.. is´ klar, warum ihm ausgerechnet "Der Sinn des Lebens" am besten gefällt. Ist schließlich auch eher episodenmäßig unterteilt.
Genau. Und das trifft ebenso für "M.P.s wunderbare Welt der Schwerkraft" und "Monty Pythons Flying Circus" zu. Das sind jedesmal kurze knackige Gags, die voll aufgehen. Bei den M.P. Spielfilmen wie "Das Leben des Brian" etc. kommt mir das alles deutlich dünner vor.
Ich liebe bei Büchern des Genres Horror oder SF z.B. auch lieber Bücher mit Kurzgeschichtensammlungen als lange Schwarten. Bei Fantasy ist das sonderbarerweise genau umgekehrt. Die muss für mich lang und episch sein. Ich habe mich gerade wieder durch die knapp 3500 Seiten der hervorragenden "Osten Ard"-Saga gewühlt und find's schade, dass ich's schon wieder durch hab....