Gestern konnte ich sie nun endlich anschauen, "Club der Toten Dichter - Special Edition".

Daß der Film grandios und einer der besten der Kinogeschichte ist, sollte außer Zweifel stehen. Und dazu paßt die DVD-Version, die zwar nicht wirklich "special" ist, aber dennoch einiges bietet.
Da wäre zum einen die audiovisuelle Qualität, die für einen 15 Jahre alten Film recht beachtlich ist. Das Bild gibt keinen Grund zum Klagen (von leichten Kompressionsspuren vor allem bei den Nebelaufnahmen abgesehen), der Ton ist für meinen stinknormalen Fernseher sehr gut <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> (Englisch, Deutsch und sogar Italienisch, jeweils 5.1). Selbst der Layer-Wechsel ist zufälligerweise während eines Szenenwechsels und fällt damit nicht allzu sehr auf.

Die Bonus-Features sind zwar nicht üppig aber nett. Da wären zum einen zwei, drei zusätzliche Szenen, die - meiner Meinung nach zurecht - im endgültigen Film nicht verwendet wurden. Dazu kommt eine passable Lobhudelei auf den Sounddesigner durch Peter Weir und David Lynch.
Die richtig interessanten Sachen sind aber zum einen die sog. Hommage an Peter Weir und eine Art Dokumentation über Kameramann John Seale.
Im Letzteren geht es, wenn ich es richtig verstanden habe, um angehende Kameraleute, die bei John Seale "in die Lehre gehen". Und explizit wird diese Lehre kurz anhand von drei verschiedenen Szenen vom Club der Toten Dichter gezeigt, die allesamt in Todd und Neil's Zimmer spielen, jedoch zu unterschiedlichen Uhr- und Jahreszeiten. Und da gibt es dann - fast schon überladen mit Fachausdrücken - einen sehr interessanten Einblick in die Arbeit eines Kameramannes, mit dem Hauptaugenmerk auf der (künstlichen) Beleuchtung.

In der besagten Hommage an Peter Weir geht es hauptsächlich darum, wie toll die Dreharbeiten dank des tollen Regisseurs waren und wie toll das alles ist... ganz toll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Dafür wurden einige der Schauspieler zehn Jahre nach dem Film interviewed (Robin Williams leider nicht). Man erfährt auch hier interessante Einzelheiten über die Dreharbeiten, so z.B. über zwei der besten Szenen im Film, die auch Ralle angesprochen hatte:

Quote
Dann natürlich diese unglaublichen Szenen, nachdem Todd von Neils Tod erfahren hat und voller Schmerz in die schneebedeckte Winterlandschaft hinausläuft. Was für wunder-, wunderschöne Bilder, die in so heftigem Gegensatz zu den tragischen Vorkommnissen stehen. Und so symbolträchtig. Wie ein Leichentuch legt sich der Schnee über die Landschaft und erstickt alle Geräusche. Kann es schönere und zugleich traurigere Bilder geben?
Und nicht zu vergessen selbstverständlich der oft kopierte (aber nie erreichte) Schluß, als Todd und die anderen im Klassenzimmer auf die Tische steigen und Keating ihre Solidarität und Dankbarkeit zeigen.


So erzählt etwa Ethan Hawke, daß es ursprünglich geplant war, ihn im Badezimmer über den Tod von Neil einen recht bedeutungsschwangeren Monolog halten zu lassen. Dann aber fing es wohl an zu schneien und die Landschaft sah so toll aus, daß sie spontan entschieden, die Szene aus dem Duschraum nach draußen zu verlagern. Und besagter Monolog wurde auf Wunsch Ethan Hawkes zu dem, was Todd im Film dann von sich gibt... einzelne tränenerstickte Halbsätze. Gute Entscheidung meiner Meinung nach.
Und die letzte Szene war anscheinend so vorgesehen, daß ALLE Schüler auf die Tische steigen, was unrealistisch wäre, da nicht alle gleichermaßen begeistert waren und Cameron z.B. sogar offen feindlich gegenüber Keating gesinnt war. Dylan Kussman, der Darsteller von Cameron, hat das Peter Weir dann wohl auch so gesagt, so daß die Szene geändert wurde und am Ende nicht alle auf die Tische steigen - sieht auch sehr gut aus, meiner bescheidenen Meinung nach.

Also, alles in allem, kann ich diese DVD nicht nur empfehlen, sondern spreche ganz eindeutig einen Kaufbefehl aus! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> 8,99 Euro ist geschenkt für dieses Meisterwerk (und eine bessere Version wird wohl kaum auf den Mart kommen). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"