Quote
Wenn ich noch einmal mit einer grausam entstellten Fassung - im Fernsehn oder sonstwo - belästigt werde, dann werd´ ich echt zum Tier!


Drum schaue ich mir die meissten Filme im TV garnicht mehr an. Es ist und bleibt schlicht und ergreifend verfassungswidrige Zensur, die da stattfindet. Otto Normaldepp lässt sich damit berieseln und schluckt's.

Warum solche Filme wie T1 oder Mad Max 1 etc. überhaupt noch im TV gezeigt werden, begreife ich nicht. Die sind selbst im Spätprogramm dermaßen verstümmelt, dass man als "Erstseher" überhaupt nix mehr von der Handlung kapieren würde. Solche Filme dienen scheinbar nur noch als Lückenfüller und Quotenhalter durch große Namen.

Generell gilt für mich: Comedy und ein paar wenige gute Reportagen - dazu mag das TV noch taugen. Für Seifenopern und Hirntotentalkshows schalte ich die Glotze sicher nicht ein und für alles andere gibt es Internet oder DVD.

Zudem hat sich die Zeit der überwiegend grottenschlechten TV-Werbung von 1000 Stunden pro Jahr im Jahre 1985 auf 20.000 (!) Stunden pro Jahr im Jahre 2005 erhöht. Und im gleichen Maße ist mein TV-Konsum gesunken. Ich muss es mir nicht antun, während eines fesselnden Films alle 15 Minuten mit Waschmittelwerbung oder Bumstelefonnummern konfrontiert zu werden, vom fehlenden Abspann mal ganz zu schweigen.