|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Verfilmung fand ich ziemlich unlogisch, aber das mu� ja nicht unbedingt an der Buchvorlage liegen, sondern eher an vielen Auslassungen ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die meisten King-Verfilmungen sind tats�chlich ziemlich schlecht, was aber nicht an den B�chern liegt (die sind gr��tenteils sehr gut), sondern an einer wirklich trashigen Verfilmung. Zudem ist es sehr schwer, Kings Horror in Bilder zu fassen, weil er sich eher auf einer unterbewussten Ebene abspielt und sich durch die Vorstellungskraft des Lesers �berhaupt erst entwickelt.
Zudem haben Kings B�cher Zeit. Etwas, was ein Film nicht hat. Das Buch bietet die M�glichkeit, das flaue Gef�hl im Magen St�ck f�r St�ck allm�hlich aufzubauen bis es sich komplett und eisig ausgebreitet hat. Die Verfilmungen bieten garnicht die M�glichkeit, das zu transportieren und die vielen kleinen Details zu schildern, die Kings Horror erst zu dem machen, was er ist. Da kommt der "Grusel" oft mit dem Holzhammer und wirkt dann entsprechend platt.
Ich habe, soweit ich mich spontan entsinne, bislang erst 2 wirklich gute King-Verfilmungen gesehen: "The Shining" (das Original mit Nicholson) und "The Green Mile". Filme wie "Carrie", "Christine", "Katzenauge", etc. geh�ren zu den Mittelm��igen - und dann kommen eine Menge wirklich grottenschlechte, wie "ES", "Friedhof der Kuscheltiere", "Salems Lot", "Children of the Corn", "Rhea M", "Langoliers", etc. etc.
Den gr��ten qualitativen Kontrast dabei bietet m.M.n. tats�chlich "ES". Als Buch wirklich ausgezeichnet, der Film hingegen war eine billige Lachnummer.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Jan 2007
|
Ich hab die '74er Version gesehn und fand die sogar besser als erwartet (Zumal das eines von Kings kurzen B�chern ist; 400 Seiten). Was die 21JahrhundertVersion betrifft kann ich nicht viel sagen... Aber alle Kingb�cher �ber 600 Seiten sollten mind. als TV 3Teiler oder Miniserien (siehe The Stand) verfilmt werden. Ein Nachteil dabei w�re aber, dass die ersten Teile sehr langweilig werden k�nnten... Edit: Sturm des jahrhunderts is zwar keine Romanverfilmung abba soll auch ein guter Film sein...
Last edited by Exhuminator; 12/08/07 09:16 PM.
BananeBananeBananeTonBananeTonTonKuchen
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Sturm des Jahrhunderts" war in der Tat recht gut.
M�glicherweise habe ich das schon mal erw�hnt, aber demn�chst kommt ja die n�chste King-Verfilmung in die deutschen Kinos - diesmal handelt es sich um die Verfilmung einer Kurzgeschichte, n�mlich "1408", und in den USA ist der mit John Cusack und Samuel L. Jackson prominent besetzte Film bereits einer der �berraschungs-Hits des Jahres (auch dank durchgehend guter Kritiken). Deutscher Start ist voraussichtlich am 13. September.
Basierten nicht "The Green Mile" und "Die Verurteilten" auch auf Kurzgeschichten? In dem Fall w�rde das ja noch mehr Hoffnung wecken. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ich ich habe es hinter mir:
HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS (BAND 7) - spoilerfrei
Na, ganz so entusiastisch wie Flash bin ich nicht. Ich habe mich gut unterhalten. Und doch muss ich sagen, habe ich seit Band 5 wieder am meisten den Kopf gesch�ttelt. Die Kritik, dass die Figuren oftmals arg konstruiert agieren und man �fters meint, eine wilde Filmerz�hlung zu lesen, ist leider wahr.
Die Story verlief so ziemlich, wie ich es erwartet hatte (meiner Meinung nach ist Band sieben der vorausschaubarste) - das geht leider so weit, dass auch einiges, von dem ich dachte, dass w�re noch eine M�glichkeit, w�re aber doch irgendwie doof, dann tats�chlich wahr geworden ist. Schade.
Aber ich will ja echt nicht spoilern, nur soviel noch: Den Epilog fand ich furchtbar!
Abschliessend kann ich sagen, dass mir die Serie gefallen hat - Band 3 war f�r mich der beste, Band 5 der schlechteste. Generell empfand ich auch, dass Rowling handwerklich stark mit jedem Buch gewachsen ist. Und ich finde, dass mit Harry auch das Clientel des Buches gewachsen ist. Band 1 ist ein Kinderbuch - Band 7 ist fr�hestens f�r Teenager und hat sich auch der Stil damit ge�ndert. Sch�n! Rowling hat es aber auch einfach. Sie kann einbauen, was immer sie will. Ihr Universum hat da ganz lose Regeln, die sie selbst auch gerne mal soweit biegt, wie n�tig ist.
Einen Geniestreich w�rde ich die Potter-B�cher nicht bezeichnen. Da habe ich einfach schon zu viel besseres gelesen. Und auch den Hype finde ich nicht ganz gerechtfertigt. Aber die Serie macht sehr viel Spass, sie ist gut geschrieben, hat veiel Charaktere, die einem ans Herz wachsen und hat vor allem jede Menge Leute zum Lesen angeregt - und das alleine finde ich, ist schon sehr viel Wert. Bravo!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das Buch ist voll von Langeweile und Sex und Leichen, aber der Film soll am�sant sein... Was bittesch�n ist an Sex und Leichen langweilig oder schlecht? (Nicht zu verwechseln mit Sex mit Leichen... nur damit das keiner falsch versteht der das falsch verstehen will. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> )
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und da glaubst Du, da w�rden Deine hilflosen Anmerkungen denjenigen von abhalten? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Alle Achtung - sehr idealistisch f�r eine Mumie! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/ooo.gif)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Ich habe "die Pest" von Albert Camus gelesen. Tja, was soll ich sagen, es hat mir gefallen, obwohl mir bis ganz zum Ende keine Interpretation eingefallen ist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" /> <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'> Dann habe ich den Wikipedia-Artikel gelesen und mich sehr gesch�mt. Das Eingesperrt-sein. Die permanente Hoffnungslosigkeit der Bev�lkerung. Die Darstellung der Pest als fiese Institution die die Stadt in ihren Klammern h�lt. St�ndige Kriegs-Vokabular. Es war doch so klar <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" /> </span> Naja, egal. Ich kann es jedem empfehlen der sich mal ausgesprochen elit�r f�hlen will. Jetzt lese Krebsstation von Solschenizyn. Was f�r ein Name <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Vielleicht sollte ich mir diesmal aufgrund dieses Interpretations-Fiaskos schon im Vorfeld diverse Denkanst��e holen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Jan 2007
|
Das Buch ist voll von Langeweile und Sex und Leichen, aber der Film soll am�sant sein... Was bittesch�n ist an Sex und Leichen langweilig oder schlecht? (Nicht zu verwechseln mit Sex mit Leichen... nur damit das keiner falsch versteht der das falsch verstehen will. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> ) Ich meinte dass so: 1000 Seiten Langeweile, 50 Seiten Sex (NICHT LANGEWEILIG) und 150 Seiten Leichen (AUCH NICHT LANGEWEILIG). Nekrophilie passt auch nicht zu StephenKing, eher zu CliveBarker, aber dass ist ein anderes Kapittel...
BananeBananeBananeTonBananeTonTonKuchen
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Aber ich will ja echt nicht spoilern, nur soviel noch: Den Epilog fand ich furchtbar!
Abschliessend kann ich sagen, dass mir die Serie gefallen hat - Band 3 war f�r mich der beste, Band 5 der schlechteste. Also hierin sind wir uns mal absolut einig. Einen Geniestreich w�rde ich die Potter-B�cher nicht bezeichnen. Da habe ich einfach schon zu viel besseres gelesen. Ja dann immer her mit den Empfehlungen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Nein, ernsthaft, ich kenne wirklich keine andere Reihe, die eine durchweg geschlossene Handlung mit Querverweisen, Hinweisen und Andeutungen erz�hlt, und es schafft, da� das ganze hinterher so gut zusammenpa�t. Das letzte Buch leidet sicher darunter, da� sie all die Handlungsstr�nge, die sie irgendwo angefangen hat, wieder zusammenf�gen mu�, aber da� sie das �berhaupt versucht und auch schafft, ist f�r mich Grund genug f�r so ein Lob. Da� das alles auch noch aus der Perspektive einer einzigen Person erz�hlt wird, macht dieses Zusammenf�gen auch nicht gerade leichter. Und da� sie diesen Erz�hlstil durchh�lt finde ich auch sehr gut, auf diese Weise kommt sie nicht ein einziges Mal in die Situation, den von mir so oft gescholtenen Dan-Brown-Trick zu verwenden, und trotzdem sind ihre B�cher spannender als die der Benutzer dieses Tricks. Ich habe einfach zu viel Fantasy gelesen, wo die Reihe entweder verflacht bis man bei Band zweihundertungrad entnervt aufgibt, oder man mit v�llig entt�uschende Pseudoaufl�sungen abgespeist wurde. Irgendwo in dieser Biographie sitzt man sie zwischen ihren angesammelten Notizen sitzen (ein angesammelter Berg beschriebener Zettel voller Kaffeflecken), und da zieht sie einen Zettel hervor auf dem s�mtliche Sch�ler von Harrys Jahrgang beschrieben sind, mit Haus, Aussehen, etc.. Der Zettel stammt von der Zeit vor dem ersten Buch aber selbst die Sch�ler, die erst sehr viel sp�ter auftauchen, sind da schon drauf. Und das ist die Art von Vorbereitung, die man der Reihe meiner Meinung nach anmerkt. Das ist der Grund, weswegen eine Susan Bones, die erst im F�nften Band auftaucht, schon im Sorting des ersten Bandes erw�hnt wird. So was mag ich einfach.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Naja, Empfehlungen sind nat�rlich immer sehr subjektiv. Viele Fantasy-Reihen, die ich gelesen habe, haben solche (teils versteckten) Querverweise und Verkn�pfungen. Die B�cher von Tad Williams und Dan Simmons zum Beispiel fand ich sehr viel besser, einige von Margareth Weis und Tracy Hickman ebenso (vor allem die "Death Gate"-Reihe finde ich genial). Bei Rowling hatte ich einfach irgendwie zu oft das Gef�hl, dass sie jetzt dieses und jenes noch bringen wollte. Dann wiederum ist es ja auch nicht so eine Kunst, solche Dinge einzubauen, wenn man die ganze Serie im Voraus plant.
Mir kommt Rownling ein bisschen vor wie Shamalay...dingsbums - der Macher von "6th Sense" und Co - und zwar sein Werk "Signs", in dem alles �berkonstruiert war.
Was Rowling aber gut gemacht hat, ist die L�nge der Serie. W�hrend sich viele andere Autoren auf einmal in Endlossagas verirren oder ihre Talente in einfachen Trilogien nicht derart ausgepuzzelt zeigen k�nnen, hat sie eine ganz angenehme Masse gefunden.
Die Biographie habe ich (noch) nicht gesehen, werde sie vielleicht dann zu Hause mal anschauen. Aber Tatsache ist, dass doch jeder in etwa so arbeitet - die einen mit Kaffeeflecken, die anderen ohne, die einen mit Zettelchen, die anderen mit Word-Dokumenten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nochmals, nicht, damit hier ein falsches Bild entsteht: Ich habe die Harry Potter B�cher genossen, war sehr am�siert und fand sie eine tolle Serie mit liebgewonnenen Charakteren - ich finde ganz einfach, dass sie stark �berbewertet ist, denn ich habe einfach schon vieles gelesen, das viel besser war.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Aber die Serie [Harry Potter] [...] hat vor allem jede Menge Leute zum Lesen angeregt - und das alleine finde ich, ist schon sehr viel Wert. Bravo! Hat sie das wirklich geschafft? Ich hatte eher den Eindruck, da� viele nur Harry Potter gelesen haben aber sonst weiterhin Abstand von B�chern halten.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Aber die Serie [Harry Potter] [...] hat vor allem jede Menge Leute zum Lesen angeregt - und das alleine finde ich, ist schon sehr viel Wert. Bravo! Hat sie das wirklich geschafft? Ich hatte eher den Eindruck, da� viele nur Harry Potter gelesen haben aber sonst weiterhin Abstand von B�chern halten. Immerhin etwas !
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mein Stieft�chterlein zumindest ist damals durch Harry Potter zur Leseratte mutiert. Danach kam dann Herr der Ringe und �hnliche, wirklich sehr gute Lekt�re. Und auch mein Stiefsohn hat sich damals etwas von ihr anstiften lassen und festgestellt, dass Lesen eben doch keine langweilige Freizeitbesch�ftigung nur f�r alte S�cke ist. Wir haben uns gefreut und das Ganze entsprechend gef�rdert.
Zwar hat bei beiden die Lesewut inzwischen etwas nachgelassen, aber das ist angesichts des Alters (18 und 13) auch verst�ndlich. Im Moment sind bzw. werden eben so Sachen wie Partys und mit Freunden losziehen etwas wichtiger.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe "die Pest" von Albert Camus gelesen. Man sollte dieser Lese-Auswahl durchaus mal extra Anerkennung zollen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> (�brigens nicht speziell wegen dieses Werkes - das ich nicht gelesen habe; irgendwie bin ich meist bei Sartre gelandet <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> -, sondern ganz allgemein diese Literatur-Richtung <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Ich habe "die Pest" von Albert Camus gelesen. Man sollte dieser Lese-Auswahl durchaus mal extra Anerkennung zollen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Endlich der geistige Schulterklopfer <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ja dann immer her mit den Empfehlungen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Wenn es Dir um Fantasy-Kinder/Jugendb�cher geht: - Die "Young Wizards" Serie von Diane Duane, z.B. http://www.amazon.de/So-You-Want-Wizard-Digest/dp/0152049401/- Die "Worlds of Chrestomanci" von Diana Wynne Jones, z.B. http://www.amazon.de/Chronicles-Chrestomanci-Charmed-Lives-Christopher/dp/006447268XVon beiden Autorinnen gibt es lat�rnich auch noch B�cher die nicht zu diesen Serien geh�ren und auch durchaus lesenswert sind. Beides sind deutlich �ltere Serien als HP (und meiner Meinung nach deutlich besser), aber haben von dem Hype doch etwas abgekriegt, und sind dank gestiegener Verkaufszahlen nun doch wieder fortgesetzt worden. Ansonsten m�sste ich mal meine Buchliste wieder aktualisiern, das Meiste da drin ist durchaus auch weiterzuempfehlen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Und was HP7 angeht: Ich fand es eine qualitativ angenehme Steigerung gegen�ber HP5 und HP6. Aber noch deutlich unter den ersten 3 B�nden. Und ja, den Epilog h�tte sich jemand wirklich sparen k�nnen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe vor Jahren mal irgendein Buch von Diane Duane gelesen, dessen Namen ich schon lange wieder verdr�ngt habe (war aber nicht aus dieser "Young Wizard"-Reihe, denke ich) - oder besser gesagt: ich habe angefangen es zu lesen, denn das Teil war derma�en schnarchlangweilig, da� es eines der gaaaaaanz wenigen B�cher wurde, die ich nie beendet habe ...
Hmmm. Zumindest glaube ich, da� das von Diane Duane war. Bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher.
Last edited by Ralf; 14/08/07 04:24 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe vor kurzem den ersten Band von Bartim�us (Das Amulett von Samarkand) von Jonathan Stroud gelesen und bin jetzt beim zweiten Band. Das ist empfehlenswert. Gut, im zweiten Band ist der Humor nicht mehr ganz so frisch wie im ersten. Ist aber immer noch sehr gut.
|
|
|
|
member
|
member
Joined: May 2004
|
So langsam schaffe ich es, den B�cherberg abzubauen, der sich seit Weihnachten in meinem Regal stapelt. In der dazugeh�rigen Reihe von Rezensionen, welche ich beabsichtige zu schreiben, geht es zun�chst um das Erstlingswerk " Die Trolle" von Christoph Hardebusch. Das Land Wlachkis ist von mehreren Gebirgsz�gen so eingeschlossen, dass es nur wenige Zug�nge von au�erhalb gibt. Dennoch wurde das Land der Wlachaken vor einigen Jahrhunderten erobert - und zwar von den Masriden und ihren Helfern, den Szarken. Zwischen den V�lkern der Menschen herrscht erbitterte Feindschaft. Einige der Bewohner h�ren jedoch nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten ( hier bitte die entsprechende vollst�ndige Asterix-Einleitung dazudenken). Der junge Sten cal Dabran, K�mpfer und eine Identifikationsfigur der Rebellen, hat einen wichtigen Auftrag zu erf�llen, steckt aber in einem K�fig im Wald. Gerettet wird er ausgerechnet von f�nf Trollen, die ihrerseits eine Mission zu erledigen haben. Wie in einem Buddy-Movie raufen sich die unterschiedlichen Charaktere zusammen, um eine gemeinsame Reise anzutreten. In einem zun�chst unabh�ngigen Handlungsfaden tritt Sargan auf, ein Spion aus dem Dyrischen Imperium jenseits der Berge, selbstverst�ndlich ebenfalls mit einer Aufgabe. Au�erdem spielen noch diverse Zwerge einerseits und menschliche Geiseln in der Burg eines Unterdr�ckers andererseits eine Rolle. Ganz am Rande tauchen auch Elfen auf. Im Konflikt zwischen den verschiedenen Menschengruppen ist Religion ein wichtiges Element. W�hrend die Wlachaken ihren Naturglauben bewahren wollen, m�chten die Masriden ihre monotheistische Religion durchdr�cken. Die Verehrer des Sonnengottes (dessen Wunder allerdings weit weniger sympathisch wirken als die eines Praios' in Aventurien) gehen dabei energisch gegen die Geistanbeter vor. In den Namen der Charaktere tauchen Sonderzeichen auf, die in Alphabeten verschiedener osteurop�ischer Sprachen verwendet werden. Eine interessante Idee, die deutlich mehr Exotik erzeugt als die �blichen Namen nach englischem Muster. In anderen Rezensionen wurde bem�ngelt, der Titel sei irref�hrend, da die Trolle nur Nebenrollen �bernehmen und die Menschen weitaus zahlreicher vertreten seien. Das ist aber besser so, da die Trolle als unergr�ndliche Wesen dargestellt werden und als Haupthelden zwangsl�ufig viel zu menschlich gewirkt h�tten. Das Buch bietet einen recht einfachen Plot, der entfernt an "Krieg der Sterne" erinnert. Andererseits sind andere B�cher der "Wir schlachten den Rummel um die Tolkien-Verfilmungen aus"- Serie wie "Die Rache der Zwerge", "Der Krieg der Zwerge" oder "Die Elfen" entweder zu bombastisch geraten oder verhaspeln sich in der Handlung. Es kommen die �blichen simplen Charaktere vor (guter Held, bester Freund, b�ser Obermotz usw.) und die ebenfalls typischen Elemente wie die schwierige Romanze trotz Heldenmut und die Konflikte der Helden, obwohl es doch eigentlich so einfach sein k�nnte. Es erfolgt eine eindeutige Unterteilung in gute und b�se (Rebellen und Besatzer). Die einzige Variation besteht darin, dass diesmal die Zwerge b�se und die Trolle gut sind. Das Szenario ist also bekannt. Daher fallen einige unlogische Stellen oder fehlende Erkl�rungen umso mehr auf: Woher kommen die Masriden? Es verwundert, dass sie keine Unterst�tzung von au�erhalb bekommen oder gar Kontakte zur urspr�nglichen Heimat haben. Nicht einmal die �bliche Erkl�rung "die B�sen haben ihr einstiges Land vernichtet" wird benutzt. Wieso hat in �ber 200 Jahren keine Vermischung der Bev�lkerung stattgefunden? Genau darin kann eine Taktik von Besatzern bestehen, um Ruhe im Land herzustellen. Die Aufstiegsm�glichkeiten, welche eine Heirat bietet, d�rfte gen�gend Opportunisten anlocken. Einerseits werden immer wieder die H�rte der Gegner und der tief verwurzelte Hass geschildert. Andererseits zeigen die Helden gegen�ber ihren Feinden menschliche Regungen und lassen Milde walten. Das liest man zwar gerne, ist aber unrealistisch. Insbesondere weil sich die gegnerischen Parteien im Glauben unvers�hnlich gegen�berstehen, w�re doch zu erwarten, dass nach einem Sieg der bisher unterdr�ckten Partei Besch�digungen an Kirchen und Jagd auf die Priester der anderen Seite an der Tagesordnung sind. Krieg und Vertreibung verh�rten, machen gnadenlos. Gut demonstriert wird das im Fantasygenre z.B. von dem Charakter Will Scarlett aus der Robin-Hood-Serie der 1980er Jahre. Der Hauptheld Sten hat trotz aller schrecklichen Erlebnisse seinen Idealismus bewahrt. Viel eher passt jedoch die n�chterne, ausgewogene Sicht von eines entt�uschten, verbitterten Faramir in "Herr der Ringe". In dem Klappentext steht, Hardebusch sei ein Werbetexter. Vielleicht hat mich das beim Lesen beeinflusst und mich besonders nach Fehlern suchen lassen. Den Fotos auf seinem Internetauftritt nach zu urteilen, handelt es sich bei dem Autor jedoch um den typischen Fantasy- und Metalfan. Trotz ihrer Wildheit empfindet man Sympathie f�r die Trolle. Gl�cklicherweise gewinnt die Geschichte in ihrem Verlauf an Fahrt. Insgesamt handelt es sich um solide Kost, die besser ausf�llt als die beiden "Zwerge"-Fortsetzungen. Es gibt bereits einen zweiten Teil namens "Die Schlacht der Trolle". N�tzliche Verweise: Internetauftritt von Christoph Hardebusch (Leseproben, Informationen zum Autor) "Die Trolle" beim Verlag (Leseprobe)
|
|
|
|
|