nebenbei bemerkt: Resident Evil Band 3 und 4 waren nicht weniger spannend! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
wobei 3 mehr überzeugte. die tiefgründigen monologe, die die charaktere dem leser nahe bringen waren auch hier wieder genau so überzeugend wie noch in der "Umbrella-Verschwörung". in teil 4 ging das wieder zurück. wohl weil man auch die meisten charaktere bereits kannte.
aber ich wollte auf ein anderes Buch eingehen:
"[color:"orange"]Die Therapie[/color]" von Sebastian Fitzek.
Ein verschwundenes Kind. Ein verzweifelter Vater, der nicht aufhören kann, zu suchen. Und eine Unbekannte, die Dinge weiß, die sie eigentlich nicht wissen kann.
Viktor Larenz ist Star-Psychiater und ein gebrochener Mann. Vor vier Jahren verschwand seine kranke 12-jährige Tochter Josy in einer Arztpraxis spurlos. In seinem Schmerz zieht er sich auf die Insel Parkum zurück. Dort taucht eines Tages die junge Anna auf, die von ihm therapiert werden will. Sie ist Kinderbuchautorin und etwas Böses verfolgt sie - und eine ihrer Figuren, die real für sie geworden ist. Anna erzählt die Geschichte dieser Figur - es ist die Geschichte von Josy.
Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche - wo ist Josy hingekommen.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Bereits die Überschriften der Kapitel sind verheißungsvoll "3 Tage bis zur Wahrheit" ; "2 Tage bis zur Wahrheit" ....
Das baut beim Leser eine stetig steigende Spannung auf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Da kann man mal wieder nur 10/10 geben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Pergor; 15/12/06 11:30 AM.