Hier kommt mal wieder ein literarischer (und kulinarischer) Leckerbissen. Kein Kochbuch sondern ein weiterer Walter Moers-Roman zum träumen: Der Schrecksenmeister.
In Sledwaya, einer Stadt in der "das Gesunde krank und das Kranke gesund" ist und wo der Schrecksenmeister nicht nur für das schlechte Wetter verantwortlich ist, lebt das kleine Krätzchen Echo (Richtig gelesen. Kratzen sehen aus wie Katzen können aber sprechen und haben zwei Lebern. Das nur am Rande.). Als es kurz davor ist zu verhungern schließt es einen Vertrag mit dem Stadtschrecksenmeister von Sledwaya, Succubius Eißpin, der Faust und Mephisto in einer Person verkörpert.
Durch diesen Vertrag hat Eißpin das Recht Echo beim nächsten Vollmond zu töten und dessen wertvolles Fett auszukochen, das benötigt Eißpin um seinen alchimistischen Traum zu erfüllen - Unsterblichkeit.
Als Gegenleistung muss Eißpin Echo bis zum Vollmond auf höchstem kulinarischen Niveau durchfüttern, denn der Schrecksenmeister ist nicht nur ein sehr guter Alchimist sondern auch ein begnadeter Koch.
Doch kurz darauf regt sich wieder Echos Freiheitswillen. Auf seiner Suche nach einem Fluchtweg aus der düsteren Burg des Schrecksenmeisters begegnet Echo allerlei skurilen Gestalten die ihm bei seiner Flucht helfen: den Ledermäusen, den Grübelnden Eiern und dem goldenen Eichhörnchen, Fjodor F. Fjodor, dem Einäugigen Schuhu der ein Problem mit Fremdwörtern hat ("Aah - die hohe Kunst der Diplotamie! Ich verstehe. Du hast sie mit Armugenten mapinuliert, stimmt`s?"), dem gekochten Gespenst, der Schneeweißen Witwe und vor allem Izanuela Anazazi, der letzten Schreckse von Sledwaya.
Ich habe bis jetzt jedes Buch von Walter Moers verschlungen und auch bei diesem Buch ging es mir nicht anders. Obwohl es eins der kürzeren Bücher von ihm ist (383 Seiten) ist es eines der besten, neben "Der Stadt der träumenden Bücher" natürlich. Neben seiner herausragenden Fantasie glänzt Walter Moers hier ,wieder mal, auch mit viel Humor. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Das Buch liegt als gebundene Version bei Piper vor und ich kann es jedem empfehlen. Natürlich auch die 5 andern Bücher von Moers.