"Artgerecht" ist wirklich verdammt schwer zu definieren, finde ich. Beispiel Möwen: Kaum jemand wird bestreiten, dass der natürliche raum der Möwe die Küste eines großen Gewässers ist. Nun gibt es hier, nur einige Kilometer entfernt, ein kelines Miniaturgebirge, das aus Berliner Abfällen "gebaut" wird. Von einer Küste oder einem Gewässer weit und breit keine Spur - nur dieser Müllberg. Und was gibt es dort? Möwen. Tausende Möwen! manche Küste wäre glücklich, wenn sie halb so viele Tiere vorweisen könnte. Was haben die Möwen auf der Müllkippe zu suchen? Nun - wir Menschen haben sie keinesfalls dort ausgesetzt, und es gibt auch niemanden, der sie dort hält. Aber das Gerede von "artgerecht" ist menschliche Plapperei. Tiere setzen ganz offenbar andere Prioritäten, und den Möwen ist ihre natürliche Umgebung herzlich egal, die pfeifen (oder was Möwen eben sonst so tun <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) auf das menschliche Verständnis von natürlichem Lebensraum. Wenn sich eine menschliche Müllkippe als bessere Futterplatz erweist als jede Küste, ziehen die Vögel ganz schnell um.
Fazit: Unsere Vorstellung eines artgerechten, natürlichen Umfeldes ist, wie bereits erwähnt, nichst weiter als eine Illusion. In unserer menschlichen Arroganz versuchen selbst jene, die den Tieren ihr *natürliches* Leben geben wollen (und z.B. jedwede Haustierhaltung ablehnen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />), den Tieren indirekt (!) *Vorschriften* zu machen, was ihr natürlicher Lebensraum ist. Wir Menschen sind da starrsinnig - "Möwen gehören ans Meer"!
Möwen sind flexibler als wir. UND schlauer. Sie passen sich an. Und so wie inzwischen die Müllkippe wohl oder übel ebenfalls zum "natürlichen Lebensraum" der Möwe gezählt werden muss, so gehört der Mensch inzwischen zum *natürlichen Lebensraum* des Haustieres - im allgemeinen.

Aber in unserem Eifer, den Tieren *ihren*, von *uns* definierten natürlichen Lebensraum zu geben, hätten wir vermutlich auch jene Lurche zurück in den Urozean gejagt, die neugiereig aus dem Wasser ans jungfäuliche Land gekrochen kamen und sich umschauten, ob es sich vielleicht lohnen würde, sich Beine wachsen zu lassen.

Uh, oh, ich höre schon Ddraig: Was für ein Pech, dass damals niemand der "artgerecht"-Enthusiasten anwesend war - er/sie hätte die gesamte Entstehung der Menschheit verhindern können... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />