Außderem gibt es auch noch die Ratsche. Ein Ringschlüseel, welchen du nicht abziehen mußt, sondern durch einfache Schraubbewegungen nutzt. ( Mal einfach erklärt für die Werkzeug-Noobs <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> )
Noch so ein Amateur..... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Eine "Ratsche" hat mit einem Ringschlüssel rein garnix zu tun. Die korrekte Bezeichnung lautet auch nicht "Ratsche" ( oder "Knarre", wie die Extrem-Dilletanten sagen ), sondern
"Steckschlüssel".
Ein Steckschlüssel ist ein äusserst vielseitiges Werkzeug mit zumeisst einstellbarem Drehrichtungswiderstand, welches mit Verlängerungen und Gelenken versehen werden kann, um auch unzugängliche Stellen zugänglich zu machen.
Der Steckschlüssel lässt sich nicht nur sowohl mit den verschiedensten sogenannten
"Stecknüssen" versehen um Kantschrauben und -muttern zu verwenden, sondern auch mit diversen anderen Werkzeugköpfen wie Kreuz- oder Schlitzschraubendrehern, Inbusschlüsseln, etc.
Eine spezielle Form des Steckschlüssels ist der sog.
"Drehmomentschlüssel", bei dem das präzise Anzugsdrehmoment z.B. in Newtonmetern eingestellt werden kann. Dies dient zum einen dazu, ein Abreissen der verwendeten Schrauben zu verhindern ( oder Stehbolzen bei der Verwendung von Muttern ) - zum anderen schützt es Dichtungen davor, durch zu starkes Anziehen der Schrauben beschädigt zu werden ( z.B. bei der Montage von Ventildeckeln oder Differentialdeckeln bei Fahrzeugen ).