bewohner der Stadt eine Phase des Schreckens. Bizarre Morde, verst�mmelte Leichen und kryptische Zeichen halten die Polizei in Atem, und alles scheint auf eine Verbindung zwischen den Gewalttaten und dem Wrack hinzudeuten. Bei ihren Ermittlungen sto�en die Kriminalbeamten auf ein Geheimnis, das weit in die Vergangenheit zur�ckreicht.

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite! Dringendster Kaufbefehl!
12 von 10 auf der Skala! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


<img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

#12800 28/01/07 01:51 PM
Joined: Feb 2006
addict
Offline
addict
Joined: Feb 2006
Absoluter Kn�ller <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />: Die Scheibenwelt Reihe von TERRY PRATCHETT.
Mein Lieblingsbuch: Die Farben der Magie
Der Magier Rincewind packt nicht oft etwas an, aber wenn, dann geht es schief. Rincewind ist wirklich vom Pech verfolgt -erst wird er w�hrend seiner Ausbildung von einem geltungss�chtigen Zauberspruch befallen, der keinen anderen neben sich duldet, dann muss er wegen dieses Vorfalls auch noch die Unsichtbare Universit�t verlassen. Also verbringt Rincewind seine Zeit als Fremdenf�hrer f�r den ersten Touristen auf der Scheibenwelt. Gemeinsam begegnen sie durchsichtigen Drachen, Wassertrollen und intelligenten Holztruhen. Nat�rlich geht auch auf dieser Reise so ziemlich alles daneben: Der gute Rincewind f�llt �ber den Rand der Scheibenwelt...

Terry Pratchetts Scheibenwelt B�cher sind absolut genial und aberwitzig. Ich jedes Buch von Pratchett zum ablachen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Zurzeit gibt es eine Gebundene Version davon, mit gepr�gten Verzierungen auf dem Cover, bei Weltbild von Bild am Sonntag.

Last edited by Nergal; 28/01/07 02:09 PM.

"Die Welt wird aufblicken und rufen 'Rette uns!'.
Und ich werde fl�stern 'Nein!'." - Rorschach
#12801 28/01/07 02:08 PM
Joined: Feb 2006
addict
Offline
addict
Joined: Feb 2006
Noch ein Superbuch:Der Drachenbein Thron von TAD WILLIAMS
Hat zwar umdie 1000 Seiten aber man wird es verschlingen.

Darum gehts:
Es ist noch nicht alzu langeher,da vertrieben die Menschen das Elbenvolk Sithi gewaltsam aus ihrem Land, um selbst dort zu leben. Nach dem Tod des Hochk�nigs tritt dessen Sohn Elias die Thronfolge an. Die Sicherheit des Landes ger�t ins Wanken. Mithilfe des magischen Schwertes "Leid" will sich Elias die Macht sichern. Davon nichts ahnend, tr�umt der K�chenjunge Simon Mondkalb von einem Leben als Magier. Beim st�bern entdeckt er im Kerker einen Gefangenen: Josua Presbyter, den Bruder des Thronfolgers Elias. Der Junge verhilft dem eingesperrten K�nigssohn zur Flucht, doch diese bleibt den H�schern nicht verboren.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />Absolut lesenswert! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


"Die Welt wird aufblicken und rufen 'Rette uns!'.
Und ich werde fl�stern 'Nein!'." - Rorschach
#12802 29/01/07 10:43 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Du weisst aber schon, Nergal, dass "der Drachenbeinthron" lediglich der erste Teil einer Quadrilogie ist?

Page 18 of 24 1 2 16 17 18 19 20 23 24

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5