Quote
Deshalb, Geräte die auch ein Radio Teil haben ja. Aber Komplettsystem mit Lautsprecherboxen?
Eher Nein. Es sei denn man findet wirklich das was genau so in den Raum passt wie man es sich vorstellt.

Von Komplettsystemen halte ich im allgemeinen nicht viel, im Bereich der DVD-Player sogar noch viel weniger. Das beste ist: Einen guten DVD-Player, dazu einen guten Verstärker und mindestens zwei gute Boxen. Wenn man dann an die Grenze des Budgets gekommen ist, kann man die restlichen Boxen - wenn man ein Surround-System will - nach und nach zukaufen und hat am Ende ein gutes System, ohne sich auf die Kompromisse der Komplettsysteme einzulassen.

Was Rekorder angeht: DVD-Rekorder sind meiner Meinung nach unnütz, wenn man nicht Premiere hat (man bedenke, Ralle hat ja noch einen Videorekorder). Bevor ich mir einen Film im Free-TV aufnehme, der von der Werbung zerstückelt ist, ein falsches Bildverhältnis hat, keine Original-Sprache bietet und z.B. ohne Abspann kommt, kaufe ich mir die DVD. Für Notfälle kann Ralf dann den Videorekorder benutzen. Ein Festplattenrekorder wiederum ist eine feine Sache... allerdings auch nicht ganz billig. Aber auch da würde ich nicht zu einem Kombi-Gerät greifen, denn ich kenne bisher noch keinen HDD-DVD-Rekorder, der an die Bild- und Tonqualität eines Stand-Alone-Geräts herankäme.
Deswegen rate ich stets zu einem einfach DVD-Player... die gibt es mittlerweile in guter Qualität schon ab 40 Euro bis hinauf in horrende Preisregionen.

Wenn dir die 100 Euro für den CH635s zu teuer sind, Ralf, und du deutlich weniger Geld ausgeben willst, dann wäre z.B. der kleinere Bruder CH462 eine Option (46 Euro bei Amazon). Ganz allgemein bin ich ein Anhänger von sog. "Budget"-Playern, weil ich das Geld für teure Markengeräte nicht bereit bin auszugeben, wenn ich mit normalem Equipment bei den billigeren Playern keinen Unterschied erkenne - natürlich gibt es auch da Schrott, aber auch gute Geräte.

Was den Regioncode angeht: Bei dem von mir genannten Cyberhome-Geräten wie auch bei vielen anderen Budget-Geräten kannst du die Regioncode-Erkennung nachträglich deaktivieren, meistens mit einer Tastenkombination. Dann kannst du alle DVDs der Welt anschauen. Bei manchem Markenplayer ist dies nicht ohne weiteres möglich.

Billige DVDs: Ganz allgemein läßt sich eines sagen: Der DVD-Markt ist fast unüberschaubar. Es gibt zu jedem Film grundsätzlich mehrere Versionen, die sich zum Teil extrem von einander unterscheiden. Diese Unterschiede reichen von den Extras über die Audio-Spuren bis hin zur Bildqualität. Deswegen wäre da mein Rat vor dem Kauf im Internet informieren. Als eine gute Seite hat sich dabei http://www.dvdcompare.net/ herausgestellt, auch wenn da meistens ausländische Versionen den Vorzug erhalten.
Meine Erfahrung hat gezeigt, daß man nicht allgemein sagen kann, daß DVDs in einem Laden billiger sind als in dem anderen. Auch da gilt: erst informieren, dann kaufen. Meistens ist es so, daß man online billiger wegkommt als wenn man direkt im Laden kauft. Neben Amazon.de, wo man nahezu alles findet, ist auch www.cd-wow.de sehr interessant, vor allem weil sie ohne Versandkosten arbeiten. Und nicht zuletzt Ebay. Mit ein bißchen Suchen findest du dort jede DVD teilweise deutlich billiger als in den einschlägigen Online-Kaufhäusern - oft findest du seltene Versionen überhaupt nur bei Ebay. Deswegen sind Ebay- und Paypal-Accounts für DVD-Käufer Pflicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"