|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Stephen Kings "Es" nicht zu vergessen.
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Bei der verfilmung von "Es" bin ich sehr zwiegespalten. Als Film f�r sich selbst sicherlich nicht schlecht, und als Fernsehproduktion wirklich beachtlich.
Aber der Vorlage von King wird der Film nicht gerecht. Wobei das Buch auch unglaublich schwer zu verfilmen ist, da King sehr stark auf die Gef�hlswelten und gedankliche Vorstellungen angewiesen ist um die Geschichte funktionieren zu lassen. Sowas kann man im Film immer schlecht darstellen.
Als Buch fand ich "Es" ganz herrvorragend, als Film nur mittelm��ig.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Auf�hrlicher Testbericht der Episode V DVD Donnerstag, den 23. September 2004 um 22:15 Uhr by Darth Duster
Wie vor ein paar Tagen zu Episode IV und der Bonus Disc, haben unsere Partner von Digital Movie auch zu Episode V wieder eine sehr ausf�rhliche Review geschrieben, die wir f�r euch auch hier ver�ffentlichen d�rfen:
Technische Daten: Testequipment: Oberklasse:
AV-Receiver: Marantz SR9300 (THX UltraII, Dolby Digital, dts) DVD Player: Marantz DV8400 (Dolby Digital, dts, DVD Video, DVD Audio, SACD) mit Chiptech.de Universal Plug Mod (codefree) TV: Grundig Elegance 82-3110 MV (100 Hz, 16:9) Beamer: Sanyo PLV-Z2 (LCD) �ber DVI Lautsprecher: Monitor Audio Gold Reference Serie (2 x GR60, 1 x GR Center, 4 x GRfx, 1 x FB212)
Consumer:
AV-Receiver: Yamaha RX-V 1400 (Dolby Digital, dts) DVD Player: Pioneer 535 (Dolby Digital, dts) mit Chiptech.de Modifikation (codefree) TV: Loewe Aventos 3981 ZW (100 Hz/ 16:9) Lautsprecher: Mordaunt-Short Premiere 5.1 / Canton (4 x CT 220, 1 x CT 20 CM, 1 x AS 25) Inhalt: Nach einer verheerenden Niederlage in der Schlacht um ihren St�tzpunkt auf dem Eisplaneten Hoth sind die Rebellen auf der Flucht vor den imperialen Truppen. W�hrend sich Han Solo mit Prinzessin Leia in die Wolkenstadt Bespin rettet, reist Luke Skywalker zu den d�steren S�mpfen von Dagobah. Nur hier kann er von Jedi-Meister Yoda in die Geheimnisse der Macht eingeweiht werden. Lukes neu erlernte F�higkeiten werden jedoch schnell auf eine harte Probe gestellt, denn Darth Vader setzt alles daran, ihn zur dunklen Seite der Macht zu ziehen. Ein Duell auf Leben und Tod bringt die Entscheidung... und enth�llt die unglaubliche Wahrheit �ber Lukes Familie. DVD-Review: Besonderheiten: Da der zweite Teil der Trilogie "Das Imperium schl�gt zur�ck" ohnehin nur in der Trilogie-Box erh�ltlich ist, vergeben wir in dieser Kategorie keine Wertung. S�mtliche Extras befinden sich auf einer vierten DVD, die wir im Test von "Eine neue Hoffnung" bewertet haben. So bietet die DVD der f�nften Episode "nur" den Audiokommentar mit George Lucas, Ben Burtt, Dennis Muren und Carrie Fisher.
Wertung: - Men�gestaltung: Um die alten "Star Wars"-Episoden optisch an die neuen Teile I und II anzugleichen, hat George Lucas nicht nur die Filme erneut �berarbeitet, sondern auch wieder Van Ling f�r die Men�produktion an Board geholt, der sein K�nnen bereits bei den ersten "Star Wars"-DVDs oder auch der amerikanischen "Terminator 2"-DVD unter Beweis gestellt hat. So passt das Design nahtlos zu den restlichen Episoden und pr�sentiert sich fast voll animiert. Die bewegten Bilder setzen sich dabei zu einem Teil aus Filmszenen und zum anderen Teil aus CGI-Animationen zusammen. Obwohl das Tonmen� ebenfalls mit bewegten Bildern versehen ist, muss die Kapitelanwahl leider mit Standbildern auskommen. Das ist auch ein Grund, wieso es in dieser Kategorie keine Bestnote gibt.
Nat�rlich bietet auch diese DVD wieder verschiedene Men�-Motive, die per Zufall ausgew�hlt werden, ebenso wie eine gelungene Sounduntermalung in Dolby Surround.
Wertung: (gut) Bildtest: Wenn man sich einmal anschaut, welche Hardware unter anderem f�r die Restauration der Trilogie genutzt wurde, dann wundert es nicht, dass das Ergebnis so grandios ausgefallen ist. Dabei kamen laut Berichten �ber 600 Macintosh Dual-Prozessor G5 Computer zum Einsatz, die mit �ber 2400 Gigabyte RAM und 478 Terrabyte Festplattenkapazit�t ausgestattet sind - utopische Zahlen, wenn man bedenkt, welche Hardware heutzutage bei den Heimanwendern zum Einsatz kommt.
Der Bildtransfer kn�pft weitestgehend an die Qualit�t von Episode IV an und zeigt insgesamt sogar noch eine etwas konstantere Vorstellung. Was die Firma Lowry hier erzielt hat, ist wirklich nur zu begl�ckw�nschen. "Das Imperium schl�gt zur�ck" offeriert ein Detailreichtum, das kaum aktuelle DVDs neuer Produktionen erreichen. Das hohe Sch�rfeniveau zieht sich fast konstant durch den Film und etwas weichere Szenen sind nur noch eine Seltenheit. Das Bild wirkt meist sehr plastisch und erstaunlich frisch.
Der Kontrast ist auch in Episode V sehr kr�ftig und erscheint deshalb an einigen Stellen eine Spur zu dunkel. Bedenkt man aber die ansonsten tolle Vorstellung, so kann man diese wenigen, zu dunkel geratenen Stellen locker verkraften. Auch der Schwarzwert liefert eine fast perfekte Vorstellung ab und zeigt stets einen sehr satten Schwarzton.
Aber auch die restliche Farbgestaltung kann gefallen. So hat Lowry die T�ne deutlich aufpoliert und einer Frischzellenkur unterzogen, sodass nun stets sehr kr�ftige und leuchtende Farben wiedergegeben werden, was dem Film eine noch nie da gewesene Frische verleiht. Erfreulicherweise ist den ganzen Film �ber kein auff�lliges Bildrauschen auszumachen, aber auch der Einsatz eines Rauschfilters scheint nicht offensichtlich zu sein - von Nachzieheffekten oder �hnlichen Erscheinungen keine Spur. Selten erblickt man ein dezentes Filmkorn, aber wirklich sichtbares Rauschen ist nicht vorhanden.
Wie schon bei Episode IV, ist die Kompression auch bei "Das Imperium schl�gt zur�ck" nicht zu bemerken, was durch eine hohe Bitrate garantiert wird. Durch die Restauration ist es gelungen, sowohl Besch�digungen in Form von Kratzern komplett zu entfernen, als auch dem Bild neue Kraft und Frische zu verleihen. Wir hoffen sehr, dass der letzte Teil der Trilogie eine noch bessere Vorstellung abliefern kann, und vielleicht sogar die Bestnote abstauben kann.
Wertung: (gut - sehr gut) Tontest: Gab es bei Episode IV noch einige unerfreuliche Nebenerscheinungen, wie z.B. zu dumpfe Dialoge oder allgemeines Lispeln einiger Charaktere, so bietet dieser Teil schon eine h�rbare Verbesserung. Der neu gemixte Dolby Digital 5.1-EX Ton klingt erstaunlich dynamisch und macht endlich gelungenen Gebrauch des hinteres EX-Kanals.
Schon in den ersten Filmminuten erfreut der Mix durch eine r�umliche Wiedergabe diverser Hintergrund- und Umgebungsger�usche. Die ersten Explosionen auf dem Eisplaneten Hoth bieten eine schon referenzverd�chtige Vorstellung. So einen satten und klaren Bass h�rt man sonst nur selten. Und auch die imposante Filmmusik von John Williams wird klar und r�umlich wiedergegeben. Gerade durch das Zusammenspiel der Musik und diverser Effekte wird immer wieder ein sehr gelungenes Klangerlebnis geboten und wenn man bedenkt, dass der Film schon rund 24 Jahre auf dem Buckel hat, so ist es wirklich wunderbar, welches Ergebnis die neue Abmischung der Magnetb�nder nach sich gezogen hat.
Gerade bei den K�mpfen und den Flugsequenzen trumpft der Ton so richtig auf und pr�sentiert sich dank toller Dynamik auf einem hohen Level. Dank des neuen EX-Kanals wird au�erdem die Kulisse sp�rbar erweitert. Teilweise fliegen Raumschiffe von vorne nach hinten oder umgekehrt oder es werden Umgebungsger�usche, wie z.B. der Regen auf dem Planeten Dagobah, wiedergegeben, um eine h�here Dichte zu erzeugen.
Wie bereits erw�hnt, schneidet nun auch die Dialogwiedergabe deutlich besser ab. Sicherlich klingen sie noch nicht ganz so klar wie bei einer Neuproduktion, allerdings sind sie Weiten davon entfernt, so muffig und dumpf, wie in Episode IV, zu klingen. Allerdings wollen wir auf einige Eigenschaften aufmerksam machen, die nicht korrigiert wurden, bzw. neu hinzugekommen sind.
Seit der Special Edition von 1997 sind zwei Dialoge von C-3PO "verschwunden", die vermutlich bei der ersten Ton-Restauration abhanden gekommen sind. Leider fehlen diese beiden S�tze immer noch, was man gut an den dennoch vorhandenen Untertiteln und der etwas deplatzierten Antwort von Han Solo �berpr�fen kann. Diese Szene spielt in der H�hle in dem Asteroidenfeld, als kleine Lebewesen sich an den Falcon haften.
Sp�testens seit Episode II wei� jeder, dass Boba Fett ein 1:1-Klon seines Vaters Jango ist und so hat sich Lucasfilm die M�he gemacht, Boba Fett in der Originalsynchro mit der Stimme von Jango Fett aus Episode I und II neu zu synchronisieren. Diese �nderungen wurden leider bei der deutschen Fassung nicht ber�cksichtigt.
Die wohl auff�lligste �nderung d�rfte der Dialog zwischen dem Imperator und Darth Vader sein. Dieser wurde n�mlich inhaltlich ge�ndert und so darf man Vader nun zu seiner dritten Synchronstimme in Episode V gratulieren - etwas ungl�cklich, aber auch zu verkraften, da der Ton ansonsten wirklich gelungen ist.
Wertung: (gut - sehr gut) Gesamtwertung: Aus technischer Sicht macht "Das Imperium schl�gt zur�ck" nochmal einen kleinen Schritt nach vorne und wir sind uns sicher, dass der letzte Teil der Trilogie ebenfalls Verbesserungen erkennen lassen wird. Die Restauration ist jedenfalls bestens gelungen und so pr�sentiert sich Episode V in noch nie da gewesener Qualit�t, die vermutlich auf DVD nicht mehr zu toppen sein wird. Der Ton hat die Kinderkrankheiten aus Episode IV �berwunden und man darf gespannt sein, was "Die R�ckkehr der Jedi-Ritter" zu bieten hat.
Die �nderungen sind bis auf die Imperator-Szene eher dezent, auch wenn die Tatsache, dass Darth Vader nun drei Synchronstimmen hat, etwas ungl�cklich ist. Dennoch ist es mit Sicherheit ein Erlebnis, "Star Wars" auf DVD anzuschauen, vor allem wenn man bedenkt, was aus dem Material herausgeholt wurde.
Wertung: (gut - sehr gut)
In K�rze wird dann auch noch die Review der Episode VI DVD folgen... Quelle
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Hmm, ja. Du solltest das Buch lesen. Von King eines meiner Liblingsb�cher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es verschwindet in der Kanalisation ? Dann kann es nur sein : - ein Alligator - eine Ratte - eine Mutanten-Ninja-Schildkr�te <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Offizieller thread zu den Ostereiern
Last edited by AlrikFassbauer; 23/09/04 10:22 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Arthaus startet "SehBuch"-Reihe auf DVD 24.09.2004 (ks) Quelle: Original-Text Kinowelt
Die Leipziger Kinowelt GmbH startet unter dem Namen �ARTHAUS Verlag� auf der Frankfurter Buchmesse 2004 sein Programm mit SehB�chern, einer Kombination von Buch und DVD.
Das Leipziger Unternehmen mit 80 Mitarbeitern verkn�pft in diesem neuen Projekt seine Filmsparte mit den Aktivit�ten der Tochterfirma Arthaus Musik GmbH, dem weltweiten Markf�hrer f�r Klassik-Musik-DVDs. Kinowelt verf�gt mit einer der gr��ten Filmbibliotheken in Deutschland �ber einen Fundus, der mit weiteren SehB�chern, Dokumentationen und Filmen auf DVD die Verlags-Programme der n�chsten Jahre speisen wird.
ARTHAUS-SehB�cher kombinieren das gedruckte Wort mit der Welt des Kinos und der Oper auf DVD: Jedem Buch liegt eine Original-DVD bei. Die SehB�cher sollen �eine thematische und mediale Synthese schaffen, die dem Nutzer neue Einsichten und Erkenntnis, emotionale Erlebnisse und sinnliche Unterhaltung vermittelt�, so Kinowelt-Gesch�ftsf�hrer und ARTHAUS-Verleger Bertil le Claire.
Das erste Programm des ARTHAUS Verlages pr�sentiert einige der Kombinations�m�glichkeiten der neuen SehBuch-Reihe: Romanvorlage mit dem Film-Klassiker, junger deutscher Film mit Geschichte in Romanform, Biografien mit ihrer filmischen Umsetzung. Vier der SehB�cher erkl�ren in Wort und Fotos Filme, die zu den besten aller Zeiten geh�ren: Citizen Kane; 12 Uhr Mittags; Rom, offene Stadt; Sein oder Nichtsein. Andere SehB�cher kombinieren die wichtigsten Opern von acht bedeutenden Komponisten mit informativen und unterhaltsamen Texten, die dann zum H�r- und Sehgenuss des Besten einladen, was von der Opernb�hne auf DVD gebannt wurde, darunter Auff�hrungen mit Luciano Pavarotti, Cecilia Bartoli, Nikolas Harnoncourt, Zubin Metha und viele mehr in der Mail�nder Scala, der Z�richer Oper, dem Opera House Covent Carden und der Bayerischen Staatsoper
Neben den 16 SehB�chern erscheinen im ersten ARTHAUS-Verlagsprogramm zw�lf �ARTdokumentationen� auf DVD �ber ber�hmte und beliebte K�nstler vom Malerprinzen Raphael bis zum Fotografen Helmut Newton, �ber ihr Leben, das Werk und ihre Zeit.
Im Buchhandel sieht der ARTHAUS Verlag ein gro�es Potenzial f�r den Vertrieb von anspruchsvoller Unterhaltung und Information auf DVD. ARTHAUS SehB�cher erschlie�en nach Meinung von Kinowelt dem deutschen Sortimentsbuchhandel in ad�quater Form das Erfolgsmedium DVD. Als Kombiprodukte unterliegen die ARTHAUS SehB�cher der Preisbindung und weisen 7% Mehrwertsteuer aus.
Bis zu 40 Titel will der neue Verlag im Jahr herausbringen. Und setzt dabei vor allem auf den Buchhandel. Bertil le Claire: �Viele unserer Filme gehen im Elektronik-fachhandel, dem heute �blichen Vertriebsweg f�r Film-DVDs, einfach unter. Dort dominieren immer mehr Action, Unterhaltung und Blockbuster aus US-Produktionen. Der deutsche und europ�ische Film, der unabh�ngige Film sind in einem vornehmlich kulturellen Klima entstanden. Dies bieten im Handel am Besten die Buchh�ndler mit ihrer Beratungskompetenz.� Quelle
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die besten King-Verfilmungen sind ja wohl eindeutig "The Green Mile" und "Die Verurteilten"! Auch wenn das nat�rlich keine Horrorfilme sind ... (zumindest nicht im eigentlichen Sinne <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Jawoll Ralf, sag�s ihnen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> (Du/Wir haben dann lediglich noch die TV-Miniserienverfilmung von "The Stand" vergessen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) P.S.: Aber "The Shawshank Redemption" ist schon ein wahres filmisch-erz�hlerisches Kleinod und Tim Robbins und Morgan Freeman spielen schlichtweg genial!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der Stand ? Meint ihr den Bratwurststand dort dr�ben ?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Auf�hrlicher Testbericht der Episode VI DVD Freitag, den 24. September 2004 um 21:07 Uhr by Darth Duster
Unsere Partner von Digital Movie haben nach der Episode IV DVD, der Bonus Disc und der Episode V DVD nun auch die letzte Scheibe unter die Lupe genommen, die das Boxset komplettiert.
Wie zuvor, d�rfen wir auch diesmal die Review bei uns f�r euch ver�ffentlichen. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Digital Movie!
Technische Daten: Testequipment: Oberklasse:
AV-Receiver: Marantz SR9300 (THX UltraII, Dolby Digital, dts) DVD Player: Marantz DV8400 (Dolby Digital, dts, DVD Video, DVD Audio, SACD) mit Chiptech.de Universal Plug Mod (codefree) TV: Grundig Elegance 82-3110 MV (100 Hz, 16:9) Beamer: Sanyo PLV-Z2 (LCD) �ber DVI Lautsprecher: Monitor Audio Gold Reference Serie (2 x GR60, 1 x GR Center, 4 x GRfx, 1 x FB212)
Consumer:
AV-Receiver: Yamaha RX-V 1400 (Dolby Digital, dts) DVD Player: Pioneer 535 (Dolby Digital, dts) mit Chiptech.de Modifikation (codefree) TV: Loewe Aventos 3981 ZW (100 Hz/ 16:9) Lautsprecher: Mordaunt-Short Premiere 5.1 / Canton (4 x CT 220, 1 x CT 20 CM, 1 x AS 25) Inhalt: Im spektakul�ren letzten Teil der Star Wars Saga r�stet sich das Imperium zur alles entscheidenden Schlacht. Die Rebellen sollen mit Hilfe des neuen Todessterns f�r immer vernichtet werden. Obwohl sie sich gr��ter Gefahr aussetzen, begeben sich Luke Skywalker und Prinzessin Leia zum W�stenplaneten Tatooine. Hier gelingt es ihnen, Han Solo aus den Klauen des widerlichen Gangsters Jabba the Hutt zu befreien. Wieder vereint reisen sie zum Mond des Planeten Endor, um dort gemeinsam mit ihren Verb�ndeten, den Ewoks, der imperialen �bermacht entgegenzutreten. Das schwerste Gefecht von allen steht jedoch dem jungen Luke bevor: Ein Zweikampf mit seinem Erzfeind und Vater Darth Vader, der das Schicksal der gesamten Galaxie f�r immer besiegeln k�nnte. DVD-Review: Besonderheiten: An dieser Stelle gibt es nur wenig zu sagen. Alle Extras der Box befinden sich auf einer vierten DVD, welche wir bereits im Review zu "Eine neue Hoffnung" vorgestellt haben. Wie auch schon bei den beiden anderen DVDs aus der Box befindet sich auch auf dieser Disc ein Audio-Kommentar von George Lucas, Ben Burtt, Dennis Muren und Carrie Fisher. Der Kommentar stellt zwar nicht das Non-Plus-Ultra dar, Star Wars Fans werden aber trotzdem nie genug von ihm kriegen..
Wertung: - Men�gestaltung: Wie bei allen Star Wars Teilen wurde auch beim letzten Streich Van Ling f�r die Men�gestaltung engagiert. Das Ergebnis kann sich zwar durchaus sehen lassen, von Van Ling haben wir aber auch schon sch�nere Men�s bestaunen d�rfen. Das Design wurde l�blicherweise an alle Star Wars Teile angeglichen, sodass alle DVDs der Saga in einem einheitlichen Look erscheinen. Zudem pr�sentiert sich das Men� nahezu vollst�ndig animiert. Sch�n ist, dass es sich bei den Animationen mal um etwas aufdringlichere, oft aber auch nur um dezente handelt. Die Abwechslung macht es eben. Etwas schade ist hingegen, dass die Szenenauswahl nicht animiert ist.
Keine Frage, die Gestaltung ist wirklich ansprechend ausgefallen. Auch nach mehrmaligem Ansehen wirkt das Men� keinesfalls langweilig.
Wertung: (gut) Bildtest: Aller guten Dinge sind drei. Bildtechnisch trifft dies bei dieser Box voll und ganz zu, denn auch der dritte Teil steht den anderen in nichts nach. Die Arbeit, welche die in Fachkreisen als der Rolls Royce geltende Firma Lowry in die Restauration des Transfers gesteckt hat, hat sich absolut ausgezahlt.
Die absolute Speerspitze des Transfers bildet ohne Zweifel das Sch�rfeverhalten. Lowry hat auf diesem Sektor ein Ergebnis erzielt, an dem sich nun in Zukunft alle weiteren DVDs messen m�ssen. Lowry hat es also geschafft, die Latte noch ein St�cken h�her zu legen. Egal ob dunkle oder helle Szenen, das Bild ist stets knackscharf. Unsch�rfe oder unscharfe Bildbereiche gibt es eigentlich nicht zu sehen. Auch winzige Details werden lupenrein dargestellt, egal ob es sich um die W�ste oder den Todesstern handelt.
Die Farbgebung wurde ebenfalls deutlich aufgem�belt. Frischer und bunter wird es Star Wars die n�chsten Jahre sicher nicht zu sehen geben. Selbst im Vergleich zu den Pay TV Ausstrahlungen ist das Bild noch eine ganze Ecke lebendiger. Grandios ist ebenfalls, wie rauscharm sich das Bild pr�sentiert. W�hrend des gesamten Films ist nur marginales Bildrauschen auszumachen. Auch in dieser Kategorie wurde unglaublich sauber gearbeitet. Das Besondere ist, dass sich diese Rauscharmheit in keiner Weise negativ auf die Sch�rfe ausgewirkt hat. Auch hier setzt Lowry wieder Ma�st�be.
Was ist eigentlich die Kompression? Ach ja, dass ist der Teil einer DVD, bei dem es zu b�ser Blockbildung und der gleichen kommen kann. Das wir dies so schreiben, liegt nur daran, dass uns nie so ein "Ding" wie die Kompression bei diesem Transfer aufgefallen ist. Absolut perfekt!
Einzig kleines Manko des Transfers stellt der Kontrast dar. In wenigen Szenen ist er einfach eine Ecke zu dunkel. Viele werden nun sagen, dass dies Haarspalterei ist, aber Schw�chen m�ssen eben aufgezeigt werden, seien sie auch noch so winzig. Als Highlight pr�sentiert sich der Bildtransfer leider nicht. Er kann sich gegen�ber den anderen beiden nicht absetzen. Somit schafft es kein Teil, das glatte "sehr gut" zu erreichen - trotzdem sind alle Bildtransfers ein voller Erfolg.
Wertung: (gut - sehr gut) Tontest: Die gro�e Preisfrage war, ob der letzte Teil der Box tontechnisch noch etwas zulegen k�nnte. Diese Frage muss zugleich mit "ja" und "nein" beantwortet werden. N�heres dazu aber sp�ter. Schon in den ersten Szenen f�llt deutlich auf, dass die Tonspuren wesentlich frischer klingen. Die Dynamik liegt sowohl in der englischen als auch in der deutschen Fassung auf sehr hohem Niveau. Der gesamte Sound klingt dadurch unglaublich druckvoll. Unter die Kategorie unglaublich druckvoll f�llt auch der Subwoofer. Egal ob Sch�sse, Explosionen oder vorbei fliegende Raumschiffe, �berall ist ein omnipr�senter Bass zu vernehmen. Einigen d�rfte er stellenweise sogar etwas zu heftig ausfallen.
Star Wars bietet ein riesiges Repertoire, die Stereofront in Szene zu setzen und genau dies ist auch der Fall. Effekte sind sehr genau zu orten. Dazu klingen sie absolut pr�zise. Am besten ist das beim Fliegen der Raumschiffe zu h�ren. Der Center Kanal bietet, bis auf eine Ausnahme, der wir uns aber sp�ter annehmen werden, ebenfalls Sound vom Feinsten. Es passt einfach alles herrlich zusammen.
Dem "Supersound" der Frontlautsprecher stehen die Rearlautsprecher in nichts nach. Pr�sentierte sich "Eine neue Hoffnung" noch etwas frontlastig, so kann nun "Die R�ckkehr der Jedi-Ritter" auf ganzer Linie punkten. Schon zu Beginn ist klar herauszuh�ren, dass das gesamte Klangbild wesentlich r�umlicher ist. Den H�hepunkt stellt sicherlich der packende Showdown dar, indem es eindeutig referenzverd�chtig zur Sache geht. Die Lautsprecher gl�hen hier.
Bis hierhin k�nnte, nein m�sste man ein "sehr gut" mit Option auf einen Award in Betracht ziehen. Allerdings bieten beide Tonspuren eine Schw�che, das sind die Dialoge. Diese werden einfach nicht konsequent sauber wiedergegeben. Zudem kommt es bei hektischeren Szenen zu Verst�ndnisproblemen. Dazu kommt, dass einzelne Dialoge undeutlich gesprochen werden. Auch einzelnes Lispeln einiger Darsteller ist auszumachen. Als Beispiel hierf�r dient die Szene bei 60:28.
Verdammt, der Teufel steckt manchmal einfach im Detail. Beide Tonspuren machen wirklich Spa�. Der Raumklang geht in Richtung Referenz. Und dann schm�lert 20th Century Fox den Ruhm, den sie sich ja durchaus verdient h�tten, mit so einer Kleinigkeit. Die Dialoge anst�ndig anzupassen, ist weitaus unaufw�ndiger als dieses Effektgewitter zu inszenieren. Deshalb ist es umso �rgerlicher, dass der DVD dadurch das "sehr gut" versagt bleibt.
Wertung: (gut - sehr gut) Gesamtwertung: Das THX Logo, dass die Box schm�ckt, steht f�r h�chste Bild- und Tonqualit�t. Bei der Star Wars Box ist dieses Logo, im Gegensatz zu anderen DVDs, v�llig berechtigt, denn es werden in allen Kategorien absolut gute Resultate geboten. Die hei� erwartete Box ist also nicht hinter den Erwartungen zur�ckgeblieben - und das ist eine Leistung, welche es an dieser Stelle auch zu w�rdigen gilt. Etwas ungl�cklich sind hingegen die Tonprobleme, die dem Gesamtbild noch einen leicht faden Beigeschmack verleihen, zumal diese augenscheinlichen Fehler wohl nicht zwingend notwendig gewesen w�ren. Seis drum, 20th Century Fox hat eine tolle DVD Box abgeliefert, die optisch und technisch wirklich gut ist. Wie schwer nun die Fehler wiegen, muss jeder selbst entscheiden. Jeder ist zu verstehen, der sagt, dass ein Produkt f�r runde 48 Euro einfach fehlerfrei zu sein hat. Die andere Seite ist aber, dass der Fan Star Wars in noch nie da gewesener Bild- und Tonqualit�t erleben darf. Dazu kommen Extras, die sich ebenfalls in jeder Hinsicht sehen lassen k�nnen. Wie nun die Box betrachtet werden soll, ist Interpretationssache. Das ist ebenso, als ob man sagt, dass das Glas halb leer oder halb voll ist. Wie ihr das nun seht, bleibt euch �berlassen.
Wertung: (gut - sehr gut) Quelle
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
DVD-Forum verabschiedet neues "HD-DVD"-Logo und Tonformate 24.09.2004 (ks) Das DVD-Forum hat erste wegweisende Entscheidungen f�r die genauen Ton-Spezifikationen der kommenden "HD-DVD" bekannt gegeben. Daneben wurde auch das neue Logo f�r die HD-DVD pr�sentiert. Sowohl Dolby als auch DTS werden bei der HD-DVD gleichwertig behandelt werden. Deren verbesserte Kompressionscodecs "DD+" bzw. "DTS++" m�ssen von jedem HD-DVD-Ger�t unterst�tzt werden. Bislang sind bei der herk�mmlichen DVD nur Dolby Digital und MPEG2-Audio zwingend vorgegeben, weswegen eine DVD mit DTS-Ton mindestens noch eine Dolby Digital oder eine MPEG2-Audio-Tonspur haben muss. Zuk�nftig steht es den DVD-Anbietern frei, "DD+" oder "DTS++" beliebig einzusetzen. Als weiteres obligatorisches Tonformat ist MLP Zweikanalton vorgesehen, die verlustfreie Kompression, die bereits bei DVD-Audio eingesetzt wird. DTS wird aber auch bei der HD-DVD wieder mit einem weiteren optionalen Tonformat dabei sein: "DTS++" gibt es auch in einer Lossless-Version ohne verlustbehaftete Kompression. �ber die genauen Features dieser verbesserten Tonformate, die zun�chst nur auf Fachmessen demonstriert wurden, haben weder Dolby noch DTS bislang genaue Informationen herausgegeben. Beide Formate sollen vor allem bei niedrigeren Bitraten bessere Ergebnisse erzielen. Dolby will "DD+" in San Francisco auf der "AES Convention" vorstellen, die vom 28. Oktober bis zum 31. Oktober in San Francisco stattfindet. Quelle
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Stone, versuchst du, in die Fu�stapfen von Ralf zu treten ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Wieso, Ralf hat doch noch nicht einmal einen DVD Player? Und Filmkritiken gebe ich erst gar nicht zum besten weil Ralf das ohnehin besser kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wieso, Ralf hat doch noch nicht einmal einen DVD Player?... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
"Back To Gaya": Erste Warner-DVD mit HDTV-Inhalten 24.09.2004 (ks)
Nachdem bislang nur kleinere deutsche Anbieter wie Concorde und Splendid das Thema HDTV entdeckt haben, scheint jetzt auch bei Warner langsam Interesse zu wachsen. Auf der DVD des deutschen Animationsfilms "Back to Gaya" befindet sich n�mlich ein l�ngerer Film-Ausschnitt in HDTV. Der Windows Media-Clip ist 03:36 min. lang und zeigt mit einer tadellosen Bitrate von 8.6 Mbps den Filmausschnitt mit einer Aufl�sung von 1280 x 544 Pixeln. Wie bereits bei der Lara Croft-WMVD-DVD von Concorde wird das Cinemascope-Bildformat von 2,35:1 ausgenutzt, um nicht alle 720 Zeilen sondern nur die 544 aktiven Zeilen darzustellen. Der HDTV-Ausschnitt l�sst sich direkt mit dem Windows Media-Player abspielen. Es befindet sich auf der DVD aber auch ein eigener Player, der auf den Windows Media-Codec zur�ckgreift.
Back To Gaya Ver�ffentlichung: 24.09.2004 Bildformat: 16:9 (2,35:1) Ton: Dolby Digital 5.1 Sprachen: Deutsch Specials: Audiokommentar : Regisseur Lenard Krawinkel und Produzent Holger Tappe DVD ROM Features : Gro�er DVD ROM Part / Storyboard Dokumentationen : "Vom Stotyboard zum Film" mit Multi-Angle Filmsequenz Sprachaufnahmen & Interviews Featurette : "Crank & Ratner" - 3D-Kurzfilm Music Video : "Hooray" von Frameless Und viele weitere mehr! Quelle
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wieso, Ralf hat doch noch nicht einmal einen DVD Player? Und Filmkritiken gebe ich erst gar nicht zum besten weil Ralf das ohnehin besser kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Faule Ausrede! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Ralf, eine faule Ausrede w�re gewesen wenn ich gar nichts geschrieben h�tte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Aber zur�ck zum Tagesgesch�ft <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ab dem 5.10.04 gibt es "Ronin" in der 2 DVD Gold Edition. Da ich den schon habe (und die Qualit�t ist auch ok.) werde ich mir diese Ausgabe nicht holen. Da ich aber andererseits die Qualitat der Gold Edition bisher immer sehr gut fand, kann ich jedem der diesen Film haben m�chte nur Empfehlen zuzugreifen.
Die Ausgabe kostet bei Amazon 18,99 Euro.
Der Film ist wirklich klasse (Da ist Ralf dann doch etwas ausf�hrlicher als ich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />).
Die Darsteller: Sean Bean, Jean Reno und nicht zuletzt Robert de Niro.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Und ebenfalls am 5.10.04 kommt "Topkapi"
Ein weiterer Klassiker, mit Sir Peter Ustinov. (wenn auch nur in einer Nebenrolle) und Melina Mercouri
Bei Amazon f�r 9,99 Euro.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Nov 2003
|
Bei AreaDVD gibt es endlich konkrete aussagen �ber die SEE von Herr der Ringe -Die r�ckkehr der K�nige USA: "Der Herr der Ringe - Die R�ckkehr des K�nigs" SEE-DVD-Details 27.09.2004 (ks)
New Line hat in den USA die DVD-Ver�ffentlichung der "Special Extended Edition" von "Der Herr der Ringe - Die R�ckkehr des K�nigs" auf DVD angek�ndigt. Das 4 DVD-Set soll am 14. Dezember in den Handel kommen. Optional gibt es auch wieder eine Sammler-Box, die neben der wesentlich aufwendigeren Verpackung eine "Minas Tirth"-Sammler-Statue von Sideshow Weta sowie noch eine vierte DVD mit der 52 Minuten langen Dokumentaton "Creating The Lord of the Rings Symphony" enth�lt, die die Entstehung des Music Scores von Howard Shore thematisiert.
The Lord of the Rings - The Return of the King Special Extended DVD-Edition (14.12.2004)
DISCS 1-2: The Feature FEATURE (approx. 250 minutes) - A new version of the final installment in the epic trilogy! The Academy-Award� winning film now has 50 minutes of never-before-seen footage incorporated into the film for this highly-anticipated video release:
Bild: 2,35:1 (anamorph) Ton: Dolby Digital EX 5.1 Surround Sound (Englisch) DTS ES 6.1 Surround Sound Stereo Surround Sound Untertitel: Englisch, Spanisch Extras Four audio commentaries by the director and writers, the design team, the production team and the cast featuring more than 30 participants including Peter Jackson, Elijah Wood, Sean Astin, Orlando Bloom and Academy Award� winners Richard Taylor, Howard Shore�and many more.
Cast commentary also features dialogue between split-personality characters Gollum and Smeagol (Andy Serkis)! DISCS 3-4: The Appendices
THE APPENDICES PART V: "The War of the Ring"
Disc intro by director Peter Jackson "J.R.R. Tolkien: The Legacy of Middle-earth" documentary From Book to Script: "From Book to Script: Forging the Final Chapter" documentary Abandoned Concept: Aragorn Battles Sauron Designing and Building Middle-earth "Designing Middle-earth" documentary "Big-atures" documentary "Weta Workshop" documentary "Costume Design" documentary Design Galleries - 2,123 images The Peoples of Middle-earth (galleries with docent audio) The Realms of Middle-earth (galleries with docent audio) Miniatures (galleries with docent audio) "Home of the Horse Lords" documentary "Middle-earth Atlas: Tracing the Journeys of the Fellowship" interactive map "New Zealand as Middle-earth" interactive map w/on-location footage THE APPENDICES PART VI: "The Passing of an Age"
Disc intro by Elijah Wood, Sean Astin, Billy Boyd and Dominic Monaghan Filming The Return of the King "Cameras in Middle-earth" documentary Production Photos (gallery) - 69 images Visual Effects "Weta Digital" documentary "The Mumakil Battle" demonstration / multi-angle interactive feature Post Production: Journey's End "Editorial: Completing the Trilogy" documentary "Music for Middle-earth" documentary "The Soundscapes of Middle-earth" documentary "The End of All Things" documentary "The Passing of an Age" documentary Cameron Duncan: The Inspiration for "Into the West" "Cameron Duncan: The Inspiration for 'Into the West'" documentary "DFK6498" short film "Strike Zone" short film DVD-ROM CONTENT: Exklusiver Zugriff auf spezielle Online-Features
Interresanterweise wird dort der Starttermin mit dem 14.12.04 angegeben. Das hiese das die Deutsch Version fr�her auf dem Markt w�re (wenn das nicht noch angepasst wird) Edit Bei Amazon gibt es noch gar nichts dar�ber
Last edited by Stone; 27/09/04 09:56 AM.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
|