|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Microsofts VC-1 wird offizieller Video-Codec f�r Blu-ray Disc 01.09.2004 (ks)
Ungeachtet des Streits um die verschiedenen DVD-Formate der Zukunft zeichnet sich immer mehr ab, dass sich die Unterschiede der beiden Formate in erster Linie auf den verwendeten Datentr�ger beziehen werden. Denn jetzt hat die "Blu-ray Disc Association" entschieden, dass neben MPEG2 auch die beiden Codecs VC-1 von Microsoft und MPEG4-AVC zum Standard bei der Blu-ray Disc werden und damit die gleichen Codecs, die auch bei dem Konkurrenzformat HD-DVD zum Einsatz kommen sollen. VC-1 ist eine offene Version von Microsofts Windows Media 9, die zusammen mit der Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) entwickelt wurde. Jedes verkaufte Blu-Ray Disc-Ger�t wird also in der Lage sein m�ssen, diese Codecs abzuspielen, wodurch Microsoft sowohl bei der HD-DVD als auch der Blu-ray Disc mit Lizenzeinnahmen rechnen kann. Wie auch immer der Kampf der beiden Systeme ausgehen wird, so wird der Verbraucher zumindest in qualitativer Hinsicht auf der Gewinnerseite stehen, da VC-1 und MPEG4-AVC auch bei l�ngeren Laufzeiten in HDTV-Aufl�sung eine saubere Kompression ohne Kompromisse erlauben. Ob dies auch in der Praxis genutzt wird, h�ngt nat�rlich von den Authoring-Studios ab, die leider bereits bei der heutigen DVD ungeachtet vorhandener freier Kapazit�t auf dem Datentr�ger vielfach Qualit�tskompromisse eingehen.
Quelle: AreaDVD
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Universal: Steven Spielbergs "Duell" ab 21.10. auf DVD 02.09.2004 (ks)
Er sollte schon �fters ver�ffentlicht werden, wurde dann aber ebenso oft wieder verschoben. Jetzt k�ndigt Universal ganz offiziell Steven Spielbergs "Duell" f�r den 21. Oktober auf DVD. "Duell" war der erste gr��ere Film von Steven Spielberg, der urspr�nglich f�rs Fernsehen produziert wurde. Die DVD bietet auch verschiedenes Hintergrundmaterial zur Entstehungsgeschichte von "Duell".
Duell (21.10.2004)
Bild: 1,33:1 Ton: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1), Deutsch DTS 5.1 Untertitel: Deutsch, Englisch Extras: - Steven Spielberg �ber die Entstehung von DUELL - Spielberg und das Fernsehen - Richard Matheson: zur Entstehung des Drehbuchs - Fotogalerie - Trailer - Produktionsnotizen - Biographien von Stab & Besetzung Quelle: AreaDVD
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Oh, den kenn ich gar nicht. ICh dachte sein erster Film w�re Graffiti gewesen ! Wieder was dazu gelernt ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Oh, den kenn ich gar nicht. ICh dachte sein erster Film w�re Graffiti gewesen ! Wieder was dazu gelernt ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Wenn Du " American Graffiti" meinst, dann w�re das George Lucas. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> (Aber auch schon sein zweiter Film <img src="/ubbthreads/images/graemlins/idea.gif" alt="" />) "Duel" aber ist ein ganz ausgezeichneter Film! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Ich hab ihn vor ein paar Jahren rein zuf�llig nachts in einem der dritten Programme sehen d�rfen... wasn Gl�ck f�r mich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der Traum aller Menschen, die auch nur ansatzweise Humor haben, ist wahrgeworden: [b]The Complete Monty Python's Flying Circus Megaset[/b]Wundervolle 14 DVDs mit allen 45 Flying-Circus-Folgen! Ein absolutes Mu� f�r jeden Homo Sapiens Sapiens! Die definitive DVD-Sammlung! Kaufbefehl! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" /> Leider bisher und wohl f�r immer nur als Region1-Import. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> Bei Ebay hab ichs so um die 100-120 Euro gesehen... ach, es juckt schon in den H�nden... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> *check konto*
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Meine ber�chtigte "Mu� ich haben, wenn ich erstmal einen DVD-Player besitze"-Liste d�rfte mittlerweile l�nger sein als eine durchschnittliche Rolle Klopapier! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Leider sind die Zahlen auf meinen Schweizer Konten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> nicht ganz so lang ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
THX 1138 Director's Cut (Special Edition, 2 DVDs) Robert Duvall Donald Pleasence Amazon-Preis: EUR 17,99
Noch nicht ver�ffentlicht. Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 17. September 2004.
Allgemeine Informationen: FSK: Freigegeben ab 16 Jahren Darsteller: Robert Duvall Donald Pleasence Regie: George Lucas
Infos zu diesem Titel � Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1) Spanisch (Dolby Digital 5.1) � Untertitel: Deutsch, Englisch, Franz�sisch, Spanisch, Italienisch, T�rkisch, D�nisch � Director's Cut, Dolby, Surround Sound, PAL � Laufzeit: 85 Minuten � DVD Erscheinungstermin: 17. September 2004 � Produktion: 1969
DVD Features: � Audiokommentar : von George Lucas und Walter Murch � Dokumentationen : 'Das Erbe der Filmemacher: Die Anfangsjahre von American Zoetrope', 'Artefakt aus der Zukunft: Das Making of THX-1138', 'Bald und 'Die Master Sessions mit Walter Murch' � Featurette : George Lucas Studentenfilm 'Electronic Labyrinth THX-1138 4EB' � Music Only Track : 'Theater of Noise' � Trailer
Der erste Film von Georg Lucas, zu unrecht damals untergegangen (auch wenn ich damals selbst zu jung war um den Film zu sehen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> )
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Langsam tut sich was im HD-DVD Bereich Splendid: "Gangs of New York" ab 08.10. als HD-DVD-9 10.09.2004 (ks) Quelle: www.high-def.de Splendid ver�ffentlicht "Gangs of New York" als HD-DVD-9. In Zusammenarbeit mit Microsoft, Splendid Film, Enteractive Entertainment und high-def | The High-Definition Marketing Company erscheint die HD-DVD-9-Version von �Gangs of New York", am 08. Oktober 2004. Der Kinofilm wurde von 35mm Film (IP) auf ein D5-HD Masterband mit 24 Bildern pro Sekunde digitalisiert. Somit konnte der hochaufl�sende �Film-Look" der Kinofassung mit all seinen Feinheiten beibehalten werden. Das progressive DVD720p Master entstand mit dem Microsoft� Windows� Media Video-HD Codec. Der knapp dreist�ndige Film in deutscher und englischer 5.1 Digital-Surround Sprachversion passt auf eine Standard DVD-9 (einseitig, zwei Schichten) im hochaufl�senden 1280 x 720p �Progressive" HD-Format, die im Vergleich zu einer PAL-DVD eine knapp dreifach h�here Aufl�sung (1 Million Bildpunkte pro Bild) erreicht. Die DVD wird vorerst exklusiv �ber den Internetshop von www.high-def.de erh�ltlich sein und kann dort zum Preis von 24.95 EUR zuz�glich Versandkosten vorbestellt werden. Gangs of New York - HD-DVD-9 Ver�ffentlichung: 08.10.2004 L�nge: ca. 166 Minuten Technische Daten DVD-ROM Sprachen Deutsch / Englisch Tonformat WMA-Pro 5.1 (48 kHz/16 Bit) HD-Master D5-HD, 1080/24p Bildformat 16:9 2,35:1 Bilder/s 24 (23.98) Bilder pro Sekunde Aufl�sung 1280 x 544 (720p) Progressive, 50Hz Video-Datenrate ca. 7 MBit/s Disc-Type DVD- 9 Screen-Men�s Deutsch
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Mehr HDTV DVDs Concorde WMV-HDTV-DVDs jetzt doch mit Original-Ton 13.09.2004 (ks) Wie Lothar Kerestedjian von www.high-def.de mitteilt, sollen die kommenden HD-DVD-ROMs von Concorde jetzt doch inklusive dem Englischen Original 5.1-Surround-Sound produziert werden. Urspr�nglich waren die DVDs nur in Deutsch geplant, da laut Concorde lizenzrechtliche Gr�nde keine Ver�ffentlichung der HDTV-DVDs inklusive O-Ton m�glich mache. Diese wurden jetzt offensichtlich aus dem Weg ger�umt. Concorde Home Entertainment spendiert der bereits ver�ffentlichten HDTV-DVD "Lara Croft Tomb Raider - Die Wiege des Lebens" au�erdem eine digitale "High-Resolution" Nachbearbeitung. Ziel ist es die Farbwiedergabe und Lichtabstimmung im "Digital Intermediate" Proze�, dem 4K-Native Scan nahezukommen. Des weiteren hat das Produktionsstudio DMP aus Prag einen neuen Software-Player entwickelt, der anstatt des Windows Media Player zum abspielen und navigieren der DVD Filminhalte auf allen Concorde HD-DVD Titel enthalten ist. Da der Windows Media-Player sehr viele Rechner-Ressourcen verlangt, wird es mit diesem Player eventuell m�glich sein, die HDTV-DVDs auch auf PCs abzuspielen, deren Hardware f�r die bisherigen HDTV-DVDs noch zu gering sind. Folgende Titel sollen ab November einzeln als HDTV-DVD erh�ltlich sein und werden zum Teil bereits vorab �ber www.high-def.de verkauft: Lara Croft: Tomb Raider 2 Lara Croft: Tomb Raider Wir waren Helden (FSK 18) Bulletproof Monk The Italian Job Underworld Extended Cut Die Stunde des J�gers Timeline
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
DVDs in der Kiste: Die "Augsburger Puppenkiste"-Box 09.09.2004 (ks)
In Zusammenarbeit mit hrMEDIA veroeffentlicht Lighthouse Home Entertainment am 08. Oktober 2004 eine Special Edition zur Augsburger Puppenkiste. In einer hochwertigen original Holzkiste erscheinen insgesamt sechs DVDs mit ausschliesslich Neuveroeffentlichungen, eine Musik-CD, ein Polohemd mit Stickerei "Augsburger Puppenkiste", ein Kinder-T-Shirt mit Aufdruck "All Stars" und ein bedruckter Kaffeebecher. Bei den DVDs handelt es sich um die bisher unveroeffentlichten Titel "Gut gebruellt, Loewe", "Katze mit Hut", "Eine Woche voller Samstage/Am Samstag kam das Sams zurueck", "Bill Bo und seine Kumpane", die Schwarz-Weiss-Produktion "Der kleine dicke Ritter" und den Backstage-Film "Jim Knopf, Urmel & Co. - Hinter den Kulissen der Augsburger Puppenkiste".
Die enthaltenen Filme der Special Edition werden vorerst nicht -auch nicht einzeln - im Handel erhaeltlich sein. Die Holzkiste erscheint in einer limitierten Auflage von 25.000 Stueck, die mit Praegestempel laufend durchnummeriert sind, zum Preis von 89,- Euro. Alle DVDs enthalten jeweils alle Folgen einer Geschichte. Zusaetzlich ist jede DVD mit je einer Episode der "Museumsratten", Musikvideos und Trailern ausgestattet.
DVD-Box f�r 89 EUR bei amazon.de vorbestellen
Die letzten drei neuigkeiten kommen alle von AreaDVD
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Captain Future - DVD Collection 1 (4 DVDs) Amazon-Preis: EUR 47,97
Captain Future - DVD Collection 2 (3 DVDs) Amazon-Preis: EUR 34,97
Wenn ich mich richtig erinnere, so sind beide Boxen bei Amazon um 10 Euro (ca.) gefallen.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
USA: HD-DVD-Einf�hrung f�r Herbst 2005 geplant 17.09.2004 (ks) Quelle: Video Business
Toshiba und Sanyo haben angek�ndigt, im vierten Quartal 2005 erste HD-DVD-Player in den USA auf den Markt zu bringen. Zus�tzlich soll es von NEC auch ein HD-DVD-Laufwerk f�r den PC geben. Um die Hollywood-Studios zur Unterst�tzung der HD-DVD zu gewinnen, fand in Hollywood eine Produktpr�sentation statt, auf der die Technik vorgestellt wurde. Bislang hat sich kein einziges Hollywood-Studio offiziell f�r die HD-DVD entschieden. Sony hat zwar f�r seine Blu-ray-Disc bislang auch noch kein anderes Filmstudio begeistern k�nnen, durch die k�rzlich angek�ndigte �bernahme von MGM schon einmal einen Filmkatalog von gesch�tzt rund 8000 Titeln zur Verf�gung, der als Blu-ray-Disc ver�ffentlicht werden k�nnte. Deswegen wird Blu-ray auch als einer der Hauptgr�nde f�r die �bernahme von MGM eingesch�tzt. F�r Warren Lieberfarb, der in seiner Zeit bei Warner federf�hrend an der Markteinf�hrung der DVD beteiligt war und jetzt f�r die HD-DVD Lobby-Arbeit macht, sollten diese Zahlen allerdings nicht �berbewertet werden. Nach Auffassung von Lieberfarb habe Sony/Columbia zusammen mit MGM lediglich maximal 20% Anteil an den DVD-Neuver�ffentlichungen. Dies stelle aber noch keinen ausreichenden Marktanteil dar, um einen Standard zu etablieren, so Lieberfarb. Sollten sich die Filmstudios jetzt f�r die HD-DVD entscheiden, so k�nnten laut Lieberfarb m�glicherweise gegen Ende 2005 auch erste HD-DVDs zu kaufen sein. Denn von der Entscheidung bis zur tats�chlichen Umsetzung und Produktion der Discs auf Seiten der Studios werde ein Zeitraum von 15-18 Montaten n�tig sein. In Japan haben NEC und Toshiba dieses Henne/Ei-Problem bereits gel�st: Denn dort hat mit "Pony Canyon" bereits einer der gr��ten DVD-Distributoren Japans angek�ndigt, ab 2005 auch HD-DVDs zu produzieren.
Quelle AreaDVD
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Klassische Trilogie Nachrichten
Ausf�hrliche Review der Star Wars Trilogie DVD Box Samstag, den 18. September 2004 um 18:07 Uhr by Darth Duster
Noch zwei Tage, bis die DVD Box endlich offiziell in den L�den zu haben ist. Unsere Partner von Digital Movie haben die Box genau unter die Lupe genommen, und liefern nun eine der ersten ausf�hrlichen deutschen Reviews.
Technische Daten: Testequipment: Oberklasse:
AV-Receiver: Marantz SR9300 (THX UltraII, Dolby Digital, dts) DVD Player: Marantz DV8400 (Dolby Digital, dts, DVD Video, DVD Audio, SACD) mit Chiptech.de Universal Plug Mod (codefree) TV: Grundig Elegance 82-3110 MV (100 Hz, 16:9) Beamer: Sanyo PLV-Z2 (LCD) �ber DVI Lautsprecher: Monitor Audio Gold Reference Serie (2 x GR60, 1 x GR Center, 4 x GRfx, 1 x FB212)
Consumer:
AV-Receiver: Yamaha RX-V 1400 (Dolby Digital, dts) DVD Player: Pioneer 535 (Dolby Digital, dts) mit Chiptech.de Modifikation (codefree) TV: Loewe Aventos 3981 ZW (100 Hz/ 16:9) Lautsprecher: Mordaunt-Short Premiere 5.1 / Canton (4 x CT 220, 1 x CT 20 CM, 1 x AS 25) Inhalt: Seit der Vernichtung der Jedi-Ritter steht die Galaxie unter der grausamen Herrschaft des Imperiums. Nur eine kleine Gruppe von Rebellen, angef�hrt von der sch�nen Prinzessin Leia, widersetzt sich der dunklen Macht. Als es ihnen gelingt die geheimen Baupl�ne f�r den gef�hrlichen Todesstern zu entwenden, ger�t das Imperium in Aufruhr.
Durch Zufall gelangen die Pl�ne ausgerechnet in die H�nde des Farmersjungen Luke Skywalker, der sp�rt, dass er sein bisheriges Leben hinter sich lassen muss. Gemeinsam mit dem weisen Obi-Wan Kenobi, den Weltraumabenteurern Han Solo und Chewbacca sowie den Droiden R2-D2 und C-3PO nimmt er den Kampf gegen das m�chtige Imperium auf. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Kampfstern kann nur vor seiner Fertigstellung zerst�rt werden... und der finstere Darth Vader ist ihnen dicht auf den Fersen. DVD-Review: Besonderheiten: Wie schon bei "Indiana Jones" wird man auch bei "Star Wars" nicht gerade von den Extras erschlagen. Sicher, es wird schon eine nette Kollektion an Bonusmaterial geboten, zieht man jedoch in Betracht, dass das Gebotene quasi durch drei dividiert werden muss, dann bleibt pro Film nicht mehr allzu viel �brig. Diesen Eindruck unterst�tzt auch die Aussage eines der DVD-Produzenten, der k�rzlich gemeint hat, dass bislang nur ein kleiner Teil des Archivs durchforstet worden w�re. Mit den DVD-Nachfolgern in den Startl�chern, belebt das nat�rlich weiterhin Vermutungen, dass diese Box nicht die letzte Ver�ffentlichung der "Classic Star Wars Trilogie" gewesen sein k�nnte. Wie dem auch sei, wenden wir uns den Extras zu.
Jeder der drei Filme wurde mit einem Audiokommentar von George Lucas, Ben Burtt, Dennis Muren und Carrie Fisher ausgestattet - wobei sich dabei um zusammen geschnittene Kommentare handelt, die ein wenig die Interaktion vermissen lassen, daf�r aber relativ viel Informationen vermitteln. Erfreulicherweise gibt es f�r die Kommentare auch deutsche Untertitel. Ansonsten findet sich auf den drei Film-DVDs auch noch ein DVD-Rom-Bereich mit Kleinzeug. Das eigentliche Bonusmaterial findet sich aber auf DVD vier dieses Sets.
- Das Imperium der Tr�ume: Die Story der Star Wars Trilogie: Mit fast 151 Minuten Laufzeit stellt diese ausf�hrliche Dokumentation das Herzst�ck der Zusatzfeatures dar. Die Dokumentation, eigentlich k�nnte man sie auch als eigenen Film ansehen, beleuchtet die Geschichte von "Star Wars" und liefert auch �ber die Filme hinaus interessante Informationen um die Hintergr�nde und die Vorg�nge hinter den Kulissen. Stellenweise wirkt die Doku zwar wie eine G�tzenehrung (im es-lebe-George-der-Gott-Stil), insgesamt ist sie inhaltlich aber so gut wie einwandfrei. Crew-Mitglieder und Freunde von George Lucas, wie z.B. Steven Spielberg, erinnern sich an den jungen Lucas und sein "Star Wars"-Projekt und schildern Eindr�cke von den Dreharbeiten. Hier jeden Aspekt des Besprochenen wiederzugeben, ist aufgrund der F�lle an Informationen so gut wie unm�glich. Neben Interviews besteht die Dokumentation auch aus Screentests und Aufnahmen vom Set. Wie erwartet liegt auch bei der "Star Wars"-Box das Bonusmaterial durchgehend anamorph abgetastet vor. - Featurettes: Hier finden sich drei Featurettes, mit den Titeln "Die Figuren von Star Wars", "Die Erschaffung des Lichtschwerts", "Die Macht ist mit ihnen: Das Verm�chtnis von Star Wars". Die Laufzeiten bewegen sich zwischen knapp 14 und 19 Minuten. Inhaltlich fallen die Featurettes leicht seichter aus als die Dokumentation. Dennoch hinterlassen auch sie einen recht guten Eindruck, wobei die Machart doch eher auf Promotion ausgelegt ist. Au�erdem h�rt man vor allem bei der letzten Featurette den im Grunde oberfl�chlichen Standsatz "It totally changed my life" in Bezug auf einen Film ein wenig zu oft. - Xbox-Game-Demo: Einerseits gibt es eine spielbare Demo-Version des Spiels "Battlefront" f�r die Xbox, andererseits einen Trailer dazu sowie eine Featurette �ber das Making Of des Spiels "Star Wars Episode III". Hier verstehen es die Macher, auch noch ein bisschen Werbung in die DVD einflie�en zu lassen. - Trailer: Hier findet man die Kinotrailer, sowie einen Teaser-Trailer und Trailer zur Wiederver�ffentlichung von 1997. - TV Spots: elf St�ck zu allen drei Teilen - Vorschau auf Episode III - Bildergalerien: Fotos vom Set, Plakate
Am Ende benoten wir die Extras - ganz absichtlich im Gegensatz zu vielen anderen DVD-Seiten - nur mit Gut. Daf�r gibt es mehrere Gr�nde. Zum Beispiel, dass es sich bei den Extras um relativ herk�mmliche Special Features wie Kommentare und Featurettes handelt. Interaktive Features wie Schnittstudios etc., die es mittlerweile des �fteren auf DVDs gibt, sucht man hier vergebens. Auch bietet diese DVD keine wirklichen Innovationen im Bereich des Bonusmaterials wie sie zum Beispiel vor Jahren durch DVDs wie "Matrix" oder "Men in Black" bestritten worden sind. Es w�re wohl auch gen�gend Material vorhanden gewesen, um f�r jede der drei Episoden ein 2-DVD-Set bereitzustellen wie bei den ersten beiden Episoden. Gen�gend Zeit h�tten die Macher wohl gehabt, warten doch die Fans seit knapp sieben Jahre auf diese Box. Man hat sich dagegen entschieden und bei objektiver Betrachtung muss dies einfach eine leicht niedrigere Bewertung nach sich ziehen. Au�erdem muss ja auch noch etwas Spielraum f�r eine etwaige Neuauflage offen bleiben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />. M�gen die Hardcore-"Star Wars"-Fans gn�dig mit uns sein...
Wertung: (gut) Men�gestaltung: Um die DVDs optisch den bereits erh�ltlichen Episoden I und II anzupassen, wurde wieder der DVD-Produzent und Men�designer Van Ling engagiert. So bekommen wir Men�s geboten, die bei allen Episoden wie aus einem Guss wirken, was f�r eine einheitliche Gesamtpr�sentation der Serie nat�rlich mehr als dienlich ist. Die Men�bilder setzen sich dabei zum Einen aus Filmszenen, zum Anderen aus computergenerierten Animationen zusammen. Insgesamt wirkt die Gestaltung aber wie bei Episode I und II ein wenig altbacken und nicht wirklich auf gestalterischem H�chstniveau. An Men�s wie das der amerikanische "X-Men 1.5"-Ausgabe kommt dieses Men� nicht einmal ansatzweise heran. Dies gilt jedoch in erster Linie f�r das Men� der Film-DVD. Die in diesen Test ebenfalls einflie�ende Bonus-DVD bietet n�mlich ein durchgehend sehr liebevolle animiertes Men�. Die Bonus-DVD "rettet" am Ende auch die gut bis sehr gute Men�wertung.
Negativ f�llt bei der Hauptfilm-DVD auch auf, dass zwar viele Untermen�s wie das Hauptmen� animiert worden sind, dieser Aufwand jedoch leider nicht bei der Kapitelanwahl betrieben wurde. Dieser Ausrei�er wirkt sich am Ende auch auf den Gesamteindruck aus, den das Men� hinterl�sst. Lob geb�hrt jedoch f�r die Tonunterlegung des Men�s, die hier sogar Dolby Surround zu bieten hat.
Wie bei Episode I und II wechseln sich drei verschiedene Men�designs nach Zufallsprinzip ab.
Wertung: (gut - sehr gut) Bildtest: An der Restauration der Filme durfte sich die in der Branche wohl bekannte Firma Lowry versuchen. Nach Aussage eines Lowry-Vertreters anl�sslich der Pr�sentation der Box, sei "Star Wars" auch der bislang h�rteste Fall gewesen - und das, obwohl die Filme bereits 1997 f�r die Special Edition �berarbeitet worden waren. Doch f�r diese DVD wurden s�mtliche Transfers noch einmal runderneuert, was sich auch sichtlich gelohnt hat. Es w�re jedoch falsch verstandene Lobhudelei an der Box, w�rde man die Bildqualit�t als komplett fehlerfrei bezeichnen.
Ein Problemchen, das bereits Episode I und II begleitet hat, tritt auch bei Episode IV auf: Edge Enhancement, sprich Doppelkonturen an den Kanten, verursacht durch digitale Nachsch�rfung. Zum Gl�ck h�lt sich dieses Problem sehr zur�ck und tritt nie wirklich st�rend in Erscheinung. Dennoch muss drauf hingewiesen werden.
Der Kontrast f�llt des �fteren ein wenig zu dunkel aus, bietet jedoch insgesamt eine recht gute Vorstellung. Auch in Nachtszenen verschwimmen Details �blicherweise nicht, sondern werden durch den ausgezeichneten Schwarzwert stets knackig abgebildet. Bei manchen Aufnahmen f�hrt die zu dunkle Abbildung jedoch ab und an dazu, dass Gesichter nicht mehr einwandfrei zu erkennen sind.
F�r einen Film von 1977 gerade sensationell f�llt die Detailsch�rfe aus. Obwohl das Bild in manchen Totalen vielleicht weich wirken mag - was ja auch bei den wesentlich neueren Episoden I und II auffiel -, kommt man nicht umhin, bei Nahaufnahmen, z.B. von Gesichtern, ob der feinen Strukturen und Details wie Gesichtsporen aus Freude aufzujauchzen.
Die Farben wurden im Vergleich zur fr�heren Version noch einmal aufgem�belt und erfreuen nun durch Nat�rlichkeit und Sattheit.
Im Zuge der Restauration wurde der Print auch von Bildrauschen und Grobk�rnigkeit befreit. Geblieben ist allenfalls eine ganz feine K�rnung in einigen Szenen, die meiste Zeit �ber erscheint das Bild aber sehr klar und frisch. Drop Outs und Verschmutzungen sind keine auszumachen, h�tten aber eher �berrascht.
Aufgrund des Alters von gut 27 Jahren, verdient das Bild die Note "Gut bis Sehr gut". F�r die Formalisten unter uns hier noch kurze Angaben zur Bitrate: Nach Abzug der Tonspuren stehen f�r das Bild durchschnittlich um die 6,4 MBit/ Sek. zur Verf�gung. �brigens liegen die Anfangs-Titel wie bei den beiden ersten Episoden je nach gew�hlter Sprachfassung in Deutsch oder Englisch vor.
Wertung: (gut - sehr gut) Tontest: Nachdem der Ton von "Star Wars" bereits 1997 �berarbeitet und auf den damals aktuellsten Stand von Dolby Digital 5.1 gebracht worden war, wurde der Soundtrack f�r die DVD noch einmal eine Spur aufpoliert. Statt normalem 5.1-Ton gibt es nun 5.1 EX, womit die klassischen Episoden auf dem gleichen Stand wie die nachgefolgten, aber eigentlich vorhergehenden, Episoden I und II stehen. Zwar unterst�tzt der zus�tzliche Center-Kanal zwischen den beiden hinteren Lautsprechern die Tonkulisse - so oft angesprochen wie bei ganz neuen EX-Filmen wird er aber nicht. Das soll jedoch nicht hei�en, dass EX nutzlos w�re - nur ist es nicht in dem Ma�e ohrenscheinlich wie bei heutigen Filmen. �brigens m�ssen alle, die sich den Film auf Englisch ansehen, manuell auf EX umschalten, da lediglich die deutsche Spur korrekt geflaggt worden ist.
�berhaupt bietet "Episode IV" noch nicht den Gipfel des M�glichen. Im Vergleich klingt zum Beispiel die sechste Episode noch eine Spur besser. Die Bewertung f�llt nicht ganz einfach. Einerseits gibt es zahlreiche Szenen, die einen wahrlich brachialen Sound zu bieten haben. So zum Beispiel die Aufnahmen im Weltraum, wenn Raumschiffe durchs Bild fliegen, oder auch bei den zahlreichen K�mpfen. Zwischendurch schleichen sich jedoch auch immer wieder Szenen ein, die ein wenig die sonst �blichen Umgebungsger�usche auf den hinteren Kan�len vermissen lassen. Als Beispiel sei hier nur die Barszene in den Kapiteln 20 ff genannt. �blicherweise w�rde man erwarten, dass die Hintergrundmusik auch aus den hinteren Kan�len ert�nt - aber selbst wenn man sich direkt vor die Lautsprecher stellt, ist die Hintergrundmusik nur aus den Frontkan�len wahrzunehmen. Es g�be auch durchaus noch andere Szenen zu nennen.
Am Ende bietet sich so folgendes Bild: sobald es reichlich Action auf dem Bildschirm gibt, dreht auch der Soundtrack auf und es "setzt was auf die Ohren". Sobald jedoch Ruhe in das Geschehen einkehrt, wird der Ton recht frontlastig, obwohl das nicht in dem Ma�e der Fall sein m�sste.
Bez�glich der Dialoge bzw. Stimmen fallen einige Dinge auf. Am auff�lligsten ist dabei sicher die Stimme von Prinzessin Leia, die stellenweise ganz arg lispelt. Wie viele Leute berichten, soll es sich dabei um ein Problem handeln, das erst im Zuge der Tonrestauration im Jahre 1997 aufgetreten ist und die bei der Kinofassung nicht vorhanden gewesen sein soll. Die Gnade der sp�ten Geburt verhindert, dass wir diese Information nachpr�fen bzw. verifizieren k�nnen. Auch bei anderen Charakteren f�llt dieses Lispeln auf, bei Leia ist es aber am h�rbarsten. Jedenfalls ist dieses "Ph�nomen" eindeutig wahrzunehmen und somit vorhanden. In Kapitel 25 klingen die Stimmen �berdies noch dumpf, was aber eher die Ausnahmen bleibt. Stellenweise - und wirklich nur ganz selten - rauschen die Dialoge auch ein wenig. Das Problem ist jedoch fast nicht der Rede wert.
Es sei jedoch gesagt, dass trotz der aufgez�hlten M�ngel und trotz der "nur" guten Bewertung ein Fakt unbestritten bleibt: f�r einen Film von 1977 klingt "Star Wars" einfach toll. Vor allem in den Actionszenen erreicht der Ton sehr gute Werte - nur besteht der Film eben nicht nur aus Actionszenen, weshalb bei der Endnote ein Mittelwert gefunden werden muss.
Wertung: (gut) Gesamtwertung: Lange Jahre mussten wir warten - jetzt ist es soweit. Vor zwei Jahren war dieser Satz angesichts "Zur�ck in die Zukunft" angebracht, letztes Jahr konnten wir uns endlich die "Indiana Jones"-Trilogie in die Regale stellen und heuer wird uns der Herbst durch den wahrscheinlich am sehnlichsten verlangten DVD-Release seit Einf�hrung der DVD anno 1997/ 1998 vers��t.
Dass die Macher knapp sieben Jahre Zeit hatten, sich auf die DVD einzustellen, sieht man jedoch nur an Bild und Ton, die wirklich gut restauriert worden sind. Das Bonusmaterial f�llt f�r einen Film des "Star Wars"-Kalibers einfach zu wenig reichhaltig aus. Wobei wir hier gerne anmerken wollen, dass der Verkaufspreis von knapp 50 Euro f�r das Set �u�erst fair erscheint und am Ende so ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verh�ltnis steht.
George Lucas hat es sich �brigens trotz zahlreicher Fan-Proteste, die sich auch in Unterschriftenaktionen mit zigtausend Teilnehmern manifestiert haben, nicht nehmen lassen, sich noch einmal an die Verbesserung seiner Filme heranzuwagen. Gab es anno 1997, bei der Wiederver�ffentlichung als "Special Edition" noch "robustere" �nderungen, fallen die Ver�nderungen gegen�ber dieser Fassung nun schon eher kleiner, und vor allem eher Details betreffend aus. Fans der originalen Kinofassung m�gen zwar in kollektives St�hnen ausbrechen und sich gegenseitig in diversen Internet-Foren ihr Leid klagen - der Durchschnittsk�ufer dieses Sets wird mit den hier gebotenen Fassungen jedoch sicher seine helle Freude haben. Optisch wurden sie in vielen Szenen an die Episoden I und II angepasst, sodass sich George Lucas� Werk immer mehr "aus einem Guss" pr�sentiert, wenngleich der Film trotzdem seinen charmanten 1970er-Look beibeh�lt, was vor allem an den Darstellern liegt, die hier doch deutlich j�nger aussehen. Das alleine erinnert immer daran, dass wir es hier trotz aller optischen Verbesserungen mit einem gut 27 Jahre alten Film zu tun haben. Au�erdem wirken die Kulissen - besonders und vor allem bei Innenaufnahmen - im Vergleich zu den neueren Episoden doch etwas veraltet. Aber um das zu umgehen, m�sste George Lucas die Filme wahrscheinlich komplett neu drehen...
Noch ein Abschlusswort zur Box, in der die vier Amaray-Cases stecken: Der Pappschuber gl�nzt silberfarben und wurde mit Pr�gedruck versehen. Verglichen mit der festeren Karton-Box der 1997er VHS-Box wirkt diese H�lle jedoch ein wenig bescheiden. Nichtsdestotrotz wertet sie das Set nat�rlich optisch gewaltig auf und macht sich in jedem DVD-Regal sicher sehr gut.
Wertung: (gut) Quelle
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
The Untouchables - Die Unbestechlichen (Special Edition) Amazon-Preis: EUR 14,99
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren Darsteller: Kevin Costner Robert De Niro Regie: Brian De Palma
Infos zu diesem Titel � Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Digital 5.1) � Untertitel: Englisch, Arabisch, Bulgarisch, D�nisch, Deutsch, Finnisch, Icelandic, Norwegisch, Polnisch, Rum�nisch, Schwedisch, Tschechisch, T�rkisch, Ungarisch � Bildformat: 2.35:1 � Dolby, Surround Sound, PAL � Laufzeit: 114 Minuten � DVD Erscheinungstermin: 2. September 2004 � Produktion: 1987
DVD Features: � Sprachen: Englisch (5.1 Surround Ex), Deutsch, Tschechisch (Surround), Ungarisch (Mono) � Das Skript; die Darsteller � Produktionsgeschichten; Die Wiederbelebung des Genres � Klassiker, Originale Featurette,� Der Mann, Kinotrailer
Das von diesem Klassiker eine Special Edition rausgekommen ist habe ich etwas verschlafen. Die normale Version gibt es bei Amazon noch f�r 8,97 Euro.
Die Filml�nge ist dieselbe, aber bei der Special DVD ist zumindest die Deutsche Tonspur in 5.1. In der Normalen liegt nur Surround vor.(Wobei sich die angaben da etwas wiedersprechen)
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Etwas ganz grosses kommt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Und zwar das Live Aid Konzert vom 13 Juli 1985.Es soll am 8.11.04 in einem 4 DVD Set auf den Markt kommen. Amazon hat es bis jetzt allerdings nur als UK Import gelistet f�r 65 Euro. Ich stelle hier jetzt einfach mal den Artikel von AreaDVD rein, mehr gibt es dazu nicht zu sagen, und so gut k�nnte ich dass ohnehin nicht. Bis heute gilt LIVE AID als das Live-Ereignis der Popgeschichte. Nahezu zeitgleich trat die Cr�me de la Cr�me der zeitgen�ssischen Rock- und Popmusik am 13. Juli 1985 in zwei Stadien auf zwei Kontinenten auf und spielte f�r die Hungernden in �thiopien, Eritrea und dem Sudan. Feed the world, so das Motto der Veranstaltung, schuf eine direkte Linie vom Wembley-Stadion in England bis in das JFK Stadium in Philadelphia, USA. Mehr als 40 Bands gaben in jeder Hinsicht alles f�r den guten Zweck, per Satellitenschaltung wurde mit einer bis dahin unbekannten logistischen Pr�zision ein weltumspannendes Band der Musik quer �ber den Globus gezogen und das Event television�r �bertragen.
19 Jahre lang lag der komplette Mitschnitt des Super-Events gut beh�tet in den Archiven vergraben. Jetzt entschloss sich der Kopf hinter der gigantischen Unternehmung, Boomtown Rats-Chef Bob Geldof, das Film-Material von LIVE AID der �ffentlichkeit zug�nglich zu machen, um mit dem Erl�s die noch immer t�tige Organisation Band Aid Trust zu unterst�tzen. Denn Hunger gibt es immer noch auf der Welt, und noch immer brauchen Millionen Menschen, die nichts haben, die Unterst�tzung derer, die etwas haben. Mit dem Erwerb von LIVE AID kann man die gute Sache also auch noch heute aktiv unterst�tzen � und erh�lt zugleich eines der kulttr�chtigsten Pop-Dokumente der letzten 40 Jahre.
Allein die Besetzungsliste spottet jeder Beschreibung und liest sich wie das Who is Who auch der heutigen Musikszene: U2, Sting, David Bowie, Elton John, George Michael, The Who, Madonna, Queen, Paul McCartney, Phil Collins, Mick Jagger, INXS, Tina Turner� Viele von ihnen geh�rten damals schon zu den Gr��ten, andere standen damals an der Schwelle zum ganz gro�en Erfolg und gelten heute als Superstars. Sie wurden in den folgenden Jahren zu Ikonen der achtziger Jahre. Und es ist nicht nur spektakul�r, eine ganz junge Madonna zu sehen, einen Phil Collins, der am Anfang seiner Solokarriere stand, einen Sting kurz vor seinen gr��ten Triumphen. �berw�ltigend ist es auch, das Gemeinschaftsgef�hl zwischen den Menschen nachzuempfinden, den Hauch der 80er Jahre so frisch und authentisch zu sp�ren, und nicht zuletzt, die geballte Ladung von Jahrhunderthits und ihrer Interpreten auf dem Bildschirm mitzuverfolgen, als w�rde man jetzt, in diesem Moment, selbst vor der B�hne stehen.
Doch ein Live-Event im Zeichen einer welt�bergreifenden Idee birgt nicht nur eine Sammlung von gro�artiger Musik, sondern h�lt �berdies einige �berraschungen und Sternstunden der Popgeschichte bereit. Zu den Highlights geh�rt ohne Zweifel der hochgradig energetische Auftritt von Queen, der noch einmal verdeutlicht, dass mit Freddie Mercury Mitte der Neunziger einer der charismatischsten Rock-Entertainer aller Zeiten verstarb. Ein packendes Dokument einer der gr��ten Momente von Queen und der Rockgeschichte schlechthin, das auch heute noch Herzklopfen bereitet. Weiterhin sieht man Paul McCartney, wie er von Bob Geldof, Alison Moyet, Who-Chef Pete Townshend und David Bowie bei �Let It Be� als Background-S�nger begleitet wird. Die Thompson Twins stehen gemeinsam mit Madonna und Chic-Mastermind Nile Rogers auf der B�hne, Mick Jagger mit Tina Turner, Elton John mit George Michael, Paul Young mit Alison Moyet, Sting gemeinsam mit Dire Straits. F�r eine kleine Sensation sorgte Phil Collins: Pr�sentierte er am Nachmittag noch �Against all Odds� und das Duett �Every Breath You Take� mit Sting im englischen Wembley-Stadion, ist er wenige Stunden sp�ter schon in Philadelphia mit Eric Clapton zu sehen, nachdem er kurzerhand mit einer Concorde einmal �ber den gro�en Teich jettete. Aber es gibt auch weitere ber�hrende Momente. Ein Bob Geldof, der vor Ergriffenheit den Tr�nen nah ist (�Ich habe gerade festgestellt, dass dies der beste Tag meines Lebens ist�), eine Joan Baez, die spontan mit zehntausenden von Fans Amazing Grace anstimmt, die gro�en Finale, in denen alle Beteiligten sich auf der B�hne versammeln und �Do They Know It�s Christmas� und �We Are The World� (USA for Africa) singen. LIVE AID f�hrte die Menschen f�r einen Tag unter dem Stern der Menschlichkeit zusammen und bietet uns heute ein unsch�tzbares Dokument der Popmusik wie es umfassender und spannender kaum sein k�nnte
Wer das Geschehen damals vor dem Fernseher verfolgte, wird ins Schw�rmen geraten, und wer zu jung ist, um LIVE AID bewusst erlebt zu haben, dem wird angesichts des geballten Auftretens der Stars der Mund offen stehen bleiben. Und er wird all jene Bands, die vielleicht zu seinen All-Time-Favorites geh�ren oder inzwischen zu einem Mythos geworden sind, alive und in authentischer Action erleben k�nnen.
Auf insgesamt 4 DVDs h�lt LIVE AID �ber zehn Stunden G�nsehaut bereit. Und dies in allerbester Qualit�t: Das gesamte Ursprungsmaterial vollst�ndig mit Multi-Channel Surround Sound und Stereo Audio Options f�r die DVD Produktion remastered. Hintergrundinformationen �ber den Anlass und die Organisation von LIVE AID sind in der Dokumentation �Food & Trucks & Rock�n�Roll� festgehalten, deren Untertiel in 6 Sprachen abrufbar sind.
Die Bands und Musiker stellten sich ohne Gagenforderungen zur Verf�gung. Weltweite Spendensammlungen, die Verk�ufe aus den Singles �Do They Know It�s Christmas� und �We Are The World� und das Engagement vieler Menschen sorgten damals f�r Einnahmen in H�he von 140 Millionen Dollar f�r die Hungernden in Afrika. Mehr noch aber sorgte LIVE AID f�r das Zusammengeh�rigkeitsgef�hl von Milliarden von Menschen. Und die Arbeit hat noch lange nicht aufgeh�rt: �ber 50 weitere Millionen Dollar sind seit damals zusammengekommen, und mit der Ver�ffentlichung des DVD-Sets LIVE AID geht der Prozess auch heute weiter. Bob Geldof, der erneut keine M�he gescheut hat, von allen Beteiligten die Freigaben f�r die Ver�ffentlichung des DVD-Box-Sets einzuholen, ist nach wie vor von der gro�en Idee �berzeugt: �Vor zwanzig Jahren haben die Bands nicht nur �wirklich gut ohne Gage� gespielt, sie haben au�erdem ein neues Thema in die Weltpolitik eingebracht und es zur Priorit�t erhoben. Sie haben au�erdem - direkt oder indirekt - Millionen von Menschen das Leben gerettet und damit 1,5 Milliarden Menschen daran erinnert, dass der Einzelne angesichts der monstr�sen menschlichen Trag�die nicht machtlos ist. Der Kauf der LIVE AID DVD-Box l�sst diesen Tag weitergehen und weist in eine entfernte, aber hoffentlich bessere Zukunft f�r all die Menschen, in deren Namen diese gro�en K�nstler aufgetreten sind.� F�r eine bessere Welt im Zeichen gro�artiger Musik! Auch f�r mich war das damals ein ungeheuer bewegender Event, ein Zeichen das die Welt trotz aller Politik zueinander stehen kann und will. Ein grosses Danke an Bob Geldof <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Etwas ganz grosses kommt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Und zwar das Live Aid Konzert vom 13 Juli 1985.
Es soll am 8.11.04 in einem 4 DVD Set auf den Markt kommen. Das w�re genau mein Geburtstag. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Nett. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Wer Yes in einer "Classic-Rock"-Version kennenlernen will, sollte in den Musik-DVD-Abteilungen Ausschau halten nach der DVD "Symphonic Live", die einen Konzertmitschnitt aus der Orchester-Tour nach dem Album "Magnification" enth�lt. Eine Sonderausgabe dieser DVD enth�lt eine Audio-CD mit Ausschnitten von diesem Konzert - umso interessanter, als da� es davon keine regul�re LP gibt. Ich habe sie neulich recht billig in einer Filliale der Kette "Media-Markt" gesehen - und die Sonderversion sogar billiger als die regul�re DVD ! Zur Website "Montypythondirect" (siehe Link oben) : This domain name expired on 09/02/2004 and is pending renewal or deletion.
Last edited by AlrikFassbauer; 20/09/04 09:29 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das mit dem Python-Shop ist nat�rlich etwas peinlich... immerhin ist das ja irgendwie offiziell. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Dann halt der Link zum Amazon.com-Angebot...
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Zwei Preisnews bei Amazon.
Samantha Ryan (Silent Whitness) f�r 9,97 Euro (alle Folgen)
Shogun f�r 41,97 Euro
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Gestern habe ich mir mal meine "The Abyss" DVD angesehen. Der Film ist ja sehr gut, die DVD aber auch. Was mir bisher nie aufgefallen war (Auf dem Cover steht nur Original Kinoversion, und 28 Minuten zus�tzliche Szenen), das auf der DVD zwei Filmversionen sind die man anw�hlen kann. Die Originale, und die mit eingebundenen Szenen.
Ein gute DVD mit gutem scharfem Bild, und Ton. und zwei Filmversionen. Es geht doch, schade das so wenige Hersteller vom SB gebrauch machen und lieber zwei Versionen verkaufen wollem.
Bei Amazon kostet The Abyss im moment 11,99 Euro
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Darsteller: Ed Harris, Mary Elizabeth Mastrantonio Regie: James Cameron Alan Silvestri Musik: Alan Silvestri Format: Dolby, Special Edition, THX, Widescreen
Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Englisch (Dolby Surround)
DVD Features: enth�lt 2 Filme mit Wahlm�glichkeit: - original Kinoversion - Version mit 28 Minuten Zusatzszenen THX-Qualit�t Audiokommentar 2. DVD: Blicke hinter die Kulissen Making Of original Drehbuch Dokumentation zu Spezialeffekten Fotogalerie Biographien
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Columbia: John Carpenter's "Christine" als Special Edition auf DVD 23.09.2004 (ks)
Columbia ver�ffentlicht im November eine Special Edition der Stephen King-Verfilmung "Christine" auf DVD. Der Film soll ab dem 9. November erh�ltlich sein. �ber den genauen Umfang der auf DVD befindlichen "Filmdokumentationen" liegen keine Informationen vor.
Christine - Special Edition erh�ltlich: ab 09.11.2004 Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) Tonformat: Dolby Surround (Englisch, Franz�sisch, Italienisch) Stereo (Deutsch) Untertitel: Arabisch, Deutsch, D�nisch, Englisch, Englisch f�r H�rgesch�digte, Finnisch, Franz�sisch, Hindi, Holl�ndisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, T�rkisch FSK: ab 16 Jahren Specials: Kommentare: John Carpenter, Keith Gordon Entfallene Szenen (20) Filmdokumentationen Trailer Quelle Eine der besseren King verfilmungen. Meiner meinung nach kommt "Christine" direkt nach "The Shining" (vielleicht noch nach "Carrie", bin nicht sicher <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />)
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
|