|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Milos Urban: Die Rache der Baumeister
Kvetoslav Svach, der geborene Verlierer mit abgebrochenem Geschichtsstudium versaut seinen ersten Auftrag bei der Kripo, die ihn von der Schupo abgezogen hat, und so wird die Frau, die er besch�tzen sollte, ermordet. Vom Dienst suspendiert tut er das, was er eigentlich schon immer am liebsten tat, n�mlich durch die Altstadt von Prag schlendern und von vergangenen, goldenen Zeiten tr�umen. Und trotzdem (oder gerade deshalb) ger�t er immer weiter in die Mordserie, die damit erst begann, und die irgendwie mit der Altstadt von Prag und ihren mittelalterlichen Kirchen zusammenzuh�ngen scheint.
"Ein Kriminalroman aus Prag", so untertitelt der deutsche Verlag. "Man hat euch betrogen", so Milos Urban dazu, "ich habe einen Horrorroman geschrieben". Nun, auch damit w�re ich nicht einverstanden, ich w�rde sagen, es beginnt als Kriminalroman, in den dann vermehrt (Dark-)Fantasy-Elemente einflie�en. Vielleicht trifft es das tschechische Original "Ein gotischer Roman aus Prag" am besten. Wie man dem Titel vielleicht entnehmen kann, hat mich der Roman ein wenig an Harald Evers' von Patarival und mir besprochenen Roman "Die Kathedrale" erinnert. Nur, alles was Evers falsch macht, macht Urban richtig. Zuallererst ist er schlicht ein sehr guter Schreiber. Ein gro�es Lob sei hier auch der �bersetzung gezollt (was bei mir nun wirklich nicht oft vorkommt), die sich sprachlich auf allerfeinstem Niveau bewegt. Au�erdem, und das merkt man, hat er Ahnung von dem was er schreibt. "Der Stadt Prag gewidmet" ist dieser Roman, und alle Bauwerke existieren auch in Wirklichkeit, mit ihren Eigenheiten und ihrer bis ins Mittelalter zur�ckreichenden Geschichte, die im Verlauf der Handlung immer wichtiger wird.
Ein �beraus lesenswerter Roman, den ich nur aufs w�rmste empfehlen kann.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
So, der siebte Harry Potter ist nun auch verschlungen und er war wirklich gut. Sch�n an diesem letzten Band war, dass die gesamte Spannung nicht auf die letzten 50 Seiten komprimiert war, sondern es (fast) die ganze Zeit �ber zur Sache ging.
Und ich hatte von Anfang an Recht mit einer ganz bestimmten Vermutung (die ich aufgrund von Spoilergefahr nat�rlich nicht n�her erl�utern werde).
Ich -> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Der Charakter Harry Potter war mir nat�rlich wieder genau so unsympathisch wie in den anderen sechs B�nden auch, aber das macht nichts. Die B�cher sind (waren) trotzdem klasse.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ach n�. Ich wollte mir nach Deiner Kritik, Flash, heute das Buch von Herrn Urban bestellen. Leider gibt es das nur noch gebraucht bei Amazon und diese Gebrauchtshops liefern alle nicht nach Liechtenstein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Ich werde es wohl immer wieder mal probieren. Auf jeden Fall danke f�r den Tipp!
�brigens m�chte ich noch schnell einen kleinen Nachtrag zu Evers Kathedrale-Neuauflage machen: Tats�chlich ist ja der erste Kathedrale-Roman auch nicht wirklich perfekt aber als Debutroman durchaus gut gelungen. Sein "Remake" hingegen ist nicht so toll. Herr Evers hat praktisch alles, was er ver�ndert hat, verschlimmert. Schade eigentlich. Etwa in der H�lfte habe ich das Remake aufgeh�rt zu lesen.
Und nochmals was zu Harry Poetter 7: Ich bin nachwievor der Meinung, dass es ein verh�ltnism�ssig schwaches Buch ist. 1, 2 und 3 haben sich kontinuierlich gesteigert, 4 und 5 sind abgefallen, 6 wurde wieder besser aber 7 ist fast wieder auf 5er Niveau runter.
|
|
|
|
member
|
member
Joined: May 2004
|
Mit Karl-Heinz Witzko tritt nach Bernhard Hennen ein weiterer bekannter DSA-Autor an, um eine Geschichte mit einem Fantasy-Volk in der Hauptrolle zu schreiben. Aus seiner Feder stammt bereits das gro�artige "Westw�rts, Geschuppte!", welches mit vielen �blichen Konventionen bricht und stattdessen Witzkos speziellen Humor enth�lt.
"Die Kobolde" sind keine Heldengestalten oder K�mpfer wie Orks, Zwerge, Elfen oder Trolle. Wie schon beim Schwarzen Auge werden sie schelmisch und verschmitzt geschildert. Sie spielen sich st�ndig Streiche und erweisen sich als �u�erst bastelfreudig.
Wie bei den Marus (aufrecht gehende Krokodile!) im bereits genannten DSA-Roman wird die Welt der Menschen aus der Sicht von Fremden geschildert, denn die Kobolde wohnen in einem eigenen Reich. Hier jedoch sind die Eindringliche regelm��ige Besucher, deren typische T�tigkeit darin besteht, Kinder auszutauschen. Um zwischen den Welten zu wandern, wird eine T�r benutzt, die allerdings eines Tages abhanden kommt. Unfreiwillig gestrandet, m�ssen sich die Kobolde nach einer anderen M�glichkeit umsehen, in ihre Heimat zur�ckzukehren.
Wie bei Bernhard Hennens "Die Elfen" dient die vordergr�ndige Suche nur als Aufh�nger. Die Protagonisten stolpern von einer Situation in die n�chste. Dabei fallen die vielen Wortwitze auf. Sprachlich bewegt sich der Roman zweifellos auf dem h�chsten Niveau, welches die Reihe zu bieten hat. Hier zeigt sich der Vorteil eines original auf Deutsch geschriebenen Buches.
Die Kombination aus lustiger Geschichte und guter Wortwahl ist leicht und angenehm zu lesen. Dabei r�ckt die eigentliche Suche in den Hintergrund. Man fragt sich stattdessen, was die Kobolde als n�chstes anstellen werden.
Negativ f�llt auf, dass das Ende pl�tzlich und sehr rasch geschildert wird. Ob hier eine Seitenbegrenzung im Weg stand? Mit nur 400 Seiten ist "Die Kobolde" deutlich k�rzer ausgefallen als andere Romane der Reihe �ber Fantasy-V�lker. Die Aufl�sung wird zwar angenehm verst�ndlich an einem St�ck erz�hlt, aber ohne einen guten Aufh�nger.
Viele Fragen werden nicht beantwortet, etwa was es mit dem K�nig / Tyrannen / "Rot und Schwarz" auf sich hat (letzteres erinnert an einen borbaradianischen Zauber aus Aventurien). Auch werden der Verbleib der T�r und das Schicksal der Menschen nicht gekl�rt, auch wenn sie an der Geschichte wesentlich beteiligt sind. Zusammen mit der Endszene deutet all das auf eine Fortsetzung hin, so dass ein schaler Beigeschmack bleibt. Insgesamt handelt es sich um ein sehr lesenswertes Buch, welches aber nicht gut zuende gef�hrt wurde.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da Robert Jordan sich von der B�hen verabschiedet hat und sein letztes Buch wohlk noch auf sich warten lassen wird, brauche ich mal wieder einen neuen Zyklus den ich starten kann.
Rad der Zeit - komplett Forgotten Realms - komplett Recluce Zyklus - 1-6 Discworld - 1 Magic - Teh Gathering - 1-6 ( Gabs ne Zeit lang nicht mehr und jetzt setig ich durch die Reihenfolge nicht mehr durch )
Sollte ich mich f�r nix neues entscheiden k�nnen, werde ich wohl Pratchett w�hlen.
Kennt jemand z.B. die Zyklen: Shannara Midkemia D�monenda�mmerung - Auch Salvatore, wie Forgotten Realms Schattenelf - Auch Salvatore, wie Forgotten Realms Der Hexer - Wolfgang Hohlbein find ich auch interessant, hab ich mal ein Buch von gelesen, aber da steig ich durch die Reihenfolge und Anzahl der B�cher auch nciht durch, die sind in so vielen versch. Versionen draussen. Das welches ich gelesen habe, handelt von seinem Sohn, er ist da tot.
Last edited by Lynx; 03/11/07 12:01 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Shannara" habe ich fr�her sehr begeistert gelesen, allerdings fand ich es irgendwann doch etwas erm�dend und repetitiv. Aber die ersten B�cher waren wirklich klasse. Wobei ich die Dinger als Teenager gelesen habe und nicht wei�, ob sie mir heute auch noch so gut gefallen w�rden ... Von Hohlbein w�rde ich die (urspr�nglich) zehnteilige "Enwor"-Reihe empfehlen. Ich bin sonst kein gro�er Hohlbein-Fan, aber diese Reihe habe ich regelrecht verschlungen. Ist allerdings *ziemlich* d�ster! Die anderen von dir genannten Zyklen habe ich selbst nicht gelesen. Empfehlungen meinerseits w�ren noch: Die "Drachenlanze" (alles von Weis und Hickman, die Komplement�rromane von anderen Autoren sind qualitativ sehr schwankend) und die "Gezeitenwelt" von "Magus Magellan" alias die Ex-DSA-Autoren Bernhard Hennen, Hadmar von Wieser, Thomas Finn und Karl-Heinz Witzko. Ein sehr interessantes Konzept und wirklich tolle, phantasievolle (was ja auch im Fantasy-Genre keine Selbstverst�ndlichkeit ist ...) B�cher. Leider kein allzu gro�er Verkaufserfolg, weshalb die Reihe nach der 1. Staffel (f�nf B�nde + ein Prequel von allen Autoren gemeinsam) hoffentlich nur vor�bergehend ruht. Aber selbst wenn es kein Fortsetzung geben sollte - die bisherigen B�nde sind es wirklich wert! Die Gezeitenwelt
Last edited by Ralf; 03/11/07 12:46 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Im Grossen und Ganzen kann ich Ralf zustimmen:
SHANNARA - Die ersten beiden B�cher (bzw. in Deutsch die ersten beiden Trilogien) sind wirklich nett. Halt ein Herr der Ringe Plagiat aber das ist ja nicht unbedingt etwas schlechtes. Durchaus lesenswert.
MIDKEMIA - Die Spaltkrieg- (bzw. Riftwar-) Saga finde ich sehr gut (sind, glaube ich, in Deutsch die ersten sechs B�cher). Sehr traditionelle klassische Fantasy, wie ich es nunmal mag.
Salvatores Fantasy Romane sind nett, wenn auch nicht unbdeingt hochstehen geschrieben. Aber duchaus lesenswert.
Bei Hohlbein sehe ich es ein bisschen wie Ralf: Die Enwor-Saga ist nicht schlecht. Generell hat der Knabe aber meiner Meinung nach die Tendenz, stehts das Ende seiner Romane zu verhunzen.
DRACHENLANZE - Ja, die B�cher von Weiss und Hickman (allen voran die Chroniken der Drachenlanze, mit denen man sowieso beginnen sollte) sind zwar einfach geschriebene aber sehr spassige Fantasylekt�re.
Dabei sei unbedingt DIE VERGESSENEN REICHE (DEATH GATE) vom dynamischen Duo Weiss/Hickman angeraten. Das finde ich heute noch eine der coolsten Zyklen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dabei sei unbedingt DIE VERGESSENEN REICHE (DEATH GATE) vom dynamischen Duo Weiss/Hickman ang eraten. Das finde ich heute noch eine der coolsten Zyklen.
Ohja! Dieser Zyklus ist ein wenig wie Kreuzberger N�chte ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Ach n�. Ich wollte mir nach Deiner Kritik, Flash, heute das Buch von Herrn Urban bestellen. Leider gibt es das nur noch gebraucht bei Amazon und diese Gebrauchtshops liefern alle nicht nach Liechtenstein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" /> Hm, da hatte ich wohl Gl�ck, ich habe das Buch f�r drei Euro im Supermarkt aus der Grabbelkiste gezogen. Ich kann beim n�chsten Mal ja mal schauen, ob noch eins da ist.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ohja! Dieser Zyklus ist ein wenig wie Kreuzberger N�chte ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Was ... �h ... was sind denn Kreuzberger N�chte? - Und noch viel wichtiger: Ist das jetzt ein Kompliment an die Serie oder nicht? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Kein Problem, Flash, lass ruhig. Ich habe jetzt mal einen Amazon-Auftrag gestartet. Sonst werde ich die lokalen Buchhandlungen mal abklappern. Auf jeden Fall hast Du mir ziemlich viel Lust auf den Roman gemacht.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Na, diesen Schunkelklassiker (bei jedem Karneval wieder "gerne" geh�rt ...) kennt man wohl in Liechtenstein nicht: Kreuzberger N�chte sind lang, erst fangen �se ganz langsam an, aber dann, aber dann! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gesungen glaube ich von der "Lach- und Schie�gesellschaft". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Terry Pratchett's "Making Money" ist als Hardcover drau�en - und sogar bereits �bersetzt ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Die deutsche �bersetung hei�t "Sch�ne Scheine" ist das Cover ist absolut grausam ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> (Erinnert mich aber irgendwie an Monty Python ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Leider scheint der Verlag nun f�r ALLE �bersetzungen diese total simplel gehaltenen Cover zu �bernehmen, was ich ganz pers�nlich ein ganz gro��es �rgernis finde ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> Nun hat es auch "A Hat Full Of Stars" erwischt ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cry.gif" alt="" /> P.S. : Zu "Making Money" empfehle ich, den Vorgngerroman "Going Postal" (deutsch: "Ab die Post !") zu lesen. Zum Thema "Lesereihenfolge der Scheibenwelt-Romane" empfehle ich diese Seite hier: http://www.lspace.org/books/reading-order-guides/index.htmlWeiter unten auf der Seite gibt es auch deutschsprachige Versionen.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mensch L�nksi, was f�r 'ne Frage. Du musst als n�chstes nat�rlich die "Dark Sun"-Saga von Troy Denning lesen.
Ein Zeitalter, vom Tod regiert. Ein Held, f�r die Arena geboren. Ein Schicksal, mit Blut geschrieben. Eine Welt, dunkler als Obsidian.
Ihr freundlicher Warlock ber�t Sie gern !
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Von den anderen Empfehlungen w�rde ich Dir auch zur "Midkemia"-Saga raten. "Die Drachenlanze" ist schier endlos und da sind nur die ersten Zyklen lesenswert, sp�ter haben jede Menge Gastautoren daran rumgeschrieben und viele davon waren grausig schlecht. "Shannara" ist auch nicht schlecht, f�llt aber nach hinten hin tats�chlich etwas ab. Dann w�re da noch die Saga um "Die fernen K�nigreiche". Als weitere Empfehlung gibt's von mir noch die 4 dicken Schwarten der "Osten Ard"-Saga, beginnend mit dem "Drachenbeinthron".
Wirklich ganz exzellent sind jedoch die in sich ziemlich geschlossenen B�nde der "Drenai-Saga" von David Gemmel. Jedes einzelne Buch wirklich ein Hammer.
PS: Bei "Magic - The Gathering" sind auch nur die ersten paar B�nde lesenswert, danach kam viel Schund....
Last edited by Ddraigfyre; 03/11/07 08:20 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hat einer von euch mal den Roman zum Rollenspiel "Legend" von dtp gelesen ?
Ich w��te gerne, wie der so ist ...
Im Forum dort schreiben sie fast schon Lobeshymnen auf das Buch ... Ich wei� nicht, ob ich dem trauen soll/kann/ ...
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ui, ja, Ddraiggy hat nat�rlich Recht: Die Osten Ard Saga ist sehr lesenswert.
Wenn es nicht unbdeingt ganz reine Fantasy sein muss, kann ich Tad Williams "Otherland" auch gleich mitempfehlen. Und nat�rlich seine neue "Shadowmarch"-Reihe, die aber noch nicht fertig ist.
Ebenfalls grandiose Literatur aber nicht jedermanns Geschmack: George Martins "Lied von Eis und Feuer"-Saga.
Oh, wenn es etwas klassischer sein soll: David Eddings "Belgariad"-Saga ist auch ganz nett. Deren Nachfolger allerdings nicht mehr so besonders.
�brigens Danke Ddraiggy, die "Drenai"-B�cher wollte ich mir schon lange mal ansehen, hatte das aber vergessen. Vielen Dank f�r die Erinnerung!
PS: Nein, Ralf, das kennt man bei uns nicht wirklich. Aber ich bin ja auch �berzeugter Faschings-Hasser.
Last edited by Patarival; 03/11/07 11:16 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wird vermutlich nur nicht leicht sie zu bekommen. Meine Fee hat letztes Jahr noch welche f�r mich ergattern k�nnen, wobei der Buchh�ndler schon etwas verzweifelt meinte, dies seien im Grunde schon "antiquarische" B�cher, da es keine j�ngeren Auflagen geben w�rde.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
2 oder 3 ganz alte B�nde fehlen mir auch noch.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
ja, ich habe das gerade gemerkt. Zwar bietet Amazon wieder gebrauchte Exemplare an, die werden wie �blich aber nicht nach Liechtenstein geliefert. Schade.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hui, dann habe ich ja Gl�ck, da� ich mir alle "Drenai"-Teile bereits beim Erscheinen gekauft habe, auch wenn ich bis heute nicht dazu kam, sie zu lesen ...
Aber noch mal zur Drachenlanze: Wie gesagt, die B�cher der Gastautoren kann man schlicht und ergreifend weglassen. Die sind absolut unwichtig f�r die Haupt-Storyline, es reicht vollkommen aus, nur das von Weis/Hickman zu lesen - und das ist IMHO ausnahmslos lesenswert! Die B�cher der Gastautoren sind reine Erg�nzung f�r Hardcore-Fans, auch wenn durchaus ein paar Highlights darunter sind.
Und zu Eddings: Meiner Meinung nach war alles von David Eddings gut bis sensationell, nur sein aktueller Zyklus ist leider ein ziemlicher Langweiler (und im Vergleich zu den amazon.de-Rezensionen ist das noch harmlos formuliert). Man merkt ihm wohl doch langsam sein Alter an, m��te inzwischen um die 80 sein, glaube ich ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
ja, ich habe das gerade gemerkt. Zwar bietet Amazon wieder gebrauchte Exemplare an, die werden wie �blich aber nicht nach Liechtenstein geliefert. Schade. Kannst Du sie nicht zu jemandem nach Deutschland liefern lassen und der schickt sie dann nach Liechtenstein weiter? Kommt dann halt etwas Porto dazu....
|
|
|
|
apprentice
|
apprentice
Joined: Mar 2003
|
Eine sehr empfehlenswerte Reihe von David Weber (am bekanntesten f�r seine Military SF...) im Fantasygenre ist die um Bahzell Bahnakson die im deutschen den uns�glichen Reihentitel "Schwerter des Zorns" bekommen hat: Titel: Der Schwur (Original Oath of Swords) Der Kriegsgott (Original The Wargods Own) Der Windreiter Die Dunkle G�ttin (letztere Original als Windriders Oath)
Die deutsche �bersetzung ist recht gut, wenn man von den teils unpassenden Klappentexten absieht, die "Schwerter des Zorn" spielen maximal in den ersten zwei B�nden �berhaupt eine Rolle und dann auch nur untergeordnet. Die Serie bietet eine wirklich gute Geschichte, interessante relativ glaubw�rdige Charaktere, und eine gute Portion Humor ohne wie zum Beispiel bei Xanth B�chern der Hauptinhalt zu sein. Die Komik entsteht einfach durch die f�r alle Beteiligten, inklusive Kriegsgott ungew�hnliche Situation.
Ach ja, Schlachten spielen in diesen B�chern eine sehr untergeordnete Rolle, und nehmen nur geringen Raum ein, es bestehen kaum �hnlichkeiten zu Honor Harrington oder Assiti Shards Reihe, wenn man die Bronzebattaillon-Reihe nie wenigstens angelesen hat w�rde man nicht glauben, dass dies der selbe Autor verfasst hat.
Last edited by Kolibri; 07/11/07 01:02 PM.
|
|
|
|
|