Alexandersittiche (Neuseeland? Australien?)? Grün mit rotem Kopf? Yep, die machen den einheimischen Vögeln das Leben schwer. Irgendwie erinnert mich das an die ausgewilderten Kaninchen der Engländer in Australien => Ökokatastrophe.
Gilt auch für Pflanzen: eingeschleppte südamerikanische Herkulesstaude, vertreibt hier die echten Waldpflanzen und ist hochgiftig. Kiya
Ob das Alexandersittiche sind weis ich nicht. Aber das sie den anderen Vögeln das Leben schwer machen glaube ich nicht. Soweit ich weis leben dies Vögel nur im Schlosspark in Biebrich. Manchmal sieht man sie auch im Rosengarten in Mainz. Ich denke das diese Tiere in Wiesbaden deshalb über den Winter kommen weil es dort das gesamte jahr wärmer ist als im rest von Deutschland. Das liegt vermutlich an den warmen Quellen die unter Wiesbaden liegen. Selbst in anderen Stadtteilen sieht man sie nicht, höchstens im Sommer. Und auch im Schlosspark muß man schon wissen das es sie gibt, und nach ihnen ausschau halten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> edit: Deinen link habe ich erst beim zurückleiten auf den Thread gesehen (wie Blind). So in Köln, Bonn und Düsseldorf gibt es auch welche, das habe ich wirklich nicht gewußt. Da auf deinem Link die Populationsgröße (zumindest in Biebrich) mit 60 Tieren angegeben wird, sehe ich mich aber bestätigt. Wenn die Tiere sich in einer so langen Zeit, nicht stärker vermehrt haben sind die einheimischen Vögel wohl kaum bedroht. Allerdings mus ich dann aber die aussage das sie sich prächtig entwickeln zurück nehmen. Ich sage es mal so, sie können hier Leben und haben sich angepasst. Auch mit den warmen Quellen hängt das dann wohl nicht zusammen. Oder weis jemand etwas über besondere Temperaturen in besagten Stadten ?
Last edited by Stone; 17/12/0307:51 AM.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)