Als ich das erste Mal von diesem Film hörte, war ich extrem schockiert.

Selbst heute empfinde ich mich als zu sensibel, um diesen Film je anschauen zu können. Alleine schon die Beschreibung der Handlung reicht mir.

Und trotzdem : Niemals wird ein Film die Schrecken des Krieges und die Frage "wie lange darf ein Mensch künstlich am Leben erhalten werden" treffender darstellen können.

In Italien wurde ja einem todkranken Mann ja auch das Recht auf Sterben, auf einen würdigen Tod aberkannt. Der Arzt, der ihm Sterbehilfe leistete, wird übrigens - nach gestrigem Zeitungsbericht - NICHT angeklagt werden.

Ich persönlich denke, daß es ein Irrweg ist, die Macht der Wissenschaft - Lebenserhaltungssysteme ! - über das Leben stellen zu wollen.

Was häufig übersehen wird, ist, daß der Tod genauso zum Leben gehört, wie das Leben zum Tod gehort ... und daß Menschen ein Recht auf einen würdigen Tod haben sollten, wenn sie sich danach fühlen.



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch