Zunächst mal gibt es das normale Digitalisieren, was nichts weiter bedeutet, als das analoge Daten digital umgesetzt werden. Dies ist sowohl bei alten VHS der Fall, als auch bei der Umsetzung von neueren Kinofilmen (so sie nicht digital aufgenommen sind). Die meissten (auch neuen) Kauf-DVDs sind lediglich normale digitale Umsetzungen - und nein, Elgi - sie sind qualitativ NICHT besser als eine VHS.
Das Problem an der Geschichte ist, daß du einen folgenschweren Fehler machst:
Du setzt das Analoge Kinoquellmaterial mit der VHS-Kopie gleich, die du in der Hand hältst. Und das ist falsch. Ganz gleich, wie gut deine VHS-Kopie und dein VHS-Rekorder ist, sie wird normalerweise nicht die Qualität eines guten Kino-Quellmaterials erreichen, weil sie ganz einfach technisch dazu nicht in der Lage. Und nur rein theoretisch wären DVD und VHS gleich, weil sie ja eigentlich beide PAL-Auflösung benutzen müßten - also dürfte es von der Auflösung her keinen Unterschied geben. Dem ist aber nicht so. VHS wird zwar auf dem Fernseher als PAL ausgegeben, aber das Bildmaterial, das du auf dem Band hast, hat keine volle PAL-Auflösung - ganz im Gegensatz zur DVD, die dank ihrer digitalen Natur eben jene Auflösung ohne Probleme und technisch einwandfrei bietet.
D.h: Vom analogen Bildmaterial übertragen - das stimmt. Aber der Unterschied von einer Übertragung auf VHS und auf DVD, dürfte selbst einem alten Drachen direkts ins Auge springen. Aber das wäre ja noch nicht mal das Schlimmste.
Wenn du dann noch hergehst, und von VHS - also schon von einer schlechten Kopie - auf DVD überträgst, wird die Qualität bei schlechter Bearbeitung nochmal schlechter sein. Denn je nach Bildqualität des VHS-Tapes kann es dank der MPEG-Komprimierung zu ganz häßlichen Effekten auf der DVD kommen. Aber das sollte mit ein bißchen Know-How kein Problem sein - und mache ich mir auch keine Sorgen, was deinen VHS-DVD-Versuch angeht.
Also wird die DVD sicherlich gleich gut sein wie dein VHS-Tape, aber nicht besser (wenn man von üblichen Effekten absieht, mit denen man einige der VHS-Verschleißerscheinungen und -Nachteile versucht zu kaschieren, was im Endeffekt aber auch immer Informationsverlust einhergeht).
ABER: Da die VHS-Kopie normalerweise von Anfang an schlechter ist als die ursprüngliche DVD-Kopie des analogen Quellmaterials, kann also deine VHS-DVD-Kopie nicht so gut sein, wie die original DVD. Das alles natürlich nur, wenn die Leute beim DVD-Transfer keine groben Schnitzer gemacht haben.
Ob wir diesen normale DVD-Transfer jetzt Digital Mastering nennen, wie Stone es getan hat, oder irgendwie anders, spielt bei der technischen Beurteilung keine Rolle.
Das Digital Mastering, von dem Ddraig spricht und das auch ich im Auge hatte, müßte man eigentlich "Digital Remastering" nennen... aber darum geht es hier nicht.
Es geht nur um die normale DVD, die zwar vom analogen Quellmaterial erstellt wird, aber im Normalfalls deutlich besser als die VHS-Kopie sein sollte.
Im Übrigen wird oft auch schon beim ersten DVD-Transfer an der Bildqualität gefeilt... es ist nicht so, daß alle ersten DVD-Versionen komplett Schrott sind.